• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-Service

Ich habe gestern meine K-r zur Nachjustage geschickt, hoffentlich können die den Backfokus beheben, den sie mir im Januar gemacht haben. Und hoffentlich schaffen sie es bis vor Ostern :/

Jetzt muss ich schon das zweite Mal auf meine Kamera verzichten, innerhalb von drei Monaten.



Ach, und: hoffentlich ist das auch zum zweiten Mal kostenlos. Für die zweite Justage kann ja nur Maerz etwas.
 
Ich drück' dir auch die Daumen, obwohl ...?! :D
 
Ich habe gestern meine K-r zur Nachjustage geschickt, hoffentlich können die den Backfokus beheben, den sie mir im Januar gemacht haben. Und hoffentlich schaffen sie es bis vor Ostern :/

Hallo,
mein folgender Tipp steht zwar schon irgendwo im Forum (vermutlich unter "pktether"), aber man kann ja nicht alles lesen und ich glaube, es passt auch hier zum Pentax-Service-Thread, denn es geht darum, wie man den Service selber vornehmen und das Einschicken und Warten (im Fall der Justage einer K-r) evtl. umgehen kann:

meine neue K-r zeigte ebenfalls die berüchtigten Fokusprobleme, vor allem bei Kunstlicht, von denen hier schon oft berichtet wurde (... und bei denen ich immer skeptisch bis zweifelnd mitgelesen hatte, bis ich sie unzweifelhaft selber feststellen musste). Das war emotional ziemlich blöd: an der neuen Kamera keine Freude haben und sie gleich zum Justieren wieder wegschicken müssen...

ABER dann habe ich das update von pkteher (Version 0,65) installiert- und siehe da: damit kann man (wie bei meiner alten K-x über die modset.492 - Datei) den debug-mode der K-r freischalten und den AF selber einstellen. Ich denke, Maerz macht auch nichts anderes.
Nach der Korrektur steht jetzt meine AF-Feineinstellung bei Tageslicht auf +6, bei Kunstlicht (in meinem Wohnzimmer) stelle ich sie auf -8 (vorher reichte auch -10 nicht, um den Frontfokus auszugleichen). Klappt wunderbar und ist problemlos immer wieder zu ändern, bis man zufrieden ist... oder am Ende vielleicht feststellt, dass es gar nicht nötig war!

Gruß, Umkehrer
 
...
ABER dann habe ich das update von pkteher (Version 0,65) installiert- und siehe da: damit kann man (wie bei meiner alten K-x über die modset.492 - Datei) den debug-mode der K-r freischalten und den AF selber einstellen. Ich denke, Maerz macht auch nichts anderes....
Kannst du das näher beschreiben?
 
Wollte heute meine K-X zum Basis-check und Wechsel des Sucherglases zu März/Hambuegr bringen...

ich habe sie Wieder mitgenommen, weil zur Zeit eine Wartezeit von 3-4 Wochen angegeben wird. :(
 
:ugly: ...vorgestern hieß es bei mir dort (telefonisch), ohne dass die Dame wußte, was an meiner K-5 gemacht werden soll 10-14 Tage "Vorlaufzeit" :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
ABER dann habe ich das update von pkteher (Version 0,65) installiert- und siehe da: damit kann man (wie bei meiner alten K-x über die modset.492 - Datei) den debug-mode der K-r freischalten und den AF selber einstellen. Ich denke, Maerz macht auch nichts anderes.
Nach der Korrektur steht jetzt meine AF-Feineinstellung bei Tageslicht auf +6, bei Kunstlicht (in meinem Wohnzimmer) stelle ich sie auf -8 (vorher reichte auch -10 nicht, um den Frontfokus auszugleichen). Klappt wunderbar und ist problemlos immer wieder zu ändern, bis man zufrieden ist... oder am Ende vielleicht feststellt, dass es gar nicht nötig war!

Gruß, Umkehrer

Hallo,

Ich traue mir das ehrlich gesagt nicht zu und habe auf solchen Kram wie Testbilder abfotografieren etc. auch wenig Lust. Ich bin jetzt erst seit Weihnachten mit ner DSLR unterwegs und habe dementsprechend keine Erfahrung mit dem Testaufbau und wie man da die Feinverstellung am besten setzt. Nach einigen Testbildern ist mir aufgefallen, dass die Fokusfeinverstellung so ca. bei ~+6 subjektiv die besten Ergebnisse liefert, aber das kann auch normalen Schwankungen unterliegen und die Unterschiede sind doch eher marginal. Dennoch hätte ich gern eine perfekt eingestellte Kamera. Ich unterstelle Maerz jetzt einfach mal, dass ihnen beim ersten Mal irgendein Finger ausgerutscht ist, und sie das besser können und ich bald eine wunderbar eingestellte K-r zurückbekomme ;)

Das mit den Testcharts bringt mir einfach nichts, ich kann sie zwar zig mal fotografieren, aber mit dem Ergebnis doch nichts anfangen.


Wollte heute meine K-X zum Basis-check und Wechsel des Sucherglases zu März/Hambuegr bringen...

ich habe sie Wieder mitgenommen, weil zur Zeit eine Wartezeit von 3-4 Wochen angegeben wird. :(

Oha, wenn ich meine nicht vor Ostern bekomme, werde ich sauer. Ich hatte am Montag angerufen und eine der netten Damen am Telefon sagte mir, dass die Justage (so da sonst nichts zu tun wäre) ziemlich wahrscheinlich vor Ostern zu schaffen sein sollte.
Im Anschreiben (mit der Kamera) habe ich auch darum gebeten, sie vor Ostern wiederzubekommen, selbst wenn sie nicht fertig ist.

Wenn das jetzt schief läuft, muss ich wirklich mehr Druck machen.
 
Kannst du das näher beschreiben?

Ich will's mal versuchen. Falls das Programm noch nicht bekannt ist, hier eine kurze Erklärung: Ein polnischer Programmierer wollte seine Pentax-SLR (ich glaube, eine K7) vom Laptop aus per USB-Kabel fernsteuern. Da so etwas von Pentax nicht angeboten wird, machte er sich selbst ans Werk und stellt seitdem alle neuen Beta- Versionen kostenlos ins Netz:

http://www.pktether.com/

Das Programm (eine einfache exe-Datei, die nicht mal installiert werden muss) funktioniert erstaunlich gut (K-x, K7, K5, K-r...), man kann nach dem Anschließen der Kamera mittels USB-Kabel fast alle Kamera-Einstellungen, den Auslöser (shutter), Intervallaufnahmen usw. vom Laptop/PC aus steuern, hat die Bildergebnisse sofort auf dem Monitor und kann sie direkt auf die Festplatte statt der Speicherkarte speichern.
Seit der Version 0,6 (aktuell ist 0,65) verfügt das Programm auch über die Funktionen "debug mode on" und "debug mode off". Nach dem Klicken auf "debug mode on" öffnet sich beim "Zappen" durch die Menüs an der Kamera (bei mir K-r) ein bisher versteckter Ordner (Test Mode) mit einem Untermenü namens AF Test. Hier findet man den Schieber der Fokus-Korrektur der K-r in 10er-Schritten. Bei Frontfokus geht man in den Minus-Bereich, bei Backfokus nach rechts (Plus). Meine steht jetzt auf -150. Von den anderen Einstellungen sollte man wohl besser die Finger lassen. Nach der Justierung muss man den debug mode entweder an der Kamera (debug mode disable) oder über pk_tether (debug mode off) wieder ausschalten; die eingestellte Korrektur bleibt bestehen.

Hier eine bebilderte Erklärung auf englisch:
http://ricehigh.blogspot.de/2012/01/successfully-open-debug-mode-of-k-r.html
(die Benutzeroberfläche von pk_tether sieht inzwischen etwas anders aus: der debug mode findet sich nicht mehr unten rechts, sondern oben links)

Ich traue mir das ehrlich gesagt nicht zu und habe auf solchen Kram wie Testbilder abfotografieren etc. auch wenig Lust.

Das mit den Testcharts bringt mir einfach nichts, ich kann sie zwar zig mal fotografieren, aber mit dem Ergebnis doch nichts anfangen.

@gustun: man muss nicht unbedingt Testcharts bemühen, und da du ja schließlich auch irgendwie bemerkt hast, dass du zuerst einen Front-, und nach der Justage eine Backfokus hattest, kannst du sicher auch herausfinden, mit welcher Einstellung der Fokus einigermaßen richtig sitzt.
Ich habe den Eindruck, dass es bei der K-r im unteren Brennweitenbereich einfach keine perfekte Einstellung gibt, die allen Lichtsituationen gerecht wird. Bei Kunstlicht (....jedenfalls in meinem Wohnzimmer) sitzt der Fokus extrem weit vorne. Bei mir war das so weit, dass selbst die maximale Feinverstellung (-10) nicht ausreichte und fast alle Fotos mit meinem DA 16-45 bei Blende 4 und AF unscharf waren (am Objektiv liegt es nicht: es war an meiner leider inzwischen defekten K-x immer "rattenscharf"). Dafür war der Fokus bei 0 und Tageslicht perfekt. Jetzt habe ich dank eigener Einstellung im debug mode bei etwa -8 (Kunstlicht) und +6 (Tageslicht) zwei Werte, die wenigstens innerhalb der Toleranzgrenzen der Feinverstellung liegen. Ich habe mich damit arrangiert, dass die K-r in dem Punkt leider nicht so unproblematisch ist wie meine gute alte K-x.
Vor allem bin ich aber froh darüber, dass ich dank pk_tether nicht wochenlang auf den Service warten musste, um zu diesem akzeptablen Ergebnis zu kommen.

Gruß, Umkehrer
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, @Umkehrer, für die viele Mühe. Eine tolle Erklärung dieses Tools.

Jetzt habe ich auch begriffen, um was es sich da handelt.

Gruß
artur
 
@Umkehrer,
vielen Dank für die Erläuterungen. Die sind sehr aufschlussreich, echt Spitze.

Mit Fokusfeinkorrektur -8 sitzt der AF meiner K-r einiger Maßen bei Glühlampen- bzw. Halogenlicht. Für Tageslicht ist es egal was ich einstelle. Der AF sitzt immer (für mich ausreichend) da wo er sitzen soll. Für mich ein Indiz, das zumindest meine K-r im SOLL arbeitet. Ich habe nie Abweichungen im Tageslicht festgestellt, ob mit oder ohne Fokusfeinjustierung.

Aber immerhin kann man mit Pk Tether die Einstellungen überprüfen und ggf. noch optimieren. Schaun wir mal.
 
@gustun: man muss nicht unbedingt Testcharts bemühen, und da du ja schließlich auch irgendwie bemerkt hast, dass du zuerst einen Front-, und nach der Justage eine Backfokus hattest, kannst du sicher auch herausfinden, mit welcher Einstellung der Fokus einigermaßen richtig sitzt.
Ich habe den Eindruck, dass es bei der K-r im unteren Brennweitenbereich einfach keine perfekte Einstellung gibt, die allen Lichtsituationen gerecht wird. Bei Kunstlicht (....jedenfalls in meinem Wohnzimmer) sitzt der Fokus extrem weit vorne. Bei mir war das so weit, dass selbst die maximale Feinverstellung (-10) nicht ausreichte und fast alle Fotos mit meinem DA 16-45 bei Blende 4 und AF unscharf waren (am Objektiv liegt es nicht: es war an meiner leider inzwischen defekten K-x immer "rattenscharf"). Dafür war der Fokus bei 0 und Tageslicht perfekt. Jetzt habe ich dank eigener Einstellung im debug mode bei etwa -8 (Kunstlicht) und +6 (Tageslicht) zwei Werte, die wenigstens innerhalb der Toleranzgrenzen der Feinverstellung liegen. Ich habe mich damit arrangiert, dass die K-r in dem Punkt leider nicht so unproblematisch ist wie meine gute alte K-x.
Vor allem bin ich aber froh darüber, dass ich dank pk_tether nicht wochenlang auf den Service warten musste, um zu diesem akzeptablen Ergebnis zu kommen.

Gruß, Umkehrer

Ich habe gerade einen Einfall gehabt bezüglich der Feinverstellung. Wenn die bei Maerz auch nur im Debug-Menü rumspielen und die Bilder vor der ersten Justage schon gut waren, müsste ich doch einfach einfach nur wieder alle Feinverstellungen auf 0 stellen und hätte die Kamera so, wie ich sie gekauft habe (hoffend, dass sie gekauft (neu) auf 0 stand)?

Oder gibt es da die Möglichkeit für Maerz, den Nullpunkt woanders hinzusetzen? Klar, können die auch Teile austauschen. Ist davon auszugehen?
 
Hallo!

Wieviel Garantie bekommt man eigentlich über einen Premiumhändler - auch 1 Jahr? Und ist der Basischeck nur beim Premiumhändlerkauf inklusive?

Gruss
Udo
 
Ich habe gerade einen Einfall gehabt bezüglich der Feinverstellung. Wenn die bei Maerz auch nur im Debug-Menü rumspielen und die Bilder vor der ersten Justage schon gut waren, müsste ich doch einfach einfach nur wieder alle Feinverstellungen auf 0 stellen und hätte die Kamera so, wie ich sie gekauft habe (hoffend, dass sie gekauft (neu) auf 0 stand)?

Oder gibt es da die Möglichkeit für Maerz, den Nullpunkt woanders hinzusetzen? Klar, können die auch Teile austauschen. Ist davon auszugehen?

Ich weiß es definitiv nicht. Aber ich vermute mal, dass bei einer Fokusjustierung normalerweise nichts anderes gemacht wird als per debug-mode schnell den Nullpunkt zu verschieben. Der debug mode ist ja schließlich genau dafür gedacht, und da er unsichtbar im Menü versteckt ist, ist er speziell für den Service dort und nicht für den Kunden. Zeit ist schließlich Geld, und wenn kein Hardware-Defekt besteht, gibt es für einen Teile-Austausch keinen Grund.

Dein anderer Gedanke, dass der Service einen z.B. um -100 verschobenen Nullpunkt danach als neue "Null" deklarieren könnte, ist interessant. Aber ich sehe auch hier keinen Grund, das zu tun. Erstens bekommt das der Kunde ja normalerweise gar nicht mit (es sei denn, er hat pk_tether...), und wenn doch, zeigt das doch nur, dass der Service tatsächlich etwas eingestellt hat.

Es wäre aber mal interessant zu wissen, auf welche Werte (im debug mode, nicht bei der "offiziellen" AF-Feineinstellung) die Kameras vor und nach einer Justierung eingestellt sind und auch, ob neu gekaufte Kameras alle auf Null stehen. Bei meiner war es jedenfalls so, und sie hatte einen Fehlfokus. Wenn Kameras, die das Werk verlassen, auf Null stehen (und einen Fehlfokus haben), andere (ohne Fehlfokus) aber irgendeinen Korrekturwert zeigen, könnte das ja ein Indiz dafür sein, dass im Werk bei den "Nullnummern" gar keine Justierung durchgeführt worden ist (Spekulatius: Kostenersparnis bei der Endkontrolle? Schlamperei?...), aber darüber weiß ich nichts und sollte das Spekulieren lieber lassen, dennoch: Vielleicht kann ja der eine oder andere Forist mal seine AF- Einstellung im debug mode überprüfen und die Werte (neu, vor und/oder nach einer Justierung beim Service) mitteilen.

Gruß, Umkehrer
 
Ich habe eben auf der Pentax Website gesehen, dass neben März in Hamburg und Berlin auch ein Service ganz in meiner Nähe ist: Tritec in 38159 Vechelde.

Gibt es mit denen schon Erfahrungen?
Ich hatte denen vor ein paar Monaten 4 Objektive geschickt (alles auf Garantie).

Als ich nach 3 Wochen immer noch nix von denen hörte, fragte ich nach und erfuhr, daß die Objektive nach HH geschickt wurden, und zwar an Pentax, nicht an Maerz. Warum, sagte man mir nicht. Pentax sendete sie dann nach weiteren 2 Wochen zurück. Tritec hat offenbar gar nichts gemacht und überließ die nötigen Einstellungen (zu loser Tubus am DA* 16-50, kein unendlich bei 18-135, dezentrierung bei 2 anderen Obj) Pentax (ich sprach darüber mit einem Techniker dort). Immerhin hat Pentax es dann zufriedenstellend gelöst.
 
ich vermute mal, dass bei einer Fokusjustierung normalerweise nichts anderes gemacht wird als per debug-mode schnell den Nullpunkt zu verschieben.
Ich war vorgestern bei Maerz in HH wg. eines allg. BF meiner K-5 und man versicherte mir, daß die BF-Korrektur (also unabh. von einem Objektiv) mechanisch korrigiert werden würde und nicht in der Software.
 
Ich war vorgestern bei Maerz in HH wg. eines allg. BF meiner K-5 und man versicherte mir, daß die BF-Korrektur (also unabh. von einem Objektiv) mechanisch korrigiert werden würde und nicht in der Software.

Danke für die Information. Wenn die das sagen, muss man es glauben, solange man keine anderen Informationen hat. Ich frage mich aber: wenn die Fokus-Korrektur im debug mode vom Service nicht benutzt wird, wozu und für wen ist sie dann eigentlich gedacht?

Gruß, Umkehrer
 
wenn die Fokus-Korrektur im debug mode vom Service nicht benutzt wird, wozu und für wen ist sie dann eigentlich gedacht?
1. Hätte ich diesen Thread ein paar Tage eher entdeckt, hätte ich mir die Mühe gemacht, die Eistellungen im Debug-Modus zu notieren und mit denen zu vergleichen, wenn ich die Kamera aus dem Service zurückerhalte. Vielleicht denkt da ja jmd. anderer dran, wenn er demnächst seine Pentax wg. BF/FF einschickt? Oder wir erinnern ihn dran...

2. Gibt der Debug-Modus nicht (auch) Zugriff auf das Lens-ROM? Dort sind ja angeblich auch nochmal Objektiv-spezifische Korrekturwerte drin zu finden. Die sind wohl dafür gedacht, daß sie der Kamera die Parameter f. Scharfstellungskorrekt usw. mitteilen - nur so kann es funktionieren, daß man neuere (oder Fremdhersteller-) Objektive an alten Kameras benutzt, weil die Kamera diese Obj ja nicht individuell kennt. Solche Einstellungen lassen sich nicht über Mechanik korrigieren, und da ist der Debug-Modus dann wirklich nötig, um die Lens-Werte zu verstellen. Vermute ich.
 
Mal ein Update zu Foto Maerz Hamburg:

Ich hatte ja am Di. mit der netten Dame dort telefoniert und mir wurden 2 Wochen "Vorlaufzeit" vorrausgesagt. Habe meine K-5 (Justage der Wasserwaage und weitere Kleinigkeiten) und mein 16-45mm (knallte im Weitwinkel und Autofokus bei Entfernungen von "unendlich" immer gegen den Anschlag und fand keinen Fokus) am Dienstag losgeschickt, am Mittwoch die Eingangsbestätigung erhalten und heute von UPS die Mail bekommen, dass das Paket Morgen wieder bei mir ist.
Wenn die gewünschten Arbeiten zur Zufriedenheit ausgeführt wurden und ich die Ausrüstung wirklich Morgen schon wieder haben sollte hätte das ganze Spielchen inkl. Hin- und Rückversand gerade mal eine Woche gedauert :top:

EDIT: Das Paket kam tatsächlich um 12:30Uhr bei mir an. Die Arbeiten wurden zu meiner vollsten Zufriedenheit ausgeführt :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten