Nö. Das habe ich auch weder so gesagt noch so gemeint.Also hat ein 20x30-Abzug eines Bildes auch eine andere Perspektive als einer mit 10x15? Das halte ich nicht für eine sinnvolle Definition.
Ich bin beim Fotografieren im dreidimensionalen Raum und nicht beim (nachgelagerten) Vergrößern/Verkleinern fertiger 2D-Bilder, die ich mir dann aus irgendeinem Abstand anschaue.
Und beim Fotografieren gilt:
Wenn der Augpunkt O einen Abstand x zum Bildfeld/Motivebene hat, dann sei Perspektive 1 gegeben.
Mit Kamera&Objektiv und dem entsprechenden Bildwinkel α ergäbe das Aufnahme A.
Wenn ich nun (nur) die Distanz verringere und mich beim Abstand x' befinde - ich gehe also näher heran an mein Motiv und nähere mich den Objekten - dann ist automatisch Perspektive 2 gegeben, welche sich von Perspektive 1 unterscheidet.
Aufnahme B wäre eine andere als Aufnahme A.
Nicht nur vom Bildausschnitt bzw. dem, was zu sehen ist, sondern auch bzgl. der Perspektive.
Man kann ja gern mal hingehen, und sich selbst ein Bild machen:
Wenn sich diese Distanz verändert/verringert, dann ändert sich die Perspektive.
(Ein Auto schaut aus 5m Entfernung anders aus als aus 2m Entfernung. Wetten...)
Das gehört - leider oder nicht leider - zwingend zur Betrachtung dazu, wenn man von Fotografie spricht.Ich persönlich würde Bildausschnitt/Bildwinkel auch nicht in den Begriff "Perspektive" hineinnehmen.
Man kann nicht fotografieren, ohne in eine Richtung zu fotografieren.
Genau so, wie man keine Geschwindigkeit ohne Richtung haben kann.
Das Eine ergibt ohne das andere keinen realen Sinn.
Schön, wenn hier wieder über Fotografisches gesprochen wird.Auf dieser Abstandsveraenderung beruht die fotografische Aequivalenz.
Diese fotografische Äquivalenz beinhaltet 'gleiche' Bilder und damit einhergehend einen identischen Abstand und verschiedene Bildwinkel.
Wenn ich den Abstand verändere und den Bildwinkel identisch halte, ergeben sich unterschiedliche Bilder und keine äquivalenten.
1) 50mm f/2.0 an Kleinbild aus Abstand x
2) 35mm f/1.4 an 1,5-Crop aus Abstand x
3) 50mm f/1.4 an 1,5-Crop aus Abstand z (mit z=x+y)
1 und 2 sind äquivalent.
1 und 3 sind nicht äquivalent.
Und vor allem:
1 und 2 zeigen eine gleiche Perspektive (logisch - vom selben Ort aus

1 und 3 zeigen verschiedene Perspektiven (weil die Positionen/Distanzen zueinander verändert wurden).
Nein. Die Positionen im Raum bleiben ja unverändert.Werden deiner Meinung nach aequivalente Bilder aus verschiedenen Perspektiven gemacht?
Ändern sich jedoch Positionen/Distanzen, so ändert sich die Perspektive.
(Oha. Jetzt habe ich grad lange nebenher/parallel telefoniert und hab das mit der Äquivalenz hoffentlich nicht genau falsch herum formuliert...


Zuletzt bearbeitet: