Hallo allerseits,
auch meine Ende März gekaufte K200d mit Kitobjektiven befindet sich seit dem 04.05. (Postausgang) beim Service zwecks einer Garantiereparatur (CCD defekt, Objektiv dezentriert und AF nicht richtig justiert). Diese Probleme müssen meiner Meinung nach bei einer vernünftigen Qualitätskontrolle nicht auftreten.
Ich habe die Kamera trotzdem nicht zurückgegeben, weil ich mich ganz bewusst für Pentax entschieden habe und im Einsenden der Kamera zum Service die sinnvollste Lösung sah, an eine funktionierende Kamera zu kommen.
Dummerweise (für die Pentax-Techniker und für mich) wurde Pentax ausgerechnet jetzt gerade umstrukturiert und bekam anscheinend tausende Kameras zum Basis-Check etc. von in Torschlusspanik geratenen aber bis dato wohl ganz glücklichen Pentaxianern zugeschickt ( sonst hätte man die Kameras ja auch früher einsenden können). Das kann natürlich kein Service vernünftig abwickeln ohne die Reparaturzeiten verlängern zu müssen. Das ist füe mich nachvollziehbar. Ebenso ist es nachvollziehbar, dass nicht jede
Kamera einzeln zur Fa. Maerz herübergetragen werden kann.
Eine Mail-Anfrage an Pentax zur Reparaturdauer wurde nicht beantwortet. Meine telefonische Nachfrage wurde freundlich an die Fa. Maerz verwiesen; dort wurde mir sehr freundlich und ehrlich geantwortet (Danke!).
Jetzt hoffe ich einfach mal, dass sich die, nun vorübergehend bestimmt überlasteten Techniker der Fa. Maerz nicht verückt machen lassen, die Fa. Pentax die Ersatzteilversorgung sicherstellt und ich innerhalb eines noch zu vertretenden Zeitrahmens (Urlaub steht bevor) eine einwandfrei funktionierende Pentax vom Canon-Service zurückgeschickt bekomme.
Denn letztlich hat das Geld, dass ich für die Kamera bezahlt habe ja auch von Anfang an 100% funktioniert und musste weder getauscht, eingeschickt, repariert, justiert oder zentriert werden.
Wenn die Kamera zurück ist, werde ich berichten ob ich dann endlich glücklich und zufrieden fotografieren kann.
Gruß Roland