offiziellen Leica Point in Fürth. Ziemlich schmuddelig dort....
Da ich auch in dieser schönen Bayerischen Stadt wohne

Ich sehe die Pentax Zukunft sehr rosig

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
offiziellen Leica Point in Fürth. Ziemlich schmuddelig dort....
Da ich auch in dieser schönen Bayerischen Stadt wohne: Wo gibts hier nen Leica Point? Überhaupt fehlt hier ein richtiges Fotogeschäft die einen auch Beraten können..
Es wird wohl künftig alles nur noch über das Internet laufen. Das ist dann die schöne neue digitale Fotowelt...
.....
Und der "Trotzdem"- Erfolg der K7 und K-X verschleiert leider diese seit Jahren bestehenden Mängel nur - mittel- und langfristig türmt sich da m.E. immer größerer Handlungsbedarf auf.
Ich wehre mich gegen die Schuldzuweisung, das die Händler schuld sind und diese allein für leere Vitrinen verantwortlich sind. Händler wollen verkaufen und Geld verdienen - überall auf der Welt. Wenn die Händler in Japan, Frankreich und USA besser ausgestattet sind, dann sicher auch aufgrund der dortigen Vertriebsmannschaft von PENTAX.
Hier fehlt es in meinen Augen am engen Kontakt zwischen PENTAX Vertrieb und den lokalen Händlern - es kann doch nicht sein, das wenn ich nach einer K7 frage, mir vom "Fachverkäufer" eine NIKON D90 in die Hand gedrückt wird - "die kann auch Video".
Ein Händler verkauft nur was verfügbar ist und was Gewinn verspricht - diese beiden Punkte müsste der PENTAX Aussendienst mit den Händlern zusammen umsetzen und PENTAX als lukrative Alternative neben den beiden großen Marken platzieren und schulen.
Ziel muß sein, das der Kunde nach einer D90 fragt und der Händler ihm diese UND eine K7 als wertige Alternative in die Hand drückt. Solange das in D nicht klappt - woanders aber schon - ist der PENTAX Vertrieb gefragt - entweder durch Ausbau dieser Abteilung und /oder durch neue Kräfte mit Power und Ideen.
Und der "Trotzdem"- Erfolg der K7 und K-X verschleiert leider diese seit Jahren bestehenden Mängel nur - mittel- und langfristig türmt sich da m.E. immer größerer Handlungsbedarf auf.
Ich wehre mich gegen die Schuldzuweisung, das die Händler schuld sind und diese allein für leere Vitrinen verantwortlich sind. Händler wollen verkaufen und Geld verdienen - überall auf der Welt. Wenn die Händler in Japan, Frankreich und USA besser ausgestattet sind, dann sicher auch aufgrund der dortigen Vertriebsmannschaft von PENTAX.
Hier fehlt es in meinen Augen am engen Kontakt zwischen PENTAX Vertrieb und den lokalen Händlern - es kann doch nicht sein, das wenn ich nach einer K7 frage, mir vom "Fachverkäufer" eine NIKON D90 in die Hand gedrückt wird - "die kann auch Video".
Ein Händler verkauft nur was verfügbar ist und was Gewinn verspricht - diese beiden Punkte müsste der PENTAX Aussendienst mit den Händlern zusammen umsetzen und PENTAX als lukrative Alternative neben den beiden großen Marken platzieren und schulen.
Ziel muß sein, das der Kunde nach einer D90 fragt und der Händler ihm diese UND eine K7 als wertige Alternative in die Hand drückt. Solange das in D nicht klappt - woanders aber schon - ist der PENTAX Vertrieb gefragt - entweder durch Ausbau dieser Abteilung und /oder durch neue Kräfte mit Power und Ideen.
Und der "Trotzdem"- Erfolg der K7 und K-X verschleiert leider diese seit Jahren bestehenden Mängel nur - mittel- und langfristig türmt sich da m.E. immer größerer Handlungsbedarf auf.
@Walter
Das finde ich auch sehr schade! Bin schon seit langem auf der Suche nach dem Sigma 30mm. um es an meiner Kamera zu testen. Aber mehr als Bestellen ist leider nicht drin. Vor Ort (Dortmund/Iserlohn und sogar in Ulm) konnte es mir kein Händler zeigen!
besten Gruß
Norman
Ich fände ein Pentax Store in Berlin toll, wo man alles ausprobieren und an seine Kamera dranschrauben kann inkl. vorort-Auswertung der Testbilder am Computer.
Dazu toller schneller Service und gute Beratung von richtigen Fachleuten! Die einem nicht das verkaufen was gerade auf Lager ist und weg muss...
Für sowas bin ich auch bereit mehr Geld auszugeben.
Ich wehre mich gegen die Schuldzuweisung, das die Händler schuld sind und diese allein für leere Vitrinen verantwortlich sind. Händler wollen verkaufen und Geld verdienen - überall auf der Welt. Wenn die Händler in Japan, Frankreich und USA besser ausgestattet sind, dann sicher auch aufgrund der dortigen Vertriebsmannschaft von PENTAX.
Hier fehlt es in meinen Augen am engen Kontakt zwischen PENTAX Vertrieb und den lokalen Händlern - es kann doch nicht sein, das wenn ich nach einer K7 frage, mir vom "Fachverkäufer" eine NIKON D90 in die Hand gedrückt wird - "die kann auch Video".
Ein Händler verkauft nur was verfügbar ist und was Gewinn verspricht - diese beiden Punkte müsste der PENTAX Aussendienst mit den Händlern zusammen umsetzen und PENTAX als lukrative Alternative neben den beiden großen Marken platzieren und schulen.
Ziel muß sein, das der Kunde nach einer D90 fragt und der Händler ihm diese UND eine K7 als wertige Alternative in die Hand drückt. Solange das in D nicht klappt - woanders aber schon - ist der PENTAX Vertrieb gefragt - entweder durch Ausbau dieser Abteilung und /oder durch neue Kräfte mit Power und Ideen.
Und der "Trotzdem"- Erfolg der K7 und K-X verschleiert leider diese seit Jahren bestehenden Mängel nur - mittel- und langfristig türmt sich da m.E. immer größerer Handlungsbedarf auf.
Speziell ihr wünsche ich das auch.Wie gesagt - ich hoffe, dass die Nischen, wie sie meine I-net Händlerin besetzt, ihr Auskommen finden können.
Ich stamme aus Nordbaden, wohne jetzt in der Pfalz.aber bei mir im Heidelberger Raum nicht wo das möglich ist.
Der MM in Lu´hafen hatte bis vor Kurzem noch einen, auch für Pentax engagierten, Fotoabteilungsleiter. Ob im Moment noch, weiß ich nicht. War schon ne Weile nicht mehr da.Wohnort gelegene MM hatte sogar mal eine Kx in einem Prospekt beworben, ...
Die Frage ist nur wieviel Geld, wenn einer von 10 Kunden kauft, und jeder eine Stunde beraten werden will, dann musst du schonmal 300€ an dem, verdienen damit du am Ende nicht verhungerst. Dann hast du dir mit deiner "tollen Beratung" einen Haufen superpingeliger Kunden angesammelt, die ständig die Flöhe husten hören und alle 2 Wochen bei dir im Laden stehen wegen irgendwelcher eingebildeter Probleme (unscharf, Fehlfokos, Dezentriert, Dreck und was weiss ich noch alles im Internet aufgeschnapp) und super Service erwarten, nat. kostenlos. Dann hast du entgültig nix mehr verdient. Und wenn der dann noch seinen Freund dabei hat der sich auskennt und die letzte Fotocolor im der Hand hält und einen Stapel Ausdrucke von einer Preissuchmaschine, dann jagst du ihn am besten wieder aus dem Laden und wartest bis eine nette alte Dame kommt, der du eine kleine Kompaktknipse zum Listenpreis verkaufen kannst und bist glücklich!
Diese super Fachhändler, der da immer erfunden wird, den gibt es nicht, oder wenn dann nur 2 Jahre bis er Pleite ist.
Just my 2 Cent...