• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax stellt vor: DA 35 2.4 Prime

Es ist eine schöne Partylinse, wie ich das so sehe. Blende 2.4 reicht zusammen mit ISO 1600 für die meisten Sachen aus (dezent aufhellblitzen kann man ja auch noch). Sie ist nicht allzu groß, von der Brennweite etwas kürzer und gleichzeitig etwas lichtstärker als das DA40 und ein Schaden kommt auch günstiger, als beim Limited. Wenn die angepriesene Frontlinsenvergütung dann noch hält, was sie verspricht... Warum nicht? :D
 
Stimmt schon für 200€ bei der Lichtstärke überleg ich mir doch 2x ob ich mir nicht gleich das DA 40 kaufe. Kostet ja auch nur 350€

Metall/Quickshift/Pancake/limited sind doch argumente die mich zum 40er greifen lassen würden.
 
Das DA40 kostet i.d.R. derzeit leider etwas mehr als 350€. Aber einen ernsthaften Lichtstärkenvorteil beim 2.4 kann man natürlich wirklich nicht ausmachen. ...und die Zwischenrufe, dass das DAL endlich mal was Kleines und Leichtes für unterwegs sei, ist geradezu lächerlich :D

Das Pancake bleibt auf meiner Wunschliste (auch wenn ich mir eigentlich eher etwas Kompaktes zwischen 30 und 35mm wünsche).
 
Stimmt schon für 200€ bei der Lichtstärke überleg ich mir doch 2x ob ich mir nicht gleich das DA 40 kaufe. Kostet ja auch nur 350€

Metall/Quickshift/Pancake/limited sind doch argumente die mich zum 40er greifen lassen würden.

:top:

...dazu kommt noch der "Pancake-Bonus", das 35er bringt in dem Sinn nichts exklusives mit, es ist halt "nur" Standard, und das mit "billiger" Anmutung - aber imho zum überteuerten Preis.

Kann mir auch nicht vorstellen, das der Preis hier relativ schnell um viel fallen wird.

Anubis (und ähnlich denkenden) kann ich daher nur zustimmen, bevor man sich das kauft, kann man auch sparen und mehr ausgeben, dann hat man was "Gscheits" :D

Kann ja verstehen, dass man auf jede Neuerung euphorisch reagiert und danach giert :lol: - aber man kann natürlich auch auf dem Teppich bleiben.

Man muss nicht alles haben und die Beschränkung auf weniger, dafür aber qualitativ besser ist wohl die bessere Entscheidung.
Sonst kommt man auch vor lauter Objektivwechseln nicht mehr zum fotografieren :D
Mann bin ich selbstbeherrscht :o
 
Bin mal gespannt welchen optischen Unterschied es zum SMC FA 2.0/35mm - ausser dem kleineren Bildkreis - tatsächlich gibt. Immerhin beträgt der Preisunterschied einige hundert EURO. :eek:
Vor etwa einem Jahr kostete das FA35/2 ca. 300 Euro!
Und ich hatte bei Amazon noch gezögert, das DA35 Macro für 285 € zu kaufen!

Wie haben sich die Zeiten geändert ...

:(
 
naja ich besitze Tamron 17-50 und Fa50 demnach kommt weder DA40 noch DA35 in Frage. Nur das Sigma 30 differenziert sich stark genug um in Frage zu kommen.
 
Wenn Pentax draufsteht, dann ist es gut. Muss aber nicht....

Wenn man es emotionslos sieht, dann kauft man ein gutes Objektiv, da zählt eben Preis-Leistung.... markenunabhängig.
Und wenn Sigma draufsteht... vollkommen egal. Es muss "nur" top sein und preiswert sein, im Sinne von "den Preis wert" - nicht "billig".

Marke... vollkommen egal - Qualität entscheidet, es muss nur ans Gehäuse passen ;)
Und da steht Pentax drauf momentan. Das war gestern so, und wird auch noch einige Zeit so bleiben, prinzipiell muss sich da nichts dran ändern.
 
Ich finde auch, dass das DA35/2,4 im Vgl. zu seiner Ausstattung und im Vgl. zu den etwas teureren Pentax-Objektive im ähnlichen Brennweitensegment einerseits und zu den Konkurrenz-Einsteigerfestbrennweiten andererseits zu teuer ist bzw. zu wenig bietet.

Irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch! Außer wenn es optisch der "Knaller" wäre. Aber das halte ich auch eher für illusorisch. :rolleyes:
 
Irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch! Außer wenn es optisch der "Knaller" wäre. Aber das halte ich auch eher für illusorisch. :rolleyes:

Ehrlich gesagt, genau das habe ich mir auch gedacht :lol:

Und für so optischen "Gimmick", um mich dann abends auf der Couch mit Blick auf die Kamera und das Objektiv... dran aufzugeilen.... dafür hat es nicht genügend Potential, ausserdem sagt einem die Vernunft... Wozu!
 
Jetzt habe ich mal eben noch beim Nikkor DX35/1.8 nachgesehen, was da alles im Karton liegt. Neben den beiden Deckeln gibt´s auch noch eine Bajonett-Geli und einen Objektivbeutel dazu. Wenn man das DAL35 jetzt noch "ausstattungsbereinigt" ansieht, wäre für mich ein Straßenpreis von 120€ absolutes Limit.
 
Das Ding ist noch nicht draußen und selbst über die (hiesige) UVP wird noch gemutmaßt. Es ist die Rede von um die 200 €. Das DA40 ist schon eine Weile auf dem Markt, die Preise bei den Lieferbaren bewegen sich bei um die 360-450 €. Hier ist die UVP aber 529 € ( www.pentax.de/de/news/1214/media/bd...JC5uv7&sig=AHIEtbQUDuGYXNlnS5Q-JNoF2FKuxclpbw das aktuellste, was ich auf die Schnelle finden konnte). Also vergleichen wir hier ein Objektiv, was mehr als 2,5x kostet! Was erwartet ihr da?
 
Als ich die ersten Rumors gelesen hab, dachte ich mir noch "niemals... da gibts so viele Baustellen im P-Objektivsortiment... da werden die doch keine weitere lichtschwache Normalbrennweite anbieten..."

So kann man sich täuschen. Auf sowas wie das 35er Nikon oder Sony hab ich gehofft, aber das DAL35 ist meiner Meinung nach ja unnötig wie ein Kropf. Dazu noch frei von jedem Begeisterungsmerkmal und mit minimierter Ausstattung... *kopfschüttel*

Pentax hat immer noch kein leistbares UWW, oder überhaupt ein UWW unter 12mm... ein konkurenzfähiges 70-200er fehlt ebenfalls und immer wieder hört man die Rufe nach irgendeinem Objektiv über 300mm. Das abgedichtete Superzoom lässt ebenfalls noch auf sich warten. ...und Telekonverter? War da nicht auch mal was?

Pentax, quo vadis?
 
Vielleicht gibt es hier eine Grundtendenz, für ein 35/2.0 durchaus 300€ zu bezahlen (aber leider ist das FA künstlich verteuert). Und wenn man sich schon damit abgefunden hat, dass 300€ fällig sind, dann kann man ja auch gleich das Pancake kaufen.

Aber Du hast schon recht. DA40 und DAL35 sind nicht vergleichbar. Das 35er muss sich auch nicht dem DA35/2.8 stellen, das als Makro natürlich etwas teurer sein darf. Vielmehr stellt sich die Frage, wieso das alte FA35/2.0 so unendlich überteuert verkauft wird (immerhin hat es mal einen moderaten und konkurrenzfähigen Preis gehabt) und ob es nötig ist, diesem Objektiv ein Plastikteil vor die Nase zu pflanzen.

<EDIT> Pentax beweist mit diesem Objektiv eindrucksvoll, dass sie in den Foren mitlesen und hören, was der Kunde sagt. Zum "Zuhören" noch ein kleines bischen "Verstehen" und alles wäre gut. Wir beweisen mit unserer Entscheidung pro Pentax ja eine gewisse Leidensfähigkeit hinsichtlich der Preisgestaltung, aber auch gleichzeitig einen Hang zu hoher Qualität. Irgendwie will mir dieses DAL einfach nicht ins Konzept passen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielmehr stellt sich die Frage, wieso das alte FA35/2.0 so unendlich überteuert verkauft wird (immerhin hat es mal einen moderaten und konkurrenzfähigen Preis gehabt)

Die Frage ist leicht beantwortet... da die Produktion eingestellt wurde, ist die Auflage limitierter, als bei jedem ltd. Objektiv.

Die Frage, die ich mir stelle ist eher folgende: Warum hat Pentax das FA35/2.0 eingestellt, wenn sie noch keinen Nachfolger dafür anbieten können?
 
Alternative

Ach, ich seh' schon, das wird wohl wieder nix ...

Hab's wahrscheinlich richtig gemacht.
Günstige D40 kaufen, Nikkor 35/1,8 dranflanschen - und gut is'.
Ein bißchen Fremdgehelei wird wohl erlaubt sein. ;)

Bei Pentax genieße ich dann einfach die Linsen, die es auch bei Pentax gibt ... und die sich ein Normalsterblicher leisten kann (z.B. 50/1,7).

Gruß
Tim
 
Was hätte also beispielsweise also gegen ein FA-L 35/2.0 gesprochen? So tragisch ist das Plastikbajonett bei einem leichten und kurzem Objektiv ja nun nicht, dann noch den Blendenring weg und fertig ist das neue Objektiv.
Weil die Linsen bleihaltiges Glas enthalten, was als neues Produkt nicht mehr in die EU eingeführt werden darf.
Okay. Etwas hirnlos (es steigen ja keine Bleidämpfe auf und niemand will die Linsen in den nächsten 30 Jahren recylen), aber denkbar. Und eine Erklärung, weshalb man nicht auf die alte Konstruktion zurückgegriffen hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten