• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax, wie sieht die Zukunft aus???

@molesarecoming: In Anbetracht der schlechten Erfahrungen die Pentax macht, wenn sie den Kunden nur alleine die Wahl der AA-Akkus überlassen und keinen propitären Akku verbauen, lässt es auch mich schaudern, was dann an negativem Feedback kommen würde, wenn der Kunde auch noch in der Firmware rumprogrammieren könnten.

Denn den Murks macht dann auch weiterhin die Kamera und niemals-nicht der User und seine Programmier(un)künste.

Ausserdem für mich persönlich gesprochen, ich fotografiere lieber statt zu programmieren und installieren und testen usw.

So ein revolutionäres Modell(-idee) könnte höchstens Hoya unter eigenem Namen rausbringen, das K-Bajonett und die Hardware können sie dazu gerne heranziehen.
Aber namentlich eben klar getrennt von der Pentax-Linie, so wie Mercedes und Smart oder VW und Skoda usw.
 
mich stört es nur, dass die hersteller nach wie vor filmkameras bauen, die mit einem fuss noch in die steinzeit hinken. pentax, canon, sony, nikon - was die da bauen ist quatsch von gestern. etwas optimierung der daten, die heute nuneinmal elektronisch sind, könnte sonstetwas bewirken - rauschfreie bilder, hohe dynamik, etc., etc., etc. du musst dir nur einmal anschauen was mit CHDK möglich ist - und das wird nicht nur von programmierern eingesetzt, sondern von ganz normalen fotografen, die damit einfach nur ihre gesteckten grenzen erweitern. und dass das konzept aufgehen kann beweist apple schon lang. der endverbraucher der einfach nur das potential seines gerätes nutzen will geht in den appstore und kauft ein was er braucht. wer mehr will, der schreibt sichs halt selbst. ganz zu schweigen von all den firmen die professionelle applikationen schreiben. ich sehe einfach bei pentax nichts was mich als verbraucher/fotograf dazu veranlassen soll mich für diese marke zu entscheiden. ich weiss dass ich einen stabi im gehäuse nie gebraucht habe und nie brauchen werde. ich weiss dass meine objektive scharf sind und gut abbilden. meine kamera ist wetterfest genug. und die bedienung ist auch nicht besser. schlimmer noch, pentax spielt dieses dämliche spiel der grossen mit, hin und wieder ein neuer body mit wenig inovation (mehr bilder/sek, "schnellerer AF", besseres iso ... gäähn), dafür werden ein paar features in der firmware freigeschaltet/blockiert und das wars dann. würde mir pentax ein wenig souveränität zubilligen ... das wär ein grund das system komplett zu wechseln.
 
Sorry aber das klingt reichlich unausgegoren.
Oder soll ich mir, weil ich das jetzt meine zu brauchen in einem Pentax-Store eine App Kinder-Portrait-im-Gegenlicht-rauschfrei holen und installieren, weil ich vorhabe ein Kinderportrait im Gegenlicht fotografieren will?

Oder mir das erst zusammenprogrammieren?

Kurz und trocken: :ugly:
 
Naja, nur weil man selber kein Anwendungsgebiet dafür sieht, heißt das nicht, das es das nicht geben bräuchte. So gesehen hätte Apple auch nie mit programmierbaren Handys anfangen brauchen.

Gruß
Phishkopp
 
Sorry aber das klingt reichlich unausgegoren.
Oder soll ich mir, weil ich das jetzt meine zu brauchen in einem Pentax-Store eine App Kinder-Portrait-im-Gegenlicht-rauschfrei holen und installieren, weil ich vorhabe ein Kinderportrait im Gegenlicht fotografieren will?

Oder mir das erst zusammenprogrammieren?

Kurz und trocken: :ugly:

ich kann mir gut vorstellen, dass es vor dem einschlag der fotografie auch viele bornierte maler gegeben hat die meinten "das klingt reichlich unausgegoren, soll ich jetzt lediglich auf einen knopf drücken um meine kinder im gegenlicht aufs bild zu bannen?" mal abgesehen davon ist es zur zeit leider so wie von dir beschrieben, statt kontrolle geben sie einem diese dämlichen motivprogramme. :)

aber vielleicht willst du ein timelapse machen, intervalle, hdr, bewegungserkennung in der naturfotografie oder bei wetterphänomenen (chdk erkennt die kleinsten bewegungen wie zb. vögel oder blitze am himmel - und wenn chdk das kann, dann kann es jede dslr auf dem markt). vielleicht willst du ein stacking machen, zb. bei makroaufnahmen mit höherer tiefenschärfe oder für rauschfreie bilder mit unerreichter pixelgrundschärfe. ganz zu schweigen von den vielen möglichkeiten der videoaufzeichnung (->siehe magic lantern). es gibt einfach soviel kreatives potential in diesen dingern. ich sage nur dass pentax damit den spieß umdrehen könnte (und sollte).
 
Zuletzt bearbeitet:
mich stört es nur, dass die hersteller nach wie vor filmkameras bauen, die mit einem fuss noch in die steinzeit hinken. pentax, canon, sony, nikon - was die da bauen ist quatsch von gestern. etwas optimierung der daten, die heute nuneinmal elektronisch sind, könnte sonstetwas bewirken - rauschfreie bilder, hohe dynamik, etc., etc., etc. du musst dir nur einmal anschauen was mit CHDK möglich ist - und das wird nicht nur von programmierern eingesetzt, sondern von ganz normalen fotografen, die damit einfach nur ihre gesteckten grenzen erweitern. und dass das konzept aufgehen kann beweist apple schon lang. der endverbraucher der einfach nur das potential seines gerätes nutzen will geht in den appstore und kauft ein was er braucht. wer mehr will, der schreibt sichs halt selbst. ganz zu schweigen von all den firmen die professionelle applikationen schreiben. ich sehe einfach bei pentax nichts was mich als verbraucher/fotograf dazu veranlassen soll mich für diese marke zu entscheiden. ich weiss dass ich einen stabi im gehäuse nie gebraucht habe und nie brauchen werde. ich weiss dass meine objektive scharf sind und gut abbilden. meine kamera ist wetterfest genug. und die bedienung ist auch nicht besser. schlimmer noch, pentax spielt dieses dämliche spiel der grossen mit, hin und wieder ein neuer body mit wenig inovation (mehr bilder/sek, "schnellerer AF", besseres iso ... gäähn), dafür werden ein paar features in der firmware freigeschaltet/blockiert und das wars dann. würde mir pentax ein wenig souveränität zubilligen ... das wär ein grund das system komplett zu wechseln.

Hallo
Deine angeprangerten Punkte sind mir aber schon sehr wichtig, zum Beispiel: Wetterfestigkeit u. Stabi. Jetzt mal ehrlich, wo drückt bei Dir der Schuh? Der Preis vielleicht? Sei doch froh, daß Du Deinen Schatz gefunden hast. Nur zur Information, Du bist im Pentaxforum. willi
 
hi willi! welchen schatz? ich habe keinen schatz gefunden. ich suche einen ... und was kümmerts dich, dass ich im "pentaxforum" bin? ich lese hier auch gern mit, warum nicht? der titel ist "pentax, wie sieht die zukunft aus," da wollte ich lediglich beisteuern was einen nicht-"pentaxianer" dazu bewegen würde ohne mit der wimper zu zucken das system zu wechseln. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte beachten:

Ich bitte ebenso höflich wie ausdrücklich darum, von jeglicher Art gegenseitiger Angriffe unbedingt abzusehen.

Bei Zuwiderhandlung müssen leider "Karten" vergeben werden.

Danke für die Aufmerksamkeit.
 
Ein solcher Denkansatz ist wieder ein Nischenprodukt....
Weil es a) die meisten User überfordert, b) die meisten so das Handbuch/die Betriebsanleitung schon nicht lesen und c) sogenannten Power-User immer die Minderheit bilden.

Ich kann gut verstehen, dass sich der Service einer Firma wie Pentax mit einem möglichst durch den User unveränderbaren Produkts schützen will.

Ich bin mir nicht sicher, ob sich ein Open-Source-Produkt dauerhaft durchsetzen kann, und die dafür zuständige Firma das finanziell überlebt.

Gruß
Never
 
mich stört es nur, dass die hersteller nach wie vor filmkameras bauen, die mit einem fuss noch in die steinzeit hinken. pentax, canon, sony, nikon - was die da bauen ist quatsch von gestern. etwas optimierung der daten, die heute nuneinmal elektronisch sind, könnte sonstetwas bewirken - rauschfreie bilder, hohe dynamik, etc., etc., etc. du musst dir nur einmal anschauen was mit CHDK möglich ist - und das wird nicht nur von programmierern eingesetzt, sondern von ganz normalen fotografen, die damit einfach nur ihre gesteckten grenzen erweitern. und dass das konzept aufgehen kann beweist apple schon lang. der endverbraucher der einfach nur das potential seines gerätes nutzen will geht in den appstore und kauft ein was er braucht. wer mehr will, der schreibt sichs halt selbst. ganz zu schweigen von all den firmen die professionelle applikationen schreiben. ich sehe einfach bei pentax nichts was mich als verbraucher/fotograf dazu veranlassen soll mich für diese marke zu entscheiden. ich weiss dass ich einen stabi im gehäuse nie gebraucht habe und nie brauchen werde. ich weiss dass meine objektive scharf sind und gut abbilden. meine kamera ist wetterfest genug. und die bedienung ist auch nicht besser. schlimmer noch, pentax spielt dieses dämliche spiel der grossen mit, hin und wieder ein neuer body mit wenig inovation (mehr bilder/sek, "schnellerer AF", besseres iso ... gäähn), dafür werden ein paar features in der firmware freigeschaltet/blockiert und das wars dann. würde mir pentax ein wenig souveränität zubilligen ... das wär ein grund das system komplett zu wechseln.
Hallo.
Man kann ja viel träumen, ich möchte auch ein automatisches Leitsystem auf der Autobahn, wo ich mich zum schlafen legen kann und erst 20 km vor der Ausfahrt geweckt werde, warum gibt es so etwas nicht? Warum muss ich die ganze Zeit mein Auto selber lenken, ich könnte doch auch zum Beispiel in der Fahrzeit ins Internet und solche Texte verfassen wie jetzt gerade.:lol:;)
Jeder noch so kleine Fortschritt spült Geld in die Kassen und sei es nur eine andere Farbe der Gehäuse, warum sollten die Hersteller an diesem Prinzip rütteln wenn sie auch so einfach an das Geld der Leute kommen?:)

Wie Du selber feststellen kannst, nicht einmal ein dreh und schwenkbares Display ist bei den meisten Herstellern möglich, trotz LV und Video wurde in den Köpfen nicht realisiert was wirklich nötig ist. Dafür werden aber dann Bodys eingefärbt, es ist wie die 0815 Werbung im TV für die Banken mit den Fähnchen im Verhältnis zu den Filialen.:lol::lol::lol:

Deine Vorschläge sind wirklich gut, nur umsetzen wird sie kein Hersteller, zumindest nicht in der momentanen Situation. Erst wenn das Wasser bis an der Unterlippe steht werden die Köpfe wieder frei, meist zwar zu spät, aber wir werden auch durch unsere Texte nichts daran ändern, leider. :rolleyes:

Gruß
det
 
Ein Beispiel, das es trotz eingefahrener Marktsituation dennoch ginge, zeigen Apple und RED doch recht deutlich. Apple zieht auf der Smartphone-Seite davon und RED rüttelt den Digital Cinema Markt ordentlich auf. Bei RED ist es sogar so, das sie als totaler Newcomer erst vor 5 Jahren angefangen haben ihr Produkt von Grund auf neu zu entwickeln.

Wenn Pentax es ähnlich machte, hiesse das ja auch nicht, das man es als User nutzen muss, wenn einem die normalen Funktionen reichen, es aber nutzen könnte, wenn man wollte :)

Gruß
Phishkopp
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn Pentax es wie Apple macht, dann sind eher noch weniger Funktionen im Menü zugänglich. Und es passen keine normalen USB-Kabel mehr und die Bilder können nur noch mit der Pentax-Software bearbeitet werden. Dafür sind die Cams stylish, funktionieren im Rahmen ihrer geplanten Funktionen gut und sind dafür noch etwas teuerer. Ich weiss nicht, ob das hier große Begeisterung wecken würde.
Nicht, dass ich was gegen Apple hätte.. ich schiele auf das Ipad, wenn es mal kommt.
Aber der Idee einer nahezu Open-Source-Kamera als DSLR läuft das Konzept von Apple ziemlich genau entgegen.

Gruß
Never
 
Ich bitte, auf diverse Markenvergleiche zu CaNikon und Bewertungen der Marktaussichten - die hier OT sind - zu verzichten und beim Thema zu bleiben. Danke

Steffen
 
"Wir machen das mit den Fähnchen", hängt bei uns im Büro :D

Also ich versteh auch nicht, wo eine OS-Kamera ein Problem darstellen soll. Natürlich würde die Kamera mit einem installierten "Betriebssystem" kommen. Nur wer will und auch dazu in der Lage ist, kann dieses dann modifizieren. Da besteht für "normale" User doch gar kein Unterschied.

Und mal ganz davon ab. Viele hier schaffen es ja wohl ohne Probleme die Firmware auf einen neuen Stand zu bringen - neue "Apps" zu laden wird genauso einfach werden!

Also ich würde solch eine Funktion lieben. Ob ich sie intensiv nutzen würde, sei mal dahingestellt.

So eine Funktion wäre aber immerhin wieder ein Alleinstellungsmerkmal; eine Bonusfunktion und nur mit soetwas kann sich Pentax durchsetzen.
Mein Gott, wenn die Kameras bis auf das Bajonett alle genau gleich wären, das gleiche kosten würden und nur der Name auf dem Gehäuse ein anderer ist, warum sollte ich dann Pentax kaufen? Dann würde ich das Bajonett bevorzugen, das am meisten vertreten ist. Der Gebrauchtmarkt wäre hier besser versorgt, ich könnte mir von mehr Bekannten Objektive leihen usw..
Pentax braucht Alleinstellungsmerkmale und das wissen sie. Nicht umsonst gab es hier früh den Stabi, Abdichtungen und inzwischen Wasserwagen und HDR-Funktion.
Pentax ist schon ein Unternehmen, dass genau weiß, dass man gewisse Zusatzfunktionen braucht und auch probiert diese zu liefern. Ich glaube auch nicht, dass Pentax den anderen Marken hinterherhinkt. Viele Funktionen werden von Pentax eingeführt und dann extrem fix von den Konkurrenten kopiert. Dazu kommen dann die Vorteile, die andere Marken schon vorher hatten und schnell sieht es wieder düster aus für uns Foren-Pentaxianer :p
Warum nicht also eine frei programmierbare Kamera?
Im Gegensatz zum automatischen Leitsystem auf der Autobahn ist das wenigstens ohne viel Entwicklung umsetzbar. ;)

Und ich glaube schon, dass Pentax das Wasser zumindest bis zur Brust steht. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Pentax immer kurz vorm Untergang ist und dann wird doch noch mal ein kleiner Knaller aus dem Hut gezaubert, der die finanzielle Lage wieder etwas rosiger erscheinen lässt. So geschehen mit der K10D und jetzt mit der K-x.

Viel eher wünsch ich mir jedoch die Limited Kamera auch wenn die K7 dem schon etwas näher ist als eine K20D - ich kann's nicht oft genug sagen :angel:
 
Fände eine modifzierbare Kamerafunktion ebenfalls sehr interessant. Es ist ja nicht so, dass dann jeder User sein Kamera Betriebssystem selbst entwickeln muss. Mein ebookreader hat ebenfalls ein modifzierbares OS Betriebssystem und diese Funktion wird von vielen gerne genutzt um ihm Funktionen zu geben, die er vorher nie hatte. Apple hat dieses Prinzip Massenmarkt tauglich gemacht (und jeder Handy/Smartphone/PDA Hersteller imitiert und entwickelt es momentan weiter), aber so ziemlich jede Hardware und Software mit Extension/Widget... Möglichkeit hatte sie ebenfalls schon. Firefox ist genau eine solche Anwendung. Und CHDK beweist, dass es auch mit Kameras funktioniert. Also warum das ganze nicht ohne Hackkit für einen Kamerahersteller, der sich schon öfters von anderen abgehoben hat und speziellere Wünsche erfüllt?
 
Aber der Idee einer nahezu Open-Source-Kamera als DSLR läuft das Konzept von Apple ziemlich genau entgegen.

meine freundin hat so ein ding. ich finds schon genial muss ich sagen. ich dachte auch mal sowas ist zum telefonieren da und gut - aber ich wurde eines besseren belehrt. mittlerweile kommen die ersten hersteller schon mit cam-remotes auf den markt (->onone dslr-remote, leider noch kastriert da apple den usbport für die entwickler sperrt). da laufen sogar meine geliebten lucasarts spiele auf scummvm, monkey island und so weiter. :D

die größeren dslr unternehmen setzen auf das gute alte spielchen und bringen jeden monat einen neuen body raus, einen deut besser als der letzte und einen deut schlechter als der danach. dknipser hat noch die farben angesprochen, daran hatte ich garnicht gedacht ... manchmal ists wirklich nur lächerlich dass der verbraucher das so einfach mitmacht. irgendwo auch verständlich, dass die kleineren marken da in bedrängnis kommen. es wäre einmal interessant zu sehen was die grossen machen würden wenn die neue opensource pentax mal eben das potential mitbringt deren flagschiffe zu übertrumpfen. einfach kopieren ... hmmmm, kann ich mir kaum vorstellen, die leben von dieser abzocke. mit einer idee die so aus dem rahmen fällt kommt vielleicht wirklich nur weit wer sich bereits in einer niesche befindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich versteh auch nicht, wo eine OS-Kamera ein Problem darstellen soll. Natürlich würde die Kamera mit einem installierten "Betriebssystem" kommen. Nur wer will und auch dazu in der Lage ist, kann dieses dann modifizieren.
Da besteht für "normale" User doch gar kein Unterschied.
Zwischen wollen und können ist aber ein grosser Unterschied, und die 90% die sich dann versuchen und scheitern, können dir für ein ordentlich mieses Feedback für dein Produkt sorgen, wenn dann hinten aus der Kamera nur noch Murks kommt.

Denn an der eigenen fehlerhaften Programmierung wird es dann mit Sicherheit am allerletztes liegen, wenn die Bilder dann mies aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen wollen und können ist aber ein grosser Unterschied, und die 90% die sich dann versuchen und scheitern, können dir für ein ordentlich mieses Feedback für den Produkt sorgen, wenn dann hinten aus der Kamera nur noch Murks kommt.

Denn an der eigenen fehlerhaften Programmierung wird es dann mit Sicherheit am allerletztes liegen, wenn die Bilder dann mies aussehen.

beim ipod ist dieser prozess so transparent und simpel wie nur irgend möglich. du musst nichts wissen, du klickst einen button und das wars. die neue applikation öffnet sich ebenfalls auf knopfdruck und bringt eben mit was nötig ist - menüführung, bedienung, etc. nehmen wir an du holst dir den hdr intervallometer aus dem pentaxstore. auf die flashcard mit dem file, rein ins menü (apps->app laden->...), ausführen und fertig. schon blinkt eine hübsche benutzerfreundliche oberfläche auf, die dich durch alle nötigen schritet leitet (wieviele bilder pro sekunde/minute/stunde, wieviele belichtungen (3/9/automatik), ausgabeformat (avi, jpg's, raw's, ...). ja, ja, ich weiss - aber man darf ja mal träumen. WIE revolutionär ein bisschen mehr kontrolle sein kann beweist dieses video hier: http://vimeo.com/7838475 wie pishkopp schon sagt, da wird mal eben ein ganzer markt aufgerollt. :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten