Ich selbst würde heute von den beiden allerdings zur E-510 greifen, denn für mich wäre die K10D unnötig groß, laut und schwer, außerdem ist mir eine funktionierende automatische Sensorreinigung wichtig und das Olympus 14-54 gefällt mir auch besser als das, was Pentax in dem Bereich so zu bieten hat (wobei ich mich beim 16-50/2,8 aufs optisch sehr ähnliche Tokina beziehe, das Pentax gibts ja noch nicht)....
Alles verständlich bis auf laut bei der K10D.
Jede SLR hat einen Spiegelschlag und die E-510 macht dabei auch Geräusche, vllt. ein bißchen leiser, aber Kaufargument wär zumindest für mich gar keins

Sonst wär ja Live-View mit AF-Spiegelgeklapper ganz schlimm
E-400/E-410 und E-510 unterscheiden sich deutlich in der Bedienung, den 4xx Modellen fehlen viele schnelle Zugriffsmöglichkeiten über direkte Tasten.
Deswegen hab ich ja auch geschrieben dass ich die Bedienung nicht mit der E-5xx-Serie vergleichen kann.
Um mal zu den Vorteilen der E-510 zu kommen die mir aufgefallen sind und ich nicht unter den Tisch fallen will.
- Ein Prädiktions AF-Modus wär z.B. ein Vorteil gegenüber dem AF-C-Modus der Pentaxe

- Soviel ich weiss gibts bei Oly Spotmessung auf Lichter + Schatten, auch etwas praktisches dass mich nicht stören würde wenns die K10D hätte.
Würde ich vor der Entscheidung stehen, würd ich unbedingt beide mal in die Hand nehmen.
Wie schon geschrieben, die K10D ist alles andere als leicht und klein im Gegensatz zu einer E-510.
Meiner Meinung nach hat Oly mit der E-510 eine wirklich gute Kamera gebaut die vieles bietet was der Markt sucht. Aber für jeden ist sie nicht die richtige, genau wie die K10D auch nicht für jeden
die Kamera wäre.