• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-Service

So wie ich das verstanden habe, hakt es vor allem an der Erfassung der Geräte, weniger an der Reparatur bzw. deren Dauer.

Im Grunde kann ioch das auch bestätigen.... NAchdem meine Kamera dann mal erfasst war, wurde der Basischeck innerhalb von 1 Woche durchgeführt und die Kamera war wieder bei mir...

Allerdings verstehe ich nicht so ganz, was solange beim erfassen der Geräte dauern soll... aber naja... nun kann es mir egal sein ;)
 
So wie ich das verstanden habe, hakt es vor allem an der Erfassung der Geräte, weniger an der Reparatur bzw. deren Dauer. Zumindest mein Zeug wird zügig fertig. Wenn die mir bei Maerz sagen, daß das ne Woche dauert, dann stimmt diese Angabe auch so ziemlich, sehr viel länger dauert es nicht. Vorausgesetzt, ich habe das persönlich abgegeben. Beim Einschicken neulich lag der Karton ja nach einer Woche noch in der Ecke.
[...]
Die Reparaturdauer in Summe besteht aber aus Wareneingang - Reparatur - Warenausgang.
Wer will denn wissen, wie lange ein Techniker vom auf- bis zum zuschrauben gebraucht hat (was die wirklich eigentliche Reraraturdauer ist)??? Also das ist mir das erste mal untergekommen, das seriös dargestellte Firma solch merkwürdige Rechnung der Reparaturdauer exclusive Wareneingangserfassung bringt.

Ich kann nach inzwischen vielen Wochen nicht mehr ganz nachvollziehen, wieso die Erfassung von Pentaxgeräten (mit einer nachweislich viel geringeren Markdurchdringung als die meisten Mitbewerber) so lange brauchen soll. Ich halte das mittlerweile für Mache, weil die Reparaturen an sich - aus was für Gründen auch immer - nicht zügig durchgeführt werden können. Die tun bei März ja gerade so, als ob die "Schwemme" von Pentax dort alles zum Erliegen bringt.

Bei 10% Marktanteil zu Canon kommen dort bei gleicher Qualität auch nur 10% der Menge von Canon an. Wenn jetzt 3 Monate gesammelt worden wäre, dann hätte März einen Monat mal 30% mehr, als im Normbetrieb mit Canon. Dann sollten maximal die 10% Mahrauslastung pro Monat folgen, die dann immer angedeckt werden müssen. Diesen einmaligen Schub, der nur einen Bruchteil der Canon-Geräte darstellt soll monate zur Erfassung brauchen.

Mit Verlaub, dafür fehlt mir das Verständnis. Wenn die reine Raparaturdauer ansteigt, mag das sein und das kann ich verstehen, aber wenn März mit dem einmaligen Peak der Eingangsgeräte über Monate überlastet sein soll.

Auch wenn ich jetzt der Buhvogel sein sollte, DAS kann mir keiner erzählen, dass das durchaus so sei.
Die reine Eingangs-Erfassung ist kein dramatisch aufwendiger Akt, der monatelange Aufarbeitung erfordern würde. Für mich gibt es eine logische Erklärung: Die Reparaturen können in der Summe noch nicht nicht in dem zugesagten Rahmen erledigt werden (kann durchaus auch logistische Probleme beinhalten, an denen eher Pentax Schuld ist wie unvollständige Werkzeuge, Unterlagen und Ersatzteile, oder bei März mit einer zu geringen Techniker-Anzahl für Pentax-Systeme), aber den Kunden für dumm zu verkaufen, dass die Eingangs-Registrierung monatelang für viele Wochen im Rückstand sei, da komme ich mir inzwischen derb veralbert vor.

Ich bin zum Glück noch nicht betroffen (meine K100DS hat noch bis November Zeit, um eine leichte AF-Justage anzustoßen), aber ich kann die Verärgerung der Betroffenen nach solch langer Zeit bezüglich solch fadenscheiniger Begründungen durchaus nachvollziehen.

Gruß
Rookie
 
Servus aus Bayern,

auch ich bin mittlerweile mehr als verärgert. Ich habe ein defektes 50-135 zu März gesendet, und zwar Anfang Juli.
Ein Anruf Ende Juli hat mich auch zum Geschäftsführer von März gebracht. Dort wurde mir gesagt, das Pentax den Service an März übergeben hat, aber schon einige Wochen nichts mehr gemacht hat.

Ein Hinweis, das ich für eine schlechte Übergabe sehr wohl Verständnis habe jedoch aber kein Verständnis für totale Nullreaktion habe wurde scheinbar nicht ernst genommen. Ich kann ja verstehen wenn nicht ausreichend Techniker so schnell zur Verfügung stehen. Aber ich kann nicht nachvollziehen, warum die Erfassung der Eingangspost mehrere Wochen dauert. Ich würde erwarten, dass mein Paket geöffnet wird, erfasst wird, und ich ein Schreiben erhalte, dass es derzeit länger dauert.

Diese Anmerkung beim dortigen GF ist aber scheinbar auch auf taube Ohren gestoßen, schade.

Jedenfalls hoffe ich, dass mein Objektiv angekommen ist, da ein Nachforschungsauftrag bei DHL so lange nach dem Versand wohl auch wenig Sinn macht.

Gruß
Christian
 
Hallo Christian

streng genommen ist NICHT März Dein Ansprechpartner sondern ausschließlich Pentax in Hamburg.
Pentax gewährt die freiwillige Garantie, die Fa. März ist hier lediglich (Erfüllungs-) Gehilfe.
Also musst Du Pentax unter Druck setzen. Vorschlag:
email an Pentax mit kurzer Schilderung des Vorgangs und dem Hinweis auf die knapp 2-monatige "Reparaturdauer". Setze Pentax ein Frist von 2 Wochen zur Ausführung der freiwilligen Garantiearbeiten (das sind insgesamt knapp 10 Wochen) unter Androhung von Regress- und Schadensersatzansprüchen. Selbst bei freiwilligen Garantieleistungen ist Pentax an die übliche Dauer von Reparaturfristen gebunden.
Kopie dieses email an März (wichtig, die sollen bei März wissen, dass Pentax hier mit eingebunden ist).

Wenn Du bei einem Onlinehändler Ware bestellst, per Vorkasse zahlst, keine vernünftige Antworten auf Fragen erhälst und nach 8 Wochen immer noch keine Lieferung erfolgt ... was machst Du dann?
 
Hallo,

mein DA 50-135 (USM defekt) ist ebenfalls seit 2 Monaten bei Maerz in Hamburg.
Eben habe ich angerufen. Es liegt beim Techniker auf dem Tisch, und soll die nächsten 7 Tage an mich zurück gesandt werden.

Vor ca 10 Tagen habe ich mein 55-300 zu Maerz Berlin gesendet. Ich habe dort ebenfalls angerufen. Es wurde am 25.08. erfasst, und soll spätestens in 10 Tagen wieder bei mir sein.

In Berlin scheinen sie tatsächlich weniger Arbeit zu haben. Bin ja mal gespannt ;)

grüße lucia
 
Nachdem meine eingesandte K20D fast drei Monate bei März war, hab ich da angerufen und meine Verärgerung deutlich gemacht - aufgrund dessen habe ich vor kurzem ein nagelneues Austauschgerät bekommen. Meine 2. als Ersatz gekaufte K20D wurde vom Händler ebenfalls aufgrund der langen Service Laufzeit getauscht, sodass ich jetzt 2 neue Pentax K20D hier liegen habe. Bislang tun die ihren Dienst gut.

Nun muss ein Blitz und das DA*16-50 zum Service - ich hoffe das geht schneller *seufz*
 
Mein runtergefallener Krempel ist fertig. Nun warte ich auf die Rechnung für die Versicherung zwecks Kohle. Allerdings kann Maerz die nicht per Mail schicken sondern nur per Fax. Habe ich nicht. Ich lasse die Rechnung jetzt zur Agentur schicken, der Chef weiß Bescheid.
Bin ja mal gespannt, ob alles okay ist.
 
Klasse, jetz ist die Cam seit 2 Monaten in HH, Ferien sind bald um und ich wette, das ich sie inerhalb der Ferien nicht mehr bekomme. Dazu ist der Verschluss meiner 40d vor ein paar Tagen gestorben. Ich will garnicht denken wie viel Geld ich in die ganze Sche*ße gesteckt... und aktuell habe ich keine Kamera...
 
Würdest Du Deine Canon jetzt auch zu Maerz schicken, wäre die bestimmt schneller fertig als die Pentax. :ugly:
 
Würdest Du Deine Canon jetzt auch zu Maerz schicken, wäre die bestimmt schneller fertig als die Pentax. :ugly:

Ne, ich schick die an Willich. Musste meine 40d samt 17-55mm schonmal einschicken weil das Objektiv dezentriert war. 2 Wochen und Obwohl die 40d schon über der Garantiezeit war wurde sie gereinigt und der AF justiert.
Und alles in 2 Wochen.:rolleyes:
Achja und was auch cool ist, ich kann jederzeit überprüfen welchen Status die Kamera hat und bekomme sogar ne Trackingnummer für den Versand sobald die Kamera fertig ist...:(
 
aufgrund dessen habe ich vor kurzem ein nagelneues Austauschgerät bekommen. Meine 2. als Ersatz gekaufte K20D wurde vom Händler ebenfalls aufgrund der langen Service Laufzeit getauscht, sodass ich jetzt 2 neue Pentax K20D hier liegen habe. Bislang tun die ihren Dienst gut.

Nun muss ein Blitz und das DA*16-50 zum Service - ich hoffe das geht schneller *seufz*
Vielleicht gibts da auch Neuteile, das wäre doch was :D
 
Kostenvoranschlag für "Fall"schaden.
(USB Anschluss defekt/Blitzgehäuse verschoben. Beides ca 3 Jahre alt.)

Eingesand über unseren Fachhändler am 08.08.09 zu März.
Kostenvoranschlag per Fax am 28.08.09 erhalten.;)
Da will ich nicht meckern.

aber:

:eek::eek::eek:

K110 Hauptplatine erneuern.Kamera justieren.
AF360 Blitzgerät.Gehäuse reparieren. Gehäuseteil erneuern.
Gesamt:648,40

Ich hoffe dass es unsere Versicherung als "wirtschaftlichen Totalschaden" sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kostenvoranschlag für "Fall"schaden.
(USB Anschluss defekt/Blitzgehäuse verschoben. Beides ca 3 Jahre alt.)

Eingesand über unseren Fachhändler am 08.08.09 zu März.
Kostenvoranschlag per Fax am 28.08.09 erhalten.;)
Da will ich nicht meckern.

aber:

:eek::eek::eek:

K110 Hauptplatine erneuern.Kamera justieren.
AF360 Blitzgerät.Gehäuse reparieren. Gehäuseteil erneuern.
Gesamt:648,40

Ich hoffe dass es unsere Versicherung als "wirtschaftlichen Totalschaden" sieht.

Was?:eek:
Oh man die sind doch nicht mehr ganz...:lol:

Naja, das sind schlicht und ergreifend die Summe aus benötigten Ersatzteilen plus der Arbeitszeit.

Ich sehe da nichts schlimmes außer der Tatsache, dass zumindest für die Kamera eine Reparatur nicht lohnt. Bekanntermaßen war ja schon die K100D mit defektem USB-Anschluß alleine wirtschaftlicher Totalschaden. Hier sollte ein Gebraucht- oder Neukauf eindeutig vorgezogen werden, denke ich.

Beim Blitz müßte man die Teilsumme sehen, sollte aber ggf. noch eher lohnen.

Gruß
Rookie

P.S. Dadare, was ist denn mit deiner Kanone passiert (ggf. per PN)?
 
Hallo Rookie

im KV ist nur die Gesamtsumme vorgegeben.
Keine Aufteilung der Einzelpositionen.
Ich habe es so der Fotoversicherung weitergeleitet.
(Gehört wahrscheinlich in eine andere Forenkategorie)

Grund meines Postings in dieser Kategorie:
Über die Bearbeitungszeit (3 Wochen) kann und will
ich mich nicht beschweren.

Vielleicht wendet sich doch noch alles zum Guten.

Ich war sehr gerne begeisterter Pentax Anhänger
bin aber,wegen anderer Gründe,auf SONY umgestiegen.
 
Hallo Rookie

im KV ist nur die Gesamtsumme vorgegeben.
Keine Aufteilung der Einzelpositionen.
Ich habe es so der Fotoversicherung weitergeleitet.
(Gehört wahrscheinlich in eine andere Forenkategorie)
Oops, einen KVA ohne Einzelpositionen? Hmm, schon komisch, denn zumindest müssen die ja die Teilsummen zusammengerechnet haben, also hätten die es auf einen ordentlichen KVA auch bis auf das Papier geschafft.
Fände ich seriöser (transparenter) und zudem als Werkstatt ggf. geschickter, um bei Weiternutzung zumindest eines von beiden reparieren zu können.
Grund meines Postings in dieser Kategorie:
Über die Bearbeitungszeit (3 Wochen) kann und will
ich mich nicht beschweren.

Vielleicht wendet sich doch noch alles zum Guten.
Ja, das ist so gesehen in Ordnung und habe ich auch so herausgelesen. Mir ging es mehr darum, dass DaDare die Summe als zu hoch empfand, was bei deinem Fehlerbild aber mir als durchaus angemessen erschien (also sachlich durchaus korrekt, wenn auch beim Restwert viel zu hoch, um es durchzuführen).
Ich war sehr gerne begeisterter Pentax Anhänger
bin aber,wegen anderer Gründe,auf SONY umgestiegen.
Na dann kann man ja nur auf eine zügige Abwicklung durch die Versicherung hoffen und viel Freude bei Sony.

Gruß
Rookie
 
Du langst ja fast wie THE LION in die Sche#####.
Mein Mitgefühl.

Um eine Lanze für Pentax zu brechen:
Allerdings vor ca. 2 Jahren mit den Service in Hamburg:
K10: eingesandt zur Sensorreinigung:8 Tage
K110:eingesand zur Sensorreinigung:12 Tage

Mal sehen wie es mit unseren SONYs wird.
Ich habe allerdings den Vorteil dass bei mir der Servicepunkt(Geißler)
vor der Haustüre liegt.
Nürnberg->Feucht.

Gruß Günter
 
Mal sehen wie es mit unseren SONYs wird.
Ich habe allerdings den Vorteil dass bei mir der Servicepunkt(Geißler)
vor der Haustüre liegt.
Nürnberg->Feucht.

Na ich wohne ja auch ned so weit weg.

Ah, hab ich doch gewusst das ich den Namen Geißler kenne. Die sind übrigens auch Vertragswerkstatt für Canon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten