• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Perseiden Meteorschauer 11-13.8 Tipps und Tricks

ist das richtig so für heute Nacht?

ISO 1200, F9, 30 sek oder?

klar auf unendlich und "M"

oder besser f 2,8?

Brennweite ist egal oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Blende so weit auf wie möglich, Iso so hoch wie gerade noch erträglich und die Belichtung auf irgendwas zwischen 1 sek. und x sek.. Mit der Belichtung wird eigentlich nur die Helligkeit des Hintergrundes geregelt, also kein Absaufen und kein Clippen. Bitte nicht nur ein Bild machen, sondern Dauerfeuer geben. An Ende findet sich hoffentlich zumindest ein Perseid auf den Bildern.

Die Brennweite ist nicht egal, aber ich denke mit irgendwas zwischen 15mm und 28mm bezogen auf KB liegst Du sicher nicht ganz verkehrt.


MfG

Rainmaker
 
Moin!

Dem was der Regenmacher gesagt hat braucht man wohl nichts hinzufuegen. Ich hoffe das einige Glueck hatten!

Das etwas aeltere Bildbeispiel von sfluck zeigt recht anschaulich was KEINE Persiden sind: leuchtschwache Streifen mit einer gleichmaessigen Helligkeit. Das sind - vermutlich - Satelliten und davon gibt es verdammt viele ...

Gerade die Persiden sind fuer ihre Farbigkeit (haeufig Gruen) bekannt. Ein Meteroit hat keine gleichmaessige Helligkeit sondern die Leuchtkraft nimmt zu bevor er wieder verloescht. Naja, leider haben - Iridium - Flares (=Satelliten) auch eine wechselnde Helligkeit, aber die strahlen nur Weiss (reflektiertes Sonnenlicht).
 
Also bei mir war es wegen des Wetters letztes und dieses Jahr nichts mit den Perseiden. Ich verkauf mein Walimex 15/2.8 jetzt aus Trotz und nächstes Jahr ist bestimmt optimales Wetter! :) Hatte es letztes Jahr extra dafür geholt.

Damit es nicht so traurig hier ist (hat hier keiner im Norden Deutschlands welche eingefangen?), häng ich mal mein Ergebnis aus 2015 dran, damit im Perseiden-Thread auch wieder Perseiden zu sehen sind.

Eine Komposition aus einer Auswahl mehrerer einzelner Meteoriten und ein einzelner dickerer Brummi. Die Fotos wurden mit einem 16-35/4 gemacht und zwar auf dem Großen Feldberg im Taunus, nahe Frankfurt am Main (Lichtverschmutzung lässt grüßen).
 

Anhänge

  • 20170818_235831_small_watermark.jpg
    Exif-Daten
    20170818_235831_small_watermark.jpg
    447,1 KB · Aufrufe: 109
  • 20170818_235925_small_watermark.jpg
    Exif-Daten
    20170818_235925_small_watermark.jpg
    391,3 KB · Aufrufe: 95
WERBUNG
Zurück
Oben Unten