Kannst du das näher beschreiben?
Ich will's mal versuchen. Falls das Programm noch nicht bekannt ist, hier eine kurze Erklärung: Ein polnischer Programmierer wollte seine Pentax-SLR (ich glaube, eine K7) vom Laptop aus per USB-Kabel fernsteuern. Da so etwas von Pentax nicht angeboten wird, machte er sich selbst ans Werk und stellt seitdem alle neuen Beta- Versionen kostenlos ins Netz:
http://www.pktether.com/
Das Programm (eine einfache exe-Datei, die nicht mal installiert werden muss) funktioniert erstaunlich gut (K-x, K7, K5, K-r...), man kann nach dem Anschließen der Kamera mittels USB-Kabel fast alle Kamera-Einstellungen, den Auslöser (shutter), Intervallaufnahmen usw. vom Laptop/PC aus steuern, hat die Bildergebnisse sofort auf dem Monitor und kann sie direkt auf die Festplatte statt der Speicherkarte speichern.
Seit der Version 0,6 (aktuell ist 0,65) verfügt das Programm auch über die Funktionen "debug mode on" und "debug mode off". Nach dem Klicken auf "debug mode on" öffnet sich beim "Zappen" durch die Menüs an der Kamera (bei mir K-r) ein bisher versteckter Ordner (Test Mode) mit einem Untermenü namens AF Test. Hier findet man den Schieber der Fokus-Korrektur der K-r in 10er-Schritten. Bei Frontfokus geht man in den Minus-Bereich, bei Backfokus nach rechts (Plus). Meine steht jetzt auf -150. Von den anderen Einstellungen sollte man wohl besser die Finger lassen. Nach der Justierung muss man den debug mode entweder an der Kamera (debug mode disable) oder über pk_tether (debug mode off) wieder ausschalten; die eingestellte Korrektur bleibt bestehen.
Hier eine bebilderte Erklärung auf englisch:
http://ricehigh.blogspot.de/2012/01/successfully-open-debug-mode-of-k-r.html
(die Benutzeroberfläche von pk_tether sieht inzwischen etwas anders aus: der debug mode findet sich nicht mehr unten rechts, sondern oben links)
Ich traue mir das ehrlich gesagt nicht zu und habe auf solchen Kram wie Testbilder abfotografieren etc. auch wenig Lust.
Das mit den Testcharts bringt mir einfach nichts, ich kann sie zwar zig mal fotografieren, aber mit dem Ergebnis doch nichts anfangen.
@gustun: man muss nicht unbedingt Testcharts bemühen, und da du ja schließlich auch irgendwie bemerkt hast, dass du zuerst einen Front-, und nach der Justage eine Backfokus hattest, kannst du sicher auch herausfinden, mit welcher Einstellung der Fokus einigermaßen richtig sitzt.
Ich habe den Eindruck, dass es bei der K-r im unteren Brennweitenbereich einfach keine perfekte Einstellung gibt, die allen Lichtsituationen gerecht wird. Bei Kunstlicht (....jedenfalls in meinem Wohnzimmer) sitzt der Fokus extrem weit vorne. Bei mir war das so weit, dass selbst die maximale Feinverstellung (-10) nicht ausreichte und fast alle Fotos mit meinem DA 16-45 bei Blende 4 und AF unscharf waren (am Objektiv liegt es nicht: es war an meiner leider inzwischen defekten K-x immer "rattenscharf"). Dafür war der Fokus bei 0 und Tageslicht perfekt. Jetzt habe ich dank eigener Einstellung im debug mode bei etwa -8 (Kunstlicht) und +6 (Tageslicht) zwei Werte, die wenigstens innerhalb der Toleranzgrenzen der Feinverstellung liegen. Ich habe mich damit arrangiert, dass die K-r in dem Punkt leider nicht so unproblematisch ist wie meine gute alte K-x.
Vor allem bin ich aber froh darüber, dass ich dank pk_tether nicht wochenlang auf den Service warten musste, um zu diesem akzeptablen Ergebnis zu kommen.
Gruß, Umkehrer