manchmal(immer häufiger) stelle ich mir die Frage: wie sieht der Fotofachhandel der Zukunft aus...........
Ich denke auch, daß eher der Handel das Problem ist und nicht Pentax.
Mittlerweile hab ich mir auch geschworen nichts mehr auf das ewige Forengeschwätz zu geben und hab wieder angefangen Geld ins Pentax-System zu stecken.
Nachdem jetzt schon seit ein paar Wochen eine zweite Kamera bei mir ist (ok, eine gebraucht gekaufte GX10, aber immerhin) hab ich mir letzte Woche das DA16-45 bestellt. Neu, vom Händler. Bei einem Neupreis von 229,- EUR braucht man sich um einen Gebrauchtkauf bei diesem Objektiv wirklich keine Gedanken mehr zu machen, zumal durchweg um die 200 EUR dafür verlangt werden und wegen 30 EUR Ersparnis verzichte ich ganz sicher nicht auf zwei Jahre Garantie!
Eine Zeitlang war bei mir ja auch wieder der Wechselgedanke aufgeflammt, so ungefähr ab dem Zeitpunkt als ich realisierte, daß es mittlerweile eine gebrauchte EOS-5D für 800 EUR gibt. Nur dann hab ich mir so gedacht "Ok, da kommen dann ja noch Objektive dazu" und außerdem ging mir nach ein paar Wochen so durch den Kopf "was machst Du hier überhaupt? - Du
sparst jetzt allen Ernstes auf einen Fotoapparat, den Du für 800 EUR gebraucht kaufen willst nur um damit rein hobbymäßig so ein Bißchen rumzuknipsen?" Und dann hab ich mir gedacht "och, äh, nö, das läßte jetzt mal schön sein" und hab das Geld anderweitig verplant.
Alleine für die 800 EUR die mich der 5D-Body ohne jegliches Objektiv gekostet hätte konnte ich jetzt schon folgende schöne Dinge anschaffen:
- Samsung GX10, gebraucht hier übers Forum: 230 EUR
- Pentax DA16-45/4, neu vom Händler: 229,- EUR
- Samsung i900 Omnia (wollte mal wieder ein neues Handy), gebraucht: 120 EUR
Macht Summa Summarum sogar nur 580 EUR bisher, ich kann also noch 220 EUR ausgeben bevor ich überhaupt erstmal die 800 Schleifen erreiche, die mich der EOS-5D
Body alleine nur gekostet hätte!
Und ob ich damit glücklicher wäre? - Ich denke nein........