• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-Service

Das mag sich zwar cholerisch anhören
Wieso mag? Es hört sich so an.

Das ist der Trend zur Einwegkamera. Wenn sie's nicht mehr tut, muß man sie wegwerfen. Reparieren mag man wohl nicht mehr hier zu Lande. Das ist wirklich traurig:(
Wieso ist das für dich erst jetzt der Trend?
Digitalkameras sind mehr oder weniger Einwegkameras.
Es sind Computer mit Linse. Und ein drei Jahre alter Computer ist nicht nur veraltet - wenn er kaputt ist, ist .d.R. eine Reparatur unrentabel.

Willkommen in der Wirklichkeit.
 
Das mag sich zwar cholerisch anhören, ist aber reif überlegt: Ich schalte Montag einen Rechtsanwalt ein.

so, jetzt geh mal nach draussen, hol tief luft und dann setz dich wieder hin. und dann überleg mal, was das bringen soll. die kamera wird dadurch auch nicht sehr viel schneller bei dir sein.

ich habe übrigens jetzt ne mail bekommen, dass meine kamera im versand ist.
 
Ich meine, wenn es hieß, daß es 4 Wochen dauert, dann ist doch noch Zeit, oder?
 
Vielleicht doch mal bei dem neuen Reparaturdienst anrufen und fragen, ob diese die Kam von Pentax zugestellt bekamen. Alternativ in Hamburg zu dem Verantwortlichen durchstellen lassen und mit diesem vereinbaren, dass er eine verbindliche Auskunft über den Verbleib und Reparaturstatus der Kam zurückmeldet.

Einen Rechtsanwalt kannst Du dann immer noch einschalten. Ist übrigens in meinen Augen nicht cholerisch. Einfach ruhig bleiben. Hatte letzten Mittwoch einen richtig cholerischen Kunden am Telefon, hilft eigentlich nicht wirklich, wenn man kein vernünftiges Gespräch führen kann. Hinterher war er so gescheit wie vorher, weil er mir überhaupt nicht zuhören wollte.

Viele Grüße
Hermann
 
Vielleicht doch mal bei dem neuen Reparaturdienst anrufen und fragen, ob diese die Kam von Pentax zugestellt bekamen. Alternativ in Hamburg zu dem Verantwortlichen durchstellen lassen und mit diesem vereinbaren, dass er eine verbindliche Auskunft über den Verbleib und Reparaturstatus der Kam zurückmeldet.

Einen Rechtsanwalt kannst Du dann immer noch einschalten. Ist übrigens in meinen Augen nicht cholerisch. Einfach ruhig bleiben. Hatte letzten Mittwoch einen richtig cholerischen Kunden am Telefon, hilft eigentlich nicht wirklich, wenn man kein vernünftiges Gespräch führen kann. Hinterher war er so gescheit wie vorher, weil er mir überhaupt nicht zuhören wollte.

Viele Grüße
Hermann

Ich bin auch immer freundlich geblieben am Telefon. Die Dame dort ist auch sehr freundlich, weiß aber weder, wo meine Kamera ist, noch wie lange die Reparatur dauert. Ich hab eine Eingangsbestätigung vom 16. April... Und schon mehrfach da angerufen. Es ist zum Heulen, wie ein guter Service so auf den Hund kommen kann.
 
also meine k20d ist heute wieder angekommen. hatte sie eingeschickt, da mein 16-45 irgendwie schwierigkeiten mit dem fokus hatte. heute kam body und ein anderes objektiv, allerdings gebraucht, zurück. bin aber jetzt eigentlich ganz zufrieden...
 
Ich hatte meine K20 anfang Mai eingeschickt und mit Datum 05.05 eine Eingangsbestätigung von Pentax erhalten. Heute hat auf meine Nachfrage hin Pentax mich an Maerz verwiesen . Das dortige Froilein konnte zwar mit der Pentax-Bearbeitungsnummer überhaupt nix anfangen (angeb. Nummer zu lang - passt net in den Computer) aber mit der Seriennummer wurde die Kamera dann gefunden . Versand angeblich kommenden Montag -spätestens Dienstag . Das geht ja noch in Ordnung.....
 
Was muss ich hier lesen: Eine CANON-Werkstatt in Hamburg repariert jetzt von heute auf morgen Pentax! Wenn ich das meinem Arbeitskollegen morgen erzähle, lacht der sich schlapp. Der hatte mit seiner 40D keine guten Erfahrungen mit dem Service gemacht (war aber nicht Hamburg!!!) und ich habe immer vom guten Pentax-Service erzählt.
Nicht dass ich die Werkstatt in HH schlechtmachen will, aber ich dachte, um eine DSLR zu reparieren, wäre eigentlich schon etwas Erfahrung speziell mit der entsprechenden Kameramarke nötig. Oder sind da vielleicht Pentax Techniker rübergewechselt? Werde das weiterhin aufmerksam beobachten, denn die K7 könnte ich mir in einem Jahr gut vorstellen. Und außerdem will ich die K10D mal zu Basischeck einsenden. (Habe mir beim Einbau der Schnibi doch recht viel Staub reingezogen).
Ich hoffe mal, das spielt sich ein und die Servicequalität kann erhalten werden.
Im Moment kann ich in Ruhe abwarten.
 
Frage:
Service-Point Hamburg habe ich im Zusammenhang mit Nikon in Erinnerung. Sind die nun fuer alle Marken zustaendig :confused:?
 
Ich hab heute auf der Suche nach meiner verschollenen Kamera mit dem Werkstattleiter von Pentax Hamburg telefoniert. Bis auf 1 Techniker (der auch in den vergangenen Wochen die Hamburger Techniker von Maerz geschult hat), hat Pentax in Hamburg keine Techniker mehr. Bevor der Deal mit Foto Maerz zustande kam (und nachdem die eigenen Techniker wohl freigestellt wurden), sind die Kameras zu Pentax nach Tschechien geschickt worden. Was jetzt genau mit meiner K10D und dem 17-70 ist, konnte mir der Werkstattleiter nicht sagen, er will aber nachforschen...
 
Mal was zum Service / Freundlichkeit -

Habe heute bei Pentax Hamburg angerufen um mich über ein Problem mit einem Objektiv zu erkundigen und mir Klarheit zu verschaffen.
Ein Mitarbeiterin hat mich direkt zu einem Herrn verbunden der überaus nett und scheinbar sehr kompetent war.
Er versuchte alle meine Fragen zu beantworten (zu Preiserhöhungen durfte der wohl nichts sagen) und blieb dabei auch erstaunlich ruhig. :cool:
Auf mich machte keinesfalls einen hektischen Eindruck etc., und ich fühlte mich an Anhieb wieder gut aufgehoben und in guten Händen bei Pentax. :top:
Ich kann mir vorstellen das es bei anderen Hotlines ganz anders zugeht, wenn man denn überhaupt durchkommt beim wählen.
Kann dazu allerdings nichts sagen.
 
also meine k20d ist heute wieder angekommen. hatte sie eingeschickt, da mein 16-45 irgendwie schwierigkeiten mit dem fokus hatte. heute kam body und ein anderes objektiv, allerdings gebraucht, zurück. bin aber jetzt eigentlich ganz zufrieden...

hmpf... es wurde beides getauscht, sowohl body als auch objektiv. ich hab jetzt allerdings keine schnibi (focusingscreen) und nen schwachbrüstigen akku. nach frischem aufladen freitag nachmittags hat er schon am sonntag abend, nach ca. 50 fotos, die grätsche gemacht.

ich hatte mich am anfang noch gewundert, warum der EIN/AUS-schalter so schwer ging, mir aber dabei nichts gedacht. das mit der schnibi ist mir allerdings heute erst aufgefallen, nachdem ich ein manuelles objektiv draufgesetzt habe.

ich habe auf die schnelle also nen neuen body und ein gebrauchtes 16-45 bekommen... ist zwar nett, aber ich hätte gerne meinen body und mein objektiv bearbeitet zurück.

ich bin bisschen stinkig. genau sowas hatte ich befürchtet.
 
Na prima.

meine GX10 'durfte' ja schon immer zum Canon-Service. ich hatte eigentlich gehofft das gelegentlich durch den Kauf einer 'echten' Pentax zu beenden. Zumindest dieses Argument ist nun also futsch.
 
Hab eben meine K10D mit meinem 17-70 von Pentax zurückbekommen. Der Basischeck und die Objektivjustierung haben exakt 7 Wochen gedauert. Die Arbeiten scheinen aber ordnungsgemäß ausgeführt zu sein. Und jetzt kann ich endlich wieder fotografieren. Hurra!
 
Jedenfalls lief die Schliessung des Pentax-Service und die Übergabe an die Fa. Maerz sowas von unprofessionell, ungekonnt und eigentlich für Kunden völlig inakzeptabel.

Eine Planung, eine Ankündigung, eine Aufklärung der Kunden, nötige Einrichtungen/Leute beim neuen Service und gleitender Übergang...verstehe nicht, was daran so schwer sein kann...
...800 Kameras in einem Schwapp..wie doof ist das denn...

Naja -
eine Metapher davon,wie das ganze Wirtschaftssystem halt läuft...ohne Sinn und Verstand.
Und wie überall: Inkompetenz auf Kosten anderer.
Einfach nur grottenschlecht gemacht...
 
Ich denke das ist vielleicht ganz gut so, denn was meint ihr wie motiviert die Leute dort noch waren, als klar war das der Laden für sie "dicht macht"?
 
Hallo allerseits,

auch meine Ende März gekaufte K200d mit Kitobjektiven befindet sich seit dem 04.05. (Postausgang) beim Service zwecks einer Garantiereparatur (CCD defekt, Objektiv dezentriert und AF nicht richtig justiert). Diese Probleme müssen meiner Meinung nach bei einer vernünftigen Qualitätskontrolle nicht auftreten.

Ich habe die Kamera trotzdem nicht zurückgegeben, weil ich mich ganz bewusst für Pentax entschieden habe und im Einsenden der Kamera zum Service die sinnvollste Lösung sah, an eine funktionierende Kamera zu kommen.

Dummerweise (für die Pentax-Techniker und für mich) wurde Pentax ausgerechnet jetzt gerade umstrukturiert und bekam anscheinend tausende Kameras zum Basis-Check etc. von in Torschlusspanik geratenen aber bis dato wohl ganz glücklichen Pentaxianern zugeschickt ( sonst hätte man die Kameras ja auch früher einsenden können). Das kann natürlich kein Service vernünftig abwickeln ohne die Reparaturzeiten verlängern zu müssen. Das ist füe mich nachvollziehbar. Ebenso ist es nachvollziehbar, dass nicht jede
Kamera einzeln zur Fa. Maerz herübergetragen werden kann.

Eine Mail-Anfrage an Pentax zur Reparaturdauer wurde nicht beantwortet. Meine telefonische Nachfrage wurde freundlich an die Fa. Maerz verwiesen; dort wurde mir sehr freundlich und ehrlich geantwortet (Danke!).

Jetzt hoffe ich einfach mal, dass sich die, nun vorübergehend bestimmt überlasteten Techniker der Fa. Maerz nicht verückt machen lassen, die Fa. Pentax die Ersatzteilversorgung sicherstellt und ich innerhalb eines noch zu vertretenden Zeitrahmens (Urlaub steht bevor) eine einwandfrei funktionierende Pentax vom Canon-Service zurückgeschickt bekomme.

Denn letztlich hat das Geld, dass ich für die Kamera bezahlt habe ja auch von Anfang an 100% funktioniert und musste weder getauscht, eingeschickt, repariert, justiert oder zentriert werden.

Wenn die Kamera zurück ist, werde ich berichten ob ich dann endlich glücklich und zufrieden fotografieren kann.

Gruß Roland
 
Ich hab da mal ne Frage:
Ich würde bei meiner K100Ds gerne den Erstcheck nutzen, zwecks Reinigung und evtl Justage.
Soll ich lieber warten, oder besteht die Gefahr das der Service nicht besser wird?
Hab die Kamera im März08 gekauft. (Garantie ist ja vorbei aber der Erstcheck ist immer noch kostenlos, oder?)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten