• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax, wie sieht die Zukunft aus???

Hallo
Der Einzelhandel auf dem Dorf wird zur Geschichte - der Inet Handel blüht immer mehr. Sehe im Inet einen riesen Vorteil, natürlich Ärger kann es überall geben auch im Inet - aber ich spare Spritt u. noch einiges mehr. Gut das Anfassen, das kann ich auch zu Hause üben. Für's Schlau machen, sind bei mir die Foren zuständig. willi

Es bleibt einem ja bald nichts anderes mehr übrig als im Internet zu kaufen. Das ist aber im EDV Bereich nicht anders. 0815 Artikel bekommt man an jeder Ecke, auch im Blödmarkt, will man aber etwas ausgefallene Artikel haben kommen sofort die langen Lieferzeiten.
Zum Glück sind es ja nicht mehr viele Teile die ich noch für Pentax brauche, aber es war doch schöner in den Laden zu gehen und dort zu kaufen als im sterilen Internet, außerdem konnte man neue Artikel dort auch sofort begrabschen. :top:
Die K7 und die K-x habe ich auch im Laden und in der Fußgängerzone getestet, das war für mich viel einfacher als erst zu bestellen. Mir wäre es viel lieber wieder vor Ort zu kaufen, aber nicht um jeden Preis und zu jeder Lieferzeit.:rolleyes:

Und zum Thema Informationen, da muss ich Michael zustimmen:
Das kann aber gewaltig daneben gehen, in Foren findest Du fast nur sehr subjektive Wahrnehmungen und Meinungen

Meine Informationen möchte ich aus erster Hand und nicht aus Erfahrungen andere Leute, die anderen Leute fotografieren ja auch nicht mit meinen Kameras und Objektiven, also muss ich auch selber sehen ob es für MICH gut ist oder nicht. Technische Informationen sind schon sehr gut, sonstige Informationen, Abläufe, Bildqualität und Handhabung möchte ich lieber selber erarbeiten, dann weiß ich auch wenigstens was ich davon halten kann. ;)

Gruß
det
 
Das kann aber gewaltig daneben gehen, in Foren findest Du fast nur sehr subjektive Wahrnehmungen und Meinungen
Das ist richtig, aber hier nicht nur von einer Person.
Beim Händler gehst "Du" mit der Marke aus dem Laden, die er selber hat.

Meine Beobachtungen im Ladengeschäft sind tatsächlich so, daß nahezu jeder Verkäufer seine Vorliebe (Canon. Nikon, ...) hat, und somit auch die Vorteile dieser seiner Marke hervorhebt.

Ich weiß worauf du hinaus wolltest, doch wer sich die Mühe macht etwas länger in den Foren zu lesen, weiß von wem man eher Objektives als rein Subjektives liest. ...
 
Ich weiß worauf du hinaus wolltest, doch wer sich die Mühe macht etwas länger in den Foren zu lesen, weiß von wem man eher Objektives als rein Subjektives liest. ...

Mit etwas Mühe kann man zumindest eine gewisse Tendenz erkennen.

Doch schau Dir mal die meisten Threads der letzten Monate hier an, da gibts einen Marktplatz der Eitelkeiten und viele Fragen von Newbees die sich eben keine Mühe machen (wollen/können)
 
Gestern abend ca. 1h hier den Text geschrieben und dann ist das Internet bei uns abgesoffen... Nun funktioniert es wieder und ich möchte es euch nicht vorenthalten :D
Ich hoffe, die Namennennung der Märkte bringt mich jetzt hier nicht in Schwierigkeiten, sonst ändere ich es um:

Also in Dortmund stehen beim Saturn einige Kameras von Pentax herum, samt Objektiven! Der Verkäufer, welcher mich damals beraten hatte, kannte sich im Pentaxuniversum gut aus und hat mir prima Auskunft erteilt, nachdem ich meinen Preisrahmen, Anwendungsgebiet und sonstiges erläutert hatte. Hier sind wirklich alle Marken vertreten, samt Linsen von Tamron, Sigma, Nikon, Canon und auch Pentax! Weshalb ich diesen Laden auch schon als Fachgeschäft bezeichnen würde. Nicht vorhandene Objektive hätte er mir zu durchaus aktzeptablen Konditionen bestellt. Mein 55-300er habe ich auch hier gekauft!

Kosfeld (für die meisten Knipser wohl das Fotofachgeschäft in Dortmund) an der Kampstraße bietet auch eine reichhaltige Auswahl an verschiedenen Pentaxprodukten bereit. Je nach Verkäufer erwischt man auch hier kompetente Pentaxianer :D. Muss aber dazu sagen, dass die Qualität der Beratung hier sehr stark von den Verkäufern abhängig ist.

In der Brückstraße steht noch "Foto Knittel" als Fotofachgeschäft, welches aber leider nur Nikon und Sony Kameras führt neben zahlreichen alten analogen Kameras (An und Verkauf). Zwei wirklich sehr nette, sympathische und kompetente Verkäufer deren einziges Manko leider die Pentaxlosigkeit ist. Einen verlorenen Objektivdeckel für meine alte 50mm Festbrennweite konnten sie aber dennoch für 2€ aus einer Ramschkiste ersetzen, wo die beiden oberen Geschäfte vergeblich passen mussten oder mir als Alternative einen UV-Filter angeboten haben. Deshalb zähle ich sie auch mal mit zu meiner Pentaxliste aus Dortmund. Kann auch gut sein, dass sie so manch alte Linse mit Pentaxbajonett vor Ort haben.



Vielleicht scheint es die Ausnahme zu sein, aber meines Erachtens zeigt Dortmund, dass die Fachhändler keine aussterbende Art sind. Wenn sich zumindest 2er in ihrer reinrassigen Form hier schon seit vielen Jahren (auch im digitalen Zeitalter) halten können und mein Herz wird schwer bei dem Gedanken, dass einer dieser Läden mal schließen sollte. Ich gehe gern Samstags beim Einkauf mal einen Umweg, nur um dort vorbeizuschauen.

In den Musikerforen, wo ich mich ebenfalls aufhalte und der Bezugsanteil auch immer weiter sich auf Onlineshops verlagert hat, dringt mittlerweile wieder der folgender Gedanke durch:

"support your localdealer!"

Geh raus und teste im Laden! Vergleiche mehrere Produkte nebeneinander, lasse dich persönlich (!) beraten und nimm das Produkt, welches dir aus dem Bauchgefühl heraus am ehesten zu sagt. Wenn das Objektiv nicht da ist, recherchiere im Internet (hier) und tätige die Investition in deiner Heimatstadt und nicht über einem Server der sonst wo steht. Durch das Internet wird mittlerweile von Vielen aus einer kleinen Fliege ein riesiger Elefant gemacht. An den Händlern hängen Arbeitsplätze aus deiner Stadt! Sie bieten dir beim Einkauf und der Produktauswahl eine Atmosphäre, die dir kein Internetshop bieten kann. Es wird dir in den meisten Fällen auch persönlich zur Seite gestanden, anstatt dir standartisierte Mails zu schicken! Und dafür bin ich und sollten auch viele Andere bereit sein, ein paar Prozent mehr zu zahlen als es der günstigste Preis bei "geizhals.de" und Konsorten angibt.

Wirke der Anonymisierung und Globalisierung des Internets entgegen und unterstütze deine lokalen Händler. Sonst haben in absehbarer Zeit eine handvoll Onlineshops das Monopol am Markt und können dann wieder entsprechend den Preis anziehen und dann beißt sich der Hund doch selbst in den Schwanz!

besten Gruß
Norman
 
Auch in Berlin sieht es nicht überall rosig aus mit Pentax-Equipment und Dritthersteller Objektiven. Das ist aber auch von Laden zu Laden unterschiedlich, sogar innerhalb der großen Kette. Fachhändler gibt es zudem auch kaum noch, da mittlerweile viele durch die Ketten verdrängt wurden. Das die Großen lieber Nikon oder Canon verkaufen, verwundert mich aber auch nicht, ich denke der Aufwand eine solchige zu verkaufen ist viel geringer als jemanden zu Pentax oder den anderen beiden zu bewegen.

Was ich aber nicht verstehe ist folgendes: jeder kleine Fotofachhandel hat doch die Möglichkeit, zusätzlich zum Ladengeschäft einen Webshop zu betreiben. Einigen geht es doch damit auch zumindest so gut, das sie noch nicht Pleite sind, also warum wird diese Möglichkeit so selten wahrgenommen?

Vielleicht könnte Pentax auch testhalber kleine dedizierte "Pentax-Stores" in den innerstädtischen In-Lagen aufmachen. Ich kann mir das im Berliner Prenzlauer Berg (z.B. Kastanienallee) oder in Mitte (nähe Hackesche Höfe) durchaus praktikabel vorstellen :D Diese Läden müssten nicht groß sein, gerade so, das sie als Showroom dienen können und das der geneigte Kunde seine bevorzugten Objektive testen kann. Simpel gerechnet liegt der finanzielle Aufwand für so einen Laden inkl. Vollzeitkraft bei vielleicht 3000-5000 EUR pro Monat, wirkte aber wie eine internationale Werbetafel und könnte imho bei gut ausgesuchter Lage und ansprechendem Design ein vielfaches davon an Einnahmen generieren, direkt oder indirekt.

Gruß
Phishkopp
 
Im Olympus-Thread ist das immer Mittwochs :top:
So ganz ohne Grund kommen ja solche Sorgen auch nicht auf, außerdem ist es ja wirklich noch nicht soo lange her wo Pentax von Hoya geschluckt wurde.
Pentax im Ursprung gibt es doch auch nicht mehr wenn man es richtig nimmt.:eek:

Gruß
det
 
So ganz ohne Grund kommen ja solche Sorgen auch nicht auf, außerdem ist es ja wirklich noch nicht soo lange her wo Pentax von Hoya geschluckt wurde.
Pentax im Ursprung gibt es doch auch nicht mehr wenn man es richtig nimmt.:eek:

Gruß
det

Minolta auch nicht - und die leben als Sony ziemlich vital weiter (auch wenn die Marke nicht so mein Ding ist).
 
Minolta auch nicht - und die leben als Sony ziemlich vital weiter (auch wenn die Marke nicht so mein Ding ist).
Auf den Kameras steht ja auch nicht mehr Minolta drauf sondern Sony, Hoya hingegen hat den Aufdruck nicht geändert.
Wer würde auch schon eine Hoya - DSLR kaufen?:lol::lol:;)

Gruß
det
 
Wer da heute mithalten will, kann glaube ich auch nicht mehr nach den Regeln von damals(TM) spielen. Insofern nehme ich an, das ein Zusammenschluß/Übernahme für so eine im Vergleich "kleine" (auf den westlichen Markt bezogen) Marke wie Pentax, die aber international ausgerichtet ist, relativ unausweichbar war.
Pentax spielt da glaube ich aber auch mit seinem Exoten-Image oder unser Markt ist einfach zu unbedeutend, weil größtenteils von starken Mitbewerbern schon besetzt, weshalb die Massenmärkte nicht (so schnell) erschlossen werden. Der Aufwand, an ein größeres Teil des Kuchens zu kommen, muss ja auch im Verhältnis des Verlustes zum möglichen Gewinn gesehen werden und da bleibt unterm Strich wahrscheinlich nicht viel. Zumindest nicht, wenn sie es über klassische Werbung und Vertriebspartnerschaften mit Preisdumping versuchten.
Früher im Thread hat jemand gemutmaßt, das Pentax seine Aktivitäten nach dem Produktionsvolumen richtet und nicht umgekehrt, das würde ihre Zurückhaltung auch ganz gut erklären

Und eigentlich finde ich, das Pentax ruhig so eine kleine Randfirma bleiben könnte. Ich würde wahnsinnig werden, wenn Pentax vierteljährlich mit 1-3 neuen Modellen raus kommen würde...

Gruß
Phishkopp
 
Und eigentlich finde ich, das Pentax ruhig so eine kleine Randfirma bleiben könnte. Ich würde wahnsinnig werden, wenn Pentax vierteljährlich mit 1-3 neuen Modellen raus kommen würde...

Gruß
Phishkopp

Jetzt sehe ich die Entwicklung erst einmal sehr gelassen, sollte ein Nachfolger der K200D noch kommen wird der sicher noch gekauft, wirklich brauchen tue ich den aber nicht. Mit der K-x und K7 Kombination in Verbindung mit der K10D habe ich eigentlich ALLES was ich brauche und wollte, ja, mit der K-x sogar weit mehr als ich erhofft hatte. :top:
Ob Pentax wirklich größer wird oder so bleibt wie sie momentan sind ist mir eigentlich egal, die Sachen die mich persönlich noch interessieren kommen von Sigma, also mache ich mir nun erst einmal Gedanken über Sigma.:D Auch der Bildstabilisator von Pentax kann mich dann nicht weiter belasten, wenn der OS von Sigma gut funktioniert wird der interne Bildstabilisator so oder so aus bleiben da ich mehr mit langen Brennweiten arbeite. Mit der neuen Generation der Sigma - Objektive eröffnet sich für mich ein ganz anderes Pentaxgefühl, es wird zumindest für MICH alles besser.:top::top::top:

Gruß
det
 
So ganz ohne Grund kommen ja solche Sorgen auch nicht auf, außerdem ist es ja wirklich noch nicht soo lange her wo Pentax von Hoya geschluckt wurde.
Pentax im Ursprung gibt es doch auch nicht mehr wenn man es richtig nimmt.:eek:

Gruß
det

Dann gibts NIKON auch nicht - gehört nämlich mehrheitlich MITSUBISHI. Ab wer würde schon eine MITSUBISHI DSLR kaufen ;)
 
... und viele Fragen von Newbees die sich eben keine Mühe machen (wollen/können)
Und, wenn ich abends über die threads fliege, bin ich oft nicht sicher ob so manche Frage ernst gemeint sein konnte.
Wie ich an den Reaktionen sehe, geht es vielen hier auch so.

Aus meinem Umfeld weiß ich aber daß es tatsächlich solche Einsteiger gibt, wo man auf die allereinfachsten Fragen gefasst sein muß.
Immer und immer wieder ...
... dringt mittlerweile wieder der folgender Gedanke durch:
"support your localdealer!"
...Geh raus und teste im Laden!
- ich würde das gerne tun, aber es gibt gar keinen.
- als es noch einen gab, ging ich letztlich nicht mehr hin, weil seine "persönliche Beratung" mich weg von Pentax (Verkauf den Sch**ß), hin zu Canon gebracht hätte.

Gibt´s ihn nicht mehr weil ich nicht auf Canon umgestiegen bin und nicht bei ihm kaufte, oder weil viele Kunden sich nicht (wegen vielleicht etwas höherer Gewinnspanne) bevormunden/beraten lassen wollten?
Ich weiß es nicht.

Vielleicht könnte Pentax auch testhalber kleine dedizierte "Pentax-Stores" in den innerstädtischen In-Lagen aufmachen.
Für Ballungszentren eine interessante Idee.
 
Hi,

man kann Kooperationen oder Übernahmen auch Positiv gestallten,
wie das Beispiel von Skoda und VW zeigt, Skoda hat als Marke einen
deutlichen Schritt nach vorne gemacht, und VW hat somit eine gute und Solide
Marke mehr im Sortiment.

Von daher denke ich das Pentax durchaus von der Übernahme durch Hoya profitieren kann, die K-X scheint ja schon mal ein Wegweiser.
Und mit guten Testergebnissen kommt auch wieder die Nachfrage im Handel,
Wenn täglich 5 Leute nach der Testsieger K-X, (K-9, K-5 wie auch immer zukünftige Testsieger heißen werden) fragen wird Pentax auch wieder stärker im Handel vertreten sein. :top:
 
Ich sehe in Deutschland für Firmen wie Pentax oder Olympus ein ersthaftes Problem, in der Monopolstellung der Marktruppe, der sowohl Blöd als auch Planetenmärkte angehören. Die beiden stehen also nur da im Wettbewerb wo es dem Kunden suggeriert werden soll.
Für Firmen wie Canicon oder z.B. Apfel ist es ein leichtes für entsprechende Regalmeter so zu zahlen das den "Kleinen" die Luft ausgeht...
Genau da wo man als Potentieller DSLR-Einsteiger am ehesten hinngeht zum angrabbeln und kaufen.
Wie die Margen und Rabatte in Fachgeschäften ausgehandelt werden?
Keine Ahnung!
Verschwörungstheorie? Ja Klar:ugly:

Solange die Kleinen nicht zuviel Ehrgeiz entwickeln zu wachsen, werden wir weiterhinn viele Gute und vorallem innovative Produkte von ihnen geboten bekommen.
Wenn die Marge stimmt ist das für die Eigentümer auch garnicht so falsch.
 
Und eigentlich finde ich, das Pentax ruhig so eine kleine Randfirma bleiben könnte. Ich würde wahnsinnig werden, wenn Pentax vierteljährlich mit 1-3 neuen Modellen raus kommen würde...

Das gibt es bei den anderen aber auch nicht und man muß ja nicht alles
kaufen was neu raus kommt. In analogen Zeiten haben wir ja auch länger
als ein Jahr Spaß mit unseren Kameras gehabt. Aber drei unterschiedliche
Kameras im Pentax-Angebot sollten schon drin sein, dann wäre fast für
jeden Anspruch etwas dabei.

VG
 
...
Zitat von Bremshebel
"... dringt mittlerweile wieder der folgender Gedanke durch:
"support your localdealer!""


- ich würde das gerne tun, aber es gibt gar keinen.

So schaut's aus... können sich offensichtlich manche gar nicht vorstellen. Und die in der nächsten Großstadt sind für mich nicht "local". :D
 
was ich mich schon immer gefragt habe, warum bringen die kleinen keine echte revolution auf den markt? stabi und wetterfestigkeit hin und her - aber das sind keine beweggruende fuer einen kauf. das die limiteds "konkurrenzlos" sein sollen ... naja, lassen wir das. in meinen augen sind das stinknormale kameras, genauso wie die von der konkurenz. aber ist es denn so schwer eine cam auf den markt zu werfen mit opensource anbindung und api schnitt-stelle? das wuerde die dslr welt komplett aufrollen. was fuer ein gewaltiges potential in diesen kleinen dingern steckt das hat ja schon der canon hack CHDK bewiesen. dort schreiben sich die leute skripte fuer ihre cam, von intervallometern, fokus-bracketing, live histogram (mit zebra fuer ausgebrannte stellen), hdr/automatiken, videoaufzeichnung, bewegungserkennung und tausend sachen mehr. wie apple fuer ihren ipod koennte pentax einen app-store aufmachen. ich wuerd von heut auf morgen all mein nikon zeug verkaufen und mir eine pentax holen wenn sie mir das bieten wuerde was mich einzig und allein bei einer dslr interessiert: kontrolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich befürchte, dass je mehr DSLR an Einsteiger verkauft werden (inzwischen überlegt man sich ja, ob es eine Kompakte oder vielleicht doch eine schnuckelig kleine DSLR sein soll; die sind schließlich viiiiel besser), auch das Vergleichen mit anderen stattfindet. Man sieht's hier im Forum doch schon extrem. Mein Objektiv ist besser, meine Kamera viel stabiler, mein AF viel schneller...

Je mehr das so ist, desto mehr kaufen die Menschen das, was der Nachbar hat. Kleine Marken gehen so unter. Nikon hält sich und Canon stellt (nur für mich gefühlt) 80% aler DSLRs in meiner Umgebung. Wie schon genannt hat das natürlich viel mit dem Angebot großer Eletrkonikmärkte zu tun. Beim Hildesheimer MM gibt es, soweit ich weiß, eine einsame K100D in der Vitrine. Wer will die denn jetzt kaufen, wenn er daneben die aktuellen Modelle der Konkurrenzt sieht. Will jetzt aber nichts falsches erzählen; ich war schon lange nicht mehr dort.

Zum Thema Support your local Dealer: Ich war neulich bei einem bekannten Händler in Göttingen und die wollten doch tatsächlich 500€ für den 540 FGZ. Geht's noch? Ich zahl wirklich gerne einen kleinen Aufpreis zum Billigpreis im WWW aber keine 100€, was mal eben 25% wären.
Hier in Hildesheim gibt's ja Foto Erhardt, deren Ladenpreise knappe 10€ über dem Onlineshop liegen (der Blitz kostet also knappe 415€) und so eine Differenez zahle ich liebend gerne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten