• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-Service

Meine K7 hat sich heute erneut auf den Weg nach Hamburg gemacht, um nachgebessert zu werden. Beim ersten Besuch wurde zwar der AF wunderbar justiert, dafür die Wasserwaage nicht. Zusätzlich darf die Mattscheibe noch eingestellt werden, weil manuelles Fokusieren nicht möglich ist. Bin mal gespannt, wie lange sie nun wieder weg ist.
 
Dann viel Glück Dir und deiner K7.
Ich habe noch nie was eingeschickt, meine GX 10 war auch nie irgendwo.
Funktioniert auch so perfekt, meine Sigma Objektive waren auch jedesmal Glücksgriffe und bislang ohne Beanstandung.
Die K7 ist okay so, sowohl Wasserwaage als auch Autofokus sind nach meiner Meinung perfekt, ob ich die mal zur Sensorreinigung schicke?
Also in einem Jahr oder so, ist ja erst 2 Wochen bei mir bisher, keine Ahnung. Eher nicht, verschicken bringt bei funktionierenden Geräten meist nur Verdruß und ein nicht unerhebliches Risiko auf dem Transport zu Schaden zu kommen, oder gleich ganz zu verschwinden.
 
Dann viel Glück Dir und deiner K7.
Ich habe noch nie was eingeschickt, meine GX 10 war auch nie irgendwo.
[...] Eher nicht, verschicken bringt bei funktionierenden Geräten meist nur Verdruß und ein nicht unerhebliches Risiko auf dem Transport zu Schaden zu kommen, oder gleich ganz zu verschwinden.

Danke. Ich gewöhne mich daran, immer die Montagsgeräte zu bekommen. Beim neuen Fahrrad musste auch die Bremse gerichtet werden. Vielleicht suche ich auch immer nach Fehlern und erwarte zuviel, wenn ich 1000 Euro ausgebe. Kann sein. Aber gegen Transportschäden und Verlust gibt es Versicherungen und das nehme ich lieber in Kauf als die dauerne Unzufriedenheit, für sein Geld mangelhaftes erhalten zu haben.
 
Dann viel Glück Dir und deiner K7.
Ich habe noch nie was eingeschickt, meine GX 10 war auch nie irgendwo.
Funktioniert auch so perfekt, meine Sigma Objektive waren auch jedesmal Glücksgriffe und bislang ohne Beanstandung.
Die K7 ist okay so, sowohl Wasserwaage als auch Autofokus sind nach meiner Meinung perfekt, ob ich die mal zur Sensorreinigung schicke?
Also in einem Jahr oder so, ist ja erst 2 Wochen bei mir bisher, keine Ahnung. Eher nicht, verschicken bringt bei funktionierenden Geräten meist nur Verdruß und ein nicht unerhebliches Risiko auf dem Transport zu Schaden zu kommen, oder gleich ganz zu verschwinden.

Hey, das Posting könnte 1:1 von mir stammen. Musste meine GX10 und inzwischen die K-7 auch noch nie zum Service schicken. Selbiges gilt für 3 Sigma Objektive.
 
Meine K200D hat auch immer tadellos funktioniert, aber da sie jetzt im Juni zwei Jahre alt wurde, habe ich trotzdem den kostenlosen Basischeck in Anspruch genommen (Foto Maerz Hamburg).

Bei mir lief dabei alles absolut problemlos. Vorher kurz in Hamburg angerufen und nach der aktuellen Bearbeitungszeit erkundigt. Antwort: "ca. 10 Werktage".
Am 15.06. habe ich sie abgeschickt und am 21.06. kam sie schon zurück. Durchgecheckt, frisch gereinigt und (wie gewünscht) mit der neuesten Firmware (v 1.01).

Über den aktuellen Service kann ich persönlich also nicht klagen.
 
Mal sehen ob ich meine K200D wiedersehe. Ich wollte sie mit dem Basischeck reinigen lassen und in dem Zuge gleich den Staub entfernen lassen welcher sich zwischenzeitlich zwischen TFT & Schutzglas gehäuft hat, dieses Problem haben einige Pentax Kameras und wird nicht mit dem Basischeck abgestellt - hier wird eine Reparatur veranschlagt.
Ich habe die Kamera ab Juli 2 Jahre und hatte sie Damals mit dem 5 Jährigen kostenlosen Basischeck gekauft und dem Unwissen von Garantie & Gewährleistung. Der Hersteller gibt wohl 1 Jahr Garantie, der Händler ist verpflichtet 2 Jahre Gewährleistung zu geben, also ist der Händler (der grosse & bekannte Buchversender) mein erster Ansprechpartner.
Der nimmt die Kamera auch zurück wird aber aller vorraussicht kein Ersatzgerät stellen und den Kaufpreis erstatten :(
 
Neulich habe ich endlich nach langem hin und her mein DA* 55/1.4 zum Service geschickt. An der K20D konnte ich den Fehlfokus zwar korrigieren aber mit der neuen K-x war der zustand einfach nicht tragbar.

Gerade jetzt in den Sommermonaten hatte ich bedenken die für mich wichtige Hardware einzuschicken... Auch dieser Thread hat mir eigentlich ziemlich große Angst gemacht und ich war mir wirklich nicht sicher was mich nach dem einschicken der Geräte (Objektiv+Kamera) passiert. 4 Tage nach dem eingangschreiben habe ich ein perfekt eingestelltes Objektiv und eine professionel gereinigte K-x wieder bekommen.

Mein Tamron 17-50/2.8 welches ich wenige Tage vorher zum Tamron-Service geschickt habe, wurde von Tamron an die Firma März weitergeleitet und der Fehler (Frontring war locker) wurde innerhalb von zwei Tagen kostenlos behoben.

So wie ich den Pentax/Foto März Hamburg Service erlebt habe, kann ich eigentlich nur beide Daumen nach oben heben und ein riesen Lob aussprechen. Allen geplagten und gepeinigten Servicekunden wünsche ich vergleichbare Qualität und eine schnelle Abwicklung.
 
tja meine k20d musste wegen sensorschaden nach hamburg: fazit die ganze sache dauerte fast 6 1/2 wochen, sie hatten das ersatzteil nicht lagernd und musste angefordert werden.

für mich eindeutig zulange, da ich zu dieser zeit 2 fotoaufträge verloren habe.

leider waren die damen und herren auch nicht unbedingt freundlich und auskunftsfreudig, vielleicht liegt es an meinen wiener dialekt! :D

jedenfalls taugt es mir bei pentax gar nicht eine cam tausend kilometer auf den weg zu schicken um zu einer reparatur zukommen.
 
Sei mir nicht bös, aber jemand der Fotoaufträge abzuarbeiten hat und dann keine Ersatzbodys die es für drei oder vierhundert Euro in Massen gibt, den versteh ich nicht.

ich lebe nicht unbedingt von der fotografie, sondern bei mir kommen fotoaufträge in verbindung mit grafischen arbeiten zustande, wenn auf die schnelle mal ein bild neu fotografiert werden muss und für 10 bilder nicht unbedingt ein fotograf extra arangiert werden muss. da wäre ein ersatzbody doch wohl ein wahrer luxus.

ich bin halt nicht mit der service- u. reparatursituation von pentax, dass wenn pentaxzeug im ösiland defekt wird, anschließend hunderte kilometer versendet werden muss, um repariert werden zu können.

ein eigener pentax-reparatur-stützpunkt in österreich von einer fremdfirma wäre wahrscheinlich nicht rentabel!

ich rede hier nicht mal von den versandkosten, die anfallen!

tja das hat man wohl, wenn man "underdog-feeling" liebt! :eek:
 
ich lebe nicht unbedingt von der fotografie, sondern bei mir kommen fotoaufträge in verbindung mit grafischen arbeiten zustande, wenn auf die schnelle mal ein bild neu fotografiert werden muss und für 10 bilder nicht unbedingt ein fotograf extra arangiert werden muss. da wäre ein ersatzbody doch wohl ein wahrer luxus.

Sei mir auch nicht böse... :) Aber ich schließe mich da meinem Vorredner an.

Das ist natürlich mistig die Situation in Österreich, aber ich hätte mir da wirklich einen günstigen, eventuell gebrauchten Ersatzbody hingelegt wenn ich auch nur halbwegs auf einen funktionierenden Fotoapparat angewiesen wäre. Selbst bei den größeren Herstellern kann das mal länger dauern, wenn man nicht gerade "Profi-Service" genießt.

Selbst als jemand, der das nur aus Hobby macht, bin ganz froh jetzt zwei Gehäuse liegen zu haben (na ja, mit dem der Frau noch mehr..). Und wenn es eine gute erhaltene gebrauchte ist, für den Notfall.

Und "Zwei Aufträge verloren" klingt eben schon dramatisch. Da würde ich mir eben schon einen Ersatzbody hinlegen oder aber, wenn ein anderer Hersteller bei euch tastsächlich einen besseren Service hat, Ersatzbodies stellt oder einfach schneller beim Bearbeiten ist, auch den Hersteller wechseln, Pentax hin oder her. Geschäft ist Geschäft.
 
Nur mal am Rande: auch als ich noch nicht meine Familie davon ernähren musste, hate ich immer mindestens zwei Gehäuse. Einen Pro-Service gibt es (wenn auch nicht offiziell) übrigens auch bei PENTAX. Individuell tut es mir dennoch für Dich leid.

Gruß

AES
 
@ die.reibe

Auch ich muss mich den Vorrednern anschließen.

Selbst als (ambinonierter) Hobbyfotograf habe ich mir irgendwann den Zweitbody geleistet, dann als günstige ´Gebrauchte.

Wenn man aber sogar Geld damit verdient, ist es um so wichtiger Ersatz zuhaben.

Ich kaufe mir jetzt auch nicht noch eine K7 dazu, aber eine K10/K20 ist dann ja auch "relativ" günstig zu haben.

LG
geko

PS: DIe Situation ist allerding schon Sch...e, wenn das denn passiert ;-[
 
Meine K7 war ja vor Monaten zwecks Justage des AF und der Wasserwaage in Hamburg. Wie sich herausgestellt hat, war die Wasserwaage immer noch nicht justiert und mit der Mattscheibe war manuelles Fokusieren nicht möglich, weil diese nicht genau an ihrem Platz saß. Also wurde die K7 wieder verpackt und am letzten Dienstag nach HH geschickt, wo sie am Mittwoch ankam und donnerstags erfasst wurde. Heute erhielt ich eine Versandbenachrichtigung. Die Kamera lag also 3 Tage beim Service. Ich bin beeindruckt - fürs erste. Die Bewährungsprobe steht noch aus...

Wie angekündigt kam sie heute zurück. Fazit: Am Sucher konnte kein Fehler festgestellt werden, dafür hat die Mattscheibe nun einen nicht wegzupustenden Punkt. Edit: Beim zweiten Versuch hab ich den Fleck weggepustet bekommen. Die Bodenplatte ist immer noch die selbe, also kippelt die Kamera auf ebenen Flächen leicht (entspricht Spezifikationen des Herstellers - Vergleich mit baugleichem Modell). Ansonsten wurde sie justiert. Fokus scheint immer noch zu passen und die Wasserwaage sieht auch besser aus.

Unterm Strich bin ich nicht wirklich zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
März scheint zur Zeit ganz flink zu sein, hatte vor kurzem 2 Tamron Objektive zu Tamron gesendet welche kurz darauf zu März nach Hamburg weitergeleitet wurden. Nach nicht mal einer Woche hatte ich beide Objektive wieder:top:
 
März scheint zur Zeit ganz flink zu sein, hatte vor kurzem 2 Tamron Objektive zu Tamron gesendet welche kurz darauf zu März nach Hamburg weitergeleitet wurden. Nach nicht mal einer Woche hatte ich beide Objektive wieder:top:

Herje, und was ist damals abgegangen als Pentax den Service an März abgegeben hatte.
von "ich Wechsel" bis "das dauert jetzt ewig"
Ist alles so eingetroffen wie ich es damals zu Beginn vorausgesagt hatte.
Aber mir hat ja damals keiner geglaubt-wie auch in so vielen anderen Threads:top:
März genießt einen sehr guten Ruf auch unter den Canonisten.

Grüße Volker
 
um nochmals meine zwei vorredner aufzugreifen > von flink kann ich nicht sprechen, da meine k20d fast 7 wochen bei märz in hamburg war, warum: der ersatzteil, sprich der sensor war nicht lagernd! :cool:
 
um nochmals meine zwei vorredner aufzugreifen > von flink kann ich nicht sprechen, da meine k20d fast 7 wochen bei märz in hamburg war, warum: der ersatzteil, sprich der sensor war nicht lagernd! :cool:

Das ist natürlich sehr ärgerlich, meine Objektive mussten nur justiert werden da war ich nicht auf Ersatzteile angewiesen.

PS: beim Tamron 18-250 für Pentax stand darunter das bei erneuter Beanstandung die Kamera mit eingesendet werden soll, beim Tamron 28-75 für Nikon stand das nicht darunter, scheint so als ob die nicht an Nikon´s rumfingern dürfen als Nicht-vertragspartner.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten