Es gibt keinen Beleg für Vorwürfe, die Firma Maerz würde PENTAX-Kunden in irgendweiner Weise schlechter behandeln als andere Kunden.
Man wird nicht schlechter behandelt, nur eben nicht an erster Stelle. Das ist meine Meinung, genauso wie Deine dann ebenso "unhaltbare" Vermutung, Pentaxreparaturen würden gleichwertig neben Canon ausgeführt.
Es gibt offensichtlich für jeden Kunden die gleichen Bedingungen. Dafür sprechen auch Reparaturzeiten von etwa zwei Wochen, manchmal auch nur einer Woche, die für alle gelten.
Dann wäre dieser Thread ja an sich überflüssig, wenn Du recht hast
Aber wenn man hier Vermutungen streut, die Firma Maerz würde PENTAX-Reparaturen "so nebenbei" bearbeiten, dann verbreitet man ein Negativum über einen Firmenservice, das in der Folge ungeprüft übernommen wird und sich ausweitet zu der allgemeinen Ansicht, PENTAX habe einen fragwürdigen Service.
Und Deine Vermutungen über den Zustand des Lagerbestandes und die angebliche Gleichwertigkeit aller Marken ist demnach was? Du widersprichst Dir dauernd selber.
Es ist verständlich, dass man keine zweite Geige neben dem Erzfeind Canon spielen will. Aber einen ordentlichen Reparaturbetrieb mit den am häufigsten gebrauchten Ersatzteilen, lässt sich nur mit jahrelanger Erfahrung aufbauen.
Vier Wochen Wartezeit für Elektronikteile z.B. einer 50D, oder fünf Wochen Wartezeit auf Ersatzteile für viele exotische Produkte wie die Festbrenner etc. würde zu einem Kundenaufstand bei Canon führen. Samt Megathread in den Foren.
aber ich denke mir, man sollte mit haltlosen Vermutungen verantwortlicher umgehen.
Was kannst Du für Belege und Indizien für deine Meinung anführen? Du behauptest, alles sein in schönster Ordnung, und das wars. Deine Meinung steht genauso unbewiesen im Raum wie zig andere, die Du als "haltlos" bezeichnest.
Mir persönlich ists egal. Im Gegenteil, eigentlich sprcht meine Meinung an sich für Maerz. Eben dass die nicht unfähig oder sonstwas sind, wenn es lange dauert. Sondern dass die halt die nächsten Jahre erstmal einen runden Betrieb aufbauen müssen, und das neben dem vermutlich zigfachen Volumen der Canonreparaturen.