• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Pentax Optio W60

Das ist ja bereits Kunst. :) Ich glaube eine Kompakte ist da weniger geeignet - das ruft nach einer Spiegelreflex. Denn bis Du den manuellen Fokus eingestellt hast, haben sich die Kinder längst wieder bewegt und den Abstand geändert.

Mir wäre das zu fummelig - bei der W60 wäre der Panfokus die Antwort auf eine solche photographische Herausforderung.

Zum Photographieren von Kindern hat die W60 ein eigenes Programm. Sehr empfehlenswert ist hierbei anstelle des Panfokus der verfolgende Fokus. Dann können die lieben kleinen anstellen was sie wollen, die Schärfe wird permanent beibehalten - ebenso bei Straßenszenen. :)

et rähnt :( Regen über Regen...hoffentlich wird das Wetter vom 25. Juli bis 3. August nicht derart besch.....eiden. :grumble:
 
Hallo Leute,

ich habe auch die W60 und kann (bis jetzt) nur abraten...
Ich kenne mich mit Kameras echt wenig aus und habe eine Canon A95.

Ich hatte von der W60 eine wasserdichte überall Kamera für Schnappschüsse erwartet. Leider ist das Bild sehr pixelig (Handy Cam) und über 2m Entfernung
geht nix mehr.

Ist die Kamera möglicherweise defekt?

Ich bin halt ein Drück im Auto _Modus und Bild muss gut sein Typ.
Da bin ich mit der Kamers wohl komplett falsch.

Eine Rückinfo wäre nett.
 
Schade hämmert der Autofokus und bohrt der Zoom so während einer Videoaufnahme.

Sonst wäre das meine neue "überall mitnehm und mal ein Filmchen aufnehm" Kamera. Aber so erledigt sich das mit dem Filmchen aufnhemen.
 
Wuestenfuchz, vergleich doch deine Bilder mit denen hier im Thread. Oder noch besser: Lade sie hoch damit wir deine tollen Bilder auch mal sehen können. So können wir dir besser helfen.

Grundsätzlich ist stets auch ein Bedienungsfehler möglich. Schon mal die Anleitung genau gelesen? Klingt blöd, aber gerade in Technikforen liest man unglaublich oft Gejammer über das ach so beschissene Handy oder die völlig kaputte Kamera, und dabei wusste der Benutzer nur nicht was er tat.
 
Das ist schon ein kleines Kunststück die W60 falsch zu bedienen.
Daher die Checkliste:

  1. Handbuch lesen und direkt an der Kamera nachvollziehen
  2. Anfangs aufmerksam die Kamera bedienen (Finger vor der Linse? Makro aktiv für Landschaftsaufnahme?)
  3. Wenn es dann noch immer nicht klappt, hier die Fotos hochladen und von uns unter die Lupe nehmen lassen (Rohdaten, nicht bearbeitet, mit EXIF (so wie sie aus der Kamera kommen) :)

Jetzt bin ich gespannt. Meine bisherigen Aufnahmen sahen sehr ansprechend aus von der Qualität - auch im Vergleich zu meiner vorherigen Favoritin FX500.

Die Aufnahmen der W60 sehen bei mir nur dann aus wie aus dem Handy (dafür mit 10MP!), wenn in ISO 6400 photographiert wird.
 
Hi edlin,

wie gesagt einen Bedienungsfehler schließe ich auch nicht aus.
Aber für mich taugt die Kamera wohl nix.
Handbuch habe ich gelesen, besonders Aufnahmen im Halbdunkeln oder Entfernung sehen "rauschig?" pixelig aus.

Scheinbar eine Schöne Wetter alles im Bereich von einem Meter Kamera für mich .. bin halt kein Profi.

Hier mal ein Foto mußte es verkleinern, aber ich finde es zu pixelig.
 
besonders Aufnahmen im Halbdunkeln oder Entfernung sehen "rauschig?" pixelig aus. ich finde es zu pixelig.

Ist doch anders nicht möglich, oder du kaufst eine mit größerem Fotosensor.

Ich spiele seit gestern mit meiner W60 herum. Die Bilder kommen "nicht so ganz" an die meiner DSLR heran ;) Recht ordentliche Fotos (10 M und max. Quali) gibt es bis ISO 200. Für meinen Verwendungszweck (Wassersport) habe ich Auto-ISO auf 800 begrenzt, wobei ISO 800 schon unter dem Aspekt zu sehen sind 'besser ein verrauschtes Aktionbild als gar keins'. Digitalen Zoom sollte man deaktivieren, auch permanent, damit er sich nicht bei Neustart der Kamera wieder zuschaltet. Finger weg von Automatikfunktionen, die entweder Auflösung und Qualität reduzieren oder, wie der digitale Antishake, den ISO-Wert auf 1600 oder höher hochtreiben.

Vor allem Finger weg von dem Blödi-Programm mit der 'Grünen Taste' bzw. diese Taste im Menü auf Fn individuell belegen.

Bemerkenswert finde ich, dass die Bedienungsanleitung so einer niedlichen Kompakten um etliches dicker ist als von meiner Canon DSLR. Unglaublich, was man alles an Fertigprogrammen serviert bekommt, die man erst einmal verstehen muss, um sich Klarheit zu verschaffen, warum man sie besser nicht benutzt. :D

@ HAR - Schärfe, Sättigung, Kontrast lassen sich im Menü jeweils dreistufig verändern. Bisher bin ich noch längst nicht so weit, um auszuprobieren, wie die Fotos sich bei den Einstellungen verändern. Ich denke aber nicht, dass bei geringer Schärfe weichgezeichnet wird. Bei dem flauen Fotolicht zur Zeit lässt sich das alles schlecht testen.

Die Fotos hier sind alle out-of-cam bei mittleren Schärfe/Kontrast/Sättigungswerten und auf Nah eingestelltem AF ohne spezielles Motivprogramm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch einwenig herumgespielt.
Bei Tageslicht sind die Bilder ganz i.o.

Aber bei Dämmerung oder Schatten läßt die Qualität zu stark nach.

Für 240 Euro erwarte ich einfach mehr (vielleicht auch zuviel, obwohl die Canon A95 genauso teuer war).

Denke aber das ich die Kamera zurückgebe,
da sie nicht alltagstauglich ist für mich.
 
Für 240 Euro erwarte ich einfach mehr (vielleicht auch zuviel, obwohl die Canon A95 genauso teuer war).

Du hast ganz sicher damit Recht, dass es für den Preis Digicams mit besserer Bildqualität gibt. Schon das verwinkelte Periskop-Zoomobjektiv dürfte in der optischen Qualität zurückstehen.
Wenn du die Kamera nicht in der Schwimmweste/Paddeljacke, beim Schwimmen, Schnorchel o.ä. Aktionen dabei haben möchtest, ist es für dich das falsche Produkt.
Direkt 'umwerfend' finde ich die Fotoquali auch nicht, ich kenne aber keine bessere für den speziellen Einsatzzweck. Da überzeugt mich die für noch härtere Beanspruchungen ausgelegte Olympus mju 1030 SW mit der Fotoqualität auch nicht besonders.

Ich werde die Cam deshalb behalten und morgen mal - Regen hin oder her - in und über Wasser ausprobieren.
 
Habe auch einwenig herumgespielt.
Bei Tageslicht sind die Bilder ganz i.o.

Aber bei Dämmerung oder Schatten läßt die Qualität zu stark nach.

Für 240 Euro erwarte ich einfach mehr (vielleicht auch zuviel, obwohl die Canon A95 genauso teuer war).

Denke aber das ich die Kamera zurückgebe,
da sie nicht alltagstauglich ist für mich.


Deshalb erst informieren und beraten lassen, dann kaufen. :rolleyes:

Mehr wirst Du für 240 Euro im Bereich der Neuware nicht bekommen. Es gibt in der Preisklasse keine bessere wasserdichte Kompakte als die W60. Wenn Du keinen Wert auf die Dichtigkeit legst, wärst Du mit einer anderen Digicam besser bedient - einer mit optischen/mechanischen Bildstabilisator und einem Objektiv nicht in Periskopbauweise.

Im übertragenen Sinne hast Du Dir einen Porsche für einen Familienurlaub gekauft und beschwerst Dich nun, dass der Fahrradträger keinen Platz findet. :D


Meine Empfehlung an Dich wäre die Panasonic FX100 zu ca. 255 €
Die konnte ich auch bereits meinem Cousin empfehlen, der vergleichbare Ansprüche hat wie Du. http://www.panasonic.de/html/de_DE/359795/index.html

LG Philipp


P.S.
Das Wetter wird besser, morgen gibt's Videos ^^ :)
 
Deshalb erst informieren und beraten lassen, dann kaufen. :rolleyes:

Ich habe mich informiert, auch hier. :-)
Deshalb möchte ich in diesem Thema auch die negativen Seiten der Kamera
deutlich machen. Wer also eine Alltagskamera sucht und glaubt so wie ich,
super dann auch wasserdicht wird enttäuscht.

Falls ich Kanut oder Wassersportler wäre, ist es bestimmt ne tolle Kamera:lol:.

Danke
 
Ich habe mich informiert, auch hier. :-)

Dann hast Du jetzt einen Freischein zu meckern. Wer rät Dir zu so einem Exoten, wenn Du eigentlich nur 'ne ganz normale Digicam suchst mit möglichst wenig Abstrichen bei der Bildqualität? ;)

Wie erwähnt, sieh Dir mal die Panasonic FX100 an. Wie bei allen Kompakten reicht zwar auch hier der Blitz nur wenige Meter und ebenso wie alle anderen hat sie zuviele MP auf einer zu geringen Fläche, doch dafür hat sie einen ordentlichen Bildstabilisator, größeren Sensor mit mehr MP.

Ich bin zufrieden mit meiner W60 - für meine Einsatzzwecke ist es die perfekte Digicam mit sehr guter Leistung. Für anspruchsvolle Aufnahmen nutze ich ohnehin eine D-SLR. Doch zum immer dabei haben und im Urlaub, am Strand, im Meer ist die W60 die erste Wahl. (wenn man nicht so mutig wie Peter ist und sich mit einer FX500 in die Brandung stürzt. Wie lange zeichnet die FX500 eigentlich Unterwasservideos auf? :D )

LG Philipp
 
Ich bin zufrieden mit meiner W60 - für meine Einsatzzwecke ist es die perfekte Digicam mit sehr guter Leistung. Für anspruchsvolle Aufnahmen nutze ich ohnehin eine D-SLR. Doch zum immer dabei haben und im Urlaub, am Strand, im Meer ist die W60 die erste Wahl. (wenn man nicht so mutig wie Peter ist und sich mit einer FX500 in die Brandung stürzt. Wie lange zeichnet die FX500 eigentlich Unterwasservideos auf? :D )
LG Philipp

und genau dafür wollte ich sie haben und dafür reicht sie mir nicht aus.
Dämmerung oder Schatten und schon ist das Bild schlecht.

Außerdem meckere ich nicht, ich gebe die Kamera zurück und gut ist.
 
Dann bleibt Dir leider nur der Verzicht oder mindestens eine Verdopplung bis Verdreifachung des Budgets für nur geringfügige Verbesserung. An den grenzen der Physik kommt keine Digicam vorbei.

Um den von Dir geschilderten Ansprüchen gerecht zu werden,

- müsste der Sensor erheblich größer sein
- der Blitz eine erheblich höhere Leitzahl besitzen
- ein optischer oder mechanischer Bildstabilisator dabei sein
- einen Automatik-Modus bieten, der stets ordentliche arbeitet
- für 250 Euro

Kurzum: Solch eine Kamera gibt es noch nicht. Derzeit ist die W60 Platzhirsch unter den wasserdichten Kompakten und dabei vergleichsweise extrem günstig mit einem Einführungspreis von 250 €.

Einzige Alternative für doppelt bis dreifach soviel Geld wäre eine andere Kompakte mit Bildstabilisator im Unterwassergehäuse (z.B. von Eva-Marine). Doch so ein Unterwassergehäuse steckt man sich nicht mal eben so in den Short. ;)

Wenn Du mit einer Canon gut zurecht kommst und zufrieden bist, könntest Du diese auch eintüten - da gibt es spezielle Wasserschutz-Tüten, die weniger kosten als ein Unterwassergehäuse. Vielleicht wäre eine gebrauchte Bridge-Kamera in so einer Schutztüte eine bessere Lösung für Dich.

Das jedoch musst Du selbst rausfinden. Bei deiner Suche wünsch ich Dir viel Erfolg :)
 
Die Canon wird wohl ein etwas grösserer Begleiter bleiben,
aber die Leistung ist mir da wichtiger.

Es gibt sicherlich, Vorteile die für die W60 sprechen.
Malsehen wie sich die Technik weiterentwickelt.

:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
...mir nützt beispielsweise eine sehr gute Kompakte im Unterwassergehäuse gar nichts. Ich muss die Cam am Körper tragen und schnell darauf zugreifen können, ohne dass sie mich mit größerem Volumen behindert. An den Strand kann an mit etwas Vorsicht und Umsicht (!) jeden Fotoapparat mitnehmen. Mein Einsatzgebiet dafür ist (Wildwasser-)Paddeln.
 
Jepp, sehe ich genauso. In jedem wasserdichte-Cam-Thread kommt die Rede über kurz oder lang auf spezielle Unterwassergehäuse. Und dann wird eben argumentiert, dass die Dinger bis 40m dicht sind und man auch am Strand und nicht nur unter Wasser die Kamera da drinnen lassen kann. Dann hat man sie auch staubdicht und salzhaltige Luft kann ihr auch nichts.
Aber naja - falls ich mich mal 40m unter Wasser wiederfinde, bin ich hoffentlich in einem U-Boot oder leider schon ertrunken. In beiden Fällen mache ich mir um die Dichtheit meiner Kamera dann keine Gedanken. Und außerhalb des Wassers ist die Kamera klobig und hat eine weitere Glasscheibe vor der Linse. Ob das für bessere Bilder sorgt? Man weiß es nicht genau ...

Was allerdings auch erwähnt werden sollte ist, das die kleinen, wasserdichten Kompakten in regelmäßigen Abständen zum Service müssen, wenn man die Wasserdichtheit der Kamera weiterhin zugesichert haben will. Ich glaube es hat sich in einem anderen Thread mal jemand zu dem Punkt bei Olympus erkundigt. Und da sah es (ich hoffe ich erinnere mich jetzt richtig) so aus, dass die Kamera einmal jährlich zum Check muss, dort werden die Gummidichtungen getauscht und das läßt sich Olympus mit 80 Euro oder sowas entlohnen. Kann also ein teurer Spaß werden ...
 
Von den Serviceintervallen hab ich bei meiner Pentax noch nichts gelesen. Derzeit habe ich drei Jahre Garantie auf die W60. :cool:
 
Naja, Garantie haste auch auf dein Auto, hälst du dich aber nicht an die Service-Intervalle ... haste nur noch Kulanz ;)
Wenn ich mich richtig erinnere betraf die Einschränkung ja nur Wasserschäden, sonst nix. Es wurde die Wasserdichtigkeit eben nicht mehr zugesichert, wenn die Dichtungen zu alt waren. Nimmst du sie dann mit unter Wasser und es geht was schief ...

Echt, bei der Pentax steht nichts dazu, ob die Dichtungen regelmäßig gewartet werden müssen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten