Der Link auf Dein Bild geht leider nicht.
Ich kann zu meinem Bild gar nicht viel sagen. Die Werte sind ja drin:
24mm (auf einer 5d2, also kein Cropfactor)
ISO800
Blende 5,6
Belichtung 30s
Nachbearbeitung ist erhöhter Kontrast (+29 in LR) und mehr Belichtung (+0,48 in LR), da das Bild einen Tick zu dunkel war und mehr Kontrast ist ja selten schlecht. Gerade gedreht ist es noch.
Sonst nichts, sogar der Weißpunkt ist wie von der Kamera ermittelt.
Vielleicht sollte man das Objektiv nicht unerwähnt lassen.
Das ist das 24L/1.4 II von Canon.
Ich habe schon bei früheren Nachtaufnahmen gemerkt, dass dieses Objektiv sehr gutmütig auf helle Objekte reagiert.
So Sachen wie der helle Mond hier führen zu praktisch keiner Blendung, d.h. der Kontrast leidet nicht merklich.
Das könnte wohl helfen.
Die Himmeltönung ist links das schon ganz langsam einsetzende Morgenlicht und rechts eben das Licht der künstlichen Beleuchtung. Das Bild wurde eine Stunde später gemacht als drin steht. Die Uhr ging leider falsch.
Manuell Scharf gestellt waren übrigens die Stative im Vordergrund. Das war auch mit ein Grund für die recht geschlossene Blende.
Ich habe auch (wie bei den Anderen in der Nacht abgeguckt) die Kamera auf Continous gestellt und den Fernauslöser festgeklemmt und eine Reihe von Aufnahmen gemacht. Das Bild ist das 12 von insgesamt 18 Stück.
hüstel ... kleine Anmerkung zum Schluss. Ich vermute inzwischen stark, dass ich da keine Schnuppe drauf habe, sondern ein Iridium flare (siehe google).
Das ist auch nicht so schlecht, da gab es in dieser Nacht und diesem Ort nämlich nur ein einzigen. Bevor ich angefangen habe jetzt nach dem Foto ein bisschen nachzuschlagen, hatte ich davon auch noch nie gehört.