AW: Die neue Pentax Q - da ist sie
Mir sind die bisherigen bilder dieser kleinen rückbelichteten sensoren viel zu verwaschen und auch farblich gefallen sie mir nicht, vom konzept habe ich mir damals so etwas wie eine kleine revolution erwartet und geworden ist es nicht mal ein protest.
In der praxis bleibt es aber nicht bei einer halben blende unterschied da die angekündigten optiken lichtschwach sind und der unterschied in der praxis sehr viel größer sein wird.
Vergleiche bei selben einstellungen interessieren mich nicht da die für die praxis nicht relevant sind ,oder verwendet irgendjemand von euch ernsthaft eine kleinere blende als er müsste nur um eine andere kamerra besser aussehen zu lassen.
Ich kann für mich sagen das ich meine gerätschaften von den möglichkeiten ans limit ausnutze und dazu gehören auch die bestmöglichen einstellungen .
Für 800-900 euro erwarte ich mir eine "richtige" kamera von der BQ.
Eigentlich hätte ich mir bei einem solchen winzsensor extrem lichstarke optiken zum ausgleich dieses mankos erwartet, allzu groß wären auch diese nicht
Die Nikon P300 dürfte den Q-Sensor haben. Der ist rauschmäßig geschätzt nach Dpreview eine halbe Blende hinter den CCDs von G12 und Co., also etwas weniger als man alleine anhand der Größen vermuten würde. Ein G12-Sensor ist ein CCD. Man braucht vielleicht einen größeren Akku (Stromverbrauch?) und vor allem fehlt FullHD. Ich denke, gerade bei Video wollte man mit der Q mithalten können. Daher blieb erstmal nichts anderes übrig. Es sei denn, sie hätten den Fuji-Sensor der 550 EXR bekommen können. Das dürfte der modernste Kompaktkamera-Sensor derzeit sein. Aber die EXR-Technologie gibt Fuji wohl nicht raus.
Dass CMOS-Bilder verwaschener aussehen, habe ich bisher noch nicht bestätigt gesehen.
Mir sind die bisherigen bilder dieser kleinen rückbelichteten sensoren viel zu verwaschen und auch farblich gefallen sie mir nicht, vom konzept habe ich mir damals so etwas wie eine kleine revolution erwartet und geworden ist es nicht mal ein protest.
In der praxis bleibt es aber nicht bei einer halben blende unterschied da die angekündigten optiken lichtschwach sind und der unterschied in der praxis sehr viel größer sein wird.
Vergleiche bei selben einstellungen interessieren mich nicht da die für die praxis nicht relevant sind ,oder verwendet irgendjemand von euch ernsthaft eine kleinere blende als er müsste nur um eine andere kamerra besser aussehen zu lassen.
Ich kann für mich sagen das ich meine gerätschaften von den möglichkeiten ans limit ausnutze und dazu gehören auch die bestmöglichen einstellungen .
Für 800-900 euro erwarte ich mir eine "richtige" kamera von der BQ.
Eigentlich hätte ich mir bei einem solchen winzsensor extrem lichstarke optiken zum ausgleich dieses mankos erwartet, allzu groß wären auch diese nicht
Zuletzt bearbeitet: