• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax stellt vor: DA 35 2.4 Prime

Hi,

der Photozone-Review ist da :)

http://www.photozone.de/pentax/598-pentax_35_24

ciao
Joachim
 
Der Photozone Test liest sich doch sehr gut, die Frage ist, ob die Ergebnisse bzw. Die Sterne-Bewertung der neuen Tests an der K-5 mit 16 MP mit den Ergebnissen an der K-10D vergleichbar sind. Ein Vergleich des Bokehs mit ddm FA35 würde mich interessieren.
 
Hi,

im Anhang ein paar Bilder des FA 35/2 mit Offenblende und abgeblendet. Abgesehen vom etwas besseren "Freistellpotential" des FA 35 sind für mich die Unterschiede zum DA 35/2,4 vernachlässigbar.

Mal schauen, ob ich in etwa vergleichbares vom DA 35/2,4 finde.

ciao
Joachim
 
Hier ein zwei ähnliche Situationen wie vorhin, nun mit dem DA 35/2,4.
 
Hat evtl. einer von den 35/2.4er Besitzern auch das Tamron 28-75 und die beiden miteinander verglichen?

Ich frage deshalb, weil ich wissen möchte ob es sich 'lohnt' das 35er zum Tamron dazuzunehmen.

Ich habe die (unbeantwortet gebliebene) Frage des Users Ayu aus dem Dezember letzten Jahres mal nach oben gepult, weil vor genau der selben stehe. Ich habe das Tamron 28-75, finde es ist ein klasse Objektiv und frage mich, ob sich das 35/2,4 dazu "lohnt" (oder ob ich lieber auf "etwas Besseres" sparen soll)? :confused:
 
Inzwischen habe ich beide und ich kann nur sagen ich möchte keines mehr davon abgeben. Die BQ ist ähnlich, aber das 35er ist ungemein handlicher und leichter.
 
Pentax smc DA 35mm f/2.4 AL - Testberichte

Nach dem bekannten Testbericht auf photozone sind noch welche auf lenstip.com, pentaxforums.com, erphotoreview.com und popphoto.com erschienen:

http://www.lenstip.com/299.1-Lens_review-Pentax_smc_DA_35_mm_f_2.4_AL_Introduction.html
http://www.pentaxforums.com/reviews/pentax_da_35mm_f24_review.php
http://erphotoreview.com/wordpress/?p=511
http://www.popphoto.com/lab/2011/03/lens-test-pentax-da-35mm-f24-al

Vielleicht kommt hier nochmal etwas Schwung rein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe zwischenzeitlich das FA 31 Limited. Es ist ein sehr schönes Objektiv mit viel "Charakter", aber "alltagstauglicher" im Sinne von "unproblematsicher" empfand ich das DA 35/2,4.

ciao
Joachim
 
Würde mir gerne ein 35mm Pentax Objektiv kaufen.

Bisher habe ich nur eine weiter FB: FA 50mm/1.4.

FA 35/2.0 vs. Da 35/2.4 (aus Sicht FA)
+Etwas größere Blendenöffnung
+~2cm kürzer (passt optisch besser zu meinem 50mm :))
+Entfernungsskala
-~2cm mehr Durchmesser
-~80g schwerer
-Laut Photozone mehr CAs bei kleiner werdender Blende
-~200-400 Euro teurer

Bis auf die Abmessungen (finde kürzer sexier :)) spricht aus meiner Sicht alles für das DA. Entfernungsskala finde ich entbehrlich, und das bisschen mehr Blende macht den Braten nicht fett.

Habe ich etwas übersehen? Spricht IQ technisch (Farben, Schärfe, CAs, PF, ...) etwas für oder gegen eins von beiden?

Gruß,
Klaus
 
Wie kommst Du darauf, dass sich die beiden im Formfaktor nennenswert unterscheiden? Meines Erachtens sind die fast identisch in der Größe, ist ja auch nur normal bei nicht-makrofähigen 35ern mit ähnlicher Lichtstärke:
DA35 Durchmesser: 63mm, Länge: 45mm
FA35 Durchmesser: 64mm Länge: 44mm

Wie Du schon schreibst, ist das DA beim Gewicht im Vorteil und beim Preis erst recht.

Das FA wird zu Liebhaberpreisen gehandelt, weil es neu nicht mehr lieferbar ist. Wenn ich daran denke, dass das FA vor 1-2 Jahren noch neu für um die EUR 249-299 erhältlich war, da würde mich der aktuelle Gebrauchtpreis doch etwas stören. Wenn man es natürlich unbedingt haben will, wird einen das nicht abhalten.

Angesichts des Preisniveaus und der relativ geringen Unterschiede ist das DA klar der "vernünftigere" Kauf. Verarbeitung und Kunststoffbajonett wurden zwar heftig kritisiert, aber was soll's? Für die Ewigkeit ist das sowieso nicht gedacht. Wer will schon sagen, wie Digicams in 5-10 aussehen werden?
 
FA 35mm f:2.0 oder DA 35mm f:2.4 oder D-Xenogon 35mm f:2.0

Hallo Klaus,

das FA 35mm f2.0 wird in den USA gerade für umgerechnet ~360€ (330€ +33€ Porto) angeboten.
http://www.pentaxforums.com/Full-Frame-Pentax-20-35mm/4-and-35mm/2-Available

Zudem kostet das baugleiche Samsung D-Xenogon 35mm f:2.0 im Preisvergleich auf heise.de mit ~290€ (265€ +23€ Porto) nur 102€ mehr als das Pentax DA 35mm f:2.4 für 180€:
http://www.samsung.de/de/Privatkund...ive/dxenogon35mm/EZ-DLENS017E1/accdetail.aspx
http://www.samsung.com/uk/consumer/.../EZ-DLENS017/E1/index.idx?pagetype=acc_detail
https://docs.google.com/viewer?url=...02145902843/XENOGON35_ENG_F.pdf&embedded=true

Auf eBay gibt es das 35mm f:2.0 neu ab ~390€.

Das Angebot von B&H ist natürlich besser, falls der Zoll die Einfuhrumsatzsteuer draufschlägt.

Ansonsten ließe sich das 35mm AL auch über eBay beziehen, dort gibt es auch die unzähligen Farbvarianten.

Soviel zum finanziellen.
http://www.flickr.com/photos/ossy59/2127000997/


Einige ungenannte Nachteile des DA sind:


Die Streulichtblende RH-RC49 (Art. Nr. 34260) ist soll laut Pentax für das FA 35mm geeignet sein.
http://www.pentax.de/de/system-digital---standard/technische-details/DA35mm-2-4.html


Ich persönlich würde mich eher für das höherwertige FA entscheiden.
Ist eben alles eine Frage der Prioritäten.
http://www.pentaxforums.com/lensreviews/SMC-Pentax-FA-35mm-F2-Lens.html
http://www.pentaxforums.com/lensreviews/SMC-Pentax-DA-L-35mm-F2.4-AL.html

http://lensbuyersguide.com/de/lens/compare/285-244-602
http://www.dpreview.com/products/compare/side-by-side?products=pentax_35_2p4&products=samsung_k_35_2

http://www.photozone.de/pentax/123-pentax-smc-fa-35mm-f2-al-photozone-review--test-report?start=1
http://www.photozone.de/pentax/598-pentax_35_24?start=1


Weitere Alternativen sind dann noch folgende Objektive mit Brennweiten zwischen 30 und 40mm:
http://www.idealo.de/preisvergleich...0891-612820-756949-835265-935063-2407282.html
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/4332C684561-942049-2149605.html


Gruß
Chris


Preisvergleichslinks sind hier unnötig, die wird jeder wohl noch selber ermitteln können. Links auf Shopangebote sind dann ok, wenn sie lediglich dazu gebraucht werden, die tech. Specs wiederzugeben oä und der Hersteller dazu keine Infos (mehr) anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mich hat das DA35 2.4 auch gereizt und ich hatte es mir bestellt.
Leider war die Qualität an meiner K-x sehr ernüchternd. Das Teil hatte einen Backfokus. Bei keinem Bild war der anvisierte Fokuspunkt scharf.
Habe das Teil deshalb zurückgeschickt, da die K-x ja keine Fokuskorrektur per Objektiv hat.
 
AW: FA 35mm f:2.0 oder DA 35mm f:2.4 oder D-Xenogon 35mm f:2.0

Zudem kostet das baugleiche Samsung D-Xenogon 35mm f:2.0 im Preisvergleich auf heise.de mit ~290€ (265€ +23€ Porto) nur 102€ mehr als das Pentax DA 35mm f:2.4 für 180€:

Theoretisch ja, praktisch kannst du dir das DA sofort bestellen oder mitnehmen, das Xenon musst du bei einem britischen Händler bestellen, der noch keine Bewertungen hat und das Ding nicht auf Lager hat (von wo er das dann organisieren will, möchte ich zudem gerne wissen).
 
Bei den US-Angeboten kommt Zoll und Einfuhr-Ust. hinzu. Da ist man schnell bei über EUR 400. Evtl. wird noch ein Gang zum Hauptzollamt fällig, das ist auch lästig (hatte diesen Spaß schon bei anderen Produkten).

Das Samsung Schneider-Kreuznach ist zwar noch in Preisportalen gelistet, wenn man aber in die jeweiligen Shops geht, heißt es dort oft "out of stock".

Ich hab natürlich nicht alles abgesurft. Wenn man viel Zeit investiert, ist es vielleicht möglich, das FA irgendwo zu nem akzeptablem Preis zu ergattern. Das Ärgerliche ist nur, dass es vor wenigen Jahren deutlich billiger zu haben war.
 
AW: FA 35mm f:2.0 oder DA 35mm f:2.4 oder D-Xenogon 35mm f:2.0

Theoretisch ja, praktisch kannst du dir das DA sofort bestellen oder mitnehmen, das Xenon musst du bei einem britischen Händler bestellen, der noch keine Bewertungen hat und das Ding nicht auf Lager hat (von wo er das dann organisieren will, möchte ich zudem gerne wissen).
Diese Händler haben das gelistet, um in die Preisportale reinzukommen und Klicks zu generieren, nicht weil irgendwas davon lieferbar wäre. Bei einigen geht das soweit, dass die fast nur Ware, die nicht mehr lieferbar ist, listen, um damit bei geizhals usw. prominente Platzierungen zu bekommen. geizhals prüft ja keine Lieferbarkeit, sondern übernimmt nur die Listings in den Online Stores.
 
Ich habe seit gestern dieses Objektiv. So richtig haut es mich nicht vom Sockel, aber so langsam komme ich dahinter.

Ich habe einen Backfocus festgestellt und versucht diesen an meiner K-5 zu korrigieren. Im Nahbereich ist die Schäfentiefe recht klein, da geht es treffsicher mit +3. Je weiter das Zielobjekt aber weg ist, desto größer ist scheinbar der Backfocus und ich müsste mehr korrigieren, bei 2m bin ich so auf +7. Aber das ist dann aufgrund der größere Schärfentiefe schwer einzuschätzen.

Also, eine Frage an die Experten hier: Kann ein entfernungsabhängiger Backfocus am Objektiv liegen und gibt es sowas öfter?

Könnte es an der Kamera liegen? Beim 18-55er Kit hab ich sowas aber nicht feststellen können. Hatte mal kurz ein 70er-Limited ausgeborgt und da hat der Focus auch auf Anhieb gesessen. Deshalb halt ich die Kamera als Fehlerquelle ehr unwahrscheilich.

Ich werde das Objektiv wohl zurückschicken müssen, oder?


Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir auch das DA 35 2.4 Prime zugelegt. Das Teil hatte einen heftigen Backfokus. Da ich den Fokus an der K-X nicht korrigieren kann, ging das Teil zurück. Ich dachte Qualitätsschwankungen gibts nur bei Tamron und Sigma...
 
Ich habe mir vor einiger Zeit das 35 2.4 zugelegt es ist an meiner K-x knackscharf. Ich bin mit dem Teil gut zufrieden und würde es sofort wiederkaufen :top:

Übrigens; mein DA* 55 1.4 hatte einen Fehlfocus und musste zum Justieren weg. Es sind wohl nicht nur die preiswerten Objektive oder Fremdfabrikate die mal justiert werden müssen. Aber auch das ist kein Problem, die Freude über ein "scharfes" Objektiv ist hinterher umso größer.

Gruß
minipix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten