@dknipser
Nun ja, Qualität sieht halt jeder ein wenig anders. Und noch was zum selbst reinigen, am Beispiel einer K10D.
Wie bekommst du schnell und einfach, den Staub oder beschlag weg, der sich hinter der Matscheibe geschlichen hat. Ich spreche nicht von der Matscheibe selbst? Wie bekommst du den Staub oder Beschlag weg, der sich unter dem Klapsspiegel auf den darunter liegenden Spiegel gesetzt hat? Wie bekommst du den Staub oder Beschlag weg, der sich auf den AF und Belichtungssensor gelegt hat. Wie bekommst du den Staub und Beschlag weg, der sich in ein Objektiv geschlichen hat.
Nun, wenn du das in 5 min hinbekommst und dann auch so, das es nachher nicht schlimmer ist als vorher, Respekt und dann habe ich nix gesagt.
Und dann noch die Preisfrage. Warum soll ich eine Kamera und Objektiv selber reinigen, was verunreinigt ist, weil abgeplatzte Farbpartikel von einem 900,- € Objektiv sich überall in der Kamera und Objektiv verteilen?
Und noch eine Frage, warum soll ich an so einem Objektiv einen Backfokus hinnehmen, der noch dazu führt, das auf unendlich alle Bilder unscharf sind?
Nach deiner Rede ist das ja alles nicht so schlimm und man solle den Service ja in ruhe lassen, weil ja fast jeder nur Zeug aus lauter Spaß durch die Gegend schickt und eh keinen Plan hat.
Ach ja, in diesem Text ist keine aggressive Stimmung, bin im Moment die Ruhe selbst, da ich damit erst mal abgeschlossen habe.
m.f.G.
Was soll ich sagen, ich nutze einen 12 Volt Staubsauger und reduziere den Ansaugstutzen auf Strohhalmdicke und nutze einen flexiblen dünnen Schlauch aus dem Modellbau, man soll nicht glauben in welche Ecken man überall hineinkommt. Auch Feuchtreinigungen mache ich lieber selber, schon Nikon konnte mich mit Feuchtreinigungen eher verärgern als zufrieden stellen,

nach einer Feuchtreinigung von Nikon musste ich den Sensor dreimal selber nachreinigen bis die Schlieren die der Mitarbeiter von Nikon aufgebracht hatte wieder runter waren.

Wie man hier schon erkennen kann, es ist kein Pentax spezifisches Problem, sondern ein allgemeines Problem der Händler, Hersteller und Servicewerkstätten.
Wenn ich an AndreasTV mit Oly denke, an andere Kollegen mit Canon, die ihre Bodys und Objektive gleich mehrfach einsenden mussten, so ist das was hier passiert wohl als ganz normal zu bezeichnen, ob einem das nun passt oder nicht.
Was würde also ein Wechsel bringen außer Probleme unter einem anderen Label?

Und ja, wenn meine K10D einen Fehlfokus hat gehe ich selber ran, die Garantie ist vor mehr als 8 Monaten abgelaufen und eine Reparatur würde den Zeitwert der K10D überschreiten. Objektive müssen ohne Kamera angepasst werden, deshalb achte ich schon beim Kauf auf korrekten AF, wenn ein Objektiv im Body angepasst wird passt es nicht mehr an meine anderen Bodys, es wäre also totaler Blödsinn und beim nächsten neuen Body passt es auch wieder nicht.
Zum Sucherkasten und Dreck hinter der Mattscheibe:
Ich habe mir schon direkt nach dem Kauf meiner K10D den ganzen Innenbereich mit Dreck voll gepumpt, eine Schulklasse ist direkt in dem Moment wo ich mit einem 70-300er Tamron gezoomt habe an mir auf einem sehr staubigen Weg vorbeigegangen, diese Reinigung hat allerdings einen ganzen Tag gedauert und hat mich eine Mattscheibe gekostet, aber aus seinen eigenen Fehlern lernt man ja, also habe ich mir was gebastelt und reinige nun ohne weitere Schäden. Auch hatte ich seit dem wechseln der Mattscheibe nie wieder Schmutz dahinter, die erste Mattscheibe hat wohl nicht dicht genug gesessen oder lag verkantet auf. Das Problem mit dem Schmutz hinter der Mattscheibe hatte ich auch nur bei der K10D, die K100Ds und K20D hatten dieses Problem bisher nicht.
Staub in Objektiven kann man nicht vermeiden, auch DA* werden davon nicht verschont bleiben, vor allem wenn man sie ohne hinteren Deckel liegen lässt, aber dieser Staub hat in den meisten Fällen keinen Einfluss auf die Bildqualität, der landet auch meist später in der Kamera und auf dem Sensor.
Genau weil ich diese Schweinereien in einer DSLR vermeiden möchte arbeite ich mit drei Bodys, die Objektive werden erst abgenommen wenn der Body gesäubert wurde, also wenn der Schmutz schon entfernt wurde, genau deshalb reinige ich nun auch wesentlich weniger Kameras von innen. Meine Objektive liegen
NIE ohne Deckel herum, bisher hat es geholfen, ich konnte bisher keinen sichtbaren Staub entdecken. Die Bodys haben immer ein Objektiv angesetzt, als Kameradeckel nutze ich meist die 18-55er.
