Gast_218124
Guest
Und was genau denkst du, hast du dann auf dem Foto?Kurz belichten und dann immer draufhalten mit 8b/s ?
Es wird einfach Schwarz sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und was genau denkst du, hast du dann auf dem Foto?Kurz belichten und dann immer draufhalten mit 8b/s ?
Aber immerhin hat sich eine kleine Sternschnuppe drauf verirrt.![]()
Sorry, aber das sieht eher wie ein Satellit aus - eine Sternschnuppe ist in der Regel deutlich heller und länger. Habe gestern schon die erste beobachten können und das ist eine ganz schöne Nummer. Problem ist, dass auch bei 100/Stunde das nicht bedeutet, dass jede Minute eine vorbeikommt... Und dann den richtigen Moment erwischen... Aber dennoch viel Spass und vor allem die optische Beobachtung nicht vergessen...![]()
Und was genau denkst du, hast du dann auf dem Foto?
Es wird einfach Schwarz sein.
Also ich habe aus Versehen mal eine draufgehabt und schon jede Menge Satelliten - leider gibt es davon so viele, dass sie einem schon ganz schön die Astrobilder versauen können - mir ist der einfach viel zu dunkel. Aber bitte, ich kann es natürlich nicht beweisen - bei calsky kann man irgendwo die Fiugbahnen und Auftauchzeiten der Satelliten und Iridium-Flares nachvollziehen, da könnte man das nachprüfen. Ist aber auch nicht sooo wichtig!
Würd mich auch interessieren! Hab eine eos 7D und nen 50 mm 1.8.(also 85 mm )
Wie soll ich am besten vorgehen? habe noch nie derartiges fotografiert.
Kurz belichten und dann immer draufhalten mit 8b/s ?
Leider kein anderes.. Hab mein 18-135 m m 3.5 - verkauftnun bereuhe ich es... werd mir aber bald nen 70-300 sigma kaufen für 100 € für den Preis ist die Linse ja total in Ordnung, aber ich denke mal du meinst eher etwas in richtung Weitweinkel? - kann ich leider nicht mit dienen
Ich probiers einfach mal.... also lange belichten und blende auf - richtig?
LG
Würd mich auch interessieren! Hab eine eos 7D und nen 50 mm 1.8.(also 85 mm )
Wie soll ich am besten vorgehen? habe noch nie derartiges fotografiert.
Kurz belichten und dann immer draufhalten mit 8b/s ?
Richtig, Weitwinkel wäre besser. Einfacher, da du länger belichten kannst.
Bei 50mm würde ich bei Offenblende nicht viel länger als 10-12s belichten.
Aber bei dieser Brennweite habe ich es noch nicht versucht. Mach einfach ein paar Testbilder und zoome dann soweit wie möglich hinein. Dann siehst du ja ob schon Strichspuren entstehenIch versuche immer die ISO Einstellungen relativ niedrig zu halten um das Rauschen zu minimieren. Ich habe mit 400 schon recht gute Bilder bekommen. Wenn du die Blenden noch weiter öffnen kannst sollte das ja voll ausreichen! Und denke daran den Fokus auf unendlich zu stellen! Sonst wird das ganze nämlich nichts^^
Viel Erfolg!
Sebastian
Danke dir Sebastian, kannst du mir vielleicht noch sagen wie ich auf unendlich stelle ?
![]()
...
Ansonsten am besten schon am Tag auf ein weit entferntes Objekt scharfstellen und dann entweder den Fokusring nicht mehr bewegen (Autofokus aus!) oder einfach nach dem Scharfstellen einen Strich an den Fokusring und an das Objektiv machen damit du immer wieder die "Unendlich" Einstellung findest (so habe ich es gemacht).
Gruß
Sebastian
Die maximale Zeit ohne Striche hängt ab von:max. 6s, dann hast du keine Strichspuren
Ist leider oft zu ungenau; insbesondere bei Objektiven, die über unendlich hinaus fokussieren können. Besser ist:(Unendlich) Dann ist es die liegende "8".
höchste ISO einstellen die die Kamera hergibt, Live-View an, auf einen Stern reinzoomen und dann so lange am Autofokus drehen bis der Stern am Kleinsten / Schärfsten ist!
mein 1. versuch ....sah alles vielversprechend aus auf der cam, aufm pc dann nicht mehr..