• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-Service

Hust,

wenn ich eine Kamera zum reinigen einsende und wie du schreibst, beim Rücktransport sich der Staub in den Ecken löst, dann frage ich mich, was für eine Qualitätsanspruch du an eine Werkstatt stellst, die Instandsetzungsarbeiten an optischen Geräten durchführt.

Also bitte, das ist ja lächerlich. Wenn das so sein sollte, leistet eher die Werkstatt keine gute Arbeit und es ist nicht derjenige daran schult, der diesen Service in Anspruch nimmt und sein Zeugs verdreckt wieder bekommt.

m.f.G.

Ich zitiere einfach mal deine Worte.


Hobby soll einen Ausgleich sein und Entspannung bringen, was so nicht gerade für mich gegeben ist, zumal es nicht der erste Serviceaufenthalt ist.
m.f.G.

Wer hat mehr Entspannung?

Eine Reinigung kostet mich keine 5 Minuten, rechne mal deinen Zeitaufwand mit Versand, telefonieren und nachher noch aufregen und hier schreiben. :lol::lol:

Zu dem Staub der sich noch lösen kann, ich glaube kaum das sie jede Kamera für eine Reinigung total zerlegen,:ugly: also kommen sie auch nicht in jede Ecke rein, also verbleiben auch immer Rückstände in der Kamera die sich bei einem Pakettransport noch lösen können.:)

Übrigens, ich bin auch im Service tätig, wenn ich bedenke welche Anrufe ich manchmal bekomme kann ich so manche Reaktion nachvollziehen, ob die Reaktion dieser Dame nun richtig war sei mal dahingestellt, aber zaubern kann auch SIE NICHT und einige Anrufer können wirklich nerven.:rolleyes:

Ich habe schon öfter den gescholtenen Service von Sigma in Anspruch genommen und habe nur die besten Erfahrungen gemacht, kurze Reparaturzeiten und sehr höflich Beratung. Kürzeste Reparaturzeit bei Sigma waren 2 Stunden, die Zeit hat gerade für ein Mittagessen gereicht da konnte ich das Objektiv das mir die K20D zersägt hatte wieder abholen.
Ob es einfach nur daran liegt das es so aus dem Wald zurück schallt wie man hinein schreit? Ich kann es nicht sagen, ich hatte aber selber bisher nie größere Probleme mit einem Service, eventuell weil ich auch damit zu tun habe und die Leute dadurch einfach besser verstehen kann?????
Nach meiner Meinung sollte auch jede Kamera die unberechtigt eingesendet wird mit 50,- Euro Strafgeld belegt werden, nur so kann man die Einsender schon vorher zum überlegen anregen.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@dknipser

Nun ja, Qualität sieht halt jeder ein wenig anders. Und noch was zum selbst reinigen, am Beispiel einer K10D.

Wie bekommst du schnell und einfach, den Staub oder beschlag weg, der sich hinter der Matscheibe geschlichen hat. Ich spreche nicht von der Matscheibe selbst? Wie bekommst du den Staub oder Beschlag weg, der sich unter dem Klapsspiegel auf den darunter liegenden Spiegel gesetzt hat? Wie bekommst du den Staub oder Beschlag weg, der sich auf den AF und Belichtungssensor gelegt hat. Wie bekommst du den Staub und Beschlag weg, der sich in ein Objektiv geschlichen hat.

Nun, wenn du das in 5 min hinbekommst und dann auch so, das es nachher nicht schlimmer ist als vorher, Respekt und dann habe ich nix gesagt.

Und dann noch die Preisfrage. Warum soll ich eine Kamera und Objektiv selber reinigen, was verunreinigt ist, weil abgeplatzte Farbpartikel von einem 900,- € Objektiv sich überall in der Kamera und Objektiv verteilen?

Und noch eine Frage, warum soll ich an so einem Objektiv einen Backfokus hinnehmen, der noch dazu führt, das auf unendlich alle Bilder unscharf sind?

Nach deiner Rede ist das ja alles nicht so schlimm und man solle den Service ja in ruhe lassen, weil ja fast jeder nur Zeug aus lauter Spaß durch die Gegend schickt und eh keinen Plan hat.

Ach ja, in diesem Text ist keine aggressive Stimmung, bin im Moment die Ruhe selbst, da ich damit erst mal abgeschlossen habe.

m.f.G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt einmal: gibt es keine anderen Firmen, die Pentax servisieren?

Ich meine jetzt nicht Garantiereparaturen oder ähnliches. Da muss man zum Vertragspartner gehen.

Habe vor kurzem meine Minolta eingeschickt an eine Firma Hopfauer, die machen Canon, Nikon, Sony, Minolta, sogar Pentax, bei Pentax aber nur Kompaktkameras.

Allein der Kostenvoranschlag ist um mehr als die Hälfte billiger als bei Maerz.
 
Zumindest eine Sensorreinigung sollte von Kamerawerkstätten durchgeführt werden können. Vor ein paar Jahren hatte ich meine Ds schnell bei einer Firma hier in Lübeck abgegeben. War kurz vorm WE und ich brauchte eine saubere Cam. Zwar sind das dort zwei ehemalige Minolta-Techniker, aber das haben sie hinbekommen. Auch sonst dürften ein paar kleine Reparaturen möglich sein. Natürlich vorausgesetzt, daß dafür kein Spezialwerkzeug nötig ist.
 
@dknipser

Nun ja, Qualität sieht halt jeder ein wenig anders. Und noch was zum selbst reinigen, am Beispiel einer K10D.

Wie bekommst du schnell und einfach, den Staub oder beschlag weg, der sich hinter der Matscheibe geschlichen hat. Ich spreche nicht von der Matscheibe selbst? Wie bekommst du den Staub oder Beschlag weg, der sich unter dem Klapsspiegel auf den darunter liegenden Spiegel gesetzt hat? Wie bekommst du den Staub oder Beschlag weg, der sich auf den AF und Belichtungssensor gelegt hat. Wie bekommst du den Staub und Beschlag weg, der sich in ein Objektiv geschlichen hat.

Nun, wenn du das in 5 min hinbekommst und dann auch so, das es nachher nicht schlimmer ist als vorher, Respekt und dann habe ich nix gesagt.

Und dann noch die Preisfrage. Warum soll ich eine Kamera und Objektiv selber reinigen, was verunreinigt ist, weil abgeplatzte Farbpartikel von einem 900,- € Objektiv sich überall in der Kamera und Objektiv verteilen?

Und noch eine Frage, warum soll ich an so einem Objektiv einen Backfokus hinnehmen, der noch dazu führt, das auf unendlich alle Bilder unscharf sind?

Nach deiner Rede ist das ja alles nicht so schlimm und man solle den Service ja in ruhe lassen, weil ja fast jeder nur Zeug aus lauter Spaß durch die Gegend schickt und eh keinen Plan hat.

Ach ja, in diesem Text ist keine aggressive Stimmung, bin im Moment die Ruhe selbst, da ich damit erst mal abgeschlossen habe.

m.f.G.

Was soll ich sagen, ich nutze einen 12 Volt Staubsauger und reduziere den Ansaugstutzen auf Strohhalmdicke und nutze einen flexiblen dünnen Schlauch aus dem Modellbau, man soll nicht glauben in welche Ecken man überall hineinkommt. Auch Feuchtreinigungen mache ich lieber selber, schon Nikon konnte mich mit Feuchtreinigungen eher verärgern als zufrieden stellen,:ugly: nach einer Feuchtreinigung von Nikon musste ich den Sensor dreimal selber nachreinigen bis die Schlieren die der Mitarbeiter von Nikon aufgebracht hatte wieder runter waren.:rolleyes:
Wie man hier schon erkennen kann, es ist kein Pentax spezifisches Problem, sondern ein allgemeines Problem der Händler, Hersteller und Servicewerkstätten.
Wenn ich an AndreasTV mit Oly denke, an andere Kollegen mit Canon, die ihre Bodys und Objektive gleich mehrfach einsenden mussten, so ist das was hier passiert wohl als ganz normal zu bezeichnen, ob einem das nun passt oder nicht.

Was würde also ein Wechsel bringen außer Probleme unter einem anderen Label?:lol::evil:

Und ja, wenn meine K10D einen Fehlfokus hat gehe ich selber ran, die Garantie ist vor mehr als 8 Monaten abgelaufen und eine Reparatur würde den Zeitwert der K10D überschreiten. Objektive müssen ohne Kamera angepasst werden, deshalb achte ich schon beim Kauf auf korrekten AF, wenn ein Objektiv im Body angepasst wird passt es nicht mehr an meine anderen Bodys, es wäre also totaler Blödsinn und beim nächsten neuen Body passt es auch wieder nicht.
Zum Sucherkasten und Dreck hinter der Mattscheibe:
Ich habe mir schon direkt nach dem Kauf meiner K10D den ganzen Innenbereich mit Dreck voll gepumpt, eine Schulklasse ist direkt in dem Moment wo ich mit einem 70-300er Tamron gezoomt habe an mir auf einem sehr staubigen Weg vorbeigegangen, diese Reinigung hat allerdings einen ganzen Tag gedauert und hat mich eine Mattscheibe gekostet, aber aus seinen eigenen Fehlern lernt man ja, also habe ich mir was gebastelt und reinige nun ohne weitere Schäden. Auch hatte ich seit dem wechseln der Mattscheibe nie wieder Schmutz dahinter, die erste Mattscheibe hat wohl nicht dicht genug gesessen oder lag verkantet auf. Das Problem mit dem Schmutz hinter der Mattscheibe hatte ich auch nur bei der K10D, die K100Ds und K20D hatten dieses Problem bisher nicht.

Staub in Objektiven kann man nicht vermeiden, auch DA* werden davon nicht verschont bleiben, vor allem wenn man sie ohne hinteren Deckel liegen lässt, aber dieser Staub hat in den meisten Fällen keinen Einfluss auf die Bildqualität, der landet auch meist später in der Kamera und auf dem Sensor.

Genau weil ich diese Schweinereien in einer DSLR vermeiden möchte arbeite ich mit drei Bodys, die Objektive werden erst abgenommen wenn der Body gesäubert wurde, also wenn der Schmutz schon entfernt wurde, genau deshalb reinige ich nun auch wesentlich weniger Kameras von innen. Meine Objektive liegen NIE ohne Deckel herum, bisher hat es geholfen, ich konnte bisher keinen sichtbaren Staub entdecken. Die Bodys haben immer ein Objektiv angesetzt, als Kameradeckel nutze ich meist die 18-55er.:)
 
AW: Pentax: Frust, einmal mehr

Das hat nichts mit Pentax zu tun. Technik geht nun mal kaputt. Es kommt da auf die Kulanz des Händlers an, ob er Dir das Gerät umtauscht. In D hätte er das Recht zur Nachbesserung, sprich Reparatur. Wenn man im Internet bestellt, hat man zwar keine Beratung aber man kann es ohne Angabe von Gründen zurückgeben.

Schönen Urlaub!

Der eigentliche Urlaub ist mittlerweilen vorbei, aber das Auswerten mehrerer tausend Bilder (spannend!) steht noch bevor :)

Auf meinen Thread hier gab es hier viele Antworten. Viele haben einfach die Frage aufgebracht weshalb ich mich an den offiziellen Reparaturservice und nicht an den Händler gewandt habe.

Wie in einigen Antworten schon richtig erwähnt worden ist, sieht die Rechtslage in der Schweiz nicht gleich aus wie in Deutschland. Der Händler hier ist nicht verpflichtet die Ware innert einer gewissen Frist ohne wenn und aber zurückzunehmen. Das gilt - so glaube ich zumindest - für den Internet- wie auch für den Fachhandel.

Für den Pentaxkunden in der Schweiz ist die Situation jetzt also folgendermassen:

- Der Händler übernimmt keine direkte Verantwortung und verweist im Normalfall an den Hersteller

- Der Hersteller (Pentax) ist in der Schweiz nicht mehr selber vertreten, sondern hat eine Drittfirma als offizielle Servicevertretung beauftragt. Diese Firma hat aber (gemäss deren Aussagen) keine Kompetenz in Sachen Kulanz, sondern muss sich auch an Pentax D wenden.

Natürlich heisst dies nicht das der Händler einen Umtausch generell ablehnt. Im Fachhandel hat man sicher eine bessere Chance, dass der Händler - obwohl er nicht unbedingt muss - die Ware selber ausstauscht. Die grossen Discounthändler sind in dieser Beziehung z.B. gar nicht so schlecht.

In meinem Fall aber ist es so, dass ich bislang im Umkreis von ?? KM noch keinen Detailhändler oder Discounter gefunden habe welcher Pentaxprodukte (abgesehen vielleicht einmal von Standard Kit-Sets, aber auch das nur selten) auf Lager hat, sondern auch nur auf Bestellung liefern kann. Und demzufolge wäre er dann auch gar nicht in der Lage ein Produkt einfach so umzutauschen, der Umtausch wäre auch nur auf Bestellung.

Aufgrund dieser Sachlage hat hier in der Schweiz der Käufer eines "Nischenprodukts" (Pentax) sicher eine bedeutend schlechtere Ausgangslage als der Käufer eines gängigen Produktes (Nikon, Canon). Denn diese Firmen haben eigene Vertretungen in der Schweiz, eigenen Reparaturservice hier (OK, bei Canon weiss ich nicht 100%ig ob die das wirklich selber machen, nehme es aber an), und sicher gibt es auch für die allermeisten Artikel ein lokales Zwischenlager in der Schweiz ab welchem schneller geliefert werden kann.

Das würde alles keine Rolle spielen wenn man den Service wirklich nur in Ausnahmefällen benötigen würden. In meinem Fall musste ich bislang von insgesamt 9 neu gekauften Pentax-Produkten zwei mal gleich nach dem Kauf den Service in Anspruch nehmen...

Bitte versteht mich nicht falsch - ich will jetzt keine Antworten wie "dann wechsle doch zu N / C" provozieren, es geht nur um das Grundsatzprinzip vom Kunden und dem was vom Hersteller dem Kunden für sein Geld geboten wird... Von dieser Warte her gesehen erfüllt aus meiner Sicht Pentax heute in der Schweiz nicht mehr.

Tatsache ist und bleibt, dass ich vor mittlerweilen 8 Wochen Geld für ein Pentaxprodukt ausgegeben habe, zwischenzeitlich weitere Kosten hatte (Porti), einigen Aufwand betreiben musste (Telefonate, Schreiben etc.) und bisher noch keinen Gegenwert dafür in den Händen habe. Und bis ich wirklich diesen Gegenwert habe muss ich nochmals weitere Kosten und Aufwand in Kauf aufbringen.
 
Also jetzt mal was zum Nachdenken für Euch
Ist vielleicht etwas OT aber man sollte vielleicht mal darüber nachdenken
Jahre lang haben wir unser Geld egal ob für Fotoausrüstung, Autos, Computer,Waschmaschinen,usw.
Aus Geiz weil Billig!!!
Rachgierigen Managern und Aktionären in den Rachen geworfen dafür zum Teil schlechten Service und Schlechte Qualität erhalten.
Dem haben wir immer Geduld oder Toleranz entgegen gebracht oder einfach gewechselt und unser Geld dem nächten Manager oder Aktionär in den Rachen geworfen und zum Teil wieder denselben Mist durchgemacht.
Darunter zum Teil auch Deutsche Firmen oder Deutsche Firmen die gar nicht mehr Deutsch waren sondern nur der Name oder Ausländische Firmen die in Deutschland Produziert haben Subventionen Kassiert haben und dann bei uns dicht gemacht haben.
Das haben wir Toleriert
Weil Billig!!!!
Jetzt versucht ein kleines Deutsches Mittelständisches Unternehmen sich zu Vergrößern und Arbeitsplätze zu schaffen und was machen wir (AUCH ICH!!!!)wir zeigen keine Geduld und wenig Toleranz
Vielleicht sollten wir uns mal überlegen wie wir die Firma März entlasten oder unterstützen könnten
Ist zwar nicht direkt unsere Aufgabe könnte aber dazu beitragen ein Mittelständiges Unternehmen und seine Arbeitsplätze zu erhalten ohne dass Frau Merkel eingreifen muss.
Was sie eh nicht macht weil das Geld braucht sie um oben genannte Herren zu unterstützen!
 
Ich glaube Toleranz und Geduld ist gezeigt worden. Aber wenn das Vergrößeren einer mittelständischen Firma, mit Inkompetenz und schlechter Verwaltung gekoppelt ist, und wenig Besserung in mehr als einem viertel Jahr zu sehen ist ist Kritik mehr als angebracht.
 
Meine Cam sollte mit einem Objektiv auch zum Service. Aber nachdem was man hier liest bekommt man echt den Eindruck, dass die Fa. März Pentax fast systhematisch zugrunde richten will. Haben Canon und Nikon Anteile an der Firma?!
 
Meine Cam sollte mit einem Objektiv auch zum Service. Aber nachdem was man hier liest bekommt man echt den Eindruck, dass die Fa. März Pentax fast systhematisch zugrunde richten will. Haben Canon und Nikon Anteile an der Firma?!


Das man verunsichert ist, kann ich verstehen, ich bin nicht der erste, der hier sein Leid kund tut.
Aber ich möchte auch unbedingt Verhältnismäßigkeit wahren, darum möchte ich nochmal sagen, daß Maerz meine Kamera in nur 6 Kalendertagen repariert hatte, und nur die vereinbarte Objektivjustierung nicht durchgeführt hat. Es gab anscheinend ein Missverständnis bei Maerz, und anschließend kam noch eine überforderte Service-Mitarbeiterin bei Pentax dazu (die wahrscheinlich normalerweise nur Noob-Fragen beantworten muss - die meißten Fragen an den Service sind bestimmt a la "Wozu ist das Guckloch auf der Kamerarückseite", und für das Beantworten solcher Fragen einen hochausgebildeten Spezialisten abzustellen würde die Kameras zu teuer machen). Wegen 2 Missverständnissen fange ich noch nicht an, meine Pentax in die Tonne zu kloppen, zumal mir nun unkompliziert geholfen wird.

Kurz: Ich stimme zu, kompetenten sorgenfreien Service direkt beim 1. Nachfragen zu bekommen, wär echt toll... aber ob der Service bei anderen Herstellern mal soviel besser ist?
 
Ich unterstelle der Fa. März erst einmal, dass sie bemüht ist, gute Arbeit zu leisten. Seit gut 4 Wochen liegt meine Kamera mit 3 Objektiven zu Justage und zum Basis-Check dort. Gestern war es für mich dann mal an der Zeit, nachzuhaken. Also nachmittags flugs das Formular für den Reparaturstatus auf der Homepage ausgefüllt und freundlich nachgefragt. Noch am selben Abend kam eine Antwort von Frau März des Inhalts, dass die Arbeiten diese Woche erledigt werden und ich meine Sachen zurückbekomme. Wenn das so ist und wenn die Arbeit sorgfältig erledigt wird, bin ich gerne bereit, über die Dauer hinwegzusehen. Ich denke, Fa. März nimmt sehr wohl Kenntnis von der Stimmungslage hier im Forum und ist als Wirtschaftsunternehmen sicher nicht an negativer Publicity interessiert. Die haben sich nicht durch Nachlässigkeit und Schlamperei bei den Canon-Anwendern einen guten Ruf erworben. Nein, der Schuldige ist woanders zu suchen, und es ist niemand anderes als die Entscheidungsträger bei Hoya, die diesen irrsinnigen Blödsinn von Preiserhöhungen bei gleichzeitiger Service-Abwürgung und Europazentralen-Verlagerung in inkompetentester Weise völlig überstürzt durchgesetzt haben. Es ist das erste Mal, dass ich als Kunde einer ehemals renommierten Firma auf diese Weise vor den Kopf gestossen werde und man mir durch diese Maßnahme mitteilt, daß ich eigentlich nur störe. Ich bin noch nicht darüber weg (...aber bald...).

Gruss,
Peter
 
Seit gut 4 Wochen liegt meine Kamera mit 3 Objektiven zu Justage und zum Basis-Check dort.

Nicht jeder kann und will einen Monat auf seine Kamera warten. Ich bin zwar zum Glück nicht betroffen, aber mir würde das schon nach zwei Wochen mächtig auf den Keks gehen.

Ich denke, Fa. März nimmt sehr wohl Kenntnis von der Stimmungslage hier im Forum und ist als Wirtschaftsunternehmen sicher nicht an negativer Publicity interessiert.

Vielleicht gibt es einfach keine Konkurrenz in dem Bereich (und es ist ihnen vielleicht egal) ?


Wer repariert eigentlich die Samsung DSLRs ?
 
Im Anschluss an meine Postings in diesem Thread hier und hier will ich nochmals den letzten Stand bekanntgeben.

Nachdem die Fa. Jäger (offizieller Reparaturservice für Pentax in der Schweiz) mir am 18. September telefonisch mitgeteilt hat, dass Pentax sich bereiterklärt hat mein neues (aber defekt geliefertes) DA 55-300 nach einem ersten, fehlgeschlagenen Reparaturversuch, gegen ein neues auszutauschen, habe ich nach der Rückkehr aus meinem Urlaub heute - also fast 4 Wochen später - mich mit der Fa. Jäger in Verbindung gesetzt um den Austausch des defekten Objektivs gegen das neue abzusprechen.

Ich war nicht milde erstaunt als Jäger mir mitteilte, dass das neue Objektiv von Seiten Pentax noch gar nicht eingetroffen sei.

Wenn wir hier von einem Exoten-Objektiv sprechen würden, dann wäre das ja noch halbwegs erklärbar. Aber das 55-300 ist, was Pentax Objektive angeht, Massenware. Muss das Objektiv erst noch von Vietnam nach Europa geliefert werden? Falls dem so wäre, dann würde, dann würde es nicht für die für die Logistik Verantwortlichen bei Pentax Europe sprechen...

Ist das Objektiv aber in Europa verfügbar, und Pentax schafft es nicht dieses für einen Garantiefall (bei einem Neukauf!) innert 3+ Wochen zu liefern, dann spricht das noch viel weniger für die Logistik von Pentax!

Auf jedenfall ist die ganze Geschichte unter aller Sau. Als Pentax Kunde komme ich mir einfach nur verarscht vor.
 
Wer repariert eigentlich die Samsung DSLRs ?

schau auf die Samsung Webseite das ist abhängig von deiner Region

Ich jedenfals werde meine K200 dorthin mitnehmen weil ich mal mit meiner GX20 hin muss und dann von denen für ein Paar Euro die K200 Putzen lassen
(Fetter Fleck am Sensor den ich nicht selber wegschruppen will)
den Basichek heb ich mir auf bis sich alles beruhigt hat
 
..... Nein, der Schuldige ist woanders zu suchen, und es ist niemand anderes als die Entscheidungsträger bei Hoya, die diesen irrsinnigen Blödsinn von Preiserhöhungen bei gleichzeitiger Service-Abwürgung und Europazentralen-Verlagerung in inkompetentester Weise völlig überstürzt durchgesetzt haben. Es ist das erste Mal, dass ich als Kunde einer ehemals renommierten Firma auf diese Weise vor den Kopf gestossen werde und man mir durch diese Maßnahme mitteilt, daß ich eigentlich nur störe. Ich bin noch nicht darüber weg (...aber bald...).

Gruss,
Peter

Ich hätt´s nicht treffender und schöner formulieren können, vor allem der letzte Satz: "Ich bin noch nicht darüber weg" spricht mir aus der Seele.
 
Auf jedenfall ist die ganze Geschichte unter aller Sau. Als Pentax Kunde komme ich mir einfach nur verarscht vor.


Für diejenigen die es interessiert hier jetzt noch das Ende der Geschichte: Nachdem ich mich schlussendlich an den Lieferanten gewandt habe und ihm gesagt habe dass aus meiner Sicht der Kaufvertrag nicht erfüllt sei - 2 Monate nach geleisteter Zahlung hatte ich immer noch keinen Gegenwert in den Händen - hat der sich kulant gezeigt und mir ein neues Objektiv geschickt.

Obwohl ich jetzt endlich das Objektiv erhalten habe (für welches ich jetzt aber momenentan eigentlich gar keinen unmittelbaren Bedarf mehr habe) bleibt natürlich ein schlechter Nachgeschmack. Ich gehe nicht so weit, dass ich jetzt gleich einen Systemwechsel ins Auge fasse, aber ich werde, sollte ich gefragt werden, sicher keine uneingeschränkte Empfehlung für Pentax mehr aussprechen und werde auf die Geschichte verweisen. Das habe ich letzte Woche bereits bei einer Arbeitskollegin getan. Sie hat sich jetzt für eine Nikon entschieden.

Es ist schwierig die Politik von Pentax nachzuvollziehen. Natürlich müssen die Ihre Kosten auch unter Kontrolle halten. Aber mit der Technik alleine können Sie nur bedingt Kunden anlocken. Ein neues Modell, egal wie gut, ist spätestens nach 3-6 Monaten von einem neuen Modell von C/N bereits wieder überflügelt worden. Das attraktive Preis/Leistungsverhältnis bei den Objektiven ist auch nicht mehr da. Und mit einem Abbau der Serviceleistungen verärgert man jetzt noch die existierenden Kunden und sorgt dafür dass diese auch weniger Empfehlungen aussprechen. Eine erfolgsverheissende Strategie...
 
Einige Leute sind ja WEGEN des guten Service bei Pentax geblieben. Wenn man das hier so liest, ist dieser Pluspunkt offensichtlich Geschichte. Meine Erfahrungen mit Maerz sind auch ganz unterschiedlich. Mal ging es schnell, mal dauerte es ewig. Dann klappte teilweise die Kommunikation innerhalb des Betriebes nicht. Durfte ich nochmal anrufen bzw. die Kamera dort lassen, weil etwas nicht repariert wurde, da der Techniker keine Kenntnis hatte.

Ich hoffe, daß meine 7. K10 jetzt bisserl hält.
 
Etwas zur Belustigung am Rande: Besagte Firma hat meine K-7 und 4 Objektive in exakt 14 Tagen justiert. Ein gleichzeitig abgegebenes Canon-Objektiv liegt noch immer da - jetzt seit knapp sechs Wochen.

Vielleicht mal als Vergleich mein Kaffeevollautomat: als der 2 mal kaputt war, habe ich den Hersteller angerufen. Ich sollte die Maschine einpacken. Am nächsten Werktag kam DHL mit einem Austauschgerät und nahm die Defekte gleich mit. So muss das sein - obwohl die Maschine im Internet gekauft war und nur ein Drittel der K-7 kostete, die ich bei einem Premiumhändler am Tresen erworben hatte.

Eine Kundenveräppelung wie auf dem Sektor Digitalfotografie habe ich noch nie erlebt. Ich denke inzwischen, dass die Anbieter von Dslr womöglich dem Boom nie getraut und weder die Qualitätssicherung noch den Service dem Massenmarkt bedingungslos angepasst haben.

Als die Kameras noch 10.000 € und mehr kosteten und nur Profis kauften, war dieser Aufwand ausreichend.

Übrigens: Wenn jemand noch ein 200er, ein 50-135 und ein 55er braucht - sie waren schon beim Service. ;)
 
Einige Leute sind ja WEGEN des guten Service bei Pentax geblieben. Wenn man das hier so liest, ist dieser Pluspunkt offensichtlich Geschichte.
Dieser Punkt beunruhigt mich ebenfalls, obwohl mein Equipment tadellos funktioniert. Mir geht es weitgehend darum, wie ich mich für die Zukunft entscheide. Obwohl ich meine K10 wirklich mag, schaue ich nach anderem. Die letzten Tage war ich kurz davor, mir eine Nikonausrüstung zu kaufen, nachdem ich doch mal in einer bestimmten Situation einen schnelleren AF benötigt hätte und etwas frustriert war (ist zwar nicht die Regel, aber naja...).

Momentan stehe ich zwar grad wieder voll auf Pentax, im "Verkaufsraum" des Forums steht eine K7 und etliche schöne Linsen sehe ich auch. Ich traue mich aber ehrlich im Moment nicht, da mich vieles verunsichert.
Bis Dato war ich relativ stabil gegenüber diesen Themen, aber es häuft sich. :(
Dazu kommt, dass sich der Preisvorteil bei den Linsen relativiert hat.

Schade; ....Pentax wie gehts weiter :confused: Ein Statement hört man dazu auch nicht.

Der User TEKADE hatte mal geschrieben, dass die Probleme bei März bis Ende August erledigt seien, nun neigt sich der Oktober dem Ende zu.

Ich hoffe, daß meine 7. K10 jetzt bisserl hält.
Das hätte ich sowieso nicht mitgemacht, auf keinen Fall und da versteh ich dich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten