• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photobooth Betriebssystem und Software

@carsten: Jetzt muss ich aber dann doch mal für ****** Partei ergreifen. Vom Thema Booth hat er wirklich Ahnung. Ich würde also mal einen Gang raus nehmen. Er hat darauf hingewiesen das es Schlagschatten geben könnte/wird, und du hast gesagt das passt so für dich. Alles gut, steh einfach dazu. Ist bei meinen Booth auch nicht anders.

Und warum die Dinger nicht alleine stehen lassen? Meine Booth werden vom Kunden sogar selber abgeholt und aufgebaut. Alles eine Frage der Technik, Anleitung und Einweisung. Wenn man das WILL geht alles.

Gruß,
Sven
 
Schlagschatten ahoi :)

Android/iPad funktioniert nur wenn man keinen Drucker verwenden will.

Da möchte ich den Hinweis geben das es wohl zumindest bei mir mit Ipad funktioniert, habe noch ne kleine Box mit Ipad und Selphy 910. Audrucke funktionieren tadellos. Zwar nicht voll automatisch wie bei meiner grossen box auf PC Lösung, für die kleine Feier reicht es allemal.
 
Guten Morgen,

ich habe ein Frage über Breeze. Entweder ich stelle mich blöd an oder es geht wirklich nicht. Ich habe mir einen neuen PC für meinen Photobooth gekauft, hab alles eingerichtet. Breeze installiert, Drucker usw. Es funktioniert alles. Nun wollte ich die bereits gestalteten Settings, die ich auf dem alten Rechner hatte auf den neuen Rechner kopieren. Natürlich in den Ordner auf den Breeze zugreift. Aber es funktioniert nicht. Er findet nur die Test Setting, die ich zum Test vorher angelegt habe und wieder gelöscht habe. Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache. Es muss doch möglich sein, die Settings zu kopieren. Oder muss ich die ganz neu anlegen?
Ich habe bis jetzt auch immer das gleiche Setting genommen. Jetzt will ein Kunde, nur eins mit 4er-Streifen. Ist natürlich kein Problem. Nur es funktioniert nicht. Was mache ich falsch.

Ich gehe so vor.

Bei Breeze in Advance Setting - Load… - Lade die neue xml.Datei hoch - OK - gehe auf Start Photobooth und es geht nichts.

Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich erklärt und bitte um Eure Hilfe.

Danke und Gruss Stephan
 
Ich nutze zwar kein Breeze aber habe die Testversion auf der Kiste.
Du musst glaube ich das komplette Verzeichnis mit den Hintergrundbildern mitkopieren, nicht nur die XML wenn ich mir diese so anschaue.

zb. steht da drin:
<photoboothImageDir>C:\Users\xxx\Documents\PhotoboothImages\test</photoboothImageDir>

Kopiere also am besten alles aus diesem Verzeichnis C:\Users\xxx\Documents\PhotoboothImages\ von der alten auf die neue Kiste und passe in den Settings die Pfade an.
 
Ok, das versuche ich mal. Obwohl ich der Meinung bin, das ich das gemacht habe. Aber ich werde es heute abend nochmals testen. Vielen Dank. Für weitere Tipps bin ich natürlich gerne offen.

Danke
 
So miene REDBOX ist schon mal Probe gelaufen... und das ganz gut und Zuverlässig mit den Komponenten. Einzigder Blitz war öfter die Bremse da ich keine externe Stromversorgung dafür habe. Hier wäre hilfe nett ;)
Paar Bilder noch von der Box ...

einmal mit Schirm
http://www.2five.de/archiv.html?bild=1153&bild_name=screenshot72FBRUE.png
und mit Blitz
http://www.2five.de/archiv.html?bild=1156&bild_name=screenshot14DLHVF.png
Bis auf den Blitz war ich sehr zufrieden auch die Bilder so ok.
http://www.2five.de/archiv.html?bild=1157&bild_name=screenshot15HDMW4.png
Gruß Carsten
PS: Wer Tips geben kann bitte gern aber Klug******en kann ich selber!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat aber auch normale AA-Akkus? Ich hab meine Metz über selbst gebastelte Adapter an D-Zellen gehängt, die halten mit nominal 10000mAh ewig.

Gruß,
Sven
 
Hallo Carsten,

das beste wäre wohl ein external Power Pack wie das SF-18. Oder du schaust mal auf Youtube. Da gibt es ein paar (auch gewagte) Bastelvideos...

Ciao Thomas
 
Hallo Leute,

erstmal ein Lob ans Forum und diesen Thread. Sehr Informativ das ganze. Ich muss gleich zu Anfang sagen, ich bin was Fotografie angeht ein absoluter Laie. Da ich aber einer der technisch versiertesten (jedenfalls bei PC/Elektrokram) im Bekanntenkreis bin, ist mir die Ehre zuteil geworden, einen Fotobooth zu bauen. Wir haben eine auf der Hochzeit von Bekannten gesehen und natürlich war jeder begeistert.

Bisheriges Equipment:

Eos 1200D + Objektiv
Kabelauslöser für die Cam.
Netzteil für Dauerstrom.
Yongnuo YN560 III
22" Monitor
50" Plasma
Transcend WI FI Karte
Div. HDMI/USB Kabel
DSLRbooth
Mini PC mit 2 HDMI ausgängen

geplante Anschaffung:
Studioblitz mit Schirm
Cromecast od. anderer Streaming Client

Der Plan:

Alles kommt in eine Holzbox auf Boxenstativ. Kamera mit USB an den PC angeschlossen damit die Software läuft, logo. der 22" Monitor soll die Liveview und Anweisungen etc. ausgeben. Über den 50" Monitor wird eine Slideshow der gemachten Bilder laufen.

Probleme:

1. Kabelauslöser der Cam vs. Auslösen mit der Maus/Tastatur:
Drücke ich den Kabelauslöser wird sofort das erste Bild geschossen. Ich möchte aber das der erste Countdown von 4 Sek. runterläuft, wie bei den anderen 3 Bildern auch. Mit der Maus/Tastatur funktioniert das natürlich Prima. OK, bauen wir halt einen USB Auslöser... das bringt mich aber zu

2. Löse ich über USB aus weiß ich aktuell nicht wie ich den Studioblitz mit auslöse. Ich vermute ich müsste einen Adapter Blitzschuh Kamera auf Studioblitz haben. Wie gesagt, hier kommt der Laie durch. Ich hoffe ihr könnt mir behilflich sein.

3. Die Liveview der DSLRBooth Software laggt sehr, liegt das an der Kamera die einfach nicht flotter ist da Low End Modell ?

Für Antworten wäre ich sehr Dankbar!
 
1) Kabelauslöser der Cam kannst du nicht nehmen da wie von dir beschrieben das Problem mit dem Auslösen. Dafür musst du schon die USB Variante nehmen.
Ich habe hier bewusst einen Touchmonitor gewählt der beim berühren des Screens los legt. Die Variante mit dem USB Kabel war mit zu heiß da je später der Abend und so "lockerer"/"unvorsichtiger" die Gäste.

2) Für die Cam und Blitz brauchst du 2 Empfänger an der Cam und Blitz je 1 Stück. DSLRbooth sendet per USB den Befehl an die Camera um auszulösen. Die Cam sendet dann den Befehl an den Blitz.

3) Ja, das wird mit einem Top Modell auch nicht besser! Bei meiner 1000D ist es ähnlich. Zur Testzwecken versuchte ich das ganze mit einer Nikon D800.
Ergebnis = kein grosser Unterschied.
 
Zu 1): Versuch doch mal deine Kamera auf Selbstauslöser mit 5 Sekunden Verzögerung zu stellen. So mache ich das und das funktioniert perfekt. Die restlichen 3 Bilder löst DSLRBooth dann mit der eingestellten Verzögerung aus.

Zu 2): Such mal nach Studioblitzadapter. Die Dinger gibt es für ganz wenig Geld. Nutze ich auch. Vorteil: Eine Funkstrecke weniger und Kabel ist weniger störanfällig.

Zu 3): Ich hab mir von dem LiveView zu viel versprochen. Meistens ist der viel zu dunkel und laggt wie verrückt. Dazu kommt noch, dass die meisten fast immer auf den Monitor schauen und nicht mehr in die Kamera. Ich hab das Teil daher abgestellt und hab als Bild die Bedienungsanleitungeingestellt. Klappt viel besser.

LG Lutz
 
Also den USB Auslöser ersetzte ich jetzt durch eine umgebaute Bluetooth Maus mit Programierbaren tasten. Ich hoffe das läuft zufriedenstellend.´

Das Slideshow Thema beschäftigt mich noch ein wenig. Ich würde die Angelegenheit gerne Kabelllos auf den 50" Monitor bringen. Zuerst denkt man da natürlich an Chromecast etc. Aaaaber wie bekomme ich darauf eine Slideshow zum laufen die sich auch noch mit den zuletzt geschossenen Bildern aktualisiert. Die Lösung muss ohne Internet funktionieren. Also Dropbox/Flickr oder sonstwas fällt eig. raus.
 
IrfanView kann Slideshow mit Ordnerüberwachung.

Gruß,
Sven

Wie ich es gelesen habe müsste man da irgendwie ein Script schreiben? Da bin ich nun gar nicht so wirklich drin. Hast du Erfahrung damit?

Was meinen Auslöser angeht habe ich jetzt eine weitere Lösung im Kopf. Ich habe noch einen alten kabellosen Controller (jährlich stirbt einer dank FIFA :lol:)

Das Programm Joy2Key kann den Controller frei Konfigurieren. Da der Controller eh kaputt ist wird das zerlegen kein feuchtes Auge bei mir hinterlassen. Da die Schultertasten schon gefedert sind und nen schönen Hub haben versuche ich diese irgendwie einzusetzten. Ich halte euch mal auf dem Laufenden wie sich das umsetzten lässt.
 
Sollte ohne Script gehen. Gab im Forum einen Thread, daraufhin hat der Entwickler eine Hot-Folder Funktion eingebaut. Getestet hab ich das nie, meine Booth laufen ohne Monitor.

Gruß,
Sven
 
Sollte ohne Script gehen. Gab im Forum einen Thread, daraufhin hat der Entwickler eine Hot-Folder Funktion eingebaut. Getestet hab ich das nie, meine Booth laufen ohne Monitor.

Gruß,
Sven

Danke! Ich werds mir ansehen. Momentan löse ich es über die Slidshow des standard Windows Bildschirmhintergrundes. Funktioniert auch ganz gut, aber die ein oder andere Einstellung fehlt mir schon.

Was den Wireless Controller angeht. Funktioniert prima als Auslöser. Mit Joy2Key eine Taste konfiguriert und gefreut. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten