• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Perseiden Meteorschauer 11-13.8 Tipps und Tricks

Danke, das habe ich mir auch durchgelesen ;)

Verwenden wollte ich das 18-55IS II KitObjektiv an meiner 550D. Ich konnte weder den hellsten Stern fokussieren noch den Mond :eek: (letzterer war möglicherweise hinter den Bäumen, habe Ihn jedenfalls nicht gesehen). Die 550D hat wohl einfach ein zu starkes Grundrauschen, im LiveView Modus konnte ich keine Sterne ausmachen, nichtmal wenn bereits relativ scharfgestellt war.


Werde nächstes mal dann wohl an einer Stelle fotografieren, an der ich auch auf den Mond fokussieren kann. Habe mich auch mal an der Milchstraße versucht, aber der ISO müsste dafür wohl so hoch sein... Dafür ist die 550D Ist wohl doch ein wenig zu schlecht...;)

Lass dir Zeit, stell alles in Ruhe ein, das geht alles tadellos mit deiner
550D. Heute Nacht sollten doch auch noch einige zu sehen sein.

Ich konnt im Live View auch mit 10 fach Lupe keinen Stern manuell scharfstellen.

Wer das kann , der soll sich :lol: hier melden. Das ist imho unmöglich.

@Sebastian jedes Jahr zur selben Zeit

Tom
 
Ich konnt im Live View auch mit 10 fach Lupe keinen Stern manuell scharfstellen.
Wer das kann , der soll s:lol: ich hier melden. Das ist imho unmöglich.
@Sebastian jedes Jahr zur selben Zeit

Tom

Ich denke auch die Methode das am Tag zu markieren ist einfacher und liefert imho bessere Ergebnisse. Man muss eben nur genau markieren.

@Tom:
Danke für die Antwort! Dann kann ich ja heute beruhigt ins Bett gehen ohne den Gedanken etwas einmaliges zu verpassen :D

Gruß
 
Okay Leute, danke für die Tipps :top: Euch viel Glück heute Abend, ich werde es auch wieder versuchen, werde jetzt mal rausgehen mir eine Markierung für ∞ machen.


Gruß Denny :top:
 
Von meinem Balkon aus konnte ich heute dank der Lichterkette meines Nachbarn über mir kein vernünftiges Bild machen, grrr... Da ich keine Erfahrung mit Sternenfotografie habe: Macht es Sinn, in den Park zu gehen heute an nen dunklen Platz und es dort zu probieren oder ist es in der Frankfurter Innenstadt ohnehin zu hell?
 
Von meinem Balkon aus konnte ich heute dank der Lichterkette meines Nachbarn über mir kein vernünftiges Bild machen, grrr... Da ich keine Erfahrung mit Sternenfotografie habe: Macht es Sinn, in den Park zu gehen heute an nen dunklen Platz und es dort zu probieren oder ist es in der Frankfurter Innenstadt ohnehin zu hell?

Leider viel zu hell und zu viel Luftverschmutzung.

Fahr doch raus aufs Land:cool:

@trialelmi :top:

Tom
 
Aufgenommen um 1:12 Uhr am 12. August 2012
Standort Bürgerwindpark Schwedeneck. Leider war es nicht völlig klar und gegen 0:45 Uhr ging der Mond auf, Streulicht, zudem viel Lichtverschmutzung von Kiel und Eckernförde kommend.
(f = 10 mm, f/4.0, t = 30 sek., ISO 3200, erhebliche Nachbearbeitung in Lightroom)
Und der Mond ist überbelichtet, kein Wunder bei t = 30 sek.:D
 
Hallo zusammen,

hab ich denn heute eine Chance mit meiner Nikon D7000 und einem 18 - 105 Kit Objektiv :o das ein oder andere Bild zu schießen, auf den man ein bisschen was zu sehen bekommt? Wenn ja, was würdet ihr mir für Einstellungen empfehlen??
Und ab wann gehts los?? Wohne auf dem Land in Bayern.

Vielen Dank im Voraus.
 
Hallo zusammen,

hab ich denn heute eine Chance mit meiner Nikon D7000 und einem 18 - 105 Kit Objektiv :o das ein oder andere Bild zu schießen, auf den man ein bisschen was zu sehen bekommt? Wenn ja, was würdet ihr mir für Einstellungen empfehlen??
Und ab wann gehts los?? Wohne auf dem Land in Bayern.

Vielen Dank im Voraus.

Deine Fragen werden bestimmt auf den letzten Seiten beantwortet.
 
Für den Anfang würde ich zu einer kleinen Brennweite raten um keine Strichspuren zu bekommen. Es sei denn diese sind gewollt ;)
Blende möglichst offen und ISO 400. (Ich gehe normalerweise wegen des Rauschens nicht höher und belichte dafür lieber länger) 800 sollte je nach Kamera auch ok sein. Dann solltest du bei 18mm durchaus 20-25s belichten können ohne Strichspuren zu bekomme. (Gleichzeitig erhöht sich die Chance eine Sternschnuppe mit aufs Bild zu bekommen wenn du länger belichtest)
Rauschreduzierung und Stabi sollte aus sein. Und auf Unendlich fokusieren nicht vergessen!
Das würde ich versuchen. Allerdings ist das keine Garantie für gute Bilder. Ich bin leider auch kein Profi ;)

Viel Erfolg!
 
"jungs" die show läuft schon!:lol:
hab grad die cam in den wald gestellt auf dauerfeuer alle 22s *gelobt sei das interne intervalometer der pentax k5* - mal sehen ob die cam morgen noch da steht und ob sich wie letzte nacht ein paar sternschnuppen auf den sensor verirrt haben.
ausbeute letzte nacht: 7 stück mit der cam (iso800 25s 2.8 16mm) - gesehen hab ich ca. 40 stück und dabei ein paar heftige brummer :eek:.
heute probier ich mal andere einstellungen.
wünsche euch viel erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab hier mal ein Testbild von grade eben. Könntet ihr mir sagen, ob die Einstellungen einigermaßen korrekt sind und vorallem brauchbar um vllt die ein oder andere Schnuppe festzuhalten?

Exposure Time 25
F Number f / 3.50
Exposure Program Manual
ISO Speed Ratings 640
d5100 mit dem 18-105mm kit

http://imageshack.us/photo/my-images/16/dsc0001xbr.jpg/


mfg knuthen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade aufgegeben...auf der Wiese mit dem 35 1.8 sind sie entweder links oder rechts vorbei :mad:.
Durch Kälte und aufkommenden Bodennebel war die Linse nach spätetens 20 Aufnahmen total beschlagen.
Wenigstens hat sich dei ISS die "Ehre" gegeben...
Wünsche allen da draußen maximale Erfolge, ich seh mir auch noch ein paar an, kann ja nicht schaden nach meinem gestrigen Festplatten-Totalcrash ;)
 
"jungs" die show läuft schon!:lol:
hab grad die cam in den wald gestellt auf dauerfeuer alle 22s *gelobt sei das interne intervalometer der pentax k5* - mal sehen ob die cam morgen noch da steht und ob sich wie letzte nacht ein paar sternschnuppen auf den sensor verirrt haben.
ausbeute letzte nacht: 7 stück mit der cam (iso800 25s 2.8 16mm) - gesehen hab ich ca. 40 stück und dabei ein paar heftige brummer :eek:.
heute probier ich mal andere einstellungen.
wünsche euch viel erfolg!

Und wo sind die Bilder :mad:

Tom
 
Ich hab hier mal ein Testbild von grade eben. Könntet ihr mir sagen, ob die Einstellungen einigermaßen korrekt sind und vorallem brauchbar um vllt die ein oder andere Schnuppe festzuhalten?

Exposure Time 25
F Number f / 3.50
Exposure Program Manual
ISO Speed Ratings 640
d5100 mit dem 18-105mm kit

http://imageshack.us/photo/my-images/16/dsc0001xbr.jpg/


mfg knuthen

dreh die Iso ruhig noch etwas höher...und stell dein Testfoto direkt ein, hab geklickt und war gleich bei Bwin:mad:
 
maximal 6 S belichten bei 50 mm brennweite... sonst werden die sterne zu strichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten