• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax stellt vor: DA 35 2.4 Prime

OK, sorry Kalsi und natürlich hinken Autovergleiche immer aber ich bin sicher dass der Poster keinen Volvo, Skoda, Toyota oder sonstwas Zweckmäßiges fährt (ich übrigens auch nicht). Da hast du vollkommen recht. Ich benutze unter anderem ein deutsche Digitalkamera (gibt ja nicht so viele) via M39 Adapter mit einem russischen Industar à 10 Euro (Flohmarkt). Sagenhafte Kombination.
 
OK, sorry Kalsi und natürlich hinken Autovergleiche immer aber ich bin sicher dass der Poster keinen Volvo, Skoda, Toyota oder sonstwas Zweckmäßiges fährt (ich übrigens auch nicht).

Mh, also ich finde meinen BMW sehr zweckmäßig, aber lassen wir das, als kleiner Autofreak, zudem durch mehrere Autoforen Kampferprobt, will ich das Thema nicht weiter vertiefen. :ugly:

Ich benutze unter anderem ein deutsche Digitalkamera (gibt ja nicht so viele) via M39 Adapter mit einem russischen Industar à 10 Euro (Flohmarkt). Sagenhafte Kombination.

Warum auch nicht? - Was zählt ist das Ergebnis und nicht, ob die Kombination von der Preisklasse her zusammenpasst (ein in diesem Forum gerne verbreiteter Unfug! - und zwar in beide Richtungen!)
 
Hallo

Ein Schritt in die richtige Richtung! Ich kann mit Blende 2.4, Kunstoff,sehr gut leben. :)
Ich vermute, bei Blende 2.4, iso 400 eventuell noch 800 dürften an meiner K 100Ds ganz anständige Fotos in schummrigen Kneipen, Restaurant u.ä. möglich sein. Mit den Ding an die K-x mit Ihrer anerkannt guten Iso Rauscharmut dürfte spürbar mehr gehen.
Ich bin mal so frank und frei und behaupte das das neue 35er abgeblendet schön scharf sein wird, da wird sich Pentax kein Schnitzer leisten:cool:.
Hoffentlich nur die erste Linse eine neuen günstigen Reihe von Festbrennweite.
Die überwiegende DSLR-Fotografen wollen/können sich nunmal keine Linsen für 500 Euro und mehr leisten. Da gibt es für Festbrennweiten für unter 200 Euro sicherlich einen grossen Markt. Pentax ist nicht entgangen zu welchen Peisen noch teilw. uralte Festbrennweiten gehandelt werden.....:ugly:
Für mich persönlich ein sehr interessantes Objektiv, bin schon seehr gespannt auf die ersten Bilder hier!
 
Warum auch nicht? - Was zählt ist das Ergebnis und nicht, ob die Kombination von der Preisklasse her zusammenpasst (ein in diesem Forum gerne verbreiteter Unfug! - und zwar in beide Richtungen!)
Völlig deiner Meinung. Aber irgendwie habe ich den Kommentar mit geltungsbedürftigen und nervenden Dränglern auf der Autobahn assoziiert, die mir unbedingt deutlich machen wollen, dass sie (natürlich) schneller und teurer sind als meine Raubkatze aus den 70er Jahren. Ich habe furchtbare Angst, dass mir mal so einer hinten reinknallt :(

So, zurück zum Objektiv: Ich werde es auf jeden Fall kaufen und begrüße es, dass Pentax wieder preiswerte und gute, da bin ich mir ziemlich sicher, Objektive auf den Markt bringt. Als nächstes wünsche ich mir ein 24er um endlich wieder ein "35er" Reportage-Universal-Objektiv von Pentax benutzen zu können.
 
... ich hab zur Kina eine Freikarte, wenn es das DA35 dort gibt und man es für testfotos zum anflanschen gibt werde ich wohl dort vorbeifahren ;)

Pentax-Homepage: Wir freuen uns, Ihnen diese Neuheiten auf der photokina, in der Zeit vom 21. - 26. September, zeigen zu dürfen.

Sie finden uns in der Halle 2.2 auf dem Kölner Messegelände.
 
Fährst du einen schwarzen BMW oder Audi ? :angel:

Nein, 6 Jahre alter roter Meriva mit Gasanlage.:top:

Meine Aussage war wie folgt gemeint, wenn das Objektiv heute interessant ist, sollte man es kaufen, ob es kleinbildtauglich ist spielt auf Grund des Preises keine große Rolle, zumal überhaupt nicht sicher ist, dass Pentax überhaupt irgendwann Kleinbild bringt. Es spricht natürlich in keinster Weise irgendetwas dagegen, so ein Objektiv dann auch einzusetzen.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt nur darauf warten, dass Pentax eine relativ günstige 16er, 17er oder 18er FB auf den Markt wirft, das 16-45 und das 35/2.0 verkaufen, bei den neuen FBen zugreifen und mit der "Ramschware" neues WW, 35/2.4, 50/1.7 und Cosina 100 glücklich sein...
 
Jetzt nur darauf warten, dass Pentax eine relativ günstige 16er, 17er oder 18er FB auf den Markt wirft, das 16-45 und das 35/2.0 verkaufen, bei den neuen FBen zugreifen und mit der "Ramschware" neues WW, 35/2.4, 50/1.7 und Cosina 100 glücklich sein...

Öh... ernst gemeint? :ugly:

Naja gut ein FA35 verkauft man sicher nich für ein DAL35. Aber ansich ist es zu begrüßen, man hat ja immer gemeckert, dass was günstiges im FB Bereich fehlt, jetzt meckert man wieder. Nur schade, dass es wirklich nur DALs geworden sind, zumindest Metallbajonett und Quickshift hätt ich ja erwartet! 2.4 find ich ok. Hoffentlich geht der Fokusring etas geschmeidig und nich so kratzig wie beim 18-55er Kit.

Folgende Reihe wäre interessant, man muss ja immer sehen, dass die Objektive auch für Zoom-Nutzer einen gewissen Mehrwert haben, also Sprich entweder mehr Lichtstärke, stärkere Weitwinkel, Makro oder speziell für Portraits:

DA L 16/3.5, 35/2.4 , 50/3.5 Macro und ein 85/2.4

... alle so um 200 bis 250€ ... aufs Plaste is jeschissen :ugly:...
 
Als nächstes wünsche ich mir ein 24er um endlich wieder ein "35er" Reportage-Universal-Objektiv von Pentax benutzen zu können.
Das kannst du doch endlich schon eine Weile - nimm das DA21, der Bildwinkel eines 35mm@KB liegt in etwa dazwischen und bissl weniger ist da eh besser als bissl mehr. Macht bei typischen Motivabständen etwa 0.5m-3m die man näher ran kann - falls beispielsweise eine Wand im Rücken ist.

mfg tc
 
Meine Aussage war wie folgt gemeint, wenn das Objektiv heute interessant ist, sollte man es kaufen, ob es kleinbildtauglich ist spielt auf Grund des Preises keine große Rolle, zumal überhaupt nicht sicher ist, dass Pentax überhaupt irgendwann Kleinbild bringt.

Viele Grüße

Gibt ja auch Leute die noch Filmkameras haben, sowas hat Pentax auch mal hergestellt;)
 
Was mich noch interessieren würde, ob das Pentax ein "ehrliches" Objektiv ist, das Aspherische Element lässts vermuten.

Das Nikon wird ja per Software stark korrigiert, ohne Korrektur sind Verzeichnung und CAs teils sehr heftig, wenn man sich Bilder im Netz anschaut.

Ich habe an dieser Stelle erst den halben thread durchgelesen, möchte aber trotzdem schon mal meinen Beitrag zur Diskussion schreiben. Der Beitrag von zokes83 zeigt nämlich einen der Knackpunkte in der Objektiventwicklung auf:
a) Man entwickelt Objektive mit geringem konstruktiven Aufwand, die so konstruiert sind, daß ihre Makel mit der Herstellereigenen Software gut zu korrigieren sind. Dann kann der Hersteller viele davon verkaufen und einen günstigen Preis realisieren.
b) Man bleibt bei High-Quality und verkauft weniger, aber teurere Objektive.
c) ??? Ja, was denn? Ist eine Mischstrategie denn überhaupt sinnvoll?

Ist das geplante DA-L 35mm vielleicht ein Objektiv aus Gruppe c? Ich weiß nicht so recht, ob das Sinn machen würde. Ich denke, Nikon hats richtig gemacht. Billigbau mit Fokus auf Schärfe.
Übertragen auf Pentax: Pentax muss eigentlich zwei Objektivlinien bauen und pflegen: 1. High-Quality, abgedichtet, an älteren Kameras ohne Software-Korrektur-Möglichkeit nutzbar. Semiprofi halt.
2. Leicht, günstig, nicht abgedichtet, auf Softwarekorrrektur ausgelegt. Bunt, eben für K-x, K-r und ggf. Nachfolger.

Und das ist das, was ich beim DA-L 35 auch als "nicht Fisch, nicht Fleisch" empfinde: Die Ausstattung ist nicht gut, trotzdem ist es insgesamt nicht billig. Ich finde das Paket gar nicht schlecht, aber mehr als 150 Euro würde ich nicht bezahlen wollen. Es hängt halt ein wenig davon ab, ob dieses Objektiv von der optischen Qualität her das FA 35 ersetzen könnte. Wenn ja, dann ist 200 Euro sogar ein guter Preis (auch wenn die KB-Option dann verloren ginge). Wenn nein, dann werden sich die Neu-Pentaxianer bald fragen, wieso sie bei Pentax mehr bezahlen sollen als bei Nikon oder Sony. - Gibts sowas günstiges schon bei Canon?

VG,

MuschelKnautz
 
Ich will doch stark hoffen, dass die Linse nicht einfach nur billig wird. Mit der um die 200 € angesiedelten UVP ist sie zumindest schon mal auf einem recht niedrigen Preisniveau. Preislich ist ja durchaus noch Spiel, wenn das Ding erst mal in nennenswerten Stückzahlen auf dem Markt ist. Wie die Qualität wird, muss sich zeigen. Hoffentlich gut, sprich günstig.
 
Ich habe ein DA Ltd 40mm Pancake mit f2,8. Gibt es irgendeinen Grund dieses durch das 35 f2,4 zu ergänzen oder auszutauschen?

Im Moment würde ich das für mich mit nein beantworten. Ich hatte sehr auf ein relativ günstiges und relativ kompaktes Da 30mm f 2,0 gehofft, was mir als Ergänzung des Pentax Sortiments auch eigentlich das einzig sinnvolle erschien.

Diese Linse wird so wie es mir scheint einzig über den Preis in das Pentax Sortiment eingepasst - nicht anhand im Sortiment fehlender Objektive bezüglich Brennweiten/technischer Ausstattung. Das da 31 ltd ist lichtstärker; das da 40 ltd ist noch kleiner; das da 35 Makro ist nahezu identisch, bietet aber dazu Makro. Das neue DA 35 differenziert sich eigentlich ausschließlich über den günstigeren Preis und dafür auch weniger Funktionalität/Zubehör (QS, Geli).

Kann man sagen, dass die lange erwartete lichtstarke Normallinse nun letztlich völlig auf das unterste Niveau an Preis und Leistung abzielt, was für eine Festbrennweite möglich ist? Also wirklich mehr oder weniger nur eine Linse für Kx/Kr Nutzer/Erstkäufer mit stark beschränktem Budget?
 
Die Diskussion erinnert mich etwas an die bei der Vorstellung des DA35 limited. Da gab es auch sehr viele kritische Stimmen dazu ob ein Makro mit so kurzer Brennweite überhaupt Sinn macht. Als es dann verfügbar war, hat das Objektiv fast alle überzeugt. Ich denke beim DA35 2.4 wird das ähnlich sein, wenn die optische Leistung stimmt, wird das Objektiv seine Abnehmer finden. Auch glaube ich nicht, dass ein Preisunterschied von ca. 50 Euro zu Vergleichsoptiken der Mitbewerber sofort eine Entscheidung für das eine oder andere System grundlegend beeinflusst. Also erst mal abwarten.

Viele Grüße
 
Ich finde das Objektiv fast gut gelungen (also von der Marktpositionierung her, wie die optische Qualität ist, kann ja noch keiner sagen), frage mich allerdings, wieso Nikon es schafft ein 1.8/35 mit Metallbajonett und SWM für unter 200 EUR anzubieten und Pentax gerade mal ein f/2.4 mit Plastikbajonett und Spindelantrieb für dasselbe Geld zustandebringt.

Aber egal, wie ich Pentax kenne, wird die Abbildungsleistung sicher sehr gut bis hervorragend sein und ich brauch's eh nicht, FA35 sei dank.

Was ich hoffe ist, daß dieses Objektiv kein einsamer Solitär bleibt, sondern den Beginn einer neuen Objektivserie darstellt, denn eine bezahlbare WW-FB mit einem KB-Äquivalent von ungefähr 28mm fehlt mir im Pentax-Sortiment noch.
 
frage mich allerdings, wieso Nikon es schafft ein 1.8/35 mit Metallbajonett und SWM für unter 200 EUR anzubieten und Pentax gerade mal ein f/2.4 mit Plastikbajonett und Spindelantrieb für dasselbe Geld zustandebringt.
Frage ich mich ebenfalls.

Aber egal, wie ich Pentax kenne, wird die Abbildungsleistung sicher sehr gut bis hervorragend sein und ich brauch's eh nicht, FA35 sei dank.
Das werden sich denke ich viele Pentax User sagen, die ein fa35, da 35 Makro, 31 ltd, 40 ltd haben. Daher eben finde ich die Positionierung des Objektivs nicht so gelungen. NUR der Preis macht dieses Objektiv für Neueinsteiger evtl. interessant.

Was ich hoffe ist, daß dieses Objektiv kein einsamer Solitär bleibt, sondern den Beginn einer neuen Objektivserie darstellt, denn eine bezahlbare WW-FB mit einem KB-Äquivalent von ungefähr 28mm fehlt mir im Pentax-Sortiment noch.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Pentax neben all die Linsen noch eine um 30 bis 35mm stellt. Das hätte wenn wohl diese hier werden können. Aber ich hoffe noch mit dir mit - die Hoffnung stirbt zuletzt :lol:
 
...
Das werden sich denke ich viele Pentax User sagen, die ein fa35, da 35 Makro, 31 ltd, 40 ltd haben. Daher eben finde ich die Positionierung des Objektivs nicht so gelungen. NUR der Preis macht dieses Objektiv für Neueinsteiger evtl. interessant.
...

Das FA 35 kostet neu ca. das Dreifache, das DA 35 Makro das Doppelte und das 31 Ltd das Fünffache des DA 35/2.4.
Das 40er Pancake ist aufgrund der Baugröße wohl auch nicht Jedermanns Sache.

Schöne Grüße
Uwe
 
Das werden sich denke ich viele Pentax User sagen, die ein fa35, da 35 Makro, 31 ltd, 40 ltd haben. Daher eben finde ich die Positionierung des Objektivs nicht so gelungen. NUR der Preis macht dieses Objektiv für Neueinsteiger evtl. interessant.

Das sind alles ganz hervorragende Objektive, die auch alle gutes Geld kosten. Wenn Pentax jetzt ein Objektiv in dieser Liga bauen würde, wäre es wieder entsprechend teuer. Also wieder das gleiche Spiel bei Pentax:

Den einen ist f/2.4 zu lichtschwach, die anderen behaupten dass die DSLR-Einsteiger auch damit schon nicht umgehen können.

Den einen ist eine voraussichtliche UVP von 200 Euro (und damit ein Straßenpreis von wahrscheinlich 150 Euro) zu teuer, den anderen ist das Objektiv insgesamt zu billig und sie erwarten was besseres von Pentax.

Was Pentax auch macht, sie machen es falsch...


Ich kann mir nicht vorstellen, dass Pentax neben all die Linsen noch eine um 30 bis 35mm stellt. Das hätte wenn wohl diese hier werden können. Aber ich hoffe noch mit dir mit - die Hoffnung stirbt zuletzt :lol:

Kauf dir doch einfach gebraucht das FA35. Es ist lichtstark, passabel verarbeitet und in dem Brennweitenbereich, den du anscheinend suchst. Außerdem in der gleichen Preisklasse wie das DA40, also wird dir auch nicht zu teuer sein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten