• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Pentax-Service

@Rookie

Solange der Verkäufer die Sache ohne Umstände austauschen kann, ist diesem Wunsch des Käufers zu entsprechen.

Und genau bei der Definition von "Umstände" wird es dann Interessant...
Aber das ändert nix daran das manche Leute glauben beliege Fristen setzten zu können..

Davon ab betrifft dieses auch nicht Serviceleistungen wie z.B. den freiwilligen Basischeck

Aber ansonsten: es gibt Anwälte und Verbraucherzentralen..... da werdet ihr kompetent und juristisch korrekt beraten
 
@Rookie
Und genau bei der Definition von "Umstände" wird es dann Interessant...
Aber das ändert nix daran das manche Leute glauben beliege Fristen setzten zu können..
Nun, bei der Angabe der Reparatur gleich eine Frist zu setzen ist sicher machbar, aber nicht geschickt im Umgang mit dem Händler (man unterstellt gleich was Negatives).

Aber eine freundlich vorgetragene Erkundigung nach der Reparaturdauer mit Hinweis, dass man zwar nicht sofort austauschen will (obwohl man das könne), aber auch nicht mehr als 4 Wochen darauf warten möchte, das sehe ich als höflich an. Danach muß man sogar Fristen setzen (jeweils 14 Tage sind bei Fristsetzungen üblich, auch bei Mahnungen etc.).
Davon ab betrifft dieses auch nicht Serviceleistungen wie z.B. den freiwilligen Basischeck
Korrekt, das ist eine reine freiwillige Leistung des Herstellers, davon komplett unberührt.

Gruß
Rookie
 
Kommt wohl auch drauf an, was kaputt ist. Ich weiß ja nicht, welche Frist in meinem Fall angemessen wäre (int. Blitz kaputt). Seit letzten Freitag ist die Kamera wieder bei Maerz.

grds ist die Reperaturdauer dann angemessen, wenn sie ca. der sonst üblichen Reperaturzeit entspricht (das sollten ja hier 3-4 wochen ca sein?). Firsten kannste dannach setzten. Wie Rookie schon sagte, sind 10 Werktage üblich (14 Wochentage).

Zu dem Rechtsstreit oben: @ Rookie: grds Recht bei Neuware. Aber wie ist es mit einer 2 monate alten cam mit 1000 auslösungen? Hier könnte es schon an §439 II Satz 2 1.Var iVm Satz 1 (Wert der Sache vs. "unverhältnismäßige Kosten für den Verk.) BGB scheitern (durch den Umtausch alte Cam vs Neuware könnte der Verk. schon so einen finanziellen Nachteil erleiden, dass dieser unverhältnismäßig wäre). Klar, der Lehrbuchfall ist der Ring auf dem Meeresgrund, aber ne Kamera könnte da auch schon drankommen.

edit: ich hab mir mal die mühe gemacht, den Nachweis zu suchen, was unverhältnismäßig ist (ich wollte einfach nicht ohne "quelle" datehn): LG Erlangen hat 30% beim "internen Kostenvergleich" angegeben, ab wann die NAchlieferung unverhältnismäßig wäre. Aber das muss je nach Einzelfall ins "große Bild passen"; Somit ist das allenfalls ein guter Richtwert und keine absolute Grenze (Westermann, MüKo §439 Rn. 24).

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Drücke Dir die Daumen, dass die Kamera diesmal komplett intakt ist.

Gruß
Rookie
 
:eek::eek::eek:
also irgendwie scheint dich die K10D nicht zu mögen......
Das ist ja schoon echt ein dauerproblem......

Halte uns mal auf dem laufenden wie sich Pentax äußert
 
Für wie bescheuert haltet Ihr eigentlich Pentax? Der Zustand ist natürlich bekannt, es wird mit Hochdruck an Entspannung gearbeitet. Bis Ende des Monats werden die Reparaturzeiten wieder zu markt- und branchenüblichen Reparaturumlaufzeiten von insgesamt max. 2 Woche kommen!

Nun ja, es geht weniger darum PETAX für bescheuert zu halten, als darum wie bescheuert die SIND :mad: Ich habe 5 Pentax Kameras und eine Menge Geld in das System investiert - und werde jetzt zu Nikon wechseln. Gleichzeitig die Preise anzuheben und den Service völlug unbrauchbar zu machen? Für wie bescheuert hält Pentax eigentlich seine Kunden?:grumble:
 
Nun ja, es geht weniger darum PETAX für bescheuert zu halten, als darum wie bescheuert die SIND :mad: Ich habe 5 Pentax Kameras und eine Menge Geld in das System investiert - und werde jetzt zu Nikon wechseln. Gleichzeitig die Preise anzuheben und den Service völlug unbrauchbar zu machen? Für wie bescheuert hält Pentax eigentlich seine Kunden?:grumble:

Ob nun der Service schlechter geworden ist kann man noch nicht beantworten, aber die Planung von Pentax war mehr als bescheiden. Erst wollten sie den Service in ein Billiglohnland verlegen und erst als dies nicht funktionierte war der deutsche Service wieder gut genug, darin sehe ich schon einmal einen Grund Pentax nicht mehr zu kaufen da die grundlegenden Weichen in Richtung Einsparung gestellt sind. Dies aber dann noch mit einer solchen Preiserhöhung zu quittieren halte ich allerdings für mehr als dreist, das ist dann der absolute Abschuss.
Überstürzte Wechselaktionen helfen da aber auch nicht, außer man will noch viel kaufen, nur dann würde sich so eine überstürzte Aktion lohnen.
Neukauf von Pentaxteilen habe ich für mich auch abgeschlossen, die Sachen die ich habe (ich habe leider bereits ALLES, auch 4 Kameras von Pentax) werden aufgebraucht und dann ist Pentax auch für mich Geschichte. :)

Gruß
det
 
Du verkennst die Philosophie von Pentax, die halten Ihre Kunden nicht für 'bescheuert', wir als Kunden verstehen Pentax lediglich nicht :lol:

Ich stimme dir ja oft zu, aber der geht echt zu weit unter die Gürtellinie :devilish:

Überstürzte Wechselaktionen helfen da aber auch nicht, außer man will noch viel kaufen, nur dann würde sich so eine überstürzte Aktion lohnen.
Gruß
det

Wie meinst das jetzt??? Ich steh glaube ich auf dem Schlauch...
 
Das ist mir als Kunde relativ egal.

Egal??
Ich glaube was Professor meinte ist:

[spekulation] vielleicht will Hoya auch garnicht mehr im Digitalkameramarkt agieren und Pentax absägen... [/spekulation]

Ob das einem Pentaxuser egal ist/wäre....

Überstürzte Wechselaktionen helfen da aber auch nicht, außer man will noch viel kaufen, nur dann würde sich so eine überstürzte Aktion lohnen.
Mein wechsel zu Canon ist sicherlich nicht überstürzt...
Die Servicemisere ist nur der letzte Tropfen auf einen schon vollen Fass gewesen.

Aber in der Tat würde ich, wenn ich bei Pentax bleiben würde, sicherlich erstmal kein Geld in Pentax stecken....
 
@DBrandt
Ganz einfach, bei Nikon und Canon hat man mehr Alternativen, zum Beispiel auch Tokina und bestimmte Objektive von Tamron und Sigma die es nur für diese Hersteller gibt, für Pentax aber nicht, wo man doch einiges an Geld sparen kann aber nicht unbedingt auf Qualität verzichten muss.
Aber das sollte hier nicht das Thema sein.

@JoergL1979
Ich bin der Meinung, wer alles oder fast alles zum System hat der braucht sich aktuell nicht um die Preise kümmern. Der Service ist nur relevant wenn man wirklich Ausfälle hat, die ich bei 3 Bodys und einer Kompakten bisher nicht hatte, also können mich die aktuellen Missstände bei Hoya/Pentax was den Service betrifft nicht wirklich berühren.:eek: Außerdem besitze ich wie schon geschrieben 3 DSLR Bodys, es wirft mich also auch nicht aus der Bahn wenn mal ein Body für 3 Monate im Service ist.:)
Frage mal einige Leute aus dem Canon Lager, es gibt auch dort so eine Art von The Lion.;)

Also noch einmal, wer einen guten und schnellen Service braucht der ist bei Pentax falsch, aber auch andere Hersteller lassen sich einen Profiservice bezahlen, will man dies nicht bezahlen darf man auch nicht meckern. :eek::devilish:

Auch meine Kunden müssen für einen 24 Stunden Service bluten, dann stelle ich denen auch sofort einen Ersatzrechner, wollen sie nicht zahlen bekommen sie auch nichts, dann müssen sie halt ihre Bleistifte anspitzen.(y)

Ist doch eigentlich ganz einfach und plausibel, oder?:confused:

Dies soll nun nicht bedeuten dass ich mit dem Verhalten von Hoya/Pentax einverstanden bin, aber so ist nun mal das Leben, hart aber ungerecht. Hoya ist nun mal nicht das Sozialamt und das Pentaxverhalten von früher ist Geschichte, also eine ganz normale Beziehung von Hersteller und Käufer wie bei jedem anderen Hersteller auch.
Man muss ja nicht Pentax kaufen, was ich nun auch so abwickle, aber nicht wegen dem Service. Ich habe schlechte Kameras immer sofort wieder zum Händler gebracht, soll der sich doch damit befassen, daher hatte ich bisher wohl auch weniger Probleme mit dem Service.:)

PS.:
Übrigens mein Händler vor Ort gibt auch Ersatzgeräte raus, er ist meist nicht mal teurer als die Angebote im Internet.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten