• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photobooth Betriebssystem und Software

Neben PicPic gibt es auch "Photobooth Connected"...

Ich will aber ehrlich zu dir sein,

Die leute machen Fotos, es wird einmal ausgedruckt - fertig und aus. Wenn du eine "Nachdruck-funktion" anbietest, wird diese total vergewaltigt.
Eine gruppe aus 5 Personen macht nicht nur ein Bild, sie machen (als beispiel) 5 Bilder.
Damit jeder ein Foto bekommt, wollen sie jedes bild 5 mal ausdrucken ... = 25 Bilder!
Und das rechne jetzt auf 300 Personen auf ;)

Einfach mit dem Kunden/Brautpaar absprechen.
Eine Fotosession = 1 Foto (druck)

Wenn sie das Foto mehrfach wollen, müssen sie einfach mehr Fotos machen. Zusätzlich bekommt das Brautpaar ja die Digitalen Fotos, und eine Online-Galerie... Dort können sich die Leute dann das Foto herunter laden.

Nach dem System habe ich nun über 90 Photobooth-Aufträge abgehandelt, funktioniert wunderbar.

zudem erleichtert es dir die material-berechnung.

1x Fotosession inkl Druck dauert eine Minute (als beispiel)

bedeutet das in einer Stunde maximal 60 Fotos aus dem Drucker kommen,
auf 6h gerechnet kommen maximal 360 Fotos aus dem Drucker. Das bedetuet du kommst mit einer Papierbestückung (400 Blatt rolle im DNP DS40) den ganzen abend aus, ohne einmal nach zu legen.

Wenn du den leuten die möglichkeit bietest Fotos nachzudrucken, während andere leute gerade weitere fotos machen. Dann hast du pro minute plötzlich 5 Fotos... oder noch mehr...

was du via Tablet (picpic oder pbconnected) sehr wohl anbieten kannst ist Mailversand und Facebook-Upload. Facebook-Upload wird sehr gerne angenommen, Mailversand eher nicht. Meiner erfahrung nach sind über 50% der personen nich tin der lage ihre Mailadresse korrekt einzugeben.

Da werden mailadressen wie xxx.xxx@gmail.at (es gibt nur .com), oder gmx.ed eingegeben...
 
@ ******. Ich muss hier mal eines sagen. Wenn es einen Wettbewerb dslrforums Helfer des Monats geben würde, würde ich dich eindeutig wählen. Du gibst mir wirklich viele Tips und antwortest immer schneller als die Polizei erlaubt. Ich spreche dir hiermit meinen Dank aus.
Gruß Stephan
 
Ich hab bei mir zwar keinen Drucker angeschlossen, aber ansonsten sieht meine Kiste vom technischen Aufbau so ähnlich aus wie die von dir Stephan.

Ich hab auf meinem Mini Pc in der Kiste neben DSLRBooth noch GoodSync laufen, welches mir je nach Größe des Auftrages, die fertigen Bilder auf ein oder zwei iPad´s mit Shuttersnitch schiebt. Dort können sich die Leute dann in aller Ruhe die Bilder anschauen und vorne kann weiter fotografiert werden.

Gruß Lutz
 
Ich hab bei mir zwar keinen Drucker angeschlossen, aber ansonsten sieht meine Kiste vom technischen Aufbau so ähnlich aus wie die von dir Stephan.

Ich hab auf meinem Mini Pc in der Kiste neben DSLRBooth noch GoodSync laufen, welches mir je nach Größe des Auftrages, die fertigen Bilder auf ein oder zwei iPad´s mit Shuttersnitch schiebt. Dort können sich die Leute dann in aller Ruhe die Bilder anschauen und vorne kann weiter fotografiert werden.

Gruß Lutz
Ja, das ist natürlich auch eine gute Möglichkeit. Wie machst du das dann, hast du dir praktisch eine Prepaid Karte für das Ipad besorgt. Wieviel Datenvolumen brauchst du pro Hochzeit ungefähr? Oder wie hast du das genau verbunden. Das ist ein Thema, wo ich ehrlich gesagt gar nicht so durchsteige. es geht mir hierbei hauptsächlich um den Email Versand und Facebook.
 
wieviel Millimeter Brennweite benutzt Ihr eigentlich? Ich denke mit Touchscreen, ist ein Ultraweitwinkel fast nicht unumgänglich. Da ja der Touch berührt werden muss und man dadurch natürlich ziemlich nah an der Box stehen muss. Oder ? Allerdings habe ich dann Bedenken mit dem Blitz. Wenn der Loslegt werden, die meisten für einen Augenblick nicht mehr viel sehen, auch bei 100 Watt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist natürlich auch eine gute Möglichkeit. Wie machst du das dann, hast du dir praktisch eine Prepaid Karte für das Ipad besorgt. Wieviel Datenvolumen brauchst du pro Hochzeit ungefähr? Oder wie hast du das genau verbunden. Das ist ein Thema, wo ich ehrlich gesagt gar nicht so durchsteige. es geht mir hierbei hauptsächlich um den Email Versand und Facebook.

Ich hab in meiner Kiste so einen kleinen Router mit UMTS Karte. Der PC ist per Lan angeschlossen und mit dem WLAN erreiche ich so die iPad´s. Häufig kann man sich bei Veranstaltungen auch in das WLAN vor Ort einklinken.
An Datenverbrauch habe ich selbst auf einer grossen Veranstaltung bis jetzt max. 800 MB gehabt, wohl nur Mail, Facebook biete ich nicht an. Ich hab dafür eine günstige Prepaid Karte vom Magentafarbenen Riesen :-).
 
wieviel Millimeter Brennweite benutzt Ihr eigentlich? Ich denke mit Touchscreen, ist ein Ultraweitwinkel fast nicht unumgänglich. Da ja der Touch berührt werden muss und man dadurch natürlich ziemlich nah an der Box stehen muss. Oder ? Allerdings habe ich dann Bedenken mit dem Blitz. Wenn der Loslegt werden, die meisten für einen Augenblick nicht mehr viel sehen, auch bei 100 Watt.

Ich nutze meistens eine Brennweite so um die 35mm. Ich habe aber keinen Autofokus aktiv. Nach dem Start haben die Leute 5 Sekunden um in Position zu gehen, absolut ausreichend. Ich hab meistens auf dem Boden mit Gaffa Tape eine Linie wo man sich hinstellen soll :-).
 
wieviel Millimeter Brennweite benutzt Ihr eigentlich? Ich denke mit Touchscreen, ist ein Ultraweitwinkel fast nicht unumgänglich. Da ja der Touch berührt werden muss und man dadurch natürlich ziemlich nah an der Box stehen muss. Oder ? Allerdings habe ich dann Bedenken mit dem Blitz. Wenn der Loslegt werden, die meisten für einen Augenblick nicht mehr viel sehen, auch bei 100 Watt.

Ich verwende meist einen Elinchrom 100W blitz (RX one).. Der is klein, kompakt und hat genug power.

Booth verwendet meist die settings
160/f9 bei ISO 800
Brennweite ist variabel, meistens im ~22-35mm bereich. Die einfache Kitlinse reicht.

Ich hab in meiner Kiste so einen kleinen Router mit UMTS Karte. Der PC ist per Lan angeschlossen und mit dem WLAN erreiche ich so die iPad´s. Häufig kann man sich bei Veranstaltungen auch in das WLAN vor Ort einklinken.
An Datenverbrauch habe ich selbst auf einer grossen Veranstaltung bis jetzt max. 800 MB gehabt, wohl nur Mail, Facebook biete ich nicht an. Ich hab dafür eine günstige Prepaid Karte vom Magentafarbenen Riesen :-).


Das selbe hatte ich mal, aber es gibt zu oft probleme mit der internetverbidung, sprich kein empfang. gerade Hochzeiten sind gerne in alten und dicken Gemäuern wo es kaum empfang gibt. Daher praktiziere ich das nicht mehr.


Ich nutze meistens eine Brennweite so um die 35mm. Ich habe aber keinen Autofokus aktiv. Nach dem Start haben die Leute 5 Sekunden um in Position zu gehen, absolut ausreichend. Ich hab meistens auf dem Boden mit Gaffa Tape eine Linie wo man sich hinstellen soll :-).


Same here... ~5sekunden mit Liveview, dann darauf aufmerksam machen das sie nach oben in die Kamera sehen sollen und feuer frei ;)

AF bei mir ebenfalls aus, weil das Fokusieren (egal bei welcher kamera) einfach verzögert. Zudem können schwarze anzüge der Männer sehr kontrastarm sein und das nervt zusätzlich beim AF.
 
Ich verwende meist einen Elinchrom 100W blitz (RX one).. Der is klein, kompakt und hat genug power.

Booth verwendet meist die settings
160/f9 bei ISO 800
Brennweite ist variabel, meistens im ~22-35mm bereich. Die einfache Kitlinse reicht.




Das selbe hatte ich mal, aber es gibt zu oft probleme mit der internetverbidung, sprich kein empfang. gerade Hochzeiten sind gerne in alten und dicken Gemäuern wo es kaum empfang gibt. Daher praktiziere ich das nicht mehr.





Same here... ~5sekunden mit Liveview, dann darauf aufmerksam machen das sie nach oben in die Kamera sehen sollen und feuer frei ;)

AF bei mir ebenfalls aus, weil das Fokusieren (egal bei welcher kamera) einfach verzögert. Zudem können schwarze anzüge der Männer sehr kontrastarm sein und das nervt zusätzlich beim AF.

Macht eigentlich keiner mal als Gag ein Fisheye rein oder ein Ultraweitwinkel, so mit 10-12 mm
 
Wie macht Ihr eigentlich das mit dem Auto ISO? Klar, die ISO in der Kasmera auf Auto, aber Breeze z.B. stellt dann, im Programm auch natürlich auf Auto. Wenn ich da aber eine andere ISO Zahl zum fotografieren benötige? Wie geht das den? Das kann doch logischerweise gar nicht gehen?
 
Wie macht Ihr eigentlich das mit dem Auto ISO? Klar, die ISO in der Kasmera auf Auto, aber Breeze z.B. stellt dann, im Programm auch natürlich auf Auto. Wenn ich da aber eine andere ISO Zahl zum fotografieren benötige? Wie geht das den? Das kann doch logischerweise gar nicht gehen?

hä? :D
Kamera auf "M"-Modus, dann kannst du in Breeze ISO auswählen. Verwende Autoiso nicht.... Macht nur Probleme.

Denk logisch, du hast z.b.: einen Weissen Hintergrund.

Wenn jetzt eine Person davor steht, er kennt die Kamera viel Weiss, probiert auf einen Mittelwert zu belichten und macht das bild somit "Dunkler".
Dann hast du eine Menschenhorde mit schwarzen Anzügen (viel schwarz), die Kamera probiert wieder einen Mittelwert, die Gesichter sind ausgebrannt.

Automatik funktioniert bei Photobooth einfach nicht so wie man es will :)
 
hä? :D
Kamera auf "M"-Modus, dann kannst du in Breeze ISO auswählen. Verwende Autoiso nicht.... Macht nur Probleme.

Denk logisch, du hast z.b.: einen Weissen Hintergrund.

Wenn jetzt eine Person davor steht, er kennt die Kamera viel Weiss, probiert auf einen Mittelwert zu belichten und macht das bild somit "Dunkler".
Dann hast du eine Menschenhorde mit schwarzen Anzügen (viel schwarz), die Kamera probiert wieder einen Mittelwert, die Gesichter sind ausgebrannt.

Automatik funktioniert bei Photobooth einfach nicht so wie man es will :)

Ok, Ok, du hast ja recht :) Ich habe einfach falsch gedacht. Danke nochmals
 
Guten Morgen,
kann mir jemand einen Tipp für eine Softbox geben, also welche Größe ungefähr. Ich meine eigentlich, das ca. 60 x 60 reicht oder ist das zu klein?
Ich habe einen Delamax Systemnblitz mit bis zu 500 Watt.
 
Das musst du selber entscheiden.

Prinzipiell reicht 60x60... 500W is mehr als ausreichend :D...

Ich fotografiere mit 100w und komme gut aus.
 
Mit 500 Watt hast du bei Events, die nicht gerade in der glühenden Mittagssonne stattfinden, eine ordentliche Leistung die wahrscheinlich auch runtergeregelt werden muss :D.

Ich hab über meiner Box eine 60x90 Box quer und bin damit sehr zufrieden. damit bekommt man auch mehrere Personen gut ausgeleuchtet. Ich denke man wird mit der 60x60 auch gut hinkommen. :)
 
Also, ich bau meinen Blitz ja immer direkt in die box ein, viel praktischer weil nix herum steht. Zudem Fotografiere ich damit Schattenfrei :)
 
@******
Wie gross ist denn deine Streuscheibe in der Box? Ich hab meinen Blitz mit einem weissen 104cm Reflexschirm am laufen, damit geht es auch sehr gut Schattenfrei.
 
Streischeibe????

ich hab etwa 30 arten von Plexiglas gekauft, damit hab ich diverse Blitz-Tests gemacht um herauszufinden welches für mich am besten passt.
 
Also, ich bau meinen Blitz ja immer direkt in die box ein, viel praktischer weil nix herum steht. Zudem Fotografiere ich damit Schattenfrei :)

Mit dem Schatten mache ich mir auch ernsthafte Gedanken, mein Blitz geht mehr von oben. Meine Box, ist ungefähr 1,80 meter hoch und mit dem Blitz wirds dann 2,50 Meter und blitzt dann von oben. So ist die Theorie, ob das so in der Praxis funktionieren würde weiss ich nicht, vielleicht hat das jemand schon mal ausprobiert. Oder eine ähnliche Boxenhöhe. Ist das vielleicht auch zu hoch? Wie hoch habt Ihr die Box immer (also die Kamera ungefähr mit 20-35 mm Objektiv?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten