• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax vs. Olympus

Übrigens, bin ich bekloppt oder funktioniert an der K100D kein Programmshift (wahrscheinlich eher ersteres :D). Wäre hier für Hilfe dankbar.

Nein, letzteres, die K100D (und alle anderen Pentaxen) hat das tatsächlich nicht. Ist mir auch unbegreiflich....
 
Ich bringe einige pentax user auf und das wars.

LG Franz

Nö, da waren auch andere dabei.....und ich bin im übrigen sogar ein recht kritischer Pentax-User, mir gefällt mein Fotoapparat zwar, aber es gibt auch einiges was mich stört. Das ist bei den Systemen anderer Hersteller aber auch nicht anders und Pentax ist für mich momentan der beste Kompromiß.

Von Canon zu Pentax gewechselt bin ich ja auch nicht, weil Canon keine gescheiten Fotoapparate baut, sondern nur weil sie für mich zu dem Zeitpunkt nicht das richtige Modell im Programm hatten......
 
So, ich wäre euch ungemein dankbar wenn ihr eich bitte etwas weniger persönlich angeht und das zu einer emotionalen Fehde ausarten lasst.

Jeder hat so seine Meinung was für ihn wichtig ist und was nicht. Diese Meinung kann man keinem aufzwingen und man kann die Meinung eines anderen nicht wegdiskutieren.

Flasche Behauptungen können natürlich klar gestellt werden aber "falsche Meinungen" ..... ;)

Kommt also, alle die sich hier gerade aufregen, etwas runter. Geht euren Diskussionspartner nicht direkt persönlich an.

Danke :)
 
@Cephalotus
Ich würde sagen, dass das jeder für sich selbst entscheiden muss.

das stimmt schon aber
Bei welcher oly würde sich ein vorteil daraus ergeben?
Einzig bei der e-1 durch das mehr an direkt tasten und die hat eines.

Bei einer e-300/330/400/410/510 musst du so oder so für die bedienung auf die rückseite sehen.
Ergo kein vorteil da die bedienug einfach ganz anders ist wie auch schon "nightstalker" feststellen musste.(bezogen auf die bedienung)


LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst würde heute von den beiden allerdings zur E-510 greifen, denn für mich wäre die K10D unnötig groß, laut und schwer, außerdem ist mir eine funktionierende automatische Sensorreinigung wichtig und das Olympus 14-54 gefällt mir auch besser als das, was Pentax in dem Bereich so zu bieten hat (wobei ich mich beim 16-50/2,8 aufs optisch sehr ähnliche Tokina beziehe, das Pentax gibts ja noch nicht)....
Alles verständlich bis auf laut bei der K10D.
Jede SLR hat einen Spiegelschlag und die E-510 macht dabei auch Geräusche, vllt. ein bißchen leiser, aber Kaufargument wär zumindest für mich gar keins ;)
Sonst wär ja Live-View mit AF-Spiegelgeklapper ganz schlimm :)

E-400/E-410 und E-510 unterscheiden sich deutlich in der Bedienung, den 4xx Modellen fehlen viele schnelle Zugriffsmöglichkeiten über direkte Tasten.
Deswegen hab ich ja auch geschrieben dass ich die Bedienung nicht mit der E-5xx-Serie vergleichen kann.

Um mal zu den Vorteilen der E-510 zu kommen die mir aufgefallen sind und ich nicht unter den Tisch fallen will.
- Ein Prädiktions AF-Modus wär z.B. ein Vorteil gegenüber dem AF-C-Modus der Pentaxe ;)
- Soviel ich weiss gibts bei Oly Spotmessung auf Lichter + Schatten, auch etwas praktisches dass mich nicht stören würde wenns die K10D hätte.

Würde ich vor der Entscheidung stehen, würd ich unbedingt beide mal in die Hand nehmen.
Wie schon geschrieben, die K10D ist alles andere als leicht und klein im Gegensatz zu einer E-510.

Meiner Meinung nach hat Oly mit der E-510 eine wirklich gute Kamera gebaut die vieles bietet was der Markt sucht. Aber für jeden ist sie nicht die richtige, genau wie die K10D auch nicht für jeden die Kamera wäre.
 
@HaPeWe
Bist du gerade schlecht aufgelegt oder gibt es einen anderen grund das du nicht mehr runterkommst. :confused:

wurde schon beantwortet:

Ich finde es immer grauenhaft, mit Leuten zu diskutieren, die permanennt Behauptungen darüber aufstellen was man angeblich für Meinungen vertreten würde. Es kann doch nicht angehen, dass du hier wiederholt Leute dazu aufforderst sich gegen Behauptungen zu verteidigen, die sie nie aufgestellt haben.


Ich kann nichts dafür wenn du nur die wörter "aufnimmst" die du lesen möchtest und daraus was ableitest was ich nicht geschrieben habe.

Bitte nenne nur eine einzige Stelle, an der ich dies gemacht habe, sonst gilt:

Ich finde es immer grauenhaft, mit Leuten zu diskutieren, die permanennt Behauptungen darüber aufstellen was man angeblich für Meinungen vertreten würde. Es kann doch nicht angehen, dass du hier wiederholt Leute dazu aufforderst sich gegen Behauptungen zu verteidigen, die sie nie aufgestellt haben.

Noch ein letztes mal nur für dich. :cool:

Deine Meinung dazu hattest du ja zuvor schon lautstark genug bekundet. Diese Zusammenfassung extra für mich war nicht nötig.

Alle hier wissen nun und akzeptieren, dass ein Statusdisplay für dich kein Vorteil ist.

Sobald du auch akzeptierst, dass es für manch anderen durchaus ein wichtiges Kriterium sein kann, wären wir an einem Punkt an dem man das Thema abhaken könnte.
 
Doch, die K10d kann man so konfigurieren, dass ein Rad für Programmshift zuständig ist und das andere für Belichtungskorrektur.

Aber leider nur die K10D......(und vielleicht noch die istD)......bei allen anderen ist das Einstellrad im Modus "P" komplett funktionslos solange man keine Taste zusätzlich drückt. Da könnte man problemlos den Shift drauflegen, reine Softwaresache, aber Pentax will das offensichtlich aus irgendeinem Grund nicht. Sowas ärgert mich dann schon etwas. Ich brauch die Funktion zwar nicht oft, aber manchmal vermisse ich es schon, zumal ich aus meiner Canon-Vergangenheit die Möglichkeit des Programmshifts gewöhnt bin.....
 
Nein, letzteres, die K100D (und alle anderen Pentaxen) hat das tatsächlich nicht. Ist mir auch unbegreiflich....

Das Problem bei Pentax ist, dass die "großen" Modelle (*istD und K10D) eine erweiterte Form des Shiftens mit der Bezeichnung HyP (bzw. Hyper Program) unterstützen. Dieses benötigt für eine konsequente Nutzung beide Einstellräder.

Eine halbherzige Umsetzung über ein Einstellrad würde zu einer inkonsistenten Bedienlogik zwischen den großen und den kleinen Modellen führen.

Ich persönlich sehe keinerlei Nutzen im normalen Shiften, der Vorteil von P+Shift gegenüber Av oder Tv ist mir jedoch zugebenermaßen auch nicht klar.

IMO entschädigt Pentax das fehlende Shiften aber durch eine IMO viel nützlichere Funktion HyM (bzw. Hyper Manuel) bei der im manuellen Modus über einen Tastendruck die passende Blende oder Zeit (je nach Konfiguration) automatisch gewählt wird.
 
Kann mir mal jemand erklären, wofür man das Programmshift benutzt? Aus dem Handbuch hat sich mir der Sinn noch nicht erschlossen.
 
@Cephalotus

das stimmt schon aber
Bei welcher oly würde sich ein vorteil daraus ergeben?
Einzig bei der e-1 durch das mehr an direkt tasten und die hat eines.

Bei einer e-300/330/400/410/510 musst du so oder so für die bedienung auf die rückseite sehen.
Ergo kein vorteil da die bedienug einfach ganz anders ist wie auch schon "nightstalker" feststellen musste.(bezogen auf die bedienung)

Ganz ehrlich, mir gefällt es, wenn es nur das große Display hinten unten gibt, gar nicht so gut. Auch nicht an der E-300. Im Dunkeln ist es m.E. ein hell leuchtendes großes Display, welches direkt unter dem Sucher ist. Ich empfinde das als ablenkend und nicht so praktisch wie ein kleines zweites Display, welches nur auf Knopfdruck vergleichsweise dezent aufleuchtet, und welches auch bei Raumbeleuchtung oft noch ganz ohne Zusatzbeleuchtung lesbar ist und weiter weg vom Sucher angeordnet ist. Beim großen Display hat man hingegen nur die Wahl - ganz aus - Null Infos - oder ganz an. Ein "unbeleuchtet an" gibt es da nicht.

Generell finde ich LCD Displays sehr angenehm, weil sie keine eingebaute direkte Hintergrundbeleuchtung haben. Sogar mit eingestellter Beleuchtung empfinde ich sie persönlich immer noch angenehmer als das große Display.
 
Also ich nutze den Programmshift (an den entsprechenden Kameras) als schnelle Alternative zur Zeit- oder Blendenautomatik.

Wenn ich die Kamera im P-Modus am Auge habe schaue ich kurz auf die Zeit, zu lang, OK also kurz am Rad drehen um die Zeit zu ändern. Blende stellt sich dann nach, die Belichtung bleibt gleich.

Oder eben andersrum, ich schaue auf die Blende, OK zu wenig Schärfentiefe, also am Rad drehen. Zeit wird angepaßt, Belichtung bleibt gleich.

Was bequemeres habe ich noch nicht gefunden. An der K100D eines Freundes vermisse ich das jedoch manchmal. Natürlich kann ich hier auf die Halbautomatiken ausweichen.
 
Wenn ich die Kamera im P-Modus am Auge habe schaue ich kurz auf die Zeit, zu lang, OK also kurz am Rad drehen um die Zeit zu ändern. Blende stellt sich dann nach, die Belichtung bleibt gleich.

Verstehe ich das richtig, dass Shiften immer die Zeit verändert, konkretes Beispiel zur Frage (mal ein f1.4/50mm angenommen):

Ich möchte eine Zeit von 1/60 nicht überschreiten, P wählt jedoch 1/30, f4.

Ich shifte auf 1/60 f2.8 und verfolge das Motiv in einen etwas dunkleren Bereich. "Weiß" das Shiften nun, dass ich auf 1/60 gewechselt habe und führt die Blende zu f2.0 nach oder was passiert nun?

An dieser Stelle würde ich mit Tv (und optional unterstützend ISO-Automatik) arbeiten.

Oder andersherum (neues Beispiel):

Ich möchte f4.0 (wegen der Freistellung) nicht unterschreiten. P wählt jedoch 1/125 f5.6.

Ich shifte nun auf 1/250 f4.0, dann springt P wieder zur kleinen Blende 1/250 f5.6 wenn z.B. die Wolke weggezogen ist?

Shiften wäre hier also untauglich?

An dieser Stelle würde ich mit Av arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich das richtig, dass Shiften immer die Zeit verändert, konkretes Beispiel zur Frage (mal ein f1.4/50mm angenommen):

Ich möchte eine Zeit von 1/60 nicht überschreiten, P wählt jedoch 1/30, f4.

Ich shifte auf 1/60 f2.8 und verfolge das Motiv in einen etwas dunkleren Bereich. "Weiß" das Shiften nun, dass ich auf 1/60 gewechselt habe und führt die Blende zu f2.0 nach oder was passiert nun?

Nicht ganz, der Shift verändert Zeit UND Blende entsprechend der gemachten Messung, in der Regel überlässt man der Kamera in P die Auswahl der Kombi Zeit/Blende, kann aber wenn man in dem Moment anderer Meinung ist, sofort korrigeren und eine andere Kombi einstellen, die dann trotzdem richtig belichtet ist in dem Moment.

Geeignet ist das ganze natürlich für Fotos, wo man nicht die Zeit hat sich in Ruhe eine passende Kombi zu überlegen, z.B. bei Sportfotografie u.ä.
 
@argus-c3
Auch nicht an der E-300.

Bei der e-300 war das ganze noch etwas unübersichtlich und hat nur noch den grundgedanken mit den neuen gemein.

Das display schaltet sich sobald man fokussiert aus.
Wenn das stört kann man es ja ganz abschalten da die wichtigen sachen auch alle im sucher zu sehen sind .
Einzig die af punkt verstellung ist dann an der e-400/410/330 etwas umständlich.
Bei den anderen modellen ist es dank zusätzlicher af punktwahltaste egal.

Die lössung ala sony mit sensor der das display bereits beim zum auge nehmen ausschaltet wäre mir aber auch lieber.

Verwendet beim sofortigen automatischen nachschaubild eigentlich keiner die highlight,shadow oder histogramm funktion für die kontrolle?
Alleine deshalb sehe ich regelmässig auf das rückdisplay.

Ich gehe davon aus das die pentax das auch kann.

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ganz, der Shift verändert Zeit UND Blende entsprechend der gemachten Messung

Das würde bei meinen Beispielen bedeuten, dass es in beiden Fällen Glücksache wäre ob die Kamera produktiv oder destruktiv shiftet?

Also bei Beispiel 1:
- Ich möchte eine Zeit von 1/60 nicht überschreiten, P wählt jedoch 1/30, f4.
- Ich shifte auf 1/60 f2.8 und verfolge das Motiv in einen etwas dunkleren Bereich.

Es könnte folgendes passieren: Die Kamera ärgert mich und geht auf 1/30 f2.8?

Tv würde hier das gewünschte Ergebnis liefern.

Oder bei Beispiel 2:
- Ich möchte f4.0 (wegen der Freistellung) nicht unterschreiten. P wählt jedoch 1/125 f5.6.
- Ich shifte nun auf 1/250 f4.0, doch die verzogene Wolke gibt nun mehr Licht frei.

Es könnte folgendes passieren: Die Kamera ärgert mich und springt zur kleineren Blende bei 1/250 f5.6?

Av würde hier das gewünschte Ergebnis liefern.
 
Ich shifte auf 1/60 f2.8 und verfolge das Motiv in einen etwas dunkleren Bereich. "Weiß" das Shiften nun, dass ich auf 1/60 gewechselt habe und führt die Blende zu f2.0 nach oder was passiert nun?

Oder andersherum (neues Beispiel):

Ich möchte f4.0 (wegen der Freistellung) nicht unterschreiten. P wählt jedoch 1/125 f5.6.

Ich shifte nun auf 1/250 f4.0, dann springt P wieder zur kleinen Blende 1/250 f5.6 wenn z.B. die Wolke weggezogen ist?

Gute Frage, hatte ich noch nicht.

Da die Programmautomatik ja nicht weiß, wegen welchen Parameters Du den Shift benutzt hast, könnte es natürlich passieren, daß er genau den falschen Wert ändert, um die Belichtung anzupassen. Da hülfe dann nur wieder shiften.

Insofern ersetzt es natürlich die Halbautomatiken nicht. Bei meinem Arbeitsstil genügt es jedoch in fast 95% der Fälle.

Das was die Pentax K10D als HyperProgram im Angebot hat, würde jedoch nach meinem Verständnis Zeit- und Blendenautomatik komplett überflüssig machen, da man dort ja bestimmen kann, welchen Parameter man bewußt ändern will. Oder habe ich das falsch verstanden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten