• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax vs. Olympus

Zusammengefaßt halte ich den einfachen Programmshift immer noch für sinnvoll, wenn sich die Prioritäten zwischen Blende und Zeit während des Fotografierens häufig verschieben, oder man zwischen gegensätzlichen Vorgaben möglichst einfach balancieren will. Man kann so den dann eigentlich häufig notwendigen Wechsel zwischen Av und Tv vermeiden.

'HyperProgram' ist besser, da man mehr Kontrolle hat, welchen Parameter man festlegen möchte und welcher folgen soll.

Zeit- und Blendenautomatik sind dann am sinnvollsten, wenn man häufiger ein und denselben Parameter vorgeben möchte und der andere weniger wichtig ist.


eine gute Zusammenfassung, was jeder dann benutzen will soll jeder selber entscheiden :)
 
Aber wenn es um den Unterschied zwischen Hyperprogramm und Shift geht, dann sollte man nicht das eine als das andere bezeichnen...sonst sind die Antworten sinnlos.

Und Shift erhält die Blende oder Zeit eben NICHT, denn Shift hält sich weiterhin an die Programmkurve, sprich verstellt je nach Kurvenverlauf den einen oder den anderen Wert.

Shift wird nicht Hyperprogramm und umgekehrt auch nicht, egal wie oft wir diese Diskussion noch führen.
Und die istD hat keinen Shift sondern ein Hyperprogramm (das ich für weit sinnvoller als einen Prgrammshift halte)

Wenn ich eingreifen möchte, soll beim Dreh am Rad der andere Wert propotional mitgehen, damit die Belichtung insgesamt passend zur Messung bleibt, egal wie es nun theoretisch genannt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten