• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Pentax-Service

ich möchte mal in die runde werfen, dass derzeit urlaubszeit ist. nur mal so...

das stimmt aber:
Dann übernehme ich nicht zur urlaubszeit den Service für ein anderes System oder ich verhänge Urlaubssperre

Dieses Argument gilt aus meiner sicht nicht.
 
Und bei wichtigen Dingen gibts ne Urlaubssperre. Wir führen grad SAP im Endstadium ein - da heißts eben Urlaubssperre, egal ob du auf die Ferien angewiesen bist oder nicht.
 
Aber ist es denn nun so, dass die auch ein Fokus Finetuning machen, wenn man das Objektiv mitschickt?
Denn nach meinem Sensor und der Funktionstüchtigkeit kann ich grade noch selbst sehen.
 
Für wie bescheuert haltet Ihr eigentlich Pentax?

...wie bescheuert kann und will ich nicht sagen. Für mich steht jedoch fest, dass

1) die Serviceprobleme hausgemacht sind - alter Service tod ohne eine neue funktionierende Alternative aufgebaut zu haben und

2) solange Pentax seinen Kunden die Probleme und die Lösungsperspektive nicht vermittelt, diese sich nicht wundern solle/ dürfen, wenn jeder kunde seine ersönlichen Schlüsse zieht.

Die Leidensfähikeit ist halt unterschiedlich ausgeprägt und wird nicht dadurch erhöht, dass sich Pentax in Schweigen hüllt.

Unter Kundenservice verstehe ich jedenfalls was anderes. Damit meine ich nicht die Pentaxhändler.

Was mich bei Pentax z.Z. noch hält ist die K-7 und die Hoffnung, dass diese nicht zum Service muß.



Trotzdem

schönen Tag noch:)
 
Für wie bescheuert haltet Ihr eigentlich Pentax? Der Zustand ist natürlich bekannt, es wird mit Hochdruck an Entspannung gearbeitet. Bis Ende des Monats werden die Reparaturzeiten wieder zu markt- und branchenüblichen Reparaturumlaufzeiten von insgesamt max. 2 Woche kommen!

Ich sehe schon den nächsten Kamera-Reparatur-Check-Tsunami auf März zurollen... ungefähr Ende des Monats ;)
 
Ich habe ein gutes Mittel entdeckt, um mit dem Pentax-Service umzugehen: Beim FACHHÄNDLER kaufen und die Kamera einfach umtauschen, wenn es ein Problem gibt! (y)
 
Für wie bescheuert haltet Ihr eigentlich Pentax?

Gegenfrage: Wie erfolgreich wäre Dein Geschäft gewesen, wenn Du so mit Deinen Kunden umgegangen wärst? Hättest Du mit dieser Außenwirkung einen einzigen Neukunden gewinnsen können?

Für mich ist dies nicht besch... sondern einfach absolut kundenunfreundlich. Wenn man ein Problem hat, kann man dazu stehen und auch öffentlich kommunizieren. Aus meiner Sicht würde es bereits ausreichen, wenn Pentax sich zu den Problemen äußern und man eine Zeitschiene zur Lösung präsentieren würde. Dann wäre viele Bestandskunden meiner Meinung nach schon zu frieden und könnten nachvollziehen, warum es etwas länger dauert.

Wäre ich zur Zeit Neukaufinteressent, würde ich mich zur Zeit wohl eher bei anderen Marken umsehen, als mich auf Pentax einlassen. Ganz unabhängig davon, wie gut die Kamera eigentlich ist.

Ansonsten gilt für mich: Ich habe zur Zeit keinen Servicebedarf. Holzklopf.
 
Ich habe ein gutes Mittel entdeckt, um mit dem Pentax-Service umzugehen: Beim FACHHÄNDLER kaufen und die Kamera einfach umtauschen, wenn es ein Problem gibt! (y)

...dafür braucht man aber ein sonniges Gemüt. Schon mal an die armen Mitmenschen gedacht, die die "Gurkengeräte" anschließend angedreht bekommen, die werden nämlich nicht kompostiert... :rolleyes:
 
Nicht nur meine Rede sondern getan.
Aufgrund der Querelen beim PENTAX Service: Keine K7 u. K200 gekauft.
Wir hatten bisher 4 Pentax. ( 2xK10/2x K20 )
Sondern beim Fachhändler eine SONY A900 und als Backup Sony A200.
Zwar gegenüber dem Internet 190 Euro mehr bezahlt:
aber der Fachhändler ist bei uns um die "linke Ecke" und der
SONY Service (Geißler) ist bei uns um die "rechte Ecke".
Das Verhalten von PENTAX, ich rede von PENTAX, nicht von dessen Händlern
kann ich so nicht akzeptieren.
Uns ist klar dass wir beim Verkauf der Objektive kräftige Nachlässe in Kauf nehmen müssen.
Aber besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
 
Ich habe ein gutes Mittel entdeckt, um mit dem Pentax-Service umzugehen: Beim FACHHÄNDLER kaufen und die Kamera einfach umtauschen, wenn es ein Problem gibt! (y)

Nun ja, so einfach ist das sicherlich nicht:

Das geht wohl nur innerhalb einer bestimmten (unbestimmten) Zeitspanne nach dem Neukauf und nützt nichts, wenn ein Fehler erst danach auftritt oder nicht sofort erkannt wurde.

Probiert ihr etwa bei einer neuen Kamera alle Funktionen sofort aus?
Ich habe z. B. mit meiner K7 noch kein Video gemacht, weil ich derzeit einfach erst einmal mit anderen Funktionen beschäftigt bin. Wenn ich erst nach 6 Monaten merke, dass die Videofunktion einen gravierendes Fehlverhalten zeigt, dann ist wohl nichts mehr mit Umtausch. :(

BTW: Was mir persönlich mehr Sorgen macht und ohne jetzt die Vögel scheu machen zu wollen:

Ich kenne mindestens 3 Fälle von bereits problematischen K7, 2 sind umgetauscht (elektron. Wasserwaage nicht justiert, matschige unscharfe Bilder), eine bereits im Laden als fehlerhaft erkannt worden (schiefer Sucher!)

Wenn man bedenkt, dass vor kurzem in ganz Deutschland mit dem ersten Auslieferungsschwung gerade mal ~100 Stück K7 verteilt wurden, dann gibt mir das zu denken, zumal wohl (aus Gründen die man nicht genau kennt) Pentax derzeit nicht ausliefert. :(

Ob da nachgebessert wird?
Tja, wer früh kauft zahlt mehr und wird vielleicht als "Betatester noch bestraft?

@PENTAX: Die K7 ist das Flaggschiff der DSLR-Reihe, eine Kamera, die das Zeugs dazu hat, als David den Goliaths gehörig ans Bein zu pinkeln, da sollte man gerade doppelt auf Qualitätskontrolle achten, sonst macht man sich Vieles an gutem Ruf wieder kaputt!

Den bisher sehr guten Ruf des Service hat man schon gewaltig lädiert, ob sich das wieder beheben lässt? :confused:

In diesem Sinne....

LG
Hannes
 
Sach mal Hannes stimmt das mti dem Auslieferungsstopp?
Denn dann müsste ja was gravierendes im Argen sein, aber meine K-7 verrichtet alle Aufgaben mit bravour.

Ach ja ich habe zum test mal ne Mail an Foto März geschrieben mit folgendem Inhalt:
Wir haben eine K-7 erworben und haben den Eindruck, dass diese mit dem DA*16-50 nicht mehr ganz so scharf abbildet wie unsere alte K20.
Ist ein Check des Fokus, bzw. dessen Finetuning im Pentax Basis Check inbegriffen, wenn Kamera und Objektiv eingeschickt werden?
Das Problem, wir brauchen die Kamera auf der Arbeit nahezu im Dauerzustand und hätten demnächst lediglich zwei bis maximal drei Wochen, wo wir auf die Kamera verzichten könnten.
Wäre der Check in diesem Zeitraum durchzuführen?

Die Antwort kam schon heute - das ging also flott:
Sehr geehrter Kunde,
Es ist leider so das wir momentan ein sehr Hohes Reparaturaufkommen haben.
Wir sind mit dem erfassen der Kameras leider sehr im Verzug . Es dürfte mit den 3 Wochen sehr knapp werden.
Aber wir können es gerne versuchen.

Tja, was soll man sagen, sieht also eher nicht gut aus. Da hat Pentax wohl richtig Mist gebaut mit dem Service!
 
Ob der Fachhändler umtauscht, steht nicht in eurem Belieben - er hat nämlich 2 Mal die Möglichkeit der Nachbesserung. Die habt ihr als Verkäufer dem Händler einzuräumen, wenn ER (der Händler) das will. Erst danach habt ihr - nach angemessener Fristsetzung - die Möglichkeit der Wandlung oder des Preisnachlasses. So einfach ist es also beim Kauf vor Ort nicht !

MfG Peter
 
Wenn man bedenkt, dass vor kurzem in ganz Deutschland mit dem ersten Auslieferungsschwung gerade mal ~100 Stück K7 verteilt wurden,

Woher hast du diese Mengenangabe, gibt es da eine Quelle außer hörensagen?

dann gibt mir das zu denken, zumal wohl (aus Gründen die man nicht genau kennt) Pentax derzeit nicht ausliefert. :(

Ob da nachgebessert wird?
Pentax liefert laufend aus. Nur die Stückzahlen entsprechen immernoch nicht der Nachfrage.
 
Ob der Fachhändler umtauscht, steht nicht in eurem Belieben - er hat nämlich 2 Mal die Möglichkeit der Nachbesserung. Die habt ihr als Verkäufer dem Händler einzuräumen, wenn ER (der Händler) das will. Erst danach habt ihr - nach angemessener Fristsetzung - die Möglichkeit der Wandlung oder des Preisnachlasses. So einfach ist es also beim Kauf vor Ort nicht !

MfG Peter

Hey Peter,
Du hast vollkommen Recht...
Leider gibt es hier min. eine Person die das so nicht wahr haben will.....
Aber das ist vergebene liebesmühe.

Gruß
jörg
 
Du hast schon recht Peter nach der neuen Schuldrechtsreform des BGB.
Aber ich setze doch eher den Fachhändler in Verzug als die Servicefirma.

Zwei Beispiele:

Fachhandelskauf:
Ich gebe die Kamera, mit Fristsetzung zur Reparatur, beim Fachhändler ab.

Internetkauf:
Nach Ablauf der Rückgabefrist sende ich die defekte Kamera zum angegebenen
Servicepoint. Mit Fristsetzung.

Peter, wo meints du habe ich mehr Erfolg?
 
Hey Lines,

Zwei Beispiele:

Fachhandelskauf:
Ich gebe die Kamera, mit Fristsetzung zur Reparatur, beim Fachhändler ab.

Ehm, viel Spaß beim Versuch....
Da der Händler die Reparatur wohl nicht selber durchführen wird und somit keine einfluss auf die Reparaturdauer hat, was soll das bringen?

Internetkauf:
Nach Ablauf der Rückgabefrist sende ich die defekte Kamera zum angegebenen
Servicepoint. Mit Fristsetzung.

Ehm, viel Spaß beim Versuch....
Es kann durchaus Gründe geben, warum eine Reparatur länger dauert...
Z.B. fehlendes Ersatzteil

Peter, wo meints du habe ich mehr Erfolg?

Ich weiss nicht was manche Leute immer mit ihren Fristsetzungen haben..
Wo steht eigentlich geschrieben das eine Reparatur nur x Tage dauern darf??

Wer meint, mit mit unberechtigten Forderungen weiter zu kommen.. viel Spaß dabei
 
Guck mal hier im Wiki, jeweils mit den entsprechenden Gesetzeslinks, damit es auch jeder dort nachlesen kann, der zweifelt.

Anbei ein Auszug zu dem hier gerne polemisierten Thema, wie es gesetzlich festgelegt ist.
[...]
Nacherfüllung

Siehe Hauptartikel: Nacherfüllung
Die Folgen des Sachmangels ergeben sich für das Kaufrecht aus § 437 BGB.

Gesetzessystematisch ist die Nacherfüllung des § 439 BGB - die Beseitigung des Mangels - den anderen Gewährleistungsrechten vorrangig. Die Nacherfüllung ist auf zweierlei Art möglich. Zum einen durch die Lieferung einer neuen Sache (in der Rechtssprache: Nachlieferung, also ein Austausch) oder durch die Beseitigung des Mangels (in der Rechtssprache: Nachbesserung, beispielsweise eine Reparatur).

Welche Art der Nacherfüllung zu erbringen ist, bestimmt grundsätzlich der Käufer und nicht der Verkäufer; eine vertragliche Verlagerung des Wahlrechts ist zwar prinzipiell, nicht aber beim Verbrauchsgüterkauf möglich.

Daher ist die Praxis des Einschickens an den Hersteller, welche gerade im Bereich Vertrieb von elektrischen Geräten sehr beliebt ist, an sich nicht statthaft, soweit der Käufer eine Ersatzlieferung verlangt. Solange der Verkäufer die Sache ohne Umstände austauschen kann, ist diesem Wunsch des Käufers zu entsprechen. Geht der Verkäufer hierauf nicht ein und beharrt auf der Einsendung, so verletzt er seine Pflicht zur Nacherfüllung und macht sich schadenersatzpflichtig (Schaden wären hier die Kosten eines Ersatzkaufs der Sache bei einem anderen Verkäufer). Etwas anderes kann sich lediglich ergeben, wenn der Austausch nicht möglich oder nur mit erheblichen Aufwand verbunden ist (§ 439 Abs. 3 S. 1 BGB).
[...]

Es wird jetzt sicher wieder schlaue Kommentare kommen, aber so ists im BGB hinterlegt.

Mangels Wissen darüber wird es kaum einer nutzen (teils ist das in meinen Augen auch sicher Ressourcenverschwendung).
Ich kenne es noch aus meinen Zeiten im Handel bis vor 13 Jahren, dass wir bei Reparaturen die "Nichtnutzbarkeit" in der Gewährleistungszeit hinten angerechnet haben.

Aktuell ist es wohl rechtlich sogar so, dass im Austauschfalle (ohne dem Zusatz, dass man es aus Kulanzgründen gemacht habe) sogar so, dass die Gewährleistung von vorne beginnt. Denn es gilt für jedes Neuteil (in dem Falle das Komplettgerät) die komplette Gewährleistung von 2 Jahren. Da gibt es wohl sogar mehrere anhängige Verfahren, aber auch teils gegensätzliche Gerichtsentscheide (habe keine Links zur Hand, habe mir den Weblink dummerweise nicht gespeichert).

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten