• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Perseiden Meteorschauer 11-13.8 Tipps und Tricks

Die ISS ist definitiv nicht dabei. Diese fliegt in 300-500 km Höhe und ist nur sichtbar, wenn die Sonne sie anstrahlt, d.h. in den ersten 2h nach dem Sonnenuntergang bzw vor dem Sonnenaufgang. Zum Zeitpunkt Deines Fotos (die Zeit ist richtig eingestellt???) war die ISS weder über Europa noch sichtbar.

Ich tippe auf Flugzeuge.


Ergänzend vielleicht noch, dass die Umlaufbahn nicht dem entspricht, westlich Sternbild Pegasus war sie nicht, sondern W nach SO wandernd, 1:20 Uhr bis 1:29 Uhr.

(Mit Astrosoftware auf Apfelgerät ermittelt)
 
Nun hier auch von mir die 3 Größten aus 2 Nächten - alle 3 mit LR etwas nachbearbeitet.
Die restlichen eingefangenen 12 Exemplare taugen nur was als Ausschnitt oder fürs Stacken da zu klein/kurz.

Bild 1
16mm f/2.8 ISO800 25s
links das ist eher ein Satellit...

Bild 2
16mm f/2.8 ISO800 25s

Bild 3
16mm f/2.8 ISO3200 20s

Schönen Start in die neue Woche...
Andre

Hi Andre,

Bild 3 ist traumhaft, die Farben des Meteoriten :top: der Vordergrund passt auch perfekt.

gratuliere

Tom
 
Es geht um dieses Foto hier: Iridium-Flare oder Meteorit?
Wenn deine Kamerauhr noch Winterzeit hat, ist es ein Iridium Flare: hier.
Meteoroid ist zwar nicht ganz unmöglich, wenn er z.B. noch aufbricht, aber IMO doch sehr unwahrscheinlich.
 
Und ich bin der Meinung, das sind beides Sternschnuppen.

Keine helleren Punkte der Positionslichter zu erkennen:)
Wenn die Flugzeuge weit genug weg sind, kannst Du das Blinken nicht auflösen.

Alle Meteoritenspuren, die ich auf den Photos der letzten beiden Nächte habe (ca. 10 - großenteils durch gleichzeitige Beobachtung abgesichert), haben einen deutlichen Helligkeitsverlauf ohne abrupten Beginn oder Ende und wenigstens am Anfang eine grüne Färbung.

Und natürlich verlaufen die Bahnen so, daß sie scheinbar aus dem Bereich des Sternbild Perseus kommen.
 
Sicher, daß das keine Flugzeuge sind? - hier mal zum Vergleich ein Bild mit beiden, links Meteorit, rechts Flugzeug.

Ja, bin ich. Ein Bild davor war nichts, während des processing/speicherns rast 'ne "Dicke" durch und als die Cam wieder bereit war, gleich zwei unmittelbar hintereinander unterhalb des Großen Wagens. Ich war dann erst enttäuscht, das am Monitor nichts zu sehen war, hatte mir aber die Bildnummer gemerkt und zu Hause dann :D:D:D:lol:
 
Es geht um dieses Foto hier: Iridium-Flare oder Meteorit?



Hab mal nachgeschaut, Iridium 25 war im oberen Teil Sternbild großer Bär nicht unterwegs -260Grad (W)- auch später nicht an dieser Stelle in deinem Bild.

Ansonsten ist an der Stelle im Bild auch nichts, was diese Helligkeit hat. Daher schätze ich eher auch eine Sternschnuppe, die genau auf dich zugesaust ist? :eek:


(mit dem Iphone und Redshift ermittelt)

Mit Stellarium einen Durchlauf gemacht, und auch hier kein Durchlauf eines Satelliten an dieser Stelle gefunden. Vielleich ein noch nicht öffrntlich gemachter Satellit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hammergenial!!! hast du den mond nochmal extra mit geschlossener belden geschossen für die blendensterne?

anbei meine startrail-variante aus 40 bildern. natürlich flog der dicke klopper genau aus dem bild raus, hat wohl den vertrag nicht genau genug gelesen. der war so hell, dass er noch einige sekunden nachglühte. es waren zwar einige mehr zu sehen, aber entweder waren die zu schwach, oder sie kamen genau in den 5s lücke zwischen den einzelnen shots.

40x25sec, ISO 1600, f4, 10mm, software startrails.

grüße,

Oliver

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2335846[/ATTACH_ERROR]
 
Kamen die bei Euch allen in grün oder kommen die nur im Bild so rüber? Gesehen hatte ich ja auch mehr, aber grün war da keiner ...
 
Hallo zusammen

Ihr habt echt super Bilder gemacht.:top:
Ich hatte weniger Glück. Wetter war zwar super(kalt) und Sternschnuppen gab es reichlich. Jedoch immer nur dort wo ich nicht fotografiert habe. Oder nur kleine die man fast nicht erkennen kann.
Heute bein genaueren durchschauen der Bilder habe ich jedoch auf dem allerersten Bild doch noch eine schöne gefunden. Da es eigentlich ein Testbild war, habe ich es bei der ersten Durchsicht glatt übersehen.
Beim zweiten Bild ist zwar keine Sternschnuppe drauf, mir gefällt es aber trotzdem.

@ ********: Genau das mit der Oberaarstrasse hatte ich vor. Die Strasse ist Nachts aber vollständig gesperrt gewesen. Aber ich habe ja noch Füsse...;)

Gruss Thomas
 
Nee bauen tun sie Nicht.
Ist einfach in der Nacht(ich glaube von 21:00-7:00) gesperrt.

Ich bin nicht bis nach hinten gelaufen. Dort versperrte der Grat auf der anderen Seite des Grimselsees zum Teil die Sicht. Ich ging nur etwa eine knappe halbe Stunde.

Kommst du aus der Gegend?

Gruss Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten