• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-Service

Ich kann blue126 nur zustimmen.

Nach dem kauf meines DA* 60-250 habe ich meine K5, das 18-135 (hatte einen Fehlfokus der mit -8 zu kompensieren war) und das 60-250 (nur minimalen Fehlfokus +2) zur Justage zu Maerz geschickt. Das, was am längsten gedauert hat, war der Weg per DHL zu Maerz. Nach nichtmal einer Woche kam alles zu mir zurück.

K5: FW-Update gemacht, Sensorreinigung, Justage des Bodies selbst
18-135: Justage auf die K5, Linsenreinigung
60-250: Justage auf die K5, Linsenreinigung (was aber eigentlich nicht nötig war)

Ich bin SUPER zufrieden mit dem Service, alle passt prima (ohne Fokuskorrektur) , es ging sehr flott und ohne jegliches Problem.
 
Da darf ich auch etwas beitragen:

Ich habe im Januar 2012 meine beiden K5 in der Schweiz zu Pentax, also zur Firma Jäger AG nach CH-Bremgarten geschickt.

Ich fand, dass auch mit Fokus-Feinverstellung keine gute Fokusgenauigkeit zu erzielen war.

Beide Kameras hatte ich im Sommer 2011 aus einer Notwendigkeit heraus in Schweden gekauft.

Die Firma Jäger hat in Rekordzeit den Fokus perfekt eingestellt, Kameras gereinigt, Firmware aktualisiert, und in Rekordzeit zurück geschickt- obwohl ich sagte, es eilt nicht.
Es wurde nicht nach einem Kaufnachweis verlangt, um zu erklären ob noch Garantie besteht.
Alles kostenfrei versteht sich.
Unkompliziert, extrem schnell, gründlich, kompetent.
Quasi Pro-Service für eine Kamera, die nicht als Pro-Kamera verstanden wird.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Service, ich wüsste nicht, wie der noch zu verbessern wäre, ausser, die Techniker kämen zu mir nach Hause und brächten noch Kuchen mit...
 
Ich habe soeben eine Mail von UPS bekommen, dass mein Paket nun zurückgeschickt wurde. Eigentlich hatte ich ja um Anruf gebeten, da ich es auch abgeholt hätte, aber nagut. Jetzt bin ich nur gespannt, ob die Justage (korrekt) durchgeführt wurde. Eventuell brauche ich dann nochmal Hilfe bei der Beurteilung des Ergebnisses ;)

Ansich fand ich das bisher doch recht professionell vom Ablauf her. Als das Paket da war habe ich eine Eingangsbestätigung bekommen, nun eine Versandbestätigung inkl. Paketverfolgungsnummer. Auch am Telefon und bei der persönlichen Abgabe erschien mir Maerz HH professionell. Hoffen wir mal, dass die Fehljustage wirklich nur ein Ausrutscher war. Eine auf Kunstlicht justierte Kamera kann ich weniger gebrauchen.
 
Habe Kamera und Objektiv Freitag bei Maerz abgegeben, heute früh Anruf erhalten, daß ich es abholen könne. Leider sind die durchgeführten Arbeiten wenig zufriedenstellend.

1. Ich hatte der Empfangsdame bei der Abgabe erklärt, daß das Objektiv nur auf einer Seite unscharf abbildete, also was schief sein müßte. Habe ihr sogar ein ausgedrucktes Bild davon gezeigt, und dannnoch was von Astigmatismus gefaselt. Sie schrieb dann "dezentriert" auf.

2. Die K-5 hatte nach meiner Vermutung nen Back-Fokus, und das schrieb sie auch so auf.

Ich hatte noch ein 2. Objektiv (200mm f/2,8) dabei, mit dem man den BF besser sah, aber sie meinte, daß würden die Techniker nicht brauchen.

...

Tja. Heute bei der Entgegennahme wurde mir gesagt, daß beide Geräte ganz sicher neu justiert worden seien.

Also hab ich sie gleich nach dem Empfang fix getestet.

Die K-5 hatte mit dem 200mm immer noch den selben Effekt, also daß der Phasen-Fokus öfters mächtig danebenlangt, wenn der Kontrast-Fokus immer perfekt sitzt.

Und das Objektiv (18-135) hatte immer noch ein rechtsseitiges Schärfeproblem.

Also zurück in den Laden. Dort holte man den Techniker, der mir dann erklärte, daß er beim Obj keine Dezentrierung festgestellt hätte. Folglich hat er auch gar nichts mechanisch am Objektiv justiert, sondern nur irgendwas (genauer wollte er nicht werden) an den Parametern verändert hätte. Auf das eigentliche Problem angesprochen, meinte er, daß ich diese Unschärfe bei einem so kompakten Zoom hinnehmen müsse. Auf meine Erwiderung, daß mein 3mal so günstiges Sigma 18-200, das fast genauso kompakt ist, so eine Macke nicht zeigt, kamen nur Antworten, die ich als Ausflüchte bezeichnen würde.

Dann noch auf den Fokusfehler mit dem 200mm, das ich wieder dabei hatte, angesprochen, nahm er es kurz mit nach hinten, und nach 5 Min kam er zurück und meinte daß da tatsächlich ein leichter Fehler vorlag und er den justiert hätte. Tja, nur daß ich danach nochmal testete und es immer noch nicht zufriedenstellend scharf stellt.

Während ich da so diskutierte und wartete, hatte ein anderer Kunde auch ein "Problem" und sprach mit einem anderen Techniker. Jeder Techniker machte auf mich den Eindruck, daß er dessen Problem tatsächlich auch lösen wollte und ging auch auf die Problematik entsprechend ein. Meiner hingegen erschien mir eher ziemlich lethargisch und desinteressiert.

Blöd gelaufen.
 
...
Es wäre aber mal interessant zu wissen, auf welche Werte (im debug mode, nicht bei der "offiziellen" AF-Feineinstellung) die Kameras vor und nach einer Justierung eingestellt sind und auch, ob neu gekaufte Kameras alle auf Null stehen. Bei meiner war es jedenfalls so, und sie hatte einen Fehlfokus. Wenn Kameras, die das Werk verlassen, auf Null stehen (und einen Fehlfokus haben), andere (ohne Fehlfokus) aber irgendeinen Korrekturwert zeigen, könnte das ja ein Indiz dafür sein, dass im Werk bei den "Nullnummern" gar keine Justierung durchgeführt worden ist (Spekulatius: Kostenersparnis bei der Endkontrolle? Schlamperei?...), aber darüber weiß ich nichts und sollte das Spekulieren lieber lassen, dennoch: Vielleicht kann ja der eine oder andere Forist mal seine AF- Einstellung im debug mode überprüfen und die Werte (neu, vor und/oder nach einer Justierung beim Service) mitteilen.

Gruß, Umkehrer

Bei mir steht der Wert auf Null (Neukauf).
Meine K-r wird allerdings nicht so schnell beim Service auftauchen, da ich prinzipiell sehr zufrieden bin und bislang keinen Fehlfokus erkennen konnte.
Wenn ich den Service dann doch mal bemühe wird sich zeigen ob etwas geändert wurde.

Grüße aus der Rhön
 
@tempelorg

Diese Begegnungen netzgebildeter Nutzer mit einem Betrieb, der sowohl über physikalisch korrekte Meßeinrichtungen wie auch über ausgebildetes und berufserfahrenes Personal verfügt, verlaufen meist so tragisch, wie hier beschrieben. Man kann das in den Foren vielfach nachlesen.

Tatsächlich erinnere ich mich an einen der ersten seriösen Berichte, der dem 18-135WR eine leichte einseitige Unschärfe attestierte. Hätte man das mit den Mitteln der Werkstatt beseitigen können, wäre das wohl geschehen. Offenbar hilft dagegen, das Objektiv zu tauschen, bis man ein einwandfreies bekommt.

Den Hinweis auf die Bauart, die einen hinehmbaren Fehler mit sich bringe, lese ich so, dass der Fehler wohl messtechnisch innerhalb der Toleranzen für diese Bauart lag. Ein werkstattfremdes, preiswerteres Objektiv zum Vergleich zu stellen, das einen bestimmten Fehler nicht hat, ist das Eingeständnis eines Fehlkaufs. Aus Sicht eines höflichen Angestellten gibt es da wohl nicht mehr als Ausflüchte.

Mit den Mitteln der Werkstatt korrigiert und - "fix getestet" - kein befriedigendes Ergebnis gefunden, das offenbart die volle Schärfe des Dilemmas. Die unvollkommene Realität und der Anspruch auf eine perfekt funktionierende Automatik, die auch in schwierigen Situationen schnell und unfehlbar trifft und jedesmal weiß, was der Fotograf scharf sehen möchte.

Vielleicht liegt hier das künftige Geschäftsfeld einer K-01. Den ganzen Ärger vermeiden, gleich LV fotografieren. Aber das könnte man doch auch mit einer K-5, oder? Ist die K-01 vielleicht eine Auffangstation für Einsteiger-Kunden, die sich nicht an die K-5 herantrauen, weil sie im Netz soviele Schwierigkeiten mit dem AF zur Kenntnis nehmen mussten?

Gruß
artur
 
Nachtrag zu meinem vorigen Bericht:

Die Kamera zeigt immer einen BF mit meinem DA* 200mm, der ich jetzt aber immerhin über eine Korrektur von +10 tatsächlich selbst beheben kann - vorher ging das nicht. Andere Objektive (z.B. ein grad gebraucht erworbenes Tamron 90mm Makro) braucht jetzt keine Korrektur, so daß der verbliebene BF wohl tatsächlich nur mit dem DA* zusammenhängt. Immerhin, jetzt geht's wie's soll.

Und zum einseitigen Unschärfeproblem des 18-135: Ich vermute, daß dadurch, daß bei der Objektivabgabe schon eine Diagnose gestellt wurde (Dezentrierung) anstatt das Problem nur weiterzugeben (d.h. mein Beispielbild als Beleg - aber das wollte man dann nicht haben), wäre der Techniker evtl. anders vorgegangen und hätte das Problem analysiert. Aber stattdessen prüfte er nur auf Dezentrierung, fand keine, und hielt damit das Problem für erledigt. Und als ich ihn dann bei der Abholung drauf hinwies, schien er keine Lust zu haben, die abgeschlossene Arbeit erneut aufzunehmen und praktisch bei Null zu beginnen.

Ich habe jetzt eine Mail an Pentax geschickt, mit Beispielbildern. Mal sehen, was die sagen, evtl. bekomme ich es ja noch getauscht.

Wer sich selbst ein Bild machen mag:
http://files.tempel.org/Fotos/LensTests/Pentax_18-135

Das 1. und 3. Bild sind mit dem 18-135 gemacht, das 2. eine Kontrollaufnahme mit dem Tamron 90mm, von exakt der selben Kameraposition wie dem 1. Bild, bei f/2,8, um zu belegen, daß es nicht einfach nur deswegen rechts unscharf ist, weil die Schärfeebene nicht plan zum Motiv gewesen wäre.
 
Na dann wünsch ich dir ein neues oder wenigstens ordentlich repariertes 18-135:top:
Dein Backsteinmotiv ist übrigens nirgens richtig scharf (auch in der Mitte nicht) und eignet sich denkbar schlecht als Bildbeweis.
 
Ich habe soeben eine Mail von UPS bekommen, dass mein Paket nun zurückgeschickt wurde. Eigentlich hatte ich ja um Anruf gebeten, da ich es auch abgeholt hätte, aber nagut. Jetzt bin ich nur gespannt, ob die Justage (korrekt) durchgeführt wurde. Eventuell brauche ich dann nochmal Hilfe bei der Beurteilung des Ergebnisses ;)

Ansich fand ich das bisher doch recht professionell vom Ablauf her. Als das Paket da war habe ich eine Eingangsbestätigung bekommen, nun eine Versandbestätigung inkl. Paketverfolgungsnummer. Auch am Telefon und bei der persönlichen Abgabe erschien mir Maerz HH professionell. Hoffen wir mal, dass die Fehljustage wirklich nur ein Ausrutscher war. Eine auf Kunstlicht justierte Kamera kann ich weniger gebrauchen.

Nun ist die K-r wieder da! Dann ist Ostern ja gerettet :)

Ich war kurz draußen, um einige Bilder zu machen und bin nicht ganz sicher, was ich davon halten soll. Vielleicht kann jemand etwas dazu sagen? Siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1054220

Achja: im Debug-Menü ist keine Fokuskorrektur aktiviert, alles steht auf 0.
 
Dein Backsteinmotiv ist übrigens nirgens richtig scharf (auch in der Mitte nicht) und eignet sich denkbar schlecht als Bildbeweis.
Grummel. Das hatte ich mal - entgegen den meisten Testbildern - nicht mit dem Kontrast-AF sondern mit dem Phasen-AF aufgenommen. Und schon wird's unscharf. Und das, obwohl Kamera und Objektiv doch grad bei Maerz im Service deswegen waren. WTF?!

Oder ist das ne Verwacklungsunschärfe? Eher nicht, oder? Wurde mit 1/200s aufgenommen, SR aus.
 
von exakt der selben Kameraposition wie dem 1. Bild, bei f/2,8, um zu belegen,

Ich habe limiterten Traffic und nur GPRS. Die Dataien sind mir zu gross da brauch ich ne Stunde für um die zu sehen.

Aber ich frage trotzdem mal nach. Was beudeutet "exakt von exakt der selben Kameraposition"

Stativ??????
SVA????


LG
Diego
 
Übrigens, noch ein Nachtrag zum Maerz-Service: Der hat, ungefragt und ungebeten, offenbar auch meine Settings alle rückgesetzt. Das schließt auch die 5 User-Settings ein, die ich mir mühsam nach viel Herumprobieren eingestellt hatte. Alles weg - und keine Vorkehrung, die zu sichern und wiederherzustellen.

Ich weiß nicht, was das sollte - zumal die Firmware eh schon auf der letzten Version (1.13) war. Schließlich hatte ich die Kamera wg. eines optischen Defekts eingereicht. Das ist, als wenn ich meinen Laptop zur Reparatur des gebrochenen Displays einschicke und die erstmal das OS neu installieren um sicher zu gehen, daß das Display nicht von einem Virus kaputt gemacht wurde.

Insgesamt bin ich doch sehr unzufrieden mit dem Service:
• Der BF-Fehler ist immer noch vorhanden mit dem 200mm
• Der schiefe Tubus (nicht Linsendezentrierung) beim 18-135 wurde nichtmal untersucht, vermutlich weil die Fehlerbeschreibung nicht korrekt aufgenommen wurde.
• Das 18-135 fokussiert immer noch daneben, wie man auf dem Backsteinbild auch sieht.
• Und zudem sind auch noch meine Einstellungen weg.

Und wenn dann sogar der Techniker auf meine Hinweise, daß es immer noch nicht richtig paßt, ausweichend reagiert, und das 200mm trotz nochmaliger Justage immer noch danebenliegt, dann frage ich mich wirklich, ob ich nicht gleich das ganze System verkaufen soll, weil ja wohl eh nix mehr zu verbessern ist???

Was soll ich von einem System halten, das es nichtmal schafft, kontrastreiche und plane Motive scharf abzubilden?

Wer weiß - vielleicht hat die Kamera und/oder Objektive auch einen (mir unbewußten) Schlag abbekommen, der zu diesen Fehlern führt - aber sollte die Werkstatt sowas dann nicht auch feststellen können?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Maerz scheinen sie alles erstmal auf Werkseinstellungen zurückzustellen.

Ich bin auch nach dem zweiten Mal nicht sehr zufrieden, Fehlfokus mit dem Kit ist immernoch vorhanden, dafür fokussiert das Sigma Telezoom korrekt.
Die Feinverstellung steht auf 0 (scheint auch richtig, wenn die Kamera korrekt fokussiert, hoffe ich zumindest).

Dazu noch die Tatsache, dass ich eigentlich gebeten habe, die Kamera abzuholen und sie sie mir einfach so zugeschickt haben.

Das war dann wohl das letzte mal Maerz. Hoffentlich zeigt sich wenigstens Pentax mal kulant (und kompetent). Dann schicke ich aber nur das Objektiv hin, eine korrekt justierte Kamera gebe ich nicht mehr aus der Hand.
 
Was soll ich von einem System halten, das es nichtmal schafft, kontrastreiche und plane Motive scharf abzubilden?
Ich habe bei anderen Herstellern (nicht Fremdhersteller) bisher nicht gelesen, dass eine Justage nicht erfolgreich gewesen wäre. Ich befürchte, dass der Service es nicht leicht hat. Sicher hattest Du Dich vorher in der Kaufberatung informiert, und hat man Dir versichert, dass dies bei allen Herstellern so wäre und bei Bedarf justierbar ist? Überhaupt tritt dies nur bei Kunstlicht auf ... Nun siehst Du, wie die Realität sein kann, und warum die Leute immer wieder fragen.

Dass Werkseinstellungen zurückgesetzt werden, halte ich für notwendig, weil man gleiche Bedingung herstellen muß. Die Leute haben nicht die Zeit, alles manuell zurückzusetzen, was für die Justage notwendig wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei anderen Herstellern (nicht Fremdhersteller) bisher nicht gelesen, dass eine Justage nicht erfolgreich gewesen wäre. Ich befürchte, dass der Service es nicht leicht hat. Sicher hattest Du Dich vorher in der Kaufberatung informiert, und hat man Dir versichert, dass dies bei allen Herstellern so wäre und bei Bedarf justierbar ist?
Ich schon. Mehrmalige Justage, bis der AF vernünftig sitzt, gibt es leider überall mal wieder. Hier ist der Fehler allerdings eklatant!
BTW: Rüdiger Maerz schraubt auch an Canon und Tamron.
Überhaupt tritt dies nur bei Kunstlicht auf ...
Davon steht hier nirgendwo ein Wort:rolleyes: und deckt sich auch nicht mit dem miesen Backstein-Bild.

@tempelorg: Den "Krempel" postwendend wieder zurück zu Maerz und freundlich aber bestimmt auf diesen Missstand, den miesen AF und dem erfolglosen 1. Reperaturversuch hinweisen. Hoffentlich bekommt deine Kamera dann einen motivierteren Techniker zu Gesicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehrmalige Justage, bis der AF vernünftig sitzt, gibt es leider überall mal wieder.
Und bei Maerz hatte ich mit meiner K-r drei Versuche gestartet. Letztlich hilf nur eine direkte Beschwerde bei Pentax per Mail. Ich habe meine Kamera dann direkt dort hin geschickt und der Fehler wurde innerhalb weniger Tage gelöst. Einzelfälle sind das bei Maerz nicht, macht auf mich keinen guten Eindruck.
 
Ich habe meine Kamera dann direkt dort hin geschickt und der Fehler wurde innerhalb weniger Tage gelöst.
Hier auch: Ich hatte voriges Jahr mein 18-135 und mein DA* 16-50 zu TRITEC gesendet. Das DA* hatte damals einen recht losen Tubus, so daß der, wenn ausgefahren, immer so stark nach unten zog, daß dadurch eine Unschärfe entlang der Kippachse entstand. Nach mehreren Wochen war immer noch nix passiert (obwohl das in 1 Woche hätte erledigt sein sollen), und dann wurden die Obj offenbar an Pentax in HH geschickt, wo es dann prompt erledigt wurde (allerdings erst, nachdem der Techniker aus dem Urlaub zurück war). Es geht also schon, nur gibt es offiziell keinen Pentax-eigenen Service, an den man seine Kamera so einfach schicken könnte ;)
 
Tritec hat bei mir überflüssigerweise auch die user-modi und alle anderen Einstellungen überschrieben. Wenigstens meine Mattscheibe (Schnibi) ham's drinlassen.

Gruß
 
Service kostet Geld. Da der Kunden nicht mehr bereit ist, den Mehrwert zu zahlen, bekommt er das was er verdient. Geiz ist einfach nur g... Die Industrie hat sich einfach darauf eingestellt und den Service konsolidiert.
Das kann man akzeptieren, wenn die Reparatur statt in 4 Tagen erst in 4 Wochen erledigt wird. Es ist aber nicht akzeptabel, wenn die Teile notdürftig korrigiert, also nicht vollständig, oder gar nicht repariert zurück kommen und man eine Service-Orgie starten muss. Allerdings kann ja Kunde König die Konsequenzen ziehen.

Die Reparatur meines Objektives hat einige Wochen gedauert. Es ist aber korrigert mit allen AddOns zurück geliefert worden und das Teil funktioniert wieder wie es soll. Zwischendurch wurde ich über Verzögerungen von Maerz informiert. Insofern bin ich mit dem Service von Pentax zufrieden.
 
Tritec hat bei mir überflüssigerweise auch die user-modi und alle anderen Einstellungen überschrieben. Wenigstens meine Mattscheibe (Schnibi) ham's drinlassen.

Gruß

Das war bei meiner K-5, die bei Maerz in Hamburg war aber auch so. Als ich sie eingeschaltet habe mußte ich erst wieder Sprache, Uhrzeit etc. einstellen - also wie beim Neukauf. User-Modes waren auch alle wieder zurückgesetzt. War aber bei meiner vorherigen Nikon D7000 als diese von der Justage zurück kam auch so - deswegen hatte ich mir bei der K-5 alle Eiunstellungen vorm Versand aufgeschrieben ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten