• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax stellt vor: DA 35 2.4 Prime


Soll jetzt keine Diskussion anfangen, ob eine DSLR bunt sein darf, aber wenn man sich schon eine weiße K-X oder K-R gekauft hat, dann ist dieses DA in weiß doch eigentlich Pflicht.

Soetwas kann ich mir sehr gut auf Modemessen etc. vorstellen.:D
 
Ich würde mir das DA 35/2.4 AL auch in weiß kaufen. Macht sich sicher hervorragend auch an einer schwarzen Kamera. ;)
 
Leute, zündet eine bis zehn Kerzen, es ist Feiertag.

Ich stimme dem Beitrag 77 von Det zu 100% zu, und wenn wir zwei uns schon mal einig sind....;)

@DoctorO: Wenn ich regelmäßig People&Promis fotografieren würde, hätte ich eine K-x/K-r in einer richtig schrillen Farbkombi am Start.

Denn dann bis du der "richtig bunte Hund" in der schwarz-weißen Fotografen-Masse.
Stichwort: Markenzeichen und sofortige Wiedererkennung.
 
Ich stimme dem Beitrag 77 von Det zu 100% zu, und wenn wir zwei uns schon mal einig sind....;)

Treffer, versenkt.

Das ist der Tag den es nicht gibt, Zuseher det und ich sind 100% d’accord.

Was soll Pentax denn noch alles machen ?
Finanziellen Suizid vielleicht, indem die Ltd´s für 99Euro verramscht werden ?

Ich sehe die große Menge der Kit/Doppelkit Nutzer als Zielgruppe für eine kleine und leichte Normalfestbrennweite.
Wie ich Pentax einschätze, wird das 35/2.4 optisch sicherlich überzeugen, die Haptik ist für diese Kundengruppe eher zweitrangig.
 
Wie ich Pentax einschätze, wird das 35/2.4 optisch sicherlich überzeugen, die Haptik ist für diese Kundengruppe eher zweitrangig.

Hier bin ich nicht deiner Meinung:

Die Haptik und das Aussehen spielen in den allermeisten Fällen immer eine Rolle, egeal welche Käuferschicht, das Auge und die Hände spielen immer mit, sonst wären gute Designer arbeitslos!;)

Und noch ein andere Aspekt: Es werden sich nicht nur Anfänger/Einsteiger dieses Objektiv kaufen, sondern auch ambitionierte Hobby-Fotografen, die sich einfach bessere Objektive nicht leisten können, obwohl sie sicher gut damit umgehen könnten.

Wie ich schon an anderer Stelle schrieb:
Das Objektiv ist für mich nicht Fisch und nicht Fleisch, es hebt sich preislich (so es denn stimmt!) zu sehr von der Konkurrenz ab, die für weniger Geld mehr bietet und nach oben hin ist der Abstand zu den Limited-Primes auch nicht mehr so weit. Da würde ich noch etwas drauflegen und lieber ein gebrauchtes DA40, FA35 oder DA35 kaufen!

Das neue Objektiv könnte allenfalls interessierte Käufer einer bunten K-r/K-x locken, weil es in zur Kamera passenden Farben angeboten wird, und da sind wir wieder bei Haptik und Aussehen (s.o.)!

Was ich wirklich einen genialen Schachzug fand, war die Einführung des DA35 Lim. Makro für ca. 300€, mit Gutschein sogar deutlich darunter! DAS wäre meinetwegen eine geeignetes Einstiegsobjektiv zum "Anfixen" gewesen, seinen Preis absolut wert! Wer es kennt und schon mal in der Hand gehabt hat, wird mir sicher zustimmen. Meinetwegen hätte man es auch ohne die Makro-Funktion in adäquater Form anbieten können.

Aber wer weiß, vielleicht pendelt sich der Preis des neuen DA DA35/2,4 ja eher Richtung 100€ ein, und dann fände ich es auch für die gebotene Leistung in Ordnung!
 
Das sind sie ganz sicher nicht. Ich hab bisher noch nie was anderes als verchromtes Messing bei Pentax-Objektiven gesehen. Stahl wäre komplett ungeeignet.


jupp - bei meiner aktuellen K200D sieht man schon das messing durchschimmern ... weiss nicht was meinVorbesitzer da gemacht hat, die Kamera hat erst um die 8000 Auslösungen :cool:
 
Das sind sie ganz sicher nicht. Ich hab bisher noch nie was anderes als verchromtes Messing bei Pentax-Objektiven gesehen. Stahl wäre komplett ungeeignet.

Stimmt, es ist verchromtes Messing. Ich hab grad das Bajonett von dem einen Kit abgeschraubt und auf der Innenseite etwas den Chrom runtergekratzt. Entschuldigung für die Falschinformation, ich hatte mich da auf eine englische Seite verlassen. Punkt ist jedenfalls, daß auch verchromtes Messing eine viel härtere Oberfläche und damit bedeutend weniger Abrieb hat als Aluminium hat und auch weniger als das das Kunststoffmaterial (ziemlich sicher Polycarbonat).
 
jupp - bei meiner aktuellen K200D sieht man schon das messing durchschimmern ... weiss nicht was meinVorbesitzer da gemacht hat, die Kamera hat erst um die 8000 Auslösungen :cool:

Das hat er mit ziemlicher Sicherheit mit einem M42 Adapter bzw. dem Montageblech gemacht. Wenn man es falsch ansetzt oder abrutscht, verkantet es und beschädigt das Bajonett. Das kannte ich ja auch schon, daran hätte ich denken sollen. :rolleyes:
 
Das ist der Tag den es nicht gibt, Zuseher det und ich sind 100% d’accord.

:eek: ARMAGEDDON :(

Nach dem Untergang von Italien und Frankreich in der WM, der Deepwater Horizon-Katastrophe, den Waldbränden in Russland, der Flut in Pakistan, dem Erdbeben in Neuseeland und dem großen Brand bei San Franzisko nun auch noch das!

Kehret um und bekennt eure Sünden (z.B. Käufe von Sigma-Objektiven, weil sie billiger als Pentax-Optiken waren)! Das Ende ist nahe! :ugly:

Btw: Das neue 35er ist billiger als ein 35er von Sigma. Und wenn Neulinge, die ihre ersten Schritte weg von Einsteiger-Cam (K-m, K-x) mit Kit-Optik machen, diese Linse kaufen, werden sie das gewohnte schwarze Bajonett finden, eine Geli nicht vermissen und gelernt haben, dass man zum manuellen Fokussieren auf MF umschalten muss. Letzteres habe ich übrigens bei meinen FA Limiteds und meinem Makro von Tamron gelernt und mache es daher oft genug automatisch auch bei QS-Linsen.
 
Hier bin ich nicht deiner Meinung:

Und noch ein andere Aspekt: Es werden sich nicht nur Anfänger/Einsteiger dieses Objektiv kaufen, sondern auch ambitionierte Hobby-Fotografen, die sich einfach bessere Objektive nicht leisten können, obwohl sie sicher gut damit umgehen könnten.
...
Aber wer weiß, vielleicht pendelt sich der Preis des neuen DA DA35/2,4 ja eher Richtung 100€ ein, und dann fände ich es auch für die gebotene Leistung in Ordnung!

Genau so sieht die Sache aus.
Ich bin brennend an dem Objektiv interessiert - genau aus diesem Grund.

Wenn man Vater von mehreren Kindern ist, dann muss man einfach alle Ausgaben sehr stark relativieren.
Wir alle wissen doch, wie schnell man sich heutzutage wieder für das nächste Feature begeistern wird.
24 Jahre lang habe ich mit einer PENTAX MX fotografiert - ich wollte nix wissen von irgend einer Automatik - das ist nun vorbei. Alle paar Wochen wird man neuen Errungenschaften konfontiert, von denen man sich sicher ist, sie sogar ausnutzen zu können.
Ich suche nun eine lichtstarke AF-Festbrennweite. Ich habe ein SMC-M 1,4 50, dessen Ergebnisse ich astrein finde -leider bin ich selbst bei Blende 2 immer noch sehr auf den Zufall inpuncto Schärfe angewiesen.
Das neue 35er könnte ein paar mm mehr haben - dennoch werde ich es wohl kaufen -mangels bezahlbarer Alternativen.

Bei vielen, die hier posten frage ich mich, was sie eigentlich mit ihren Bildern machen, wenn sie bereit sind, für bestimmte Details Unsummen auszugeben, außer Festplatten zu füllen und hier hin und wieder ein Bild zu posten.
Deshal bewundere ich Markus Schwarze (kennt Ihr sicherlich), der hier einen wunderbaren Thread hat. Der verfolgt ein Konzept.
Manche tun so, als müssten sie nicht abwägen, ob ein Objektiv die Priorität geniesst oder neue Fahrräder für die Kinder, oder auch eine schöne Reise (auf der man schöne Fotos machen kann).
Natürlich sei es denjenigen gegönnt, bei denen Geld keine Rolle spielt...

Viele Grüße
bouba
 
Das ist der Tag den es nicht gibt, Zuseher det und ich sind 100% d’accord.

Jetzt wird es aber langsam dramatisch und bedenklich, wenn wir den TT auch noch im selben Meinungsboot haben. :D

Laßt das Ding mal für 130 bis 150 € bei den Händlern verfügbar sein und ordentliche Bilder ab Offenblende abliefern.
Die (haptische) Optik finde ich Recht O, da kannst du auf den ersten flüchtigen Blick nicht erkennen, ob da ein DA 35/2,4 oder DA 35Makro oder FA 77 (in schwarz) auf dem Body montiert ist.
In der Anfaß-Haptik wird es sich dann halt wie das 18-55 anfühlen und nicht wie das 35 Makro.
Aber was soll auch der direkte Vergleich mit dem dreiffach teureren DA 35 Makro?

Für mich ist der Kunden- und Käuferkreis klar, die Foristen und Hardcore-Forsiten sind es definitiv nicht.
 
Manche tun so, als müssten sie nicht abwägen, ob ein Objektiv die Priorität geniesst oder neue Fahrräder für die Kinder, oder auch eine schöne Reise (auf der man schöne Fotos machen kann).
Natürlich sei es denjenigen gegönnt, bei denen Geld keine Rolle spielt...

Und aus dem Grund bin ich auch daran interessiert. Sämtlich FB die ich mir leisten WILL, sind MF. Wenn jetzt eine AF FB daherkommt, die bezahlbar ist aus der Sicht eines alleinverdienden Vaters, werden Begehrlichkeiten geweckt.

Was ich nicht ganz verstehe ist, dass man viele Stimmen hört "...ja, bei Nikon Canon, da gibt es sie, die günsten FB, die nicht höchtwertig verarbeite sind, aber trotzallem Leistung bringen...". Nun kündigt Pentax sowas an (gut, Leistung bleibt abzuwarten), was viele eingefordert haben und nun ist es auch wieder nicht richtig.
Ja wat denn nu?
Auch wenn Unzufiredenheit sicher der Antrieb zu Verbesserungen sind, irgendwann sollte man auch mal zufrieden sein und nicht nur nach was besserem schielen. Ich glaube keiner wird eines Tages zu einem Bild sagen "Oh man Gott, das sieht ja aus wie mit einem Kunststoffbajonettobjektiv gemacht!:eek:". genauso wenig bisher keiner zu meinen Bilder gesagt hat "Boey! das sieht voll nach 2008 aus!", nur weil mein K200d schon 2,5 Jahre auf dem Buckel hat.
Ich freu mich auf 35er und fange schon mal an zu sparen.
 
...
Bei vielen, die hier posten frage ich mich, was sie eigentlich mit ihren Bildern machen, wenn sie bereit sind, für bestimmte Details Unsummen auszugeben, außer Festplatten zu füllen und hier hin und wieder ein Bild zu posten.

Meiner einer hat in der gesamten Wohnung Bilder im Großformat hängen (ab 60x40 cm), die auch in regelmäßigen Abständen nach Jahreszeiten, Themen, etc. ausgetauscht werden. Das ist meine kleine "Privatgalerie", die immer wieder neu gestaltet wird. Die nicht mehr benötigten Bilder wandern in sortierten Rollenbehälter, oder ich verschenke sie, wenn Freunde/Bekannte/Familie Gefallen an ihnen finden.

...
Manche tun so, als müssten sie nicht abwägen, ob ein Objektiv die Priorität geniesst oder neue Fahrräder für die Kinder, oder auch eine schöne Reise (auf der man schöne Fotos machen kann).
Natürlich sei es denjenigen gegönnt, bei denen Geld keine Rolle spielt...

Viele Grüße
bouba

Dein Posting an sich finde ich sehr gut und auch nicht unwichtig. Nicht jeder kann oder will Objektive für >5.000,-- € Zuhause parken. Und sicherlich spielt auch hier das private Umfeld/eigenes Einkommen in unserem Hobby, der Fotografie, eine nicht unerhebliche Rolle.
"Zuseher" hat in seiner Signatur einen schönen Spruch, bzgl. Fotozeugs An- und Verkauf und dem Hobbygedanken. Und da muss ich für mich gestehen, das es mich anfixt, wenn ich mir neuen Kram kaufe, seien es Kameras oder Objektive. Auch wenn sie z.B. bei mir, viel von Sigma sind und keine Ltds. ;)
Dafür fliege ich dann nicht in den Urlaub (ok, panische Flugangst trägt auch dazu bei :o), sondern fahre nur zweimal im Jahr an die Nord- oder Ostsee.

Btt:

Dieses "nicht Fisch, nicht Fleisch" ist sicherlich richtig für mich, aber ist meine Meinung die ich nicht auf Andere projezieren will und kann. Wenn es für Dich die Möglichkeit ist, eine gute und günstige FB zu bekommen, dann :top:

Michael
 
(z.B. Käufe von Sigma-Objektiven, weil sie billiger als Pentax-Optiken waren)! Das Ende ist nahe! :ugly:

Oder Objektive von Sigma kaufen müssen, weil der Premium - Hersteller Pentax diese Objektive gar nicht im Programm hat, oder denen Blende 4 einfach nicht ausreicht. Dann muss man natürlich zu besseren Objektiven greifen, auch wenn sie leider preiswerter sind.:lol::lol::lol:


Bei Sigma musste ich bisher keine Streulichtblende bei einem neuen Objektiv extra kaufen, diesen Service bieten wohl nur Hersteller die wissen was sie tun.:evil:


Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich nicht ganz verstehe ist, dass man viele Stimmen hört "...ja, bei Nikon Canon, da gibt es sie, die günsten FB, die nicht höchtwertig verarbeite sind, aber trotzallem Leistung bringen...". Nun kündigt Pentax sowas an (gut, Leistung bleibt abzuwarten), was viele eingefordert haben und nun ist es auch wieder nicht richtig.
Ja wat denn nu?

Liegt mit an diesem Forum ...
Der Ur-Pentaxianer, der schon alle Brennweiten von 8 bis 800mm mehrfach mit Altglas der Serien K, M, A, F und FA(*) besetzt hat und abenfalls alle DA Limiteds besitzt, wird sich kaum einen solchen Plastikbecher kaufen.

Es soll jedoch auch andere geben, z.B. diejenigen die mit einem Cosina 100/3.5 aka Joghurtbecher zufrieden sind, warum dann nicht auch mit 35mm :confused:

Dann die vielen denen es nicht leicht genug sein kann ...

Generell wird alles was Pentax herausbringt von irgend jemand verteufelt :evil:
 
Ich suche nun eine lichtstarke AF-Festbrennweite. Ich habe ein SMC-M 1,4 50, dessen Ergebnisse ich astrein finde -leider bin ich selbst bei Blende 2 immer noch sehr auf den Zufall inpuncto Schärfe angewiesen.
Das neue 35er könnte ein paar mm mehr haben - dennoch werde ich es wohl kaufen -mangels bezahlbarer Alternativen.
Für dich käme doch auch ein gebrauchtes FA50/1.4 in Frage.
 
Meiner einer hat in der gesamten Wohnung Bilder im Großformat hängen (ab 60x40 cm), die auch in regelmäßigen Abständen nach Jahreszeiten, Themen, etc. ausgetauscht werden. Das ist meine kleine "Privatgalerie", die immer wieder neu gestaltet wird. Die nicht mehr benötigten Bilder wandern in sortierten Rollenbehälter, oder ich verschenke sie, wenn Freunde/Bekannte/Familie Gefallen an ihnen finden.


Michael

Das finde ich sehr interessant.
Es ist sicherlich off-topic, den Wunsch zu äußern, noch mehr Meinungen /Anregungen zu diesem Thema zu hören.

Ich selber denke häufig "die richtige Erfüllung habe ich noch nicht gefunden, wenn ich stundenlang Bilder bearbeite, die dann wieder nur auf der Platte verschwinden".

Deshalb möchte ich demnächst mal eine Hochzeit fotografieren, wozu ich das 35er sicherlich auch gut gebrauchen kann.

gruß
bouba
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten