• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv Pentax SMC M 50mm f 1.4

Heute die ersten Gehversuche mit dem 50/1.4. Auf dem Arbeitsweg ergeben sich da so ein Paar Testmotive. Blenden lagen bei 3.5 bis 5.6, außer beim ersten, da wars Offenblende.

LG
 
Na dann will ich auch mal:

Endlich alles manuell einstellen, das wollte ich schon lange :ugly:
Wenn man bedenkt, dass das Objektiv älter ist als ich, :lol:
Ins Aperture importiert und dann als jpg exportiert. Mir macht das manuelle fokussieren und die manuelle Blende total Spaß.

Die Exif-Daten hab ich vor lauter Freude gleich vergessen weiß nur noch Iso 400

 
Zuletzt bearbeitet:
Wie stellt Ihr die Cam bei Verwendung der manuellen Objektive ein - auf M oder A?

So wie es aussieht funktioniert beides. Nur, dass bei Einstellung auf M mit dem AE-L Knopf für die Belichtungsmessung automatisch kurz abgeblendet wird.

Ich verstehe nicht, warum das bei Einstellung auf A nicht nötig ist. Liegt das an der Möglichkeit der Einstellung zur Übertragung der Blendenring-Einstellung an die Cam im Menü (bei der K100DS)?

Wer kann hier etwas Licht in das Dunkel bringen?


--> Kann mir hier wirklich niemand von Euch weiter helfen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie stellt Ihr die Cam bei Verwendung der manuellen Objektive ein - auf M oder A?

So wie es aussieht funktioniert beides. Nur, dass bei Einstellung auf M mit dem AE-L Knopf für die Belichtungsmessung automatisch kurz abgeblendet wird.

Ich verstehe nicht, warum das bei Einstellung auf A nicht nötig ist. Liegt das an der Möglichkeit der Einstellung zur Übertragung der Blendenring-Einstellung an die Cam im Menü (bei der K100DS)?

Wer kann hier etwas Licht in das Dunkel bringen?


--> Kann mir hier wirklich niemand von Euch weiter helfen??

Wenn du das Objektiv bei Offenblende verwendest, kannst du Zeitautomatik (AV) verwenden. Sobald du abblenden willst, solltest du auf den manuellen Modus wechseln, und die Zeit über den grünen Knopf ermitteln. (Meine Kamera belichtet hier tendenziell etwas über...)
 
Hallo,

dann will ich das gute mal wieder nach "oben" bringen. Dieses mal in retro, also vintage in retro, sozusagen. Vorne an ein 135mm f2.8 Auto Revuenon dran. Also genau gesagt Vintage + Vintage in Retro :rolleyes:

Ich spiele im Moment ein bisschen mit dem Spielzeug meines alten Herren aus Mamiya ZX Zeiten (hier Kupplungsring für die Objektive + Blitzschiene). Da sind die beiden Objektive gerade die einzigen, die ich hab die "aufeinander" passen.

Zum technischen Aufbau: Das besagte Auto-Revuenon an der Kamera (Blende 11-16, weiß ich nicht mehr genau, mit Tendenz zur 16), dann mit 52 auf 49 mm kupplungsring das 50mm f1.4 bei Blende 2-2.8 dran (debke es war die 2). 1.4 ist zu "weich", alles über 2.8 macht in meinem "Setup" schon mehr als Vignettierung.

Zur Beleuchtung kam ein Blitz auf ner "betagten" Blitzschiene zum Einsatz, so hingebogen, dass er direkt vor das Objektiv feuert (so wie man den Aufbau beim "Springspinnenmakro-Guru" Thomas Shannan irgendwo im Internet findet, aber ohne Softbox, entfesselt über den internen Kamerablitz ausgelöst)

Ich übe noch, da ist also sicherlich mehr drin und das 50mm ist da wohl weniger der begrenzende Faktor. Der Blitz war zu dunkel eingestellt, deshalb ein bisschen EBV: Schatten aufgehellt, ein bisschen mehr Sättigung, leichtes Nachschärfen.

Genug Romangeschreibe ... wie gesgat, Vintage in Retro und so ... :ugly:
 
Das Objektiv bei Offenblende und Iso 100 an meiner K10d- Farben bearbeitet, mit einem Hochpassfilter geschärft.

7899749202_677f72a18a_c.jpg
 
Benutzt hier jemand den Blendenring?
Beim draufschrauben öffnet diese sich komplett, da der Stift am Bajonett meiner K-7 stehen bleibt.
Hat den schonmal jemand abgesäbelt?
 
Benutzt hier jemand den Blendenring?
Beim draufschrauben öffnet diese sich komplett, da der Stift am Bajonett meiner K-7 stehen bleibt.
Hat den schonmal jemand abgesäbelt?

natuerlich sollte der Blendenring verwendbar sein, da stimmt was nicht. Was kann ich nicht sagen, ist der 'Stift' ev. verbogen und verklemmt sich daher im Bajonett der Kamera?
 
Sieht sehr gewollt aus, dass die Blende komplett aufgemacht wird beim draufschrauben.

Zwei Bilder anbei.
Beim roten Pfeil bleibt der Stift vom Objektiv stehen/hängen. Dieses "Teil" am Body lässt sich mit dem Finger nach oben schieben - dann wäre die Blende wohl zu - rutscht jedoch von allein wieder zurück.
 

Anhänge

Die Blende soll sich ja komplett öffnen, wenn Du das Objektiv an die Kamera schraubst. Die Blende schließt sich erst auf den eingestellten Wert, wenn das Foto gemacht wird, sonst würde im Sucher bei kleinen Blenden ja immer dunkler werden ;). Nennt sich dann Springblende.
 
Die Blende soll sich ja komplett öffnen, wenn Du das Objektiv an die Kamera schraubst. Die Blende schließt sich erst auf den eingestellten Wert, wenn das Foto gemacht wird, sonst würde im Sucher bei kleinen Blenden ja immer dunkler werden ;). Nennt sich dann Springblende.

:top:

tss.. ist schone eine Weile dass ich meine Pentax verwendet habe, aber daran haette ich wirklich denken muessen :eek:
http://de.wikipedia.org/wiki/Offenblendmessung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten