• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Petition für eine neue 500D-Firmware

da es nun ja endlich einen firmware-dump gibt kann man auch mit dem editieren anfangen. Dann ist es hoffentlich nur noch eine Frage der Zeit bis ein 500D-550D Port rauskommt. Es kommt aber immer darauf an wieviele Leute die Kamera nun auch nutzen und das nötige Programmiertechnische Talent mitbringen.

Gibt's dafür ne Quelle dass es für die 500D schon einen Firmware-Dump gibt? Weil im CHDK Wiki steht nix davon.

Gruß
.:AR:.
 
http://chdk.setepontos.com/index.php?board=33.0

ich hab mich falsch ausgedrückt, die firmware für die 500D ist offiziell, und die Firmware für die 550D wurde geleakt. Einen Dump aus der 500D Firmware kann ich selber erstellen, zumindest wenn ich weiß welche Sprache verwendet wird. Aber da bin ich nicht unbedingt bewandert. Und dann muss man sie auch trotzdem noch lauffähig portieren.
 
Hat jemand Interesse an einer Petition für Adobe Photoshop Elements, die darauf hinwirkt, dass Adobe dieser Software die Funktionalität von Photoshop in einem Update nachreicht? Ich komme mir als PSE-User irgendwie verarscht vor, dass Adobe mir diese vorenthält, schließlich kann man das rein mit Softwareänderungen erreichen.
 
Hat jemand Interesse an einer Petition für Adobe Photoshop Elements, die darauf hinwirkt, dass Adobe dieser Software die Funktionalität von Photoshop in einem Update nachreicht? Ich komme mir als PSE-User irgendwie verarscht vor, dass Adobe mir diese vorenthält, schließlich kann man das rein mit Softwareänderungen erreichen.

oherjeminee, ein Troll. :lol:
 
oherjeminee, ein Troll. :lol:

Klar, die 4600 Beiträge zuvor waren nur die Vorbereitung um in diesem Thread trollen zu können. :rolleyes:

Ich meine mein Statement durchaus ernst - die Meinung "das ist ja nur Firmware, das kann man kostenlos nachreichen" ist absoluter nonsens. Zum einen kostet Softwarentwicklung sehr viel Geld, zum anderen ist es z.B. auch im Automobilbau üblich, dass alle Komponenten incl. Kabelbaum einer bestimmten Sonderausstattung in jedem Auto vorhanden sind, aber nur derjenige das Userinterface (=Bedienteil) dafür bekommt, der es auch bezahlt.

Was ich mir allerdings vorstellen kann wäre, dass Canon sowas gegen Geld anbietet. Das wäre ein fairer Deal für die Leute, die eigentlich ganz zufrieden mit ihrer Kamera sind, aber gerne die ein oder andere Funktion noch hätten.
 
Und warum kriegen es dann die 5DMk2 Besitzer und die 500D Besitzer nicht?

Das ist mit deiner Logik nicht zu erklären.
An der 500D verdienen sie ja auch was aber klar nach so kurzer Zeit eine 550D nachzuschmeissen lohnt sich ja auch so viel mehr...:rolleyes:
 
Und warum kriegen es dann die 5DMk2 Besitzer und die 500D Besitzer nicht?

Das ist mit deiner Logik nicht zu erklären.
An der 500D verdienen sie ja auch was aber klar nach so kurzer Zeit eine 550D nachzuschmeissen lohnt sich ja auch so viel mehr...:rolleyes:

Weil man für die 5d MK II gefühlt das siebenfache bezahlt..
Und die 5D auf alle Fälle aufgrund des Vollformatchips zu den ernstzunehmenderen Videokameras gehört...
Sorry Leute aber so ist das einfach..
Ich sehe das mit dieser Petition für mehr dies und das ähnlich wie Jens Zerl..
 
Gerade das lässt sich mit meiner Logik erklären: weil diese Kunden entsprechend viel bezahlt haben.
Es ist eine absolute Seltenheit, dass Canon in einer Firmware den Funktionsumfang erweitert.


Deiner Logik nach müsste es heißen: das was man gekauft hat kriegt man auch
am Anfang hatte die 5DMk2 Besitzer auch keine Kontrolle.
Aber ist ja auch egal,will ja jetzt keinen Sichtweisen-Streit

@iAndy
ich würd eher sagen 3x mehr.
600€ und 1900€

und 600 (bzw 700€) bei der Einführung sind auch nicht gerade wenig für ein Produkt,da könnte man vielleicht auch was erwarten.
Auflösen können beide FullHD.Mit der 500D lassen sich mit viel Geschick und gutem Post Processing auch nette Sachen zaubern.

Ich persönliche rege mich ja nicht auf,ich hab was gekauft und gut is', aber ich fände es halt nett von Canon,aber "nett" kommt in deren Wortschatz ja nicht vor :rolleyes:
Warte ich halt auf die 60D,bis dahin kann ich mir überlegen was ich mit der Videofunktion alles anstelle,ein paar gute Ideen habe ich schon.
 
Hat jemand Interesse an einer Petition für Adobe Photoshop Elements, die darauf hinwirkt, dass Adobe dieser Software die Funktionalität von Photoshop in einem Update nachreicht? Ich komme mir als PSE-User irgendwie verarscht vor, dass Adobe mir diese vorenthält, schließlich kann man das rein mit Softwareänderungen erreichen.

Also grundsätzlich verhält sich 500D zu 550D wie PSE6 zu PSE7 als zu Photoshop.

Ich bin auch für ein Firmwareupdate. An sich muss Canon zwar keines liefern, allerdings hat "Softwareupdate" von 500D zu 550D ja auch einiges an Symbolkraft.
Klar muss auf der einen Seite für neue Features bezahlt werden, auf der anderen Seite muss man die Balance waren und zeigen, das die Liebe zum Produkt das man produziert, größer ist, als die zum Geld. Alles andere hat einen faden Beigeschmack.
 
Da die 500D und die 550D doch gar nicht so verschieden sind, ist es doch durchaus möglich, dass findige PC Anwender einen Weg finden die 550D FW auf der 500D zum laufen bringen :)

Es ist doch wie bei einem Kopierschutz, es gibt immer Wege etwas zu umgehen, man(n) muss sie nur finden ;)
 
Da die 500D und die 550D doch gar nicht so verschieden sind, ist es doch durchaus möglich, dass findige PC Anwender einen Weg finden die 550D FW auf der 500D zum laufen bringen :)

Es ist doch wie bei einem Kopierschutz, es gibt immer Wege etwas zu umgehen, man(n) muss sie nur finden ;)

Dass wäre genauso illegal wie sich eine Raubkopie von Photoshop aus dem Netz zu ziehen und zu benutzen.
 
Nein, es wäre nicht illegal, nur würde jegliche Garantie erlischen und die Verantwortung für ein mögliches Stück Hardwareschrott würde man selbst übernehmen. Tüfteln, Ausprobieren und wegwerfen, ich wäre gespannt. :D

mfg chmee
 
das umgehen von kopierschutz ist illegal. und die firmware images sind kopiergeschützt und verschlüsselt. wir bei CHDK haben lediglich Glück, dass Canon noch nichts gegen uns unternommen hat, allerdings bieten wir ja auch keine firmware roms an, wir fügen nur code hinzu.
 
Nun, ich hab mich falsch/unglücklich ausgedrückt.

Gab es bis Dato eine Portierung einer Kamerafirmware auf eine Andere? Nein. Das Erweitern der 300D-Firmware war durch Setzen bestimmter Bits/Bytes in der 300D-FW erreicht worden, nicht durch Benutzen der 10D-FW. Diese war aber für die Analyse nötig..

Zudem kann man so etwas (wie mit CHDK und Magic Lantern) Wertsteigerung und Verbesserung der Marktposition nennen.. Das ist "inoffizielle" Mitarbeit :D Natürlich kann ich mir vorstellen, dass Canon etwas unternehmen würde, wenn DryOS komplett gehackt und verstanden wäre..

mfg chmee
 
Nun, ich hab mich falsch/unglücklich ausgedrückt.
Zudem kann man so etwas (wie mit CHDK und Magic Lantern) Wertsteigerung und Verbesserung der Marktposition nennen.. Das ist "inoffizielle" Mitarbeit :D Natürlich kann ich mir vorstellen, dass Canon etwas unternehmen würde, wenn DryOS komplett gehackt und verstanden wäre..

Es ist illegal.
 
Nun, dann ergebe ich mich Deiner Aussage, dass es illegal ist. Nebenbei kannst Du trotzdem mal den Passus zum Verbot raussuchen, ansonsten bleibt Deine kurzatmige Aussage nur Gekrähe..

Trotzdem bleiben die Fragen:

(1) Janusköpfigkeit? Einerseits ist es illegal, dennoch werden CHDK und Magic Lantern "geduldet". Daraus kann man wohl schließen, egal wie es in deren Regeln steht, Canon entscheidet, wann etwas illegal ist. Es geht doch eindeutig hervor, dass mit den genannten Patches ein Mehrwert erzielt wird, den Canon nicht beabsichtigt hat (aber sehr wohl in Kauf nimmt, weil es den Wert des Produkts steigert)

(2) Ei und Henne. Kann man das Nichterscheinen solcher Firmwarehacks damit begründen, dass Canon es nicht erlaubt, oder weil die Portierung einfach nicht geht? Bezüglich der Portierung habe ich keine Ahnung, tippe aber darauf, dass es einfach nicht möglich ist, eine funktionsfähige 500D-FW aus der 7D-FW zu zaubern.

(3) Die wohl essentielle Aussage im License Agreement ist wohl "The Software is copyrighted and owned by Canon". Heisst also, Canon entscheidet, wann es ihnen zu weit geht. Daraus kann man auch erlesen, dass es keine Generalverurteilung des Patchings/Hackings gibt.

BtT : Ich halte so eine Petition für eine funktionerende Möglichkeit, Canon unter Druck zu setzen und etwas herauszurücken. Von Allein werden sie es nicht machen. Wie, wenn nicht über diesen Weg?

mfg chmee

p.s.: Nebenbei (und auch das ist üblich) weist Canon jegliche Verantwortung beim Firmwareupdate von sich. Das heisst also, diese aufzuspielen, ist Seitens Canon auf eigenes Risiko und auf eigene Tasche zu machen. "THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS IS" WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND" und "YOU .. ASSUME THE ENTIRE COST OF ALL NECESSARY SERVICING, REPAIR OR CORRECTION". Damit kann es eigentlich egal sein, ob offizielle Firmware oder gehackt, bei Beiden übernimmt Canon keine Verantwortung für jedwege Schäden..
 
Zuletzt bearbeitet:
bei den chdk "updates" bleibt die garantie übrigens erhalten, das wurde sogar mal durch canon bestätigt (allerdings wird da sicher ein service mitarbeiter geschlafen haben).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten