• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Perseiden Meteorschauer 11-13.8 Tipps und Tricks

Die maximale Zeit ohne Striche hängt ab von:
- Himmelsausschnitt
- Bildwinkel
- Anteil Pixel am Bildwinkel

Ist leider oft zu ungenau; insbesondere bei Objektiven, die über unendlich hinaus fokussieren können. Besser ist:

:top:

Würd mich auch interessieren! Hab eine eos 7D und nen 50 mm 1.8.(also 85 mm )

Wie soll ich am besten vorgehen? habe noch nie derartiges fotografiert.
Kurz belichten und dann immer draufhalten mit 8b/s ?

Die 6s bezogen sich auf dieses Objektiv, hab das mit dem gleichem Objektiv ausprobiert.
 
Schade das es nicht so gut geklappt hat. Das tut mit leid.
Ich habe es mit der Methode versucht und bei mir war das Bild scharf.

Aber Übung macht den Meister :)
Morgen kann man es noch einmal versuchen!

Gruß
Sebastian
 
Aber klaro! :)

Muss dir nicht leid tun ;-) Werd mrogen mal kürzer belichten und Iso hoch..

LG
 
Wie ich schon geschrieben habe - im Zweifel Blende auf 2.8!

Ich hab mir extra nen UWW mit f2.8 für genau diesen Zweck gekauft. Dann hab ich die Wahl zwischen Blende und ISO.

Und Du hast ja das 50mm f1.8 drauf! Da ist noch Luft nach oben mit der Blende!
 
Hallo..meine Frau will auch das ich die Sternschnuppen ablichte ;-) Hier bekommt man ja schon sehr hilfreiche Tipps...bin mir aber nun auch unsicher..ich habe eine 7D und dachte auch an das 50 / 1.8 oder soll ich lieber gleich das 17-55 2.8 nehmen ? Was sagen die Profis unter Euch ? :confused: :) welches ist besser geeignet ?
 
Klasse Bild !!! :top: Dann werde ich da nicht weiter drüber nachdenken und 17-55 drauf schnallen. Wird mein erster Versuch..hoffe es gelingt..gut ich habe noch das 10-22 aber das ist ja eher lichtschwach..nehme mal beide mit..
 
Ist alles eine Frage des persönlichen Geschmacks!

Ich mag extrem viel Weitwinkel wenn ich die Milchstrasse irgendwie auf's Bild bekomme. Je mehr desto besser.

Wenn es einen interessanten Vordergrund gibt oder so dann kannste auch ruhig weniger Weitwinkel nehmen!

Ich hab am Anfang immer das Samyang Fish-Eye an der 7D verwendet. Das hat auch Blende 3.5 wie Dein 10-22 bei 10mm. Einfach mal ausprobieren und schauen was raus kommt ;)

Viel wichtiger wird es sein in die richtige Richtung zu fotographieren! :D Sonst ist da nämlich nachher gar keine Sternschnuppe drauf.
 
;-) Kompass ist schon im Rucksack..dann gehts heute abend in den Black Forrest..;) ja Geschmackssache ich mag die extremen WW auch !
 
Moin!

Die hier erwaehnten CLS Filter zur Reduktion des Streulichts sind Interferenzfilter. Die sind recht teuer und benoetigen (halbwegs) senkrechten Lichteinfall. Laut verschiedener Quellen mag das noch bis 100 oder 50mm funktionieren, aber nicht mehr bei den hier erwaehnten UWW. Eine Alternative ist ein Redhancer den ich auch nutze. Er bringt etwas (gegen Natriumdampflampen) aber man sollte nicht zuviel erwarten.

Dann noch viel Erfolg und einen klaren Sternenhimmel!
 
Wenn jemand aus Berlin kommt: Wir (bisher 3) fahren heute nacht für die Perseiden nach Usedom, dort kommen die Sternschnuppen quasi über dem Meer runter. Der Himmel wird voraussichtlich klar. 1 Platz ist noch frei; Fahrtkosten sind dann hin+zurück etwa 10 €. Wir fahren gegen 21 Uhr am Haus des Lehrers gegenüber dem Alexa los; dann kann man noch einige Fotos vorher machen. Die beste Beobachtungszeit der Schauer wird dann zwischen 2 und 4 Uhr sein.
Wer will mit? - Dann bitte kurz hier melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich hab auch vor, sowas zu gestalten, allerdings in Hannover respektive dessen Umland.
Wollte es nur nochmal hier erwähnen...

/edit: Zwischen 2 und 4 Uhr hat man aber auch schon den Mond mit drauf, würde hier eher an Mitternacht denken...oder liege ich da falsch?

Grüße, viel Licht und klare Sicht
Nightwolf
 
Hmmm, ich spiele mit dem Gedanken 22-2 Uhr - danach, nun ja, wer den Mond mag ;) - wir haben sowieso Glück, kein Vollmond :D

/edit: Ok, dann ist das Zeitfenster ca. 1,5 Std und zuvor kann man ausprobieren...

Gruß Nightwolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool das hier sogar Fahrgemeinschaften gefunden werden :)
Kennt jemand zufällig in Rheinland-Pfalz richtig gute Plätze um heute zu tollen Bildern zu kommen ?

Gruß
Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten