• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Q Pentax Q (erstes Modell)

AW: Jetzt also doch und ganz anders - PENTAX Systemkamera ohne Spiegel

Nur eine Überlegung meinerseits:
Ist die Blitzsync bis 1/2000 nicht schon etwas "besonderes"? Dadurch müssten sich doch einige Möglichkeiten ergeben wenn man keinen HSS Blitz braucht um so schnell noch zu Blitzen.
Der kleine Sensor und der hohe Preis schreckt mich jedoch schon ziemlich ab. Vor allem weil ICH eine Kx+DA40 (Gebrauchtwert ~800€) schon als Taschenkamera empfinde.

lg. cc
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ich wohne in der Nähe von Marbella.
Würde die Q den 5 fachen Preis kosten und es würde Bang&Olufson draufstehen, hätte ich eine Ziegruppe.

Vielleicht hat Pentax ja eine Analyse gemacht und hat eine Zielgruppe gefunden, die ldiese Kamera zu dem Preis kaufen würden?

Als DSLR-Forum User gehöre ich sicher nicht zur anvisierten Zielgruppe.


LG
Diego
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ich glaub schon auch, dass viele gar nicht überlegen Sensorgröße und Lichtstärke, ect......
Die sehen das System, es ist besonders klein (für ein System,- also was besonderes), fotomachen wird gehen,- so viel kennt man Pentax,- kauf ich......weil Geld ist wurst.

Wie Viele aber Viele sind, ist schwer zu sagen......
Das wird bei uns weniger sein,- wie anderswo.
Vernunft gegen Spaß.

Pentax wusste ja, dass sie auch was zwischen mFT und Kompakt Sensormäßig bringen könnten,- aber offenbar war nicht die Bildquali im Vordergrund,- sondern die Winzigkeit, aber mit der aufsehenerregenden Wechselmöglichkeit.
Also bewusst keine Konkurenz mit den lichtstarken Kompakten,- weil das geht eh nicht besser,- sondern bewusst auf Exklusivität/Spaß ohne Anspruch aufs beste Bild.

Bewusst eine Nische,- abseits unserer Realität,- schwer einzuschätzen im Kreis der Ergebnisorientierten.
Es ist ja wirklich schwer vorstellbar, dass Pentax keine Marktforschung zuvor betrieben hat.
Ob die Fragestellung und die Auswertung Kundennah war.......würde ich Pentax wünschen.

Vielleicht wollen sie das System auch dort in die Auslage legen,- wo Leute vorbeigehen die sich Spontanität leisten können. Frau: mei ist die lieb,- Mann, da hast.....
Oder Frau allein,- mei ist die lieb,- die sieht aus wie früher die Fotoapparate....,- das Set nehm ich mit,- muss um den Preis gut sein.....da werden die Freundinnen schaun...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Jetzt also doch und ganz anders - PENTAX Systemkamera ohne Spiegel

Nur eine Überlegung meinerseits:
Ist die Blitzsync bis 1/2000 nicht schon etwas "besonderes"? Dadurch müssten sich doch einige Möglichkeiten ergeben wenn man keinen HSS Blitz braucht um so schnell noch zu Blitzen.

Bei der Sensorgröße eigentlich nicht. Neben einem elektronischen Verschluß ist es auch möglich, einen mechanischen Verschluß zu konstruieren, der schnell genug abläuft, weil das Fenster, in dem der ganze Sensor offen liegt, so viel kleiner ist. Neben der dramatisch verringerten Masse des Verschlusses ist auch der Weg, den er zurücklegt, sehr viel kleiner, <4mm vs. ~16mm APS-C. Dazu ist auch der Verschluß im Objektiv, das bedeutet, daß man mit anderen Objektiven möglicherweise andere Synczeiten hat.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Wer weiß was das Teil kostet wenn es zu uns kommt.

Verkauf in Japan ab Juli und ab irgendwann im September in Europa und Rest der Welt zeigt doch schon klar, wie Pentax die Nachfrage und Stückzahlenverteilung einschätzt.
Denn drei Monate braucht keine noch so lahme Frachtlogistik mit Frachtflieger. :D
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Pssst, ich verrat dir was, du mußt die Kamera nicht kaufen, wenn du nicht willst!!!!

Richtig. Genauso wenig, wie du dich an einer Diskussion beteiligen musst, die nicht deinem Geschmack entspricht.

Hier wird über die Vor- und Nachteile einer neu vorgestellten Kamera gesprochen, und ein großer Teil (die Mehrzahl?) der hiesigen Nutzer ist enttäuscht.

DU stempelst alle Kritiker als technikbesessene Foren-Nerds ab. Dabei wird hier einfach sachlich über die technischen Eigenschaften der Q gesprochen. Wo ist genau dein Problem?
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Das alles werden Kritierien sein, die bei dem angepeilten Kundenkreis schlicht nicht interessieren, da steht der Spaß im Vordergrund und mit der kleinen und stylischen Kamera werden viele ihren Spaß an ihrer Art der Fotografie haben.

Auch wenn das den ganzen technikvernarrten "ernsthaften" DSLR-Fotografen ein absolutes Rätsel sein und bleiben wird.

Schon einmal auf die Idee gekommen, dass etliche der Hier-Mitschreiber sich grad ein Spaß-System wünschen, das aber eben einen ganz anderen (technischen) Schwerpunkt setzt als das neue Pentax-System? Mir geht es so. Ich photographiere nur zum Spaß. Ich gehe da meist ziemlich planlos dran, lasse mich von der Realität überrollen und will die Emotionen daraus festhalten. Dazu brauche (hähä, brauchen, so ein Blödsinn, ich möchte :D) ich ein System, das mir gerade dazu die von mir gewünschten Freiheiten lässt. Dieses neue System setzt mir eben Spaß-Grenzen. Deshalb bin ich enttäuscht; Photographie ist eine verdammt emotionale Geschichte. Ich mag Pentax irgendwie; ist nicht rational. Ist eine alte Liebe seit 1990. Über dieses neue System schenn ich wie ein Kesselflicker (um's mal auf Meenzerisch zu sagen). Enttäuschte Liebe? Mein Pentax geht fremd!!! :D Ich will ne spiegellose klääne Kamera (damit ich sie öfters mitnehmen kann) mit der ich spielen kann, die mein vollmanuelles Fuffzischer klaglos trägt (über das alte Schätzchen würden sicher auch manch andere schennen, weil es nicht zu IHREM Kreativsystem passt)! Verdammt noch mal, das will ich halt! :D Die stylische Ferz wie das Q-System will ich nicht (auch wenn mir das Retro-Design durchaus gefällt)!!! Mein Bauch schreit ganz laut NEIN!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Also ich halte das bis ich diese Kamera in den Händen halten kann für einen Scherz.

Winziger Sensor, deshalb schlechtes Rauschverhalten, keine sinvolle Adaptierung von anderen linsen möglich. Lichtschwaches, nur 3fach Kitzoom.
Toy-Linsen mit fixer Blende f8 (WTF?).

Das klingt mir als ob Pentax unbedingt die Holger- oder Lomo-Kunden ansprechen will.

Die Olympus XZ-1 ist da zum Beispiel in jeder Hinsicht überlegen, auch wenn die bei 50mm @KB keine 1,7 hat, dürfte sie da besser freistellen und auch das bessere Rauschverhalten haben. Dazu ist sie günstiger.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Richtig. Genauso wenig, wie du dich an einer Diskussion beteiligen musst, die nicht deinem Geschmack entspricht.
Gegen das Rudel heulen ist verboten, ich vergaß. Hab aber blöderweise eine eigene, andere Meinung.

Hier wird über die Vor- und Nachteile einer neu vorgestellten Kamera gesprochen, und ein großer Teil (die Mehrzahl?) der hiesigen Nutzer ist enttäuscht.
Bildqualität muß Mist sein bei der Sensorgröße, obwohl noch kein Mensch Orginal-Bilder mit der Kamera gesehen hat, Ja ne ist klar... usw.:angel:

DU stempelst alle Kritiker als technikbesessene Foren-Nerds ab. Dabei wird hier einfach sachlich über die technischen Eigenschaften der Q gesprochen.
Sachlich, ja ne ist klar. Die Einseitigkeit vieler Sichtweisen hat nichts mit Sachlichkeit zu tun, womit wir direkt bei den Quartett-Spielern sind.
Wo ist genau dein Problem?
Ich weigere mich einseitig mit dem Chor des empörten Wolfsrudels zu jaulen.

Warum hast du ein Problem mit anderen Meinungen?

Ich schau mir die Kamera im Herbst dann mal persönlich beim Händler an, so bis dahin sich schon Stückzahlen nach Europa verirrt haben und dann fang ich langsam an mir eine endgültige Meinung über die Pentax Q und ihre Brauchbarkeit zu bilden.
7/8 der Poster hier drin sind am ersten Tag der Ankündigung schon fertig mit dem Meinungsbildungsprozess, meinen ausdrücklichen Respekt dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Etwas größerer Sensor, statt Blitz einen Durchsichtsucher und 300 Ocken billiger = Nicht schlecht.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Warum hast du ein Problem mit anderen Meinungen?



Jedem seine Meinung!

Mir ist lediglich aufgefallen, mit welchem Engagement du hier eine ganze Reihe von Beiträgen abgewatscht hast – mit dem Kommentar, dass man mal von seinem Technik-Freak-Pixelpeeper-Denken wegkommen solle.

Fakt ist doch, dass die Kombination an Eigenschaften, die Pentax hier zur „Q“ vereint hat, etwas ungewöhnlich ist. Und die zu erwartenden Ergebnisse mit großer Wahrscheinlichkeit nicht den Preis rechtfertigen werden, den Pentax ausruft. Viele hier warten seit einer gefühlten Ewigkeit auf diese Kamera und finden wenig bis gar nichts davon wieder, was sie erwartet haben. Kein K-Bajonett, kein großer Sensor. Dafür aber einen Schwung verspielter Gimmicks. Da darf man enttäuscht sein. Ob Pentax nun seine Abnehmer findet, ob hier oder in Übersee, sei dahingestellt. Und dass Mutti die Kamera chic und ausreichend ausgestattet findet, mag auch stimmen. Wir sind hier aber in einem Forum mit einem ausgeprägten Hang zur Technik. Und die technische Ausstattung der Q sieht in unseren Augen etwas dürftig aus.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Also, ich hätte mir von Pentax ein spiegelloses System erwartet, bei dem man die (ohnehin kleinen) Limiteds und andere Dinge verwenden kann. Die Objekktive im Q-System scheinen mir ja nicht um so viel kleiner zu sein als z.B. ein 40er-Limited. Das wäre genial gewesen - ein Kamerazwerg mit Bildern wie aus einer guten DSLR. Damit wäre Pentax allein auf weiter Flur gewesen.

Bei all der Kritik könnte es aber trotzdem sein, dass man z. B. echte Fortschritte im Sensorenbau gemacht hat, wäre ja nicht das erste Mal, dass hier was weitergeht.

Aber parallel zum DSLR-System einen zweiten Objektivpark aufbauen? Das werden wohl nur Leute, für die Geld keine Rolle spielt. Und jene, die nur schnell ein Foto machen wollen, wechseln keine Objektive. Irgendwie sehe ich die Marktstrategie nicht.

Aber auf die ersten echten Tests von Gehäuse und Objektiven bin ich neugierig wie schon lange nicht.

Franz
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Der kleine Sensor würde mich erstmal nicht abschrecken, wenn die Bildqualität bspw. annähernd die der S95 erreicht.

Sicher nicht. Die S95 hat einen 1/1,63"-Sensor, die Q hat 1/2,3". Dazwischen liegt Flächenfaktor >2. Außerdem hat die S95 weniger Auflösung. Die Einzelpixel sind schon deutlich größer, was der Dynamik zugute kommt. Allerdings sind beide noch sehr weit von DSLRs entfernt. Eine NEX hat ca. 15,6x23,5 mm Sensorgröße. Die S95 etwa 6x8 mm, die Q etwa 5,6x4,2 mm. Vom Gehäuse her ist die NEX ähnlich groß wie die Q, aber die Objektive machen natürlich auch viel aus. In Anbetracht der Sensorgröße ist Pentax aber keine besondere Miniaturisierung gelungen. Die Objektive der Auto110 sind m.E. deutlich kleiner, obwohl für größeres Format.
j.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Man muss mal abwarten. In Japan wird das Ding ziemlich sicher ein Erfolg, die stehen halt auf sowas. Hier wird es mit der Akzeptanz wohl noch etwas dauern, aber ich denke die kommt auch noch.

So war es ja auch mit Liveview, Video in DSLRs, EWOKs (Elektrosucher Wechselobjektivkameras :D) usw.

Da wurde den Pionieren, die das eingeführt hatten, immer von 90% der Forenwelt entgegengebracht, dass das völliger Blödsinn ist, den keiner braucht. Und heute kann man es sich ohne schon nichtmehr vorstellen. Klar hat es der Erste am Markt nicht leicht, und die Umsetzung ist in der Regel noch verbesserungswürdig. Dafür können die anderen Hersteller das ganze jetzt mal beobachten und dann evtl. mit Verbesserungen einsteigen.

Ich glaube jedenfalls nicht, dass das die letzte Wechselobjektivkamera mit Kompaktsensor bleibt.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Fakt ist doch, dass die Kombination an Eigenschaften, die Pentax hier zur „Q“ vereint hat, etwas ungewöhnlich ist. Und die zu erwartenden Ergebnisse mit großer Wahrscheinlichkeit nicht den Preis rechtfertigen werden, den Pentax ausruft. Viele hier warten seit einer gefühlten Ewigkeit auf diese Kamera und finden wenig bis gar nichts davon wieder, was sie erwartet haben. Kein K-Bajonett, kein großer Sensor. Dafür aber einen Schwung verspielter Gimmicks. Da darf man enttäuscht sein. Ob Pentax nun seine Abnehmer findet, ob hier oder in Übersee, sei dahingestellt. Und dass Mutti die Kamera chic und ausreichend ausgestattet findet, mag auch stimmen. Wir sind hier aber in einem Forum mit einem ausgeprägten Hang zur Technik. Und die technische Ausstattung der Q sieht in unseren Augen etwas dürftig aus.

Ist es denn sicher, dass es nur bei der Pentax Q bleibt? Die Rumors haben doch vor Monaten schon von 2 mirrorless Kameras gesprochen, der Q mit kleinem Sensor und eigenen Bajonett und der Codename "NC-1" mit APS-c Sensor und K-Bajonett. Da sich die ersten Rumors volkommen bewahrheitet haben, halte ich es durchaus für möglich, dass da noch was im High-End Bereich kommt. Die Q ist sicherlich nicht für Fotografen gedacht, die ein möglichst kleines System mit bestmöglicher Bildqualität haben wollen. Sie ist das digitale Gegenstück zur Auto110, die auch nicht gerade durch Profi-Features gepunktet hat. Eine Kamera eben, mit der fotografieren einfach nur Spaß macht.

Für die Profis hier im Forum hat Pentax bestimmt noch die NC-1 in petto :eek:
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Bei 899€ für das Kit mit Zoomobjektiv und Festbrennweite glaube ich kaum, dass sich das viele kaufen werden, auch wenns nur um Spaß geht.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ich glaube jedenfalls nicht, dass das die letzte Wechselobjektivkamera mit Kompaktsensor bleibt.

Das glaube ich auch nicht. Die Grundidee ist nicht schlecht. Wäre da nicht der Winzigsensor. Ein bisschen mehr hätte es schon gerne sein dürfen. Man bedenke, die Auto110 super hatte ca. 17x13 mm Sensorgröße :). Anbei ein Bild meiner Auto110 Super mit unserer Nikon FE. Bei der Pentax ist das dicke 50 mm/2,8-Tele drauf. Das Standardobjektiv mit 24/2,8 war viel kleiner (13 gr.).
Ich denke, es werden in Zukunft Wechselsysteme mit 1/1,63"-Sensor kommen. Die Frage ist, ob das ganze System nun für diesen 1/2,3"-Winzigsensor ausgelegt wurde, oder ob auch 1/1,63" ausgeleuchtet werden könnte.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

7/8 der Poster hier drin sind am ersten Tag der Ankündigung schon fertig mit dem Meinungsbildungsprozess, meinen ausdrücklichen Respekt dafür.
Danke.
Für mich kommt diese Kamera, auch als Immerdabei-Zweit-Kompakt usw. halt nicht in Frage. Nicht weil ich damit im Kameraquartett nicht gewinnen kann (gegen wen eigentlich, und wozu?), sondern weil sie meinen Anforderungen nicht entspricht.
Und außerdem: selbst sollte sie im Kit mit dem Standardzoom statt um UVP 900,- dann sagen wir um deutlich unter 800,- erhältlich sein, bekäme man dzt. dafür:
2(!) Pen E-PL1 mit Standardzooms
1 Nikon D90 mit 18-105er
1 Canon 600D mit 18-55er
oder vor kurzem noch meine derzeitige DSLRs mit 2 sehr guten Kitobjektiven und noch genug Geld übrig für Blitz, Tasche, Speicherkarte - oder ein schönes (Foto-)Wochenende zu zweit...

Übrigens: die klassische Pentax auto110 mit den wirklich kleinen Objektiven verwendete ein "Sensorformat" 110, oder ca. 13 x 17 mm; entspricht zufällig genau (µ)FT... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten