Gast_324133
Guest
Nein, zu diesem Schluß komme ich selbstverständlich nicht.
Dann sind wir uns ja einig.
Zur vielleicht abschließenden Klarstellung:
Angenommen, wir stehen auf dem Bürgersteig und betrachten das Hochhaus auf der anderen Straßenseite. Dann können wir sagen: "Wir betrachten das Haus aus der Froschperspektive". Unabhängig davon, ob wir aufs Erdgeschoß oder zum Dach schauen. Wenn wir jetzt das Haus fotografieren, so können wir immer noch sagen, das geschehe aus der Froschperspektive heraus - in völliger Übereinstimmung mit der Definition von Perspektive als Positionierung von Betrachter und Objekt im Raum: mit dem Begriff "Perspektive" werden hier die realen Verhältnisse charakterisiert.
Die Bilder, die dabei entstehen, können das Haus allerdings sowohl in einer zentralperspektivischen Darstellung zeigen (Kamera waagerecht zum Erdgeschoß und parallel zur Fassade ausgerichtet), als auch in Froschperspektive (Kamera nach oben geschwenkt). Der Begriff "Perspektive" wird jetzt in einem ganz anderen Zusammenhang benutzt, nämlich nicht mehr zur Charakterisierung der realen Verhältnisse, sondern zur Charakterisierung eines Bildes. Diese Verwendung des Begriffs steht weder im Widerspruch zur obigen noch schließen sich die beiden aus.