• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Pentax Optio W60

Echt, bei der Pentax steht nichts dazu, ob die Dichtungen regelmäßig gewartet werden müssen?


Ich werde heute das Handbuch konsultieren - in den Garantiebestimmungen steht zumindest nichts über Wartungsintervalle.

Mein Auto stand nach 5 Jahren Vertragswerkstatt unmittelbar vor'm Motorschaden. Eine freie arabische Werkstatt :D rettete mir den Wagen - die Vertragswerkstatt wurde mir zu gefährlich, da auf die kein Verlass war. So pumpten die mir den Reifen hinten rechts mit 3 Bar, hinten links mit 1,3 Bar auf (Soll: 2,6 Bar), ließen beim Ölwechsel 1/3 Altöl ab und vergaßen wieder 1/3 Öl nachzuschütten (mal abgesehen davon, dass ich für einen vollen Ölwechsel bezahlte, wurde auch noch ein falsches Öl verwendet - billig Öl 10W40 anstatt VW-genormt 5W40). Deshalb Vorsicht bei Vertragswerkstätten. :mad:

Das führt uns vom Thema weg. ;)

Zurück zur W60 - mittlerweile kam ein Ladegerät für 12V an, die Olympus Handschlaufe (schwimmt) ebenso. :)
 
Pentax empfiehlt einen Austausch der Dichtungen 1x jährlich. Die Kosten werden sich auf vorraussichtlich 30 €, die Autauschzeit auf eine Woche belaufen.

Quelle: http://www.faltboot.de/wiki/index.php/Pentax_Optio_W10_/_W20/_W30

Bitte nicht auf die Idee kommen, die Dichtungen selbst zu "pflegen", bei der W60 käme das dann wohl eher einer Zerstörung bei - nicht selber öffnen, sonst ist die Garantie futsch.

Achso, und verschlucken darf man die W60 auch nicht. :D Steht alles im Handbuch. :p
 
Echt, bei der Pentax steht nichts dazu, ob die Dichtungen regelmäßig gewartet werden müssen?

Ich glaube bei Pentax steht nur, dass man jeglichen Dreck oder so von den Dichtungen entfernen soll.

Meine Optio W30 starb übrigens 1 Jahr nach ihrem Kauf im Schwimmbad, nachdem die Dichtungen plötzlich nicht mehr in Ordnung waren (ich hatte sie vorher überprüft und sie schienen in Ordnung zu sein...
 
Ich glaube bei Pentax steht nur, dass man jeglichen Dreck oder so von den Dichtungen entfernen soll.

Meine Optio W30 starb übrigens 1 Jahr nach ihrem Kauf im Schwimmbad, nachdem die Dichtungen plötzlich nicht mehr in Ordnung waren (ich hatte sie vorher überprüft und sie schienen in Ordnung zu sein...


Hallo Sven,

siehe dazu meinen vorangegangenen Beitrag.
 
Weiß eigentlich jemand, welche Neoprentasche für die Optio W60 passt?

In der aktuellen Produktübersicht ist die Optio W60 auf Seite 5 zu finden.
Unter optionalem Zubehör findet sich die "Neopren Tasche NC-W2 – schwarz". Ist das eine neue Tasche? Oder ein Tippfehler?

Im DFN hieß es, die alte NC-W1 passt, kann das jemand bestätigen? Es gibt nämlich eine gegensätzliche Meinung, dass die Tasche doch nicht passt.



Danke und Gruß,

Max
 
Hier noch einmal das Blätter-Foto (verkleinert, 390 KB) mit einem Ausschnitt (Originalgröße) von 835 auf 446 KB reduziert.

Ansonsten wüsste ich nicht, wie die "Originalgröße" wider die Uploadrichtlinien hier reingestellt werden soll.

Das dürfte aber zur Beurteilung der Bildqualität hier völlig ausreichen.
 
Hmm, noch immer keine Bilder in Originalgröße hier...:confused:

Heute hatten wir monsunartige Regenfälle. Ich weiß zwar nicht wo Du Dich grade wieder rumtreibst (wahrscheinlich auf einer wunderschönen Südsee Insel...), doch hier in Deutschland schwindet langsam die Glaubwürdigkeit der "Globalen Erwärmung" - ja wo denn? In Deutschland gibt es keine "Globale Erwärmung". Wir haben hier nur Monsunregen - hat bestimmt irgendein Inder eingeschleppt. :D

Wenn Morgen die Sonne scheint, folgen garantiert Aufnahmen. ^^
 
hast du so ein wasserdichtes case für die fx500?
oder liebst du nur das risiko? ;)


was verbirgt sich denn hinter den 21mm digitalem weitwinkel?
also ich könnt mir nur vorstellen, dass man zwei bilder macht und die kamera die dann autom. zusammenfügt? ist es das?
 
Zuletzt bearbeitet:
was verbirgt sich denn hinter den 21mm digitalem weitwinkel?also ich könnt mir nur vorstellen, dass man zwei bilder macht und die kamera die dann autom. zusammenfügt? ist es das?
Ganz genau, die Kamera fügt intern zwei Hochkant-Fotos zusammen, samt Entzerrung, Überblendung etc ...
Das gleiche ist ja auch mit (kostenloser) Software möglich, und ich wage zu bezweifeln, dass die W60 Resultate da heranreichen. Ich würde in diesem Punkt aber gerne falsch liegen ;). Und weniger Arbeit ist es allemal ...
 
Ganz genau, so funktioniert der digitale 21mm Weitwinkel.

Gleichgültig von welcher Digital-Kamera wir sprechen, jede Bearbeitung gelingt nachträglich am Computer besser. Der Computer hat erheblich mehr Leistung und kann dadurch komplexere Algorithmen anwenden. Doch wer nimmt sich freiwillig dazu die Zeit?

Mit der W60 lassen sich ohne großen Aufwand sehenswerte Panoramen erstellen, so auch die digitale Weitwinkelaufnahme. Sie zielt hierbei auf gute Ergebnisse "out-of-the-box", also auch ohne Hilfe des Computers. Für Lieschen Müller ist das absolut ausreichend. Professionelle Photographen, die ihre Brötchen mit den Aufnahmen verdienen und auch mal Abzüge in Haushöhe brauchen, würden keine Kompakte nehmen - ja wohl nicht mal eine einfache D-SLR für unter 5.000 €.

Einen echten 21mm Weitwinkel kann kein digitaler Hokuspokus ersetzen. Für den "Effekt" ist der digitale Modus allerdings eine sehr schöne Zugabe.

Spaß machen tun die Panoramen auf jeden Fall. Klar habe ich auch Programme auf dem Computer, womit ich sicherlich bessere Ergebnisse bei der Erstellung von Panoramen erzielen könnte. Doch nicht mehr als einmal habe ich diese Programme für Panoramen genutzt. Bei der W60 hingegen ist fast jedes 8. Fotos eine Panorama Aufnahme geworden. :)



Die Wiedergabe am Fernsehen ist auch sehr komfortabel gelöst. Einstecken und fertig. Auch kann man den Monitor des Fernsehens nutzen beim Fotografieren und Filmen. Filme und Fotos wurden automatisch von der W60 skaliert.
 
Hallo,
find die Kamera, wie viele andere auch, als Urlaubsknipse interessant. Genau so was fehlt eigentlich noch bei mir.

@loox54 irgendwie sind deine Makros alle unscharf. Liegt es an der Kamera, wär schade. Geht mit anderen Kompakten irgenwie besser... Oder zu lange belicht, schien ja kein schönes Wetter gewesen zu sein, exifs sind leider nicht lesbar.

Verunsichert mich ein bisschen ;)

Grüße
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten