• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photobooth Betriebssystem und Software

Das mit dem Schlagschatten is immer so ein Thema. Wenn man einen Blitz mit brauchbarer Softbox und etwas Fotografie-Wissen hat, dann ist das mit dem Schatten halb so wild. Schlimm find ich die geräte die mit einem Aufsteckblitz arbeiten, kleine Blitzquelle schräg von oben, da hat jeder Mensch automatisch einen scharfen Schlagschatten unter den Armen (und schatten im Gesicht wenn sie einen Hut aufhaben).

Eine gute Lösung ist ein starker Ringblitz, damit bist du auch schattenfrei... Sowas kostet aber :D...


Meine box ist ~180groß, die Kamera ist je nach Gerät auf etwa auf 150-160cm.

Im Anhang ein Beispielbild wie es bei mir gemacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Schlagschatten is immer so ein Thema. Wenn man einen Blitz mit brauchbarer Softbox und etwas Fotografie-Wissen hat, dann ist das mit dem Schatten halb so wild. Schlimm find ich die geräte die mit einem Aufsteckblitz arbeiten, kleine Blitzquelle schräg von oben, da hat jeder Mensch automatisch einen scharfen Schlagschatten unter den Armen (und schatten im Gesicht wenn sie einen Hut aufhaben).

Eine gute Lösung ist ein starker Ringblitz, damit bist du auch schattenfrei... Sowas kostet aber :D...


Meine box ist ~180groß, die Kamera ist je nach Gerät auf etwa auf 150-160cm.

Im Anhang ein Beispielbild wie es bei mir gemacht wird.

ja mit den Aufsteckblitzen, das kenn ich auch zu gut. Das hatte ich ab und zu vor diesem Projekt gemacht. Mit meinem irgendwie zusammengebauten Photobooth. Ich glaube ich stelle die Softbox und den Systemblitz flexibel auf ein Stativ (Boxenstativ) oder so, dann kann ich besser variieren. Ist zwar optisch nicht so schön, aber wahrscheinlich die beste Lösung. Obwohl ich natürlich auch schon einige Phtobooth mit Blitz von oben gesehen habe. z.B. auch den Photobooth von Patrick Ludolph. Ich finde es auch krass, wenn die Gäste den Blitz frontal ins Gesicht bekommen, die sehen ja nichts mehr (am besten noch mit 500 Watt :-).) Ich denke aber das muss man testen, testen und nochmals testen.
 
ja mit den Aufsteckblitzen, das kenn ich auch zu gut. Das hatte ich ab und zu vor diesem Projekt gemacht. Mit meinem irgendwie zusammengebauten Photobooth. Ich glaube ich stelle die Softbox und den Systemblitz flexibel auf ein Stativ (Boxenstativ) oder so, dann kann ich besser variieren. Ist zwar optisch nicht so schön, aber wahrscheinlich die beste Lösung. Obwohl ich natürlich auch schon einige Phtobooth mit Blitz von oben gesehen habe. z.B. auch den Photobooth von Patrick Ludolph. Ich finde es auch krass, wenn die Gäste den Blitz frontal ins Gesicht bekommen, die sehen ja nichts mehr (am besten noch mit 500 Watt :-).) Ich denke aber das muss man testen, testen und nochmals testen.


Bei mir bekommen sie den Blitz auch direkt ins Gesicht, aber dafür verbaue ich ja auch "nur" einen 100W blitz welcher noch lange von 100% leistung entfernt ist. Da hat sich eigentlich noch keiner aufgeregt :)
 
Habe bei meiner Variante einen Systemblitz gegen die Rückwand gerichtet, diese ist mit Silberfolie beklebt damit das Licht gleichmäßig durch das Plexiglas zurück gestreut wird.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3169089&d=1418031356
 
Guten Tag

kann mir jemand einen Tipp für einen mini Pc und Touch Monitor geben? Am liebsten mit Win7

Mein Photobooth soll mit NK-Remote von Breeze laufen.

Vielen Dank!
 
Ich verwende:
- Microsoft Surface Pro 3 I5
- Blitz 300WS mit Reflex oder Durchlichtschirm (Je nach Laune)
(Bei Bedarf auch 2x)
- China Funktrigger
- 3x3m Hintergrundsystem, verschiedene Stoffe
- Canon 100D mit 17-85
- DNP RX1
- großen roten Buzzer als Fußtaster
- Software: DSLRBooth

Kamera und Surface werden per Halter am Blitzstativ befestigt.
Drucker auf den Tisch dahinter. Tisch schützt gegen Umfallen.

Mit Netbook kann ich auf freigegebenen Ordner der Prints zugreifen und über die Druckfreigabe auf Wunsch weitere Prints rauslassen, ohne auf das System direkt einzuwirken (bzw. Abschalten der Anlage bis Bilder rausgesucht sind)

Entscheidung für das Surface waren der Speed und die Bildschirmhelligkeit.
Größe vollkommen ausreichend.
Touch-Support war wichtig. Hatte vorher einen normalen Monitor und Extra Tasten für Ausdruck -> Die Gäste haben immer auf den Monitor gedrückt.
Touch ist daher absolut wichtig, fast alle Automaten funktionieren heute so, für die meisten Menschen ist das normal.

Einstellung Kamera: JPG L, Automatik aus, manuell, ISO 200 oder 400, 1/125stel und Blende 8 oder so. Fokus automatisch, auf alle AF-Punkte. Blitz dann passend dazu.

Im Freien kann der Blitz bei Bedarf auch gegen einen Systemblitz getauscht werden. Manuell, ganz runter, er dient nur als Alibi-blitz für die Models.

Halt alles je nach Bedarf und gewünschter Qualität und der Umgebung entsprechend.
 
Hallo,

ich habe nun endlich meinen Photobooth fast fertig. Er funktioniert mit Software von Breezesys wirklich gut, drucken klappt auch perfekt. Nun hätte ich doch noch eine Frage.
Da der Photobboth meistens bei einer Hochzeit oder einem Geburtstag steht und die Räume nicht immer mit Flutlicht beleuchtet werden, wäre meine Frage, wie Ihr die Gäste beleuchtet, damit Sie sich besser bei Liveview auf dem Bildschirm sehen können. Ich habe da schon an dimmbare LED Deckenleuchten gedacht. Die wären eigentlich für um die 30 Euro noch im Rahmen, aber da gibt es noch das Problem mit dem Dimmer, den ich für 100 Euro nicht mit einberechnet habe. Also fällt das flach. Ich will nicht irgendwelche Strahler extern aufstellen sondern alles möglichst kompakt halten. Ich dachte auch schon an eine Halogenstablampe. Breeze ist wirklich gut, aber den Liveview finde ich bei Breeze nicht den renner. Ich habe das ganze auch schon mit einem 1,4er Zeiss Objektiv getestet. Hier geht dann schon was, aber das ist auch nicht sinnvoll.
Wie macht Ihr das? Habt ihr ein paar Tips für mich.

Vielen Dank im voraus.

Stephan
Wie macht Ihr das so? Habt ihr irgendwelche Tips für mich.
 
Je nach dem welche Kamera du hast, besitzt die Kamera eine funktion namens "Belichtungsoptimierung" (Canon 100D, 1200D, 700D...)

Dabei hellt die Kamera Liveview (egal bei welchen Zeit/Iso-Settings) so stark auf das man sich auch bei schlechten licht erkennen kann.

In meinem fall (ich verwende 19" Touchscreens") erfolgt die Beleuchtung der Personen durch den Bildschirm (ja, im ernst *g*)... Das Foto wird dann per Studioblitz gemacht.


verwende meistens die settings
f9,0 | 1/160 | ISO 1600
100W Elinchrom Blitz
 
Ich habe die Nikon D5000. Da muss ich gleich mal nachschauen, ob die Kamera so etwas hat. Krasser Bildschirm :D, wie weit stehen, dann deine Gäste von dem Booth weg?
 
@******
Darf ich fragen welche Erfahrungen du mit dem Gehäuse von Jou Jye gemacht hast?
Reichen die 90W aus oder wird das eng beim I3?

Danke
 
Win Tablett Surface und DSLR pro?
Gehen die neuen WIN8 Tablets auch dafür?
Die sind ja mitlerweile nciht mehr so teuer und das würde die Box um vieles kleiner machen. Also wer kann mir seine Erfahrungen damit mal beschreiben, mit welchen WIN8 Tablets das geht auper dem Sufface was einfach nur teuer ist.

danke

PS ich habe DSLR pro in verbindung mit Lepi oder PC genutzt.
 
Buzzer bei Breezesys

Hallo,

ich würde gerne in meinem Photobooth der mit NK Remote (Breezesys) läuft zusätzlich zur Touchbedienung, noch einen Buzzer anbieten. Ich will praktisch dem Kunden ermöglichen, sich vor dem Event zu entscheiden ob er lieber per Touch bedienen will (was natürlich viel mehr Möglichkeiten bereitstellt oder über einen Buzzer (Grobhandtaster). Ich habe gelesen, das man praktisch eine programmierbare Funkmaus in den Buzzer einbauen kann. Und hier dann, ich glaube mit der Taste F4 (die natürlich vorher auf eine Taste der Maus gelegt habe) auslösen kann. Breeze kommt ja angeblich nicht mit dem z.B. einem Youngnou Funkauslöser klar. Kann mir jemand Tipps geben ob das funktioniert? Oder hat vielleicht jemand sogar eine Anleitung.

Vielen Dank

Stephan
 
Wie meinst du das?? Breeze kommt nicht mit einem YN Funkauslöser zurecht??? Reden wir jetzt von einen Kamera oder einem Blitz-Auslöser?

Maus-Funkauslöser ist eigentlich kein Problem. Du kannst einfach die linke Maustaste verwenden, dafür brauchst du keien Tastebelegen.

Einfach bei Breeze eine aktion auf die gesamte bildfläche legen (linke maustaste).. Denn die maus befindet sich ja sowieso irgendwo Screen (auch wenn nicht ersichtlich). Hab ich auch mehrfach gemacht, klappt super.


Wovon ich dir aber abraten will... Grobhandtaster nicht an dein Gerät anbringen, der lädt dazu ein "dagegen zu schlagen"... Also lieber Freistehend :)
 
Wie meinst du das?? Breeze kommt nicht mit einem YN Funkauslöser zurecht??? Reden wir jetzt von einen Kamera oder einem Blitz-Auslöser?

Ich meine den Kamera Auslöser. Blitzauslöser ist kein Problem. der funktioniert super, allerdings nicht so zu empfehlen, da ja alles wieder über Batterie läuft.

Wovon ich dir aber abraten will... Grobhandtaster nicht an dein Gerät anbringen, der lädt dazu ein "dagegen zu schlagen"... Also lieber Freistehend :)
Auf keinen Fall kommt mir das Ding an meinem Photobooth, da bin ich total auf deiner Seite.

Kannst du mir das mit der Aktion genauer erklären?
 
Hallo,

kann mir jemand einen Tip geben, welche Funkmaus am besten für den verbau in einem Grobhandtaster geeignet ist. Hat jemand vielleicht eine Anleitung mit Bildern, wie man diese am besten verbaut?
Vielen Dank für euro Hilfe

Gruss Stephan
 
Ich habe mir auch eine Fotobox gebaut. Als Software habe ich die von Breeze gewählt. Ich würde jetzt gerne ein Bild als Startbild einfügen. Ich weiß aber nicht genau wo. Kann mir da mal einer helfen?
 
Guten Morgen,
ich suche eine Mini-PC für meinen Photobooth, dieser läuft mit Breeze, da mein Laptop mit den Touch, dem Bildschirm wo die Live-Diashow und seinem eigenem Bildschirm auflösungstechnisch nicht klar kommt. Win Surface oder ähnliches kommt für mich eigentlich nicht in Frage. Ich benötige minimum 4 USB einen HDMI und einen VGA-Anschluss. Einen USB Hub würde ich gerne vermeiden. Über Tipps, Links usw. wäre ich sehr dankbar.
Danke und Gruss
Stephan
 
Guten Morgen,
ich suche eine Mini-PC für meinen Photobooth, dieser läuft mit Breeze, da mein Laptop mit den Touch, dem Bildschirm wo die Live-Diashow und seinem eigenem Bildschirm auflösungstechnisch nicht klar kommt. Win Surface oder ähnliches kommt für mich eigentlich nicht in Frage. Ich benötige minimum 4 USB einen HDMI und einen VGA-Anschluss. Einen USB Hub würde ich gerne vermeiden. Über Tipps, Links usw. wäre ich sehr dankbar.
Danke und Gruss
Stephan

Hallo alphatier1,
ich würde dir einen Nettop empfehlen.
zb. sowas hier:
http://www.ebay.de/itm/Stromspar-Ne...34?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2ed3b2415e
ist klein, hat 4x usb, verschiedene ausgänge und sogar einen Brenner um evtl. nach der Session gleich die CD dem Kunden zu überreichen.
Die Performance solle für dein Vorhaben locker aureichen.
 
Hallo alphatier1,
ich würde dir einen Nettop empfehlen.
zb. sowas hier:
http://www.ebay.de/itm/Stromspar-Ne...34?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2ed3b2415e
ist klein, hat 4x usb, verschiedene ausgänge und sogar einen Brenner um evtl. nach der Session gleich die CD dem Kunden zu überreichen.
Die Performance solle für dein Vorhaben locker aureichen.

Der sieht gar nicht mal so schlecht aus, hast du den selber auch? Findet Ihr einen Quad Core übertrieben? Reicht ein dual core auch?
 
Nein habe ich nicht, ich hab einen Terra NETTOP 2600R3 GREENLINE mit einem Celeron 1.8 und reicht mir ebenfalls, Photobooth oder Dslr Booth sind nicht so anspruchsvoll, kannst sogar nen FTP Server zusätzlich laufen lassen oder ähnliches. Gar kein Problem. Würde ich es heute nochmal kaufen müssen würde ich mich für das oben genannte entscheiden oder ähnliches alleine schon wg. der Möglichkeit eine CD/DVD am gleichen Abend brennen zu können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten