• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax stellt vor: DA 35 2.4 Prime

AW: Alternative

Bei Pentax genieße ich dann einfach die Linsen, die es auch bei Pentax gibt ... und die sich ein Normalsterblicher leisten kann (z.B. 50/1,7).

Gruß
Tim

...und damit kann man gut leben, DZ-Kit und dann das alte "Geraffel" davor. ;)
Ist zwar nicht beeindruckend in irgendwelchen Signaturen, aber darauf kommt es auch absolut nicht an.
Ohne das miesmachen zu wollen!

Ich seh einfach nicht ein mir für mehrere tausend Euro jetzt Pentax DA AF-Objektive zuzukaufen, wenn man qualitativ auch gut mir dem alten Zeugs fahren kann. Man muss es sich auch leisten wollen/können.

Solange man nicht unbedingt auf Bequemlichkeit und Schnelligkeit angewiesen ist, dann spielt es auch keine Rolle.

Allerdings stimmt das Verhältnis irgendwie gar nicht... also Gehäusepreise und Objektivpreise. Das ist der Grund gegen so ein Objektiv wie hier, da bleibt eben alles beim alten :D

Warum Pentax hier den "Normalsterblichen" durch Inkonsequenz schlichtweg übergeht, entzieht sich mir vollkommen :confused:
 
Jetzt habe ich mal eben noch beim Nikkor DX35/1.8 nachgesehen, was da alles im Karton liegt. Neben den beiden Deckeln gibt´s auch noch eine Bajonett-Geli und einen Objektivbeutel dazu. Wenn man das DAL35 jetzt noch "ausstattungsbereinigt" ansieht, wäre für mich ein Straßenpreis von 120€ absolutes Limit.
Du kaufst also das DA 2.4/35 nicht, weil das Nikkor 1.8/35 mehr Leistung zum gleichen Preis bietet? Ja kaufst Du dann etwa das Nikkor, das gar nicht an die Kamera passt? Oder kaufst Du gar keins, obwohl Du eigentlich bereit und in der Lage wärst, 200 € für eines von beiden auszugeben?

Irgendwie verstehe ich die Logik solcher Vergleiche nicht...
 
Und das dann für 350,-- € angeboten? ;)
Warum nicht? Mir wären 299€ zwar sympathisch (inkl. "WR", aber wir wollen mal nicht so sein). 199€ für lichtschwaches Vollplastik ist jedenfalls auch keine Lösung!

...aber vielleicht ist das DAL ja in seinen optischen Leistungen doch überragend und hat damit seine Existenzberechtigung. Nur billig reicht jedenfalls nicht.
Du kaufst also das DA 2.4/35 nicht, weil das Nikkor 1.8/35 mehr Leistung zum gleichen Preis bietet?
Liest Du denn überhaupt mit? Es wird kein DA angeboten, sondern ein DAL - also mit allen bekannten Vorzügen: Leichtes Plastik, leichtes Bajonett, keine Gegenlichtblende, aber dafür kein Quickshift. Und ja, es geht mir auch um das "Preis-Leistungs-Verhältnis"!
 
Warum nicht? Mir wären 299€ zwar sympathisch (inkl. "WR", aber wir wollen mal nicht so sein). 199€ für lichtschwaches Vollplastik ist jedenfalls auch keine Lösung!

...aber vielleicht ist das DAL ja in seinen optischen Leistungen doch überragend und hat damit seine Existenzberechtigung. Nur billig reicht jedenfalls nicht.

199,-- € wären noch sympathischer, inkl. GeLi und Beutelchen, für ein 35/2. Aber da will ich mal nicht so sein. ;) Du hast sicherlich Recht, dass es momentan weder was richtig "dolles" ist, noch besonders preiswert, im Vergleich zur Konkurrenz.

Aber vielleicht straft uns Pentax auch Lügen und wir erhalten für das Geld ein voll offenblendtaugliches, neues "Poor mans"-Limited, was das alte 35/2 ja war. :D
 
Es sieht trotz Plastik schon mal gut aus (die neue Pentax-Design-Linie, siehe DALTD und Macro WR?:confused: ). 2.4 ist zu verkraften, solange es voll offenblendtauglich ist, was sich dank asphärischem Element ja schon mal vielversprechend anhört. Das Nikkor hat mWn keine asphärischen oder ED-Elemente!:eek:

Durch das geringe Gewicht bin ich optimistisch, das die Klauenkupplung das Ding schnell fokussiert. Es ist eine Überlegung wert. Eine Blende weniger gegen SR und Asphärisch, das mach ich:top:
 
Für alle die am fehlenden WR rumnöhlen, das Ding hat wenig bis keine Teile die rosten können, ist also durchaus eine Zeit im Regen einsetzbar und bis das Wasser bis in den Body durchläuft, dauert es ja ein wenig. :D
 
Liest Du denn überhaupt mit? Es wird kein DA angeboten, sondern ein DAL - also mit allen bekannten Vorzügen: Leichtes Plastik, leichtes Bajonett, keine Gegenlichtblende, aber dafür kein Quickshift. Und ja, es geht mir auch um das "Preis-Leistungs-Verhältnis"!
Ja, ich lese mit, und auch wenn an gewissen Orten etwas von "DA L" steht und diese Bezeichnung zur abgespeckten Ausstattung passen würde, lautet die Schrift auf dem Produktfoto doch "smc PENTAX DA 35mm F2.4 AL". DAL ist für mich übrigens das hier. ;)
 
Für alle die am fehlenden WR rumnöhlen, das Ding hat wenig bis keine Teile die rosten können...
Wieso hält sich eigentlich diese Irrglaube, dass WR in erster Linie Rostschutz ist? Aber es stimmt schon: Empfindliche Elektronik wird´s in dem Objektiv auch eher wenig geben (und das bischen kann man ja auch mit dem gleichen Heißkleber ummanteln, mit dem die Linsen...)

<EDIT> @Matthis: Du liegst mit der Bezeichnung richtig, der Fehler liegt also klar auf meiner Seite, sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso hält sich eigentlich diese Irrglaube, dass WR in erster Linie Rostschutz ist? Aber es stimmt schon: Empfindliche Elektronik wird´s in dem Objektiv auch eher wenig geben (und das bischen kann man ja auch mit dem gleichen Heißkleber ummanteln, mit dem die Linsen...)

Steht dann das "DA" für "Dishwasher adapted"? Schnell noch 'nen Somat 7-Tab rein und ab geht die Fahrt. Nie wieder Staubeinschlüsse in den Objektiven... :lol:
 
Ich verstehe nicht so ganz die Abneigung gegen dieses Objektiv. OK - es ist nicht der Überflieger, aber für "Anfänger" nicht schlecht!

Viele von euch werden mit Sicherheit für "so einen billigen Ramsch" keine Verwendung haben, für mich sieht die Sache sehr interessant aus.

Ich selbst suche gerade eine lichtstarke und günstige Festbrennweite. Entweder ich lege mir ein M oder A 50/1.7 für ca. 60-120 Euronen zu (ist aber manuell!) oder ich investiere richtig viel Geld um ein FA zu holen.
Letztere Variante ist mir zu teuer und auf AF möchte ich eigentlich nicht verzichten. Dieses Objektiv bietet Einsteigern eine gute Möglichkeit günstig an eine Festbrennweite zu kommen.

-> Ich bin gespannt ;)
 
Kurze Meinung von mir ;)

Wenn offenblendtauglich eine schöne Linse für den kleinen Geldbeutel. Klar muss man noch die letzten Preise in D abwarten, aber das Potential ist da, dass es meine erste AF Festbrennweite wird. Und ganz ehrlich, mein bisheriges 35mm 2,8 reicht mir vom Licht für die meisten Anwendungsbereiche aus. Mit meinem 50mm 1,7 nutze ich kaum die Offenblende (gut, manuell Scharfstellen ist damit auch schwerer als via AF), aber für viele Bilder will ich doch wenigstens "etwas" Tiefenschärfe :p

Ich freue mich darauf und werde den Thread mit den ersten Beispielbildern akribisch verfolgen.

Gruß ruebyi
 
Hallo

Was ich nicht verstehe ist warum hier über ein Objektiv hergefallen wird was weder auf dem Makrt ist und wovon es auch noch kein UVP gibt.
Abwarten, aber für mich macht dieses Objektiv Sinn, aber jedem das seine.

Jegliche Diskussion ist n¨tzlos bevor des Objektiv da ist, wenn es jetzt der Ueberflieger wird, schon offen schart etc. ... war die ganze Aufregung umsonst.

Ich werde es mir jedenfalls kaufen.

Gruss

Misch
 
Leranis

das 1,7er M bekommt man f. 40€ und das smc M 2,0 50mm f. 20€
UND? ...es ist auch OK, nicht ganz so gut wie das 1,7er, aber OK.

Da muss man doch nicht lange überlegen und kann die Warte(Spar)zeit gut überbrücken. UND MF macht Laune, auch wenn es so seine Tücken hat (scharfstellen).
Bilder die mit dem 2,0 50 entstanden sind könnte ich zeigen, aber wen interessiert das denn wirklich :D
 
Ich selbst suche gerade eine lichtstarke und günstige Festbrennweite. Entweder ich lege mir ein M oder A 50/1.7 für ca. 60-120 Euronen zu (ist aber manuell!) oder ich investiere richtig viel Geld um ein FA zu holen.
Ganz ohne Alternativen ist der Markt ja nicht (Sigma z.B.). Es sei denn, Du kannst auf den Schriftzug Pentax gar nicht verzichten.
 
2.4 ist zu verkraften, solange es voll offenblendtauglich ist, was sich dank asphärischem Element ja schon mal vielversprechend anhört. Das Nikkor hat mWn keine asphärischen oder ED-Elemente!:eek:
Das mag schon sein, seiner optischen Leistung tut das aber keinen Abbruch. Das Ding ist die vermutlich bestabbildenste Billiglinse überhaupt, auch die f/1.8 sind mehr als brauchbar und damit bleibt einfach eine satte Blende Lichtstärke und einiges mehr auf der Ausstattungsseite für den gleichen Preis...
Genau sowas hätten sie bringen müssen - aber nun ... na ja, schauen wir uns mal an wie der Preis sich so entwickelt und was die Optik letztlich wirklich zu leisten vermag. Offen gesagt müssen da schon Wunder passieren um das Interesse noch mal zu wecken.

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten