• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax oder Sony?

  • Themenersteller Themenersteller Lucas68
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na, das hatte die alte D5D doch auch schon alles, dann war die also auch Mittelklasse?

Ich weiß jetzt nicht genau, was Du bezweckst.

Wenn es Dir so viel bedeutet, dann soll meinetwegen die Alpha eine Einsteigerkamera sein.

Durch die angesprochenen Unterschiede sind dann D40 etc. halt Low Budget Kameras. Auch recht.
 
Ich weiß jetzt nicht genau, was Du bezweckst.

Wenn es Dir so viel bedeutet, dann soll meinetwegen die Alpha eine Einsteigerkamera sein.

Durch die angesprochenen Unterschiede sind dann D40 etc. halt Low Budget Kameras. Auch recht.

Jupp :)

Ich finde sowieso die Einteilung in nur 3-4 Stufen blöd, denn ehrlicherweise ist das einfach zu schubladig (tolles Neusprech...)

Wichtig ist es mir nicht, ich habe nur die Lücken in der Argumentation gesehen und mal den Finger in die Wunde gesteckt...hätte jeden anderen auch treffen können und war nicht böse gemeint :)
Ich fand es nur unfair, dass die D5D immer Einsteigerniveau war und die A100 eine Klasse darüber angesiedelt wird.

Wir wissen doch alle, dass eine Kamera mit der Ausstattung einer Alpha 100 oder einer K100D, einer EOS 350 oder wie sie alle heissen früher kaum denkbar war unter der Oberklasse.
 
Ich fand es nur unfair, dass die D5D immer Einsteigerniveau war und die A100 eine Klasse darüber angesiedelt wird.

Ich glaube, Du mißverstehst meine persönliche Einordnung. Ich beziehe mich bei den Klassifizierungen auf den momentanen Stand. Ansonsten müsste man so einiges, was vor einer Zeit xx purer Luxus war, zu Standart degradieren.

Also: wir haben die 350er und die D40, die das untere Limit bedeuten. Drunter gibt es nichts, also Einsteiger.

Dann kommt die Klasse der 400D und der Alpha, vielleicht so grade noch D80.

Darüber die 1.000.- Klasse der 30D, die am unteren Ende wieder die D80 hat und am oberen die D200.

Dann kommt nur noch der Wahnsinn :ugly:

Sollte sich das Gefüge so verändern, dass es nichts mehr unter der Alpha gibt, ist diese eben die Einsteigerkamera.

Und zwar nicht, weil ein Einsteiger keine SVA braucht o.ä. , sondern weil dies eine Preisklasse ist.
 
Also ich hab am Samstag nochmal beide Kameras ausprobiert.

Die K10D ist ja ein ziemlich billig verarbeitetes Teil. Irgendwie sind die Knöpfe und schalter klapprig, die Dichtungen standen ab. Beim Anfassen ist der Griff irgendwie glatt und man hat Angst, abzurutschen. Die Sony ist am Griff viel besser ausgeformt und macht einen viel hochwertigeren Eindruck.

Das ging beim Objektiv weiter: Das von der Sony reicht von 18-70mm und kostet gerade mal 50 € Aufpreis. Für das von der Pentax wollten sie 500 €, es reicht nur von 16-45 und es klappert und wackelt!

Den Monitor von der Pentax kann man vergessen, wenn da Licht drauffällt, der spiegelt. Der von der Sony ist viel besser, auch schärfer.

Die Alpha 100 hat ein Magnesiumgestell, deshalb ist sie leichter, sagt der Verkäufer, und der Verschluss soll für mindestens 150tausend Auslösungen gebaut sein.

Und dann hat er noch gesagt, dass die Pentax nicht drahtlos blitzen kann, einen Weißvergleich im Inneren nicht hinkriegt (geht irgendwie nur bis 4500 Grad oder so), die Seriengeschwindigkeit bei der Sony höher ist, weil die Pentax in 10 Sekunden nur 22 Bilder macht, die Sony aber 30.

Und der Akku von der Pentax hält nur 400 Bilder. Die Sony schafft ja mit 750 fast doppelt so viele.

Ach ja, und noch was: Wenn man auf Schnellen Autofokus schaltet, also fortlaufend mit einem schnellen Ding mitzieht, dann kann die Pentax nicht scharfstellen, die ist nur für schnelle Auslösung gebaut. Bei der Alpha kann man da selbst einstellen, ob erst scharf sein muss, bevor sie auslöst.

Und wenn ich mir echte Kameras über der Alpha 100 und der K10D angucke, dann haben die alle schnellere Verschlüsse mit 1/8000s, die haben ein Metallgehäuse und mindestens 5 Bilder pro Sekunde, außerdem können die alle drahtlos blitzen.

Wer eine alte Scheune als Villa kaufen will, ist selbst schuld. Für mich jedenfalls wird aus einem Polo kein Passat, nur weil jemand das Typenschild hinhängt.

Ich kauf mir die Alpha, spare sehr viel Geld auch noch mit 2 Jahren Garantie und kauf mir gleich noch ein 50mm 1,4 dazu - so ein lichtstarkes Objektiv hat Pentax überhaupt gar keins!

Vielen Dank für eure lehrreichen Kommentare
Lucas

Gröhl, soviel Unsinn auf einem Haufen!

In welchem Laden hast du die K10D angetroffen? Wenn das überhaupt wahr ist, bist du wohl einer typischen "fachkundigen Beratung im Foto(fach)handel" aufgesessen. Der Verkäufer wird dir das im besten Licht darstellen, was er loswerden möchte. Und in dem Fall möchte er offenbar lieber die ältere Sony loswerden, weil die Pentax derzeit ein Selbstläufer ist...

Such dir einen anderen Laden!


Aber andererseits habe ich eher den Verdacht, dass du diese Story komplett erfunden hast, denn was du da über die Verarbeitung der K10D erzählst deutet schon mal darauf hin, dass du sie noch nicht wirklich in der Hand hattest...
 
Ich glaube, Du mißverstehst meine persönliche Einordnung. Ich beziehe mich bei den Klassifizierungen auf den momentanen Stand. Ansonsten müsste man so einiges, was vor einer Zeit xx purer Luxus war, zu Standart degradieren.

Also: wir haben die 350er und die D40, die das untere Limit bedeuten. Drunter gibt es nichts, also Einsteiger.

Dann kommt die Klasse der 400D und der Alpha, vielleicht so grade noch D80.

Darüber die 1.000.- Klasse der 30D, die am unteren Ende wieder die D80 hat und am oberen die D200.

Dann kommt nur noch der Wahnsinn :ugly:

Sollte sich das Gefüge so verändern, dass es nichts mehr unter der Alpha gibt, ist diese eben die Einsteigerkamera.

Und zwar nicht, weil ein Einsteiger keine SVA braucht o.ä. , sondern weil dies eine Preisklasse ist.

ah ein System mit floating Elements ;) OK, OK ich habs verstanden :)
 
Aber andererseits habe ich eher den Verdacht, dass du diese Story komplett erfunden hast, ...

Du bist nicht der einzige, dem dieser Gedanke kam ;)

Spätestens an der Stelle mit dem Sony-Kit vs. dem klapprigen und wackelnden Pentax 16-45 muss wohl jeder laut lachen, der die beiden Objektive schon mal live gesehen hat.

Aber er wollte ja augenscheinlich von Anfang an nur hören, dass die Sony für weniger Geld die bessere Kamera ist. Wenn die Sony halt seine Wunschkamera ist, und in seinen Augen die beste Wahl für ihr Geld, dann soll er halt zugreifen.

IMO ist sie für mehr Geld die schlechtere Kamera als die K100D aber hier hat halt jeder seine eigenen Präferenzen.
 
Aber noch mal im einzelnen:

Also ich hab am Samstag nochmal beide Kameras ausprobiert.
Es gibt viele Leute, die dringend wissen wollen, wo man eine K10D derzeit ausprobieren kann. Die wären dir dankbar, wenn du Namen und Adresse des Ladens angibst, wo das möglich ist, denn die Kamera ist noch sehr selten.

Die K10D ist ja ein ziemlich billig verarbeitetes Teil. Irgendwie sind die Knöpfe und schalter klapprig, die Dichtungen standen ab. Beim Anfassen ist der Griff irgendwie glatt und man hat Angst, abzurutschen. Die Sony ist am Griff viel besser ausgeformt und macht einen viel hochwertigeren Eindruck.
Ich habe schon öfter gesagt, dass der Griffeindruck und die Wertigkeit der Verarbeitung von Kameras vollkommen subjektiv ist. Aber was du hier erzählst geht doch schon über meine Vorstellung davon hinaus, was man mit den eigenen Sinnen wahrnehmen kann...


Das ging beim Objektiv weiter: Das von der Sony reicht von 18-70mm und kostet gerade mal 50 € Aufpreis. Für das von der Pentax wollten sie 500 €, es reicht nur von 16-45 und es klappert und wackelt!
Die K10D wird in unterschiedlichen Kitzusammenstellungen angeboten. Einmal nur als Body, einmal mit dem hochwertigen 16-45 F4 und einmal mit dem billigen 18-55mm.
Wenn du das Sony 18-70 mit einem Pentax-Objektiv vergleichst, dann bitte mit dem 18-55, denn beide liegen in der gleichen Preis- und Qualitätsklasse.
Das Kit mit dem 16-45 wird üblicherweise um 1300,- Euro verkauft, was einem Aufpreis gegenüber dem Body alleine von 370 Euro entspricht, keinesfalls 500 Euro.

Dieses 16-45 hat nicht nur einen Weitwinkelbereich, der deutlich über den der üblichen Kits hinausgeht, sondern auch die Auflösung ist besser, womit es besser zum 10MP-Sensor passt. Du bekommst für dein Geld eine bessere Qualität. Schau mal ins Sony-Forum, da wirst du einige Leute finden, die mit der optischen Leistung des 18-70-Kits unzufrieden waren. So ein Billigobjekitv passt besser an eine 6MP-Kamera.

Das 16-45 umfasst übrigens Bildwinkel von 84° - 35° (Differenz 49°), das 18-70 umfasst Bildwinkel von 60° - 23 ° (Differenz nur 37°).


Den Monitor von der Pentax kann man vergessen, wenn da Licht drauffällt, der spiegelt. Der von der Sony ist viel besser, auch schärfer.
Ich hatte in den vergangen Jahren niemals ein Problem mit spiegelnden Pentax-Monitoren. Problematisch ist bei allen Monitoren direkt darauf fallendes Licht, und daher ist es in jedem Fall auch bei anderen Kameras besser, den Monitor abzuschatten, was auch eventuelle Spiegelungen beseitigt.


Die Alpha 100 hat ein Magnesiumgestell, deshalb ist sie leichter, sagt der Verkäufer, und der Verschluss soll für mindestens 150tausend Auslösungen gebaut sein.
Sie ist leichter, weil sie ein Plastikbomber ist... Es gibt ein Foto einer aufgeschnittenen Alpha 100, auf dem man vergeblich nach Metall sucht.
Für die 150.000 Auslösungen würde ich gerne eine offizielle Quelle sehen. So eine Zahl hat man als Verkäufer schnell erfunden, wenn es hilft, einen ahnungslosen Kunden rumzukriegen. Pentax gibt für die K10D offiziell 100.000 Auslösungen an. Praktisch werden die meisten jedoch nur einen Bruchteil dieser Summe erreichen...


Und dann hat er noch gesagt, dass die Pentax nicht drahtlos blitzen kann,
Sie kann drahtlos blitzen, braucht dafür aber einen zweiten externen Blitz. Ob das für jemanden mit deinem fotografischen Hintergrund überhaupt eine Rolle spielt möchte ich bezweifeln. Du brauchst dafür auch erstmal einen Systemblitz und musst dich mit Lichtführung auskennen.

einen Weißvergleich im Inneren nicht hinkriegt (geht irgendwie nur bis 4500 Grad oder so),
Dafür gibt es den manuellen Weißabgleich, der nicht nur sehr gut funktioniert (besser als jeder AWB es könnte), sondern bei der K10D sehr individuell regelbar und mehrfach abspeicherbar ist.

die Seriengeschwindigkeit bei der Sony höher ist, weil die Pentax in 10 Sekunden nur 22 Bilder macht, die Sony aber 30.
Es ist genau umgekehrt. Ich habe selber in 10 Sekunden 33 Bilder mit der K10D gemacht, ergibt eine Bildrate von 3,3 FPS, was höher ist als bei der Alpha. Auch die Anzahl der in Serie aufzunehmenden RAWs ist höher.


Und der Akku von der Pentax hält nur 400 Bilder. Die Sony schafft ja mit 750 fast doppelt so viele.
Der Akku der Sony mag tatsächlich besser sein. Dafür kannst du den der K10D für wenige Euro nachkaufen (billigstes Angebot war bisher ca 8 Euro inkl. Versand), weil es ein bewährter Typ ist, der schon bei KoMi-DSLRs verwendet wurde.


Ach ja, und noch was: Wenn man auf Schnellen Autofokus schaltet, also fortlaufend mit einem schnellen Ding mitzieht, dann kann die Pentax nicht scharfstellen, die ist nur für schnelle Auslösung gebaut. Bei der Alpha kann man da selbst einstellen, ob erst scharf sein muss, bevor sie auslöst.
Selbstverständlich kann die K10D da auch scharfstellen. Du musst dich bei ihr nur selber entscheiden, ob du bei fortlaufendem AF erst dann abdrückst wenn die Schärfeanzeige im Sucher erfolgt.


Und wenn ich mir echte Kameras über der Alpha 100 und der K10D angucke, dann haben die alle schnellere Verschlüsse mit 1/8000s, die haben ein Metallgehäuse und mindestens 5 Bilder pro Sekunde, außerdem können die alle drahtlos blitzen.
Es gibt solche, es gibt auch andere. Wenn du das unbedingt brauchst, musst du halt das Geld für eine Canon 30D oder Nikon D200 und die entsprechend teuren Objektive ausgeben. Aber ich bezweifle ernsthaft, dass jemand, der sich dermaßen von einem Fotoverkäufer veräppeln lässt, eine Verwendung für solche Kameras hat.

Ich kauf mir die Alpha, spare sehr viel Geld auch noch mit 2 Jahren Garantie
Pentax gewährt praktisch tatsächlich 2 Jahre Garantie, obwohl in der Urkunde nur ein Jahr steht. Praktisch bedeutet dies, dass der Pentax-Service dir hilft, während der Sony-Service alleine schon für viele eine Grund ist die Marke zu wechseln.

und kauf mir gleich noch ein 50mm 1,4 dazu - so ein lichtstarkes Objektiv hat Pentax überhaupt gar keins!
Und die Lügengeschichten gehen weiter... Das Pentax smc FA 1.4/50mm besitze ich nicht nur selber, man kann es auch weiterhin neu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch einmal zum Vergleich Sony 18-70 gegen Pentax 16-45mm. Hier irgendwo auf der Seite gibt es Vergleichsbilder bei gleicher Brennweite mit den jeweiligen Objektiven an der K10d bzw. Alpha 100.

Um einen Eindruck von den Qualitätsunterschieden zu zeigen wurden Ausschnitte daraus direkt nebeneinander gestellt:

 
[...] Und die Lügengeschichten gehen weiter... Das Pentax smc FA 1.4/50mm besitze ich nicht nur selber, man kann es auch weiterhin neu kaufen.
Bitte nicht mit solchen Ausdrücken um sich werfen, danke! Das SMC FA 50/1.4 wird bei Pentax nämlich nicht in den Katalogen und auch nicht auf der Website gelistet. Daß man eines - aus welchen Beständen auch immer - irgendwo bekommen kann heißt lange nicht, daß man Leute als Lügner bezeichnen kann.
 
Bitte nicht mit solchen Ausdrücken um sich werfen, danke! Das SMC FA 50/1.4 wird bei Pentax nämlich nicht in den Katalogen und auch nicht auf der Website gelistet. Daß man eines - aus welchen Beständen auch immer - irgendwo bekommen kann heißt lange nicht, daß man Leute als Lügner bezeichnen kann.

OK, weil du Mod bist werde ich dich nicht als Lügner bezeichnen. :D

Aber deine Aussage ist trotzdem nicht richtig, genauso wie man einige der obigen Zitate als (weitergereichte) Lügen bezeichnen muss, wenn sie tatsächlich von einem Fachmann kamen, vorausgesetzt die Geschichte ist überhaupt authentisch...

Das SMC FA 50/1.4 wird bei Pentax nämlich nicht in den Katalogen und auch nicht auf der Website gelistet.

Wenn du gesagt hättest bei Pentax Deutschland hättest du womöglich sogar Recht, aber bei Pentax Japan, USA und Kanada ist es gelistet. Bei Tekade ist es im Shop gelistet und kürzlich wurde bekannt gegeben, dass es noch jeweils dann produziert wird, wenn eine bestimmte Menge an Aufträgen zusammenkommen ist.

Im übrigen lautete die ursprüngliche Aussage nicht "das FA 1,4/50mm ist bei Pentax Deutschland derzeit nicht im Sortiment", sondern "so ein lichtstarkes Objektiv hat Pentax überhaupt gar keins". Und das ist schon sehr allgemein gehalten und klingt so, als hätte es das bisher auch nicht gegeben und wäre nicht einmal gebraucht zu bekommen. Gebraucht bekommt man aber sogar noch lichtstärkere Objektive (Überblick der Pentax-Normalobjektive).

Nun könnte man dies noch als Spitzfindigkeit abtun, wenn ich es aber im Zusammenhang mit falschen oder nicht nachprüfbaren Angaben z. B. zu Material und Seriengeschwindigkeiten der Kameras sehe, dann kann ich nicht mehr an dumme Zufälle glauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nicht mit solchen Ausdrücken um sich werfen, danke! Das SMC FA 50/1.4 wird bei Pentax nämlich nicht in den Katalogen und auch nicht auf der Website gelistet. Daß man eines - aus welchen Beständen auch immer - irgendwo bekommen kann heißt lange nicht, daß man Leute als Lügner bezeichnen kann.

Doch, einen Verkäufer, der genau wissen könnte, dass man das Ding bei Pentax in Kleinmengen ordern kann, bis das neue 55er da ist, dem kann man eine Lügengescichte vorwerfen.....denn hier greift die Konstruktion des "Wissen müssens" .... schliesslich ist er FACHverkäufer..oder gibt dies dem nbedarften Kunden gegeüber vor.

Abgesehen davon gibts noch Dieter Nuhr...und der gilt auch für Verkäufer.

Wieso Du Dich hier jetzt für einen mehrfach der Falschinformation überführten Verkäufer in die Bresche wirfst, werde ich nie verstehen.... ich fände es im Gegenteil wichtig noch den Namen des Shops zu erfahren wo Verkäufer solche Märchen erfinden und verbreiten dürfen.

Und wenn Du es genau wissen willst:

Ich verkünde hiermit öffentlich, dass dieser Verkäufer eine Schande für den Berufstand ist und es traurig ist, dass er damit scheinbar auch noch auf einen Uninformierten getroffen ist, dem er seine Lügenstorys als Evangelium verkaufen konnte.
 
Sollte die Geschichte stimmen - warum nicht ? - würde auch bedeuten dass Sony viel billiger ist als man denkt ( Handel-Rabatt ) oder ein Ladenhüter geworden sei.

Sicherlich kann man mit Sony viel Geld kaputt machen wenn hohe Stückzahlen vorfinanziert wurden. Die K10d ist nicht direkt das Sony-Problem , eher 400D oder D80 die sehr günstig sind und sich auch leichter verkaufen lassen.

Ob die "Sony-GrossOffensive" nur ein Papiertiger ist ? Hier wäre ich als Sony-Kunde sehr besorgt :eek:
 
:eek: Wow - hätte nicht erwartet, dass dieser Thread nochmal SO spassig wird :D

Also ich hab am Samstag nochmal beide Kameras ausprobiert.
Nein, ich will jetzt nicht nochmal auf die zahlreichen Fehlinformationen eindreschen, denen Du offensichtlich aufgesessen bist - das wurde von meinen Vorrednern schon ausreichend geklärt.
Möchte mich allerdings anschliessen, dass man entweder dem Verkäufer böswillige Täuschung unterstellen muss oder dieses Beratungsgespräch tatsächlich nie stattgefunden hat.
Wenn ersteres der Fall war solltest Du den Namen des FACHgeschäftes nennen - obwohl ich bei der Beratung nicht erstaunt wäre wenn es sich um Blöd- oder Geizmarkt handelt. DENN vor solchen Machenschaften sollte man andere potentielle Kunden warnen. Wer durch unseriöse Beratung und vorsätzliche (wer vom Fach ist MUSS es besser wissen oder darf nicht so tun als wüßte er etwas) Falschinformationen auffällt, der sollte auch öffentlich gebrandmarkt werden - ähnliche Informationen zu vergleichbaren Vorfällen gab es schon öfter in diesem Forum und sind auch sinnvoll.
Darum: Raus mit der Sprache - wo wird man so vera*****?

Und falls Du uns doch etwas vorgegaukelt hast:
Na dann ... amüsant fand ich es allemal ;)

Vielen Dank für eure lehrreichen Kommentare
Lucas
Auch ich möchte mich hierfür nocheinmal bei allen Forenmitgliedern bedanken, denn wer aufmerksam liest und dabei noch ein wenig mitdenkt, kann hier jede Meng lernen.
Kann ich nur weiterempfehlen :rolleyes:
 
Bitte nicht mit solchen Ausdrücken um sich werfen, danke! Das SMC FA 50/1.4 wird bei Pentax nämlich nicht in den Katalogen und auch nicht auf der Website gelistet. Daß man eines - aus welchen Beständen auch immer - irgendwo bekommen kann heißt lange nicht, daß man Leute als Lügner bezeichnen kann.

Doch, heißt es. Die Aussage war "sowas GIBT es von Pentax nicht" - und das ist glatt gelogen! - Ob das Objektiv in irgendwelchen Listen steht, ist völlig irrelevant, es wurde die bloße Existenz angezweifelt und nicht das erscheinen dieser Optik in irgendwelchen Listen, deren Aktualität eher suboptimal ist. Fakt ist: man kann das SMC-FA 1,4/50 kaufen, also war die zitierte Aussage eine Lüge, PUNKT. Wo und unter welchen Umständen man es kaufen kann ist ebenfalls irrelevant. Man KANN es irgendwo kaufen, und zwar NEU, das zählt.

Definition Lüge: eine Aussage, die nicht der Wahrheit entspricht. Das Wort "Lüge" mag hart klingen, ist aber in diesem Zusammenhang absolut gerechtfertigt. Leute die lügen, sollte man auch als Lügner bezeichnen, damit sie es irgendwann mal lernen!
 
Die Reaktionen hier sind schon lustig (nicht dass ich dem "Fachmann" der Lucas68 beraten hat glauben würde). Pentax ist ja momentan irgendwie Everybodys Darling (was so ein par Dichtungen alles ausmachen können :evil: ). Sonybashing hingegen gehört für Leute die nicht an das Minolta/Sony "gebunden" sind zum guten Ton, was ja eigentlich nix Neues ist. Ein Sakrileg wenn jemand die Alpha der K10D vorzieht. Und wenn ein Fachmann eine Sony empfiehlt ist das gleich ein eindeutiges Zeichen dafür, dass das Teil ein Ladenhüter ist :lol: .
Wenn ich mir so die Featurelisten durchgucke sehe ich die drastischen Vorteile der K10D ehrlichgesagt auch nicht. Die Möglichkeit mit dem Internen Blitz und einem Systemblitz Wireless zu Blitzen wäre mir z.B. wichtiger als Dichtungen. Für die Hobbykriegsberichterstatter mag ein Metallgehäuse wichtig sein. Andere haben vielleicht lieber ein Leichteres Gehäuse, welches dann halt aus Plastik (aber imho doch anständig verarbeitet) ist.

Diese Hinweise dass die Kameras in verschiedenen Klassen seien und man sie nicht vergleichen dürfe verstehe ich auch nicht so recht. Wenn ich 10mpix und einen gehäuseintegrierten Stabilisator will, dann belibt mir garnichts anderes übrig als mich zwischen diesen beiden Modellen zu entscheiden. Und so drastisch sind die Unterschiede wie gesagt nicht, dass man gleich von Äpfeln und Birnen sprechen kann...
 
Sonybashing hingegen gehört für Leute die nicht an das Minolta/Sony "gebunden" sind zum guten Ton, was ja eigentlich nix Neues ist.

Jeder kennt Produkte oder Marken, die er nicht besonders mag. Sony hat auch nicht besonders viel für ein gute Image getan. Große Klappe "wir werden eine der führenden Marken usw." aber mehr als eine getunte D5D zum überhöhten Preis gibt es nicht. Eigene Erfahrungen mit dem Sony-Service lassen mich nicht nur diese Marke meiden, sondern anderen auch davon abraten. Die nette Massenentlassung der Minolta-Leute hat das Sony-Image für mich auch nicht gefördert (auf BenQ bin ich auch nicht gut zu sprechen).

Ein Sakrileg wenn jemand die Alpha der K10D vorzieht.

Nein, aber nicht gern gesehen, wenn man mit den Haaren herbeigezogenen Argumenten und Fehl-Infos diese schönredet und ein anderes Modell bashed.

Und wenn ein Fachmann eine Sony empfiehlt ist das gleich ein eindeutiges Zeichen dafür, dass das Teil ein Ladenhüter ist.

Wenn der "Fachmann" so so offensichtlichen und dummen Lügen greift?

Wenn ich mir so die Featurelisten durchgucke sehe ich die drastischen Vorteile der K10D ehrlichgesagt auch nicht.

Dann ist die Sony für dich die bessere Kamera, ist doch schön, wenn man Auswahl hat.

Diese Hinweise dass die Kameras in verschiedenen Klassen seien und man sie nicht vergleichen dürfe verstehe ich auch nicht so recht.

Tja, wenn man einen Menschen bewusst falsch verstehen möcht, dann kommt sowas dabei heraus. Ich habe sachlich (wertfrei) auf bestimmte Merkmale der Pentax hingewiesen bei denen hochwertigere Komponennten (nicht Pseudo-Featuritis, sondern tatsächlich höherwertige wie "abgedichtetes Gehäuse, Prismensucher, 11AF davon neun Kreuzsensoren, Stahlchassis usw." hingewiesen und angemerkt, dass der Vergleich jedoch hinkt weil die Pentax als Mittelklasse und die Sony als Einsteigergerät platziert ist (ein Vergleich K100D vs. A100 wäre ausgeglichener).

Der Hinweis auf nicht direkt vergleichbare Klassen ist keine Voreingenommenheit für das hochwertigere Modell, sondern eine "Verteidigung"/Erklärung zugunsten des schwächeren.

Wenn ich 10mpix und einen gehäuseintegrierten Stabilisator will, ...

Wer Megapixel als ein Hauptkriterium ansetzt, der sollte nach Werbung kaufen und nicht fragen, was für ihn die beste Wahl wäre.

Lucas68 hat schon mit einer augenscheinlich voreingenommenen Meinung begonnen, schon in einem seiner ersten Postings Teilnehmer angefeindet und beleidigt - er wollte anscheinend nichts weiter als einen Zünder-Thread zu starten und das ist im wohl auch gelungen.
 
Jeder kennt Produkte oder Marken, die er nicht besonders mag. Sony hat auch nicht besonders viel für ein gute Image getan. Große Klappe "wir werden eine der führenden Marken usw." aber mehr als eine getunte D5D zum überhöhten Preis gibt es nicht. Eigene Erfahrungen mit dem Sony-Service lassen mich nicht nur diese Marke meiden, sondern anderen auch davon abraten. Die nette Massenentlassung der Minolta-Leute hat das Sony-Image für mich auch nicht gefördert (auf BenQ bin ich auch nicht gut zu sprechen).
Das war ja kein Angriff, sondern nur eine wertefreie Feststellung, dass Sonybashing in Mode ist ;)
Nein, aber nicht gern gesehen, wenn man mit den Haaren herbeigezogenen Argumenten und Fehl-Infos diese schönredet und ein anderes Modell bashed.
Wie gesagt, bei Sony sieht man das öfter mal, aber da scheint es weniger schlimm zu sein.
Wenn der "Fachmann" so so offensichtlichen und dummen Lügen greift?
Dann ist er womöglich einfach inkompetent. Aber ich gebe zu, die Gelegenheit die Alpha damit schlecht zu reden bietet sich an.
Dann ist die Sony für dich die bessere Kamera, ist doch schön, wenn man Auswahl hat.
Ich habe weder eine noch will ich eine.
Tja, wenn man einen Menschen bewusst falsch verstehen möcht, dann kommt sowas dabei heraus. Ich habe sachlich (wertfrei) auf bestimmte Merkmale der Pentax hingewiesen bei denen hochwertigere Komponennten (nicht Pseudo-Featuritis, sondern tatsächlich höherwertige wie "abgedichtetes Gehäuse, Prismensucher, 11AF davon neun Kreuzsensoren, Stahlchassis usw." hingewiesen und angemerkt, dass der Vergleich jedoch hinkt weil die Pentax als Mittelklasse und die Sony als Einsteigergerät platziert ist (ein Vergleich K100D vs. A100 wäre ausgeglichener).

Der Hinweis auf nicht direkt vergleichbare Klassen ist keine Voreingenommenheit für das hochwertigere Modell, sondern eine "Verteidigung"/Erklärung zugunsten des schwächeren.

Wer Megapixel als ein Hauptkriterium ansetzt, der sollte nach Werbung kaufen und nicht fragen, was für ihn die beste Wahl wäre.
Ich bin eigentlich der Meinung, dass man die Klasseneinteilung weglassen kann und einfach den Preis ohne diese Einteilung in seine Überlegungen einbezieht. Zumal jeweils recht schnell deutlich wird, dass jeder die Einteilung anders vornimmt. Der eine Argumentiert nur über Preis, der andere entscheidet nach Plastik/Metallgehäuse, wieder ein Anderer nach Bildfolge. Jedesmal kommt eine andere Aufteilung raus. Realitätsnäher ist es imho mich anhand meiner Anforderungen und nicht anhand von Klassen für eine Kamera entscheiden. Die Anforderungen die ich oben genannt habe (Pixelzahl und Stabilisator) sind da nur eine Möglichkeit von Anforderungen (und nicht etwa die Kriterien die ich benutze). Angenommen ich habe "unbegrenzt" viel Geld zur Verfügung aber nur wenig Platz in meinem Gepäck. Kann ich mich auch zwischen eine D2X und einer D40 entscheiden müssen und aus Platzgründen zweitere nehmen. Zu wissen, dass sich die Kameras dann in anderen Klassen befinden nützt mir garnichts...
Lucas68 hat schon mit einer augenscheinlich voreingenommenen Meinung begonnen, schon in einem seiner ersten Postings Teilnehmer angefeindet und beleidigt - er wollte anscheinend nichts weiter als einen Zünder-Thread zu starten und das ist im wohl auch gelungen.
Da stimme ich zu. Aber es sollte doch jeder seinen fairen Anteil am Bashing abbekommen ;):ugly:
 
Kann ich mich auch zwischen eine D2X und einer D40 entscheiden müssen und aus Platzgründen zweitere nehmen. Zu wissen, dass sich die Kameras dann in anderen Klassen befinden nützt mir garnichts...

Sehe ich halt anders. Wäre die D40 von Nikon auch als High-End Profimodell platziert, dann wäre meine Erwartungshaltung eine andere als bei einem Einsteigermodell (und das ungeachtet des Preises).
 
Ein Sakrileg wenn jemand die Alpha der K10D vorzieht. Und wenn ein Fachmann eine Sony empfiehlt ist das gleich ein eindeutiges Zeichen dafür, dass das Teil ein Ladenhüter ist

Vielleicht ist es aber auch einfach nur so, dass viel zuviele Käufer auf "tolle" Features abfahren, die sie nie brauchen. Wieviel Prozent der Fotographen läuft denn bitteschön im kräftigen Regen rum, um die Dichtheit gebrauchen zu können? Lächerlich.

HaPeWe:
... dass der Vergleich jedoch hinkt weil die Pentax als Mittelklasse und die Sony als Einsteigergerät platziert ist (ein Vergleich K100D vs. A100 wäre ausgeglichener).

das ist der springende Punkt. Man kann von den beiden Kameras halten, was man will, aber die K10D kostet nunmal 300.- mehr als die Alpha. Der Vergleich ist doch unsinnig.

Die K100D wird niemals moderne Objektive benutzen können. Sowas ist vorsintflutlich und als Vergleich inakzeptabel.

Als Markenfazit: Manchmal ist es nicht das Beste, wenn man den Lemmingen hinterherläuft. Die Threads hier zeigen schon eine auffällige Häufung von Fragen nach Objektiven für Pentax. Wenn erstmal die Masse losschwappt, dann werden sich alle um die wenigen Objektive prügeln. Bei Sony hat man Millionenfache Auswahl. Und spätestens die sind bei der Pentax auch nicht staub- und wasserdicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten