• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-Service

Zwischenresultat: 4 Monate, immer noch ist meine 645N mit 45-85mm unterwegs.

Ohne völlig redundantes Equipment wäre ich inzwischen für mein Hobby doch etwas aufgeschmissen. Gut, dass nicht meine Brötchen davon abhängen.

also dieser umstand schießt doch den vogel ab .... :cool: hoffe wir das beste für "dieses analoge prachtstück"!
 
Können die mit analog nix mehr anfangen oder was?

Naja, die Schweizer Servicestelle macht bei Mittelformats nichts anderes, als die Sachen nach Pentax D (wohl nicht März) zu schicken und den Kontakt zum Kunden sicherzustellen. Das hat wohl auch innerhalb einer Woche geklappt. Soweit alles gut.
Der Kostenvoranschlag aus D hat dann recht lange gedauert, war über 1 Monat.

Dann ging die Kamera samt Linse nach Japan, weil ihr in D wohl auch nicht zu helfen war.

Ich hoffe, dass sie nun in den nächsten Wochen wie versprochen zurück kommt. Natürlich erst wieder nach D. Und von da wieder in die Schweiz zum Schweizer Service. Und dann schliesslich zu mir :rolleyes:

Das Gute an der Geschichte: Ich bin wenigstens versichert. Die Rechnung wird garantiert gesalzen sein, nur schon all die Rumschickerei!
 
also dieser umstand schießt doch den vogel ab .... :cool: hoffe wir das beste für "dieses analoge prachtstück"!

Was mir viel mehr Sorgen macht: Bei der 645D werde ich mir keine Redundanz erlauben können...
 
Für solche Fälle hat auch PENTAX individuelle Lösungen parat.
aes

Das halte ich für eine liebe, aber falsche Erinnerung an die "gute, alte" Hamburger Zeit.

Hamburg hat aktuell nur noch extrem beschränkte Möglichkeiten. Ersatz jeglicher Art kommt nur noch aus dem Ausland. Nach dem vierten Einsenden meines offensichtlich dejustierten DA15 wurde von oberster Leitung endlich erkannt das die Nahbereichs Testbild Knipserei von Maerz für Dejustierungen von Weitwinkelobjektiven völlig unaussagekräftig sind. Sprich, Maerz schickte mir das Objektiv solange als OK zurück bis ein intelligenter Mensch von der Pentax Geschäftsleitung mal selber statt mit dem Objektiv in den "Testkeller" zu gehen, nach draussen ging. "Oh, das Objektiv ist ja wirklich dezentriert"!
:rolleyes:
"Das tauschen wir selbstverständlich aus".

Darauf warte ich jetzt einen Monat.

Sprich, Pentax Hamburg kann wollen was es will, wenn in Brüssel (oder Frankreich oder wo das auch immer ist) jemand sich nicht rührt passiert garnichts.

Rainer
 
warum haben sie ein solches teil nicht lagernd? fordern sie ein solches teil von japan an? wie lange dauert so etwas?

Wahrscheinlich, weil sie Pentax als Zusatzgeschäft machen. Canon ist ja deren Hauptbereich, und da muss man schon massenhaft Teile auf Lager haben. Irgendwann kann sich so ein Laden wahrscheinlich auch nicht für zigtausende Euro Ersatzteile auf Lager legen. Und da ist Pentax wahrscheinlich zweite Wahl beim sparen von Lagerhaltung.
 
Wahrscheinlich, weil sie Pentax als Zusatzgeschäft machen.
...
Und da ist Pentax wahrscheinlich zweite Wahl beim sparen von Lagerhaltung.

Nach meinen Erfahrungen mit der Firm Maerz halte ich solche Vermutungen für abwegig. PENTAX wird bei Maerz genauso sorgfältig bearbeitet wie jede andere Firma im Aufgabenbereich.

Es geht darum, wer eine vollständige Lagerhaltung bezahlen soll. Wenn der Vertragspartner dafür nicht aufkommt, dann müssten wir solche Vorsorge bezahlen - mit enorm angehobenen Reparaturkosten.

Vor die Wahl gestellt würde ich mich in den wenigen Auisnahmefällen, in denen in Japan bestellt werden muss, immer für etwas Wartezeit entscheiden. Umfangreiche Reparaturen (in Richtung Neubauten) würden sonst wirtschaftliche Totalschäden.

Gruß
artur
 
Nach meinen Erfahrungen mit der Firm Maerz halte ich solche Vermutungen für abwegig. PENTAX wird bei Maerz genauso sorgfältig bearbeitet wie jede andere Firma im Aufgabenbereich.

Was hat das Lagern von massenhaft Ersatzteilen mit sorgfältiger Arbeit zu tun? :confused:

Übrigens, wer zuerst kommt, mahlt zuerst ;) Ich denke nicht, dass Maerz in Punkto zeitlicher Abarbeitung der reinkommenden Kameras, die vertraglichen Pflichten gegenüber dem langjährigen Kunden Canon beschneidet, um Pentax zu bevorzugen. Das dürfte eher so laufen, dass Pentax mitgemacht wird, sofern die Reparaturzeiten der Canonkunden nicht verlängert werden.

Es geht darum, wer eine vollständige Lagerhaltung bezahlen soll.

Es geht wohl eher darum, ob für die relativ geringen Reparaturmengen, sich eine vollständige Lagerhaltung überhaupt lohnt. Selbst Canon hat Sensoren etc. nicht immer auf Lager. Just in Time ist der Hauptmotor bei solchen Unternehmungen. Lagerhaltung mit Standuhren ist Gift für jede Betriebsrechnung.
 
Es gibt keinen Beleg für Vorwürfe, die Firma Maerz würde PENTAX-Kunden in irgendweiner Weise schlechter behandeln als andere Kunden.

Nachdem Fa.Maerz sich bereiterklärt hatte, für eine Fehlplanung bei PENTAX einzuspringen, wurde der Betrieb in enger Zusammenarbeit mir PENTAX auf die neue Aufgabe vorbereitet. Dabei wurde der Betrieb erweitert und die notwendigen Resourcen geschaffen.

Aus der chaotischen Übergangszeit liegen Informationen dazu vor.

Heute kann man deshalb von einem "zusätzlichen" Engagement für eine der betreuten Firmen nicht mehr sprechen. Es gibt offensichtlich für jeden Kunden die gleichen Bedingungen. Dafür sprechen auch Reparaturzeiten von etwa zwei Wochen, manchmal auch nur einer Woche, die für alle gelten.

Auch die Lagerhaltung hat ein akzeptables Niveau erreicht. Mein DA* 50-135 war akustisch nur noch ein Trümmerhaufen. Für einen schweren Schaden an einem so exotischen Objektiv gab es im Lager nicht mehrere Linsengruppen, sie mussten bestellt werden. Ich war bereit zu warten und hatte sechs Wochen später ein neuwertiges Objektiv zu einem moderaten Preis.

Andere Teile, die öfter gebraucht werden, sind vorhanden, z.B. die USM-Antriebe, die - wie man in diesem Thread ablesen kann - in letzter Zeit öfter gewechselt werden.

Was hat die Ersatzteil-Lagerung mit sorgfältiger Arbeit zu tun? Eine listige Frage, um den Autor abzusichern. Aber wenn man hier Vermutungen streut, die Firma Maerz würde PENTAX-Reparaturen "so nebenbei" bearbeiten, dann verbreitet man ein Negativum über einen Firmenservice, das in der Folge ungeprüft übernommen wird und sich ausweitet zu der allgemeinen Ansicht, PENTAX habe einen fragwürdigen Service. Ich sage nicht, dass so etwas in diesem Fall intendiert ist, aber ich denke mir, man sollte mit haltlosen Vermutungen verantwortlicher umgehen.

Gruß
artur
 
Es gibt keinen Beleg für Vorwürfe, die Firma Maerz würde PENTAX-Kunden in irgendweiner Weise schlechter behandeln als andere Kunden.

Man wird nicht schlechter behandelt, nur eben nicht an erster Stelle. Das ist meine Meinung, genauso wie Deine dann ebenso "unhaltbare" Vermutung, Pentaxreparaturen würden gleichwertig neben Canon ausgeführt.

Es gibt offensichtlich für jeden Kunden die gleichen Bedingungen. Dafür sprechen auch Reparaturzeiten von etwa zwei Wochen, manchmal auch nur einer Woche, die für alle gelten.

Dann wäre dieser Thread ja an sich überflüssig, wenn Du recht hast ;)

Aber wenn man hier Vermutungen streut, die Firma Maerz würde PENTAX-Reparaturen "so nebenbei" bearbeiten, dann verbreitet man ein Negativum über einen Firmenservice, das in der Folge ungeprüft übernommen wird und sich ausweitet zu der allgemeinen Ansicht, PENTAX habe einen fragwürdigen Service.

Und Deine Vermutungen über den Zustand des Lagerbestandes und die angebliche Gleichwertigkeit aller Marken ist demnach was? Du widersprichst Dir dauernd selber.

Es ist verständlich, dass man keine zweite Geige neben dem Erzfeind Canon spielen will. Aber einen ordentlichen Reparaturbetrieb mit den am häufigsten gebrauchten Ersatzteilen, lässt sich nur mit jahrelanger Erfahrung aufbauen.

Vier Wochen Wartezeit für Elektronikteile z.B. einer 50D, oder fünf Wochen Wartezeit auf Ersatzteile für viele exotische Produkte wie die Festbrenner etc. würde zu einem Kundenaufstand bei Canon führen. Samt Megathread in den Foren.

aber ich denke mir, man sollte mit haltlosen Vermutungen verantwortlicher umgehen.

Was kannst Du für Belege und Indizien für deine Meinung anführen? Du behauptest, alles sein in schönster Ordnung, und das wars. Deine Meinung steht genauso unbewiesen im Raum wie zig andere, die Du als "haltlos" bezeichnest.

Mir persönlich ists egal. Im Gegenteil, eigentlich sprcht meine Meinung an sich für Maerz. Eben dass die nicht unfähig oder sonstwas sind, wenn es lange dauert. Sondern dass die halt die nächsten Jahre erstmal einen runden Betrieb aufbauen müssen, und das neben dem vermutlich zigfachen Volumen der Canonreparaturen.
 
Aber einen ordentlichen Reparaturbetrieb mit den am häufigsten gebrauchten Ersatzteilen, lässt sich nur mit jahrelanger Erfahrung aufbauen.

Und Pentax hat keine jahrelangen eigene Erfahrung mit den durchschnittlich und regelmässig benötigten Ersatzteilen?
Und wenn sie März alle benötigten Gerätschaften und Unterlagen überlassen, sie monatelang einweisen, dann werden sie es wohl auch glatt noch schaffen, denen auch ihre langjährigen Erfahrungswerte zur Ersatzteilsituation mitzuteilen.
 
wie schonmal geschrieben kann ich bisher nur gutes über die Firma März berichten. Waren auch schneller als Gedacht in der Reperatur (Blitzschuh)...
 

Nein, so nicht. Wie soll es auch anders sein, wenn Du nach "Service" suchst, und nicht nach "Maerz" ;) Probier es nochmal, wenn ich mit meiner Annahme falsch liege, dann müsste ja irgendwo ein Thread mit tausenden Beiträgen über Probleme mit dieser einen Firma bei Canon sein.


Und Pentax hat keine jahrelangen eigene Erfahrung mit den durchschnittlich und regelmässig benötigten Ersatzteilen?
Und wenn sie März alle benötigten Gerätschaften und Unterlagen überlassen, sie monatelang einweisen, dann werden sie es wohl auch glatt noch schaffen, denen auch ihre langjährigen Erfahrungswerte zur Ersatzteilsituation mitzuteilen.

Anscheinend ja nicht. Dann würde dieser Thread ja nicht existieren, bzw. längst im Archiv verschwunden sein. Übrigens sind Erfahrungswerte und tatsächliche Notwendigkeiten nicht immer in Deckung zu bringen ;)
 
Das dürfte eher so laufen, dass Pentax mitgemacht wird, sofern die Reparaturzeiten der Canonkunden nicht verlängert werden.

Völliger Quatsch. Ich war heute bei März in Berlin. Da gab es auch Gelegenheit zum Smalltalk. Bearbeitet wird nach Eingangsnummern. Wenn dann Ersatzteile fehlen, umgehend nach Eingang derselbigen. Ansonsten sind Pentaxkunden gern gesehen, weil sie Ahnung haben und sich im anderen Lager viele Laien rumtreiben (so zusammengefasst aus einigen Bemerkungen).
 
Völliger Quatsch. Ich war heute bei März in Berlin. Da gab es auch Gelegenheit zum Smalltalk. Bearbeitet wird nach Eingangsnummern. Wenn dann Ersatzteile fehlen, umgehend nach Eingang derselbigen.

Endlich kennen wir die wirkliche Wahrheit. Gut, dass Du gefragt hast :evil: :ugly:

Ansonsten sind Pentaxkunden gern gesehen, weil sie Ahnung haben und sich im anderen Lager viele Laien rumtreiben

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten