• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-Service

Und bei Maerz hatte ich mit meiner K-r drei Versuche gestartet. Letztlich hilf nur eine direkte Beschwerde bei Pentax per Mail. Ich habe meine Kamera dann direkt dort hin geschickt und der Fehler wurde innerhalb weniger Tage gelöst. Einzelfälle sind das bei Maerz nicht, macht auf mich keinen guten Eindruck.

Ich habe jetzt "schon" nach zwei Maerz-Versuchen meine Kamera zu Pentax geschickt :)

Hoffentlich habe ich sie dann bald wieder, optimalerweise mit funktionierendem AF.

Habe noch eine Schnittbildmattscheibe reingelegt und um Einbau gebeten, mal sehen ob sie es machen (am Telefon wurde mir gesagt, dass keine Fremdhersteller-Teile eingebaut würden, aber ich solle es mal versuchen).
 
Ich habe jetzt "schon" nach zwei Maerz-Versuchen meine Kamera zu Pentax geschickt :)

Hoffentlich habe ich sie dann bald wieder, optimalerweise mit funktionierendem AF.

Habe noch eine Schnittbildmattscheibe reingelegt und um Einbau gebeten, mal sehen ob sie es machen (am Telefon wurde mir gesagt, dass keine Fremdhersteller-Teile eingebaut würden, aber ich solle es mal versuchen).

Es hat sich gelohnt, ich habe meine Kamera soeben wieder bekommen und kurz mal rübergeguckt. Die Schnittbildscheibe haben sie eingebaut, warnend davor dass sie nicht mittig sitzt und die Belichtungsmessung beeinflussen könnte. Ob der AF sitzt, kann ich erst später prüfen.

Berechnet wurde mir das jedenfalls nicht. Jetzt heißt es geduldig warten bis ich die Kamera nachher endlich benutzen kann :/

Hoffentlich hat das ganze jetzt ein Ende...
 
Auch nach der Pentax-Justage habe ich noch einen spürbaren Fokusfehler.

Langsam kommen Gedanken wie "hätte ich mal doch lieber die 550d genommen".
Und zwar nicht weil die K-r schlecht ist (ist sie nämlich nicht), sondern weil beim Service keiner in der Lage zu sein scheint, einen simplen Fokusfehler zu beheben.

Also nochmal eine schöne Beschwerdemail hinschreiben.
 
Ich denke nicht, dass man dem Pentax-Service die Schuld zuschieben kann. Andere Marken lassen sich ja auch justieren. Kann mich nicht erinnern, gelesen zu haben, dass dies mal erfolglos war. Jetzt weißt Du, warum in der Kaufberatung immer mal gerne darauf hingewiesen wird, was einem mit dem Pentax-System erwartet. Du hast Dich dort auch beraten lassen. Nun bist Du selber betroffen und kannst hoffentlich verstehen, warum man dies schreibt und nicht unbegründet ist.
 
Qualitätsprobleme bei Canon weiter ungelöst?

Canon EF 70-200mm 4L Fokusproblem nach Reparatur & Justage (sind L-Objektive wirklich so schlecht?)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=842972

Canon viele Probleme mit AF-Justierung? (Qualitätsprobleme bei Canon weiter ungelöst?)
http://de.alt.rec.digitalfotografie.narkive.com/aBix1ybd/canon-viele-probleme-mit-af-justierung

In der Fotografie geht es viel um Perspektive und Wahrnehmung.
Störende Bildelemente croppt man heute einfach weg, wenn sie nicht in die eigene Komposition der Wahrheit passen.
 
Auch nach der Pentax-Justage habe ich noch einen spürbaren Fokusfehler.
Wie macht sich denn der jetzt bemerkbar, bei Tageslicht oder Glühlampenlicht?

Ich verstehe das ganze Geraffel mit dem Fokusfehler immer nicht. Ich kann mit allen meinen Kameras so fokussieren, das der Fokus nie sitzt. Oder eben richtig fokussieren und dann passt das. Also irgendwie muss der dann ja immer 10cm dahinter oder davor liegen.
Selbst mit den manuellen Linsen bei > f/2.8 und AF-Signalisierung kann ich alle Arten von Fokusergebnissen unter den unterschiedlichsten Lichtverhältnissen erzeugen. Ein kleiner Wackler oder 1cm nach hinten bewegt und schon habe ich meinen Frontfokus.

Vielleicht ist auch nur das Objektiv fehlerhaft, zumindest liest sich das so in den Beiträgen.

Ein großes Problem beim Service ist sicherlich die Konsolidierung der letzten Jahre. Die Berater haben immer meist auf Kosten der Belegschaft und Kunden ganze Arbeit geleistet.
 
@Foto_Mausi: Ja, ich habe mich auch beraten lassen und zur K-r gegriffen. In allen anderen Aspekten hat sich die Entscheidung für das Pentax System gelohnt. Was mich aber am meisten stört ist die Tatsache, dass die erste Justage bei Maerz dieses Problem überhaupt erst in die Welt gebracht hat und dass das Problem offenbar nicht mehr behoben werden kann (zumindest nicht von den Leuten, die es können sollten). Die Kamera war vorher nämlich einwandfrei. Klar, unnötig war es die Kamera dahin zu geben. Aber dennoch ist es einfach unfassbar, dass ein (für meine Begriffe) simples Problem nicht gelöst wird.

@marantz: Lass ihn doch einfach seine Meinung äußern. Er wird seine Gründe dafür haben und ich habe langsam auch welche. Dieses permanente Mund-verbieten, wenn Leute mal ne andere Meinung haben, ist nicht sonderlich sinnvoll.

@Beholder3: Gut, bei Canon gibt es auch solche Probleme. Vielleicht wären die bei der 550d auch aufgekommen, aber das soll hier jetzt nicht das Thema sein.

@hopsing: Das Objekt war ca. 20-30m entfernt, ein Verwackler um 1cm nach hinten dürfte da nichts ausgemacht haben. Zumal ich das ganze mehrfach probiert habe und die Ergebnisse reproduzierbar waren.
Alles bei strahlendem Sonnenschein (Tageslicht). Als Referenz dient ein Bild mit LiveView, welches angemessen scharf war.
Im Übrigen ist auch sehr deutlich, dass der Fokus je nach Objektdistanz und Brennweite schon bei Tageslicht stark variiert. Mal passt er bei +10, mal bei +5 oder sogar 0.

Ob die Ursache für den Service jetzt bei irgendwelchen Unternehmensberatern zu suchen ist, interessiert mich als Kunden ziemlich wenig. Es ändert einfach nichts daran, dass meine bisherigen Erlebnisse mit dem Service überwiegend negativ waren.



Dann muss ich in der Konsequenz halt mit kleineren Blenden fotografieren, um den AF auszugleichen. Oder LV nutzen, wenn ich mal einen verlässlichen AF haben möchte. Und beim nächsten Kamerakauf ganz genau überlegen, ob Pentax für mich das richtige ist.
 
Es ist schon merkwürdig, ein funktionierendes System der Art zu malträtieren, das hinterher keine Justage mehr möglich scheint. So etwas muss man doch zumindest messen können vor Rücklieferung. Ich sehe in diesem Fall eher den Austausch des Gesamtsystems als Lösung.

Kann es nicht sein, dass das Kit defekt ist? Bei mir war es ein dezentriertes DA L 50-200. Das hatte Maerz ordentlich repariert und die Aufnahmen mit diesem Objektiv sind wieder scharf.
 
hopsing, meinst du das Kit-Objektiv? Ich habe mir schon überlegt, ob ich nicht ein anderes DA18-55 mal ausprobiere, zumal ja auch gerade ein günstiges im Biete-Bereich angeboten wird.

Das wissen, ob wenigstens der Body in Ordnung ist, wäre ja schonmal sehr hilfreich und würde mir die Entscheidung erleichtern, neue Objektive zu kaufen. Momentan will ich mich jedenfalls nicht auf das Pentax-System festlegen.

Das ändert aber auch alles nichts daran, dass hier ein Lieferschein mit der Aufschrift "Autofocus justiert" liegt, von einer Justage aber nichts zu sehen ist.
 
hopsing, meinst du das Kit-Objektiv? Ich habe mir schon überlegt, ob ich nicht ein anderes DA18-55 mal ausprobiere, zumal ja auch gerade ein günstiges im Biete-Bereich angeboten wird.

Das wissen, ob wenigstens der Body in Ordnung ist, wäre ja schonmal sehr hilfreich und würde mir die Entscheidung erleichtern, neue Objektive zu kaufen. Momentan will ich mich jedenfalls nicht auf das Pentax-System festlegen.

Das ändert aber auch alles nichts daran, dass hier ein Lieferschein mit der Aufschrift "Autofocus justiert" liegt, von einer Justage aber nichts zu sehen ist.


Schon mal daran gedacht, dass der AF sitzt beim Body, jedoch dein Objektiv nicht passt?
Wäre durchaus möglich!

Und was hindert dich daran, zu einem anderen System zu wechseln, wenn du eh nicht zufrieden bist mit dem vorhandenen? Du wirst nie glücklich werden mit dem bestehenden (meine Einschätzung)!

Gruß aus Tirol
Benny
 
Das ändert aber auch alles nichts daran, dass hier ein Lieferschein mit der Aufschrift "Autofocus justiert" liegt, von einer Justage aber nichts zu sehen ist.

Lies mal das hier: https://www.lensrentals.com/blog/2008/12/this-lens-is-soft-and-other-myths
Das ist wirklich hilfreich für das Verständnis.

Es beleuchtet sehr gut den Zusammenhang zwischen Justierung einer Kamera und eines Objektivs. Eine perfekt justierte Kamera kann Fehlfokus erzeugen, wenn das Objektiv fehljustiert ist!

Es geht um die Frage, ob Kamera uaf das Objektiv abgestimmt wird oder auf ein neutrales Ziel (letzteres macht März).

Du kannst wirklich die Kamera am besten einschätzen mit einem lichtstarken anderen Objektiv (das hoffentlich neutral justiert ist).
 
Ich frage ungerne nochmal nach ob ich das richtig rausgelesen habe.
Also eine Pentax K-r hat einen angeblichen Fehlfokus auch nach der Reparatur seitens Pentax selbst.
Und getestet wurde dieser mit dem 18-55mm Kit Objektiv das im Offenblendenbereich eh nicht der Schärfeweltmeister ist.
Und dann auch noch Frei Hand weil 1cm Verwackeln ja keinen Unterschied macht?
Sorry aber ohne Feste Stativfotos auf einen festen Testaufbau kann man doch keinen FF oder BF feststellen.
Bei Offenblende und Freihand habe ich ca. 60-70% Fotos bei denen der Fokus verrutscht ist...Zumindest wenn ich im Bereich der Nahgrenze des Objektives arbeite.
Wenn ich die Kamera dann fest aufs Stativ stelle stimmt der Fokus auf einmal bei fast allen Fotos sofern ich nicht in einer Blöden Lichtsituation stehe (mit welcher auch die K-5 und andere Hersteller zu kämpfen haben).
Bau die Kamera auf ein Stativ, mache Fotos von einem anständigen Testaufbau und stell die Fotos mal in den entsprechenden Beitrag hier im Forum.
Und bitte nicht auf Runde oder Schräge Flächen fokusieren sondern auf eine ebene Fläche mit guten Kontrastkanten.
Dann und nur dann kann man sehen ob wirklich ein Fokusfehler vorhanden ist.
 
Der Hinweis von @Beholder3 ist genau richtig.
Dieses ganze Fokusgedöns zur K-r hat mich auch verrückt gemacht und verunsichert. Letztendlich hat bei mir eine Fokusfeinjustierung unter Zuhilfenahme eines M 50mm/1.7 für Klärung gesorgt und mein DA 50-200 war defekt. Also nicht die Kamera K-r war vermurkst, sondern das Objektiv plus fehlende Feinjustierung des Fokus - eine klassische Kombination.

Richtig selbst checken kann man den Fokus nur mit einer Festbrennweite unter f/2.0. Ein smc Pentax-M 50mm F/1.7 ist ideal dafür geeignet und preiswert bebraucht zu bekommen - zumal man dann noch eine kleine Limited hat :). Damit kann man das dann checken. Ein smc M 28mm/2.8 würde ich nicht dafür nehmen.

Und ja, es gibt Unterschiede zu den Kits. Ich habe drei davon und sie sind alle etwas anders, aber nicht schlecht. Keines gleicht in dem Auflösungsverhalten dem anderen. Eines ist von der Haptik super und recht ausgewogen, das andere am langen und das dritte am kurzen Ende besser. So what ... gute Bilder machen sie alle mit der K-r oder K200D zusammen.
 
Ein 18-55mm ist ungeeignet zum Testen der AF-Genauigkeit. Du brauchst ein FA 50mm 1.4.

Ich gebe keine >300€ aus nur um den AF zu testen. Da warte ich lieber noch ein paar Monate auf ein hoffentlich günstigeres DA 50/1.8.

Und was hindert dich daran, zu einem anderen System zu wechseln, wenn du eh nicht zufrieden bist mit dem vorhandenen? Du wirst nie glücklich werden mit dem bestehenden (meine Einschätzung)!

Naja, wenn wirklich nur das Kit Objektiv kaputt ist muss ich nicht das System wechseln.

Lies mal das hier: https://www.lensrentals.com/blog/2008/12/this-lens-is-soft-and-other-myths
Das ist wirklich hilfreich für das Verständnis.

Danke, ich lese es mir mal durch.


Dann und nur dann kann man sehen ob wirklich ein Fokusfehler vorhanden ist.

Blöd von mir, habe nicht dazugeschrieben, dass die Kamera auf einem Stativ stand. Aber selbst wenn auf diese Entfernung freihand kein Bild was geworden wäre, hätte man sich doch wundern müssen.
Mit kleineren Blenden zu testen halte ich im Übrigen für sinnfrei. Mit dem LiveView Bild habe ich die optimale Referenz.


Richtig selbst checken kann man den Fokus nur mit einer Festbrennweite unter f/2.0. Ein smc Pentax-M 50mm F/1.7 ist ideal dafür geeignet und preiswert bebraucht zu bekommen - zumal man dann noch eine kleine Limited hat :). Damit kann man das dann checken. Ein smc M 28mm/2.8 würde ich nicht dafür nehmen.

Brauche dafür dann nicht eher ein AF Objektiv? Was sollte ich mit den Festbrennweiten denn testen? Ich habe ein A50/1.7 sowie ein A28/2.8 da.
Würde bei dejustiertem Gehäuse auch die AF-Signalisierung falsche Werte liefern?
 
@gustun: Such dir jemand in deiner Nähe, wo du mal andere Objektive testen kannst, bevor du die Kamera zum x-mal durch die Gegend jagst.

(Eine ungefähre Ortsangabe im Profil hilft bei Hilfsangeboten ungemein)
 
...Ich habe ein A50/1.7 sowie ein A28/2.8 da.
Würde bei dejustiertem Gehäuse auch die AF-Signalisierung falsche Werte liefern?
Ja. Genau so habe ich mangels lichtstarkem DA-Objektiv festgestellt, das ich die Ursache für Fehlfokus war und nicht die Kamera oder ein Objektiv (bis auf das defekte DA L 50-200).

1. es muss der Fokus richtig gesetzt werden. Die Sensoren hierzu sind recht groß. Da hilft nur Erfahrung im Umgang mit der Kamera. Ein kleiner Ast im Lichtkegel reicht für Fehlfokus. Oder ein Arm der sich kurz dazwischen bewegte.
2. Der Hauptfehler von mir war immer Verwackelung durch den Auslöseimpuls, eine leichte Drehung um die Achse der Kamera. In der Mitte vielleicht noch scharf, aber drum herum immer weich.
3. generell falsches Handling wie mit einer Knipse, nicht auf die Verschlusszeit geachtet usw. usw.

Der normale AF ist auch nie so genau wie der Kontrast-AF vom Live View. Das ist technisch bedingt und @Beholder3 hat dazu ja einen Link gepostet.

Mit einer Knipse ist es immer einfach, scharfe Fotos zu schießen. Die haben nen kleinen Sensor, Kontrast-AF und Blenden jenseits von Gut und Böse - nicht alle, aber die billigen.
 
Hallo an alle Interessierten,

als Besitzer einer K-r habe ich hier in diversen Foren über Monate mitgelesen. Da scheinbar immer noch die Frontfokus-Problematik der K-r diskutiert wird, habe ich mich nun entschlossen, hier einmal meine Erfahrungen beizusteuern:

K-r im Sep. 2011 gekauft. Seither immer wieder ganze Fotoserien mit unbefriedigender Schärfe produziert. Problem beim Fotografen vermutet.

Selbst fototechnisch unerfahrenen Personen fiel die Unschärfe des anvisierten Objekts bei der Mehrzahl der Fotos auf. Scharf abgebildet waren dafür Dinge, die sich viel weiter im Vordergrund befanden (und zwar weitab des AF-Sensor-Messbereichs). Weihnachts- + Silvesterfotos 2011 waren allesamt ein Totalausfall...
Selbst AF-Spotmessung nützte nichts. Erfahrenen Fotografen zu Rate gezogen, neue Testfotos zeigten deutlichen Frontfokus. Dann hunderte von Testfotos unter unterschiedlichen Bedingungen (Brennweite, Licht-Farbtemp. etc.) mit einem modifizierten (!) Fokusdetektor gemacht ("Amsel senkrecht", Kit 18-55 + 70-300er Tele).
Im Live-View-Modus mit Kontrast-AF lieferte die Kamera bei gleichen Bedingungen ausnahmslos richtig fokussierte Bilder (kein Frontfokus feststellbar).

Alle mit Phasen-AF gemachte Fotos hatten einen deutlichen Frontfokus. AF-Feinverstellung von -10 brachte kaum merkliche Verbesserungen. Kamera + Kit-Objektiv eingeschickt.
Dazu Testbericht mit grafischen Auswertungen und Testfotos auf CD mitgeschickt. Nach 3 Wochen Kamera wieder da. Bemerkung vom Service: "Wenn nicht besser, dann noch mal einsenden, Problem parallel zu Pentax gemeldet).

Wieder Testserien + hunderte "normale" Fotos gemacht. Extra zusätzliches Objektiv gekauft. Ergebnisse niederschmetternd.

Kamera wieder eingeschickt. Nach 5 Wochen nachgefragt. AW: Kamera sei direkt zu Pentax nach Japan gesendet worden. Service in D sieht sich außerstande, den Fehler zu beheben.

Nach der 6. Woche Nachricht vom Händler: Ich sollte die Zubehörteile abliefern. Vertragswandlung, der Kaufpreis würde in voller Höhe erstattet. Pentax könne den Fehler nicht beheben.

Danach schweren Herzens Systemwechsel zu einem anderen Hersteller (Kamera gleicher Leistungsklasse). Seither keine Probleme mehr mit unscharfen Fotos und "Fehlfoküssen". Und bei den Fotos, die jetzt nichts geworden sind, hat dann wirklich der Bediener versagt.

Schade, ich finde die K-r ist eigentlich eine tolle Kamera. Und vor allem die Einzige, die ich mit meinen geliebten Mignon-Eneloopakkus betreiben konnte.
Aber was nützt einem das alles, wenn der Phasen-AF bei 75 % der Bilder daneben liegt (bes. bei Aufnahmen im Innenbereich und Kunstlicht)?

Fazit: Allen Unkenrufen zum Trotz: Meine (!) K-r hatte offensichtlich einen irreparablen Designfehler. Kann gut sein, dass neuere Chargen der Serie hier bereits von Pentax stillschweigend nachgebessert sind.
Ich hoffe für Pentax, dass sie beim nächsten Modell die Innovationszyklus etwas verlängern und dafür wieder mehr Qualität auf den Markt bringen.

I. d. S. Gruß
BL
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten