Aber noch mal im einzelnen:
Also ich hab am Samstag nochmal beide Kameras ausprobiert.
Es gibt viele Leute, die dringend wissen wollen, wo man eine K10D derzeit ausprobieren kann. Die wären dir dankbar, wenn du Namen und Adresse des Ladens angibst, wo das möglich ist, denn die Kamera ist noch sehr selten.
Die K10D ist ja ein ziemlich billig verarbeitetes Teil. Irgendwie sind die Knöpfe und schalter klapprig, die Dichtungen standen ab. Beim Anfassen ist der Griff irgendwie glatt und man hat Angst, abzurutschen. Die Sony ist am Griff viel besser ausgeformt und macht einen viel hochwertigeren Eindruck.
Ich habe schon öfter gesagt, dass der Griffeindruck und die Wertigkeit der Verarbeitung von Kameras vollkommen subjektiv ist. Aber was du hier erzählst geht doch schon über meine Vorstellung davon hinaus, was man mit den eigenen Sinnen wahrnehmen kann...
Das ging beim Objektiv weiter: Das von der Sony reicht von 18-70mm und kostet gerade mal 50 € Aufpreis. Für das von der Pentax wollten sie 500 €, es reicht nur von 16-45 und es klappert und wackelt!
Die K10D wird in unterschiedlichen Kitzusammenstellungen angeboten. Einmal nur als Body, einmal mit dem hochwertigen 16-45 F4 und einmal mit dem billigen 18-55mm.
Wenn du das Sony 18-70 mit einem Pentax-Objektiv vergleichst, dann bitte mit dem 18-55, denn beide liegen in der gleichen Preis- und Qualitätsklasse.
Das Kit mit dem 16-45 wird üblicherweise um 1300,- Euro verkauft, was einem Aufpreis gegenüber dem Body alleine von 370 Euro entspricht, keinesfalls 500 Euro.
Dieses 16-45 hat nicht nur einen Weitwinkelbereich, der deutlich über den der üblichen Kits hinausgeht, sondern auch die Auflösung ist besser, womit es besser zum 10MP-Sensor passt. Du bekommst für dein Geld eine bessere Qualität. Schau mal ins Sony-Forum, da wirst du einige Leute finden, die mit der optischen Leistung des 18-70-Kits unzufrieden waren. So ein Billigobjekitv passt besser an eine 6MP-Kamera.
Das 16-45 umfasst übrigens Bildwinkel von 84° - 35° (Differenz 49°), das 18-70 umfasst Bildwinkel von 60° - 23 ° (Differenz nur 37°).
Den Monitor von der Pentax kann man vergessen, wenn da Licht drauffällt, der spiegelt. Der von der Sony ist viel besser, auch schärfer.
Ich hatte in den vergangen Jahren niemals ein Problem mit spiegelnden Pentax-Monitoren. Problematisch ist bei allen Monitoren direkt darauf fallendes Licht, und daher ist es in jedem Fall auch bei anderen Kameras besser, den Monitor abzuschatten, was auch eventuelle Spiegelungen beseitigt.
Die Alpha 100 hat ein Magnesiumgestell, deshalb ist sie leichter, sagt der Verkäufer, und der Verschluss soll für mindestens 150tausend Auslösungen gebaut sein.
Sie ist leichter, weil sie ein Plastikbomber ist... Es gibt ein Foto einer aufgeschnittenen Alpha 100, auf dem man vergeblich nach Metall sucht.
Für die 150.000 Auslösungen würde ich gerne eine offizielle Quelle sehen. So eine Zahl hat man als Verkäufer schnell erfunden, wenn es hilft, einen ahnungslosen Kunden rumzukriegen. Pentax gibt für die K10D offiziell 100.000 Auslösungen an. Praktisch werden die meisten jedoch nur einen Bruchteil dieser Summe erreichen...
Und dann hat er noch gesagt, dass die Pentax nicht drahtlos blitzen kann,
Sie kann drahtlos blitzen, braucht dafür aber einen zweiten externen Blitz. Ob das für jemanden mit deinem fotografischen Hintergrund überhaupt eine Rolle spielt möchte ich bezweifeln. Du brauchst dafür auch erstmal einen Systemblitz und musst dich mit Lichtführung auskennen.
einen Weißvergleich im Inneren nicht hinkriegt (geht irgendwie nur bis 4500 Grad oder so),
Dafür gibt es den manuellen Weißabgleich, der nicht nur sehr gut funktioniert (besser als jeder AWB es könnte), sondern bei der K10D sehr individuell regelbar und mehrfach abspeicherbar ist.
die Seriengeschwindigkeit bei der Sony höher ist, weil die Pentax in 10 Sekunden nur 22 Bilder macht, die Sony aber 30.
Es ist genau umgekehrt. Ich habe selber in 10 Sekunden 33 Bilder mit der K10D gemacht, ergibt eine Bildrate von 3,3 FPS, was höher ist als bei der Alpha. Auch die Anzahl der in Serie aufzunehmenden RAWs ist höher.
Und der Akku von der Pentax hält nur 400 Bilder. Die Sony schafft ja mit 750 fast doppelt so viele.
Der Akku der Sony mag tatsächlich besser sein. Dafür kannst du den der K10D für wenige Euro nachkaufen (billigstes Angebot war bisher ca 8 Euro inkl. Versand), weil es ein bewährter Typ ist, der schon bei KoMi-DSLRs verwendet wurde.
Ach ja, und noch was: Wenn man auf Schnellen Autofokus schaltet, also fortlaufend mit einem schnellen Ding mitzieht, dann kann die Pentax nicht scharfstellen, die ist nur für schnelle Auslösung gebaut. Bei der Alpha kann man da selbst einstellen, ob erst scharf sein muss, bevor sie auslöst.
Selbstverständlich kann die K10D da auch scharfstellen. Du musst dich bei ihr nur selber entscheiden, ob du bei fortlaufendem AF erst dann abdrückst wenn die Schärfeanzeige im Sucher erfolgt.
Und wenn ich mir echte Kameras über der Alpha 100 und der K10D angucke, dann haben die alle schnellere Verschlüsse mit 1/8000s, die haben ein Metallgehäuse und mindestens 5 Bilder pro Sekunde, außerdem können die alle drahtlos blitzen.
Es gibt solche, es gibt auch andere. Wenn du das unbedingt brauchst, musst du halt das Geld für eine Canon 30D oder Nikon D200 und die entsprechend teuren Objektive ausgeben. Aber ich bezweifle ernsthaft, dass jemand, der sich dermaßen von einem Fotoverkäufer veräppeln lässt, eine Verwendung für solche Kameras hat.
Ich kauf mir die Alpha, spare sehr viel Geld auch noch mit 2 Jahren Garantie
Pentax gewährt praktisch tatsächlich 2 Jahre Garantie, obwohl in der Urkunde nur ein Jahr steht. Praktisch bedeutet dies, dass der Pentax-Service dir hilft, während der Sony-Service alleine schon für viele eine Grund ist die Marke zu wechseln.
und kauf mir gleich noch ein 50mm 1,4 dazu - so ein lichtstarkes Objektiv hat Pentax überhaupt gar keins!
Und die Lügengeschichten gehen weiter... Das Pentax smc FA 1.4/50mm besitze ich nicht nur selber, man kann es auch weiterhin neu kaufen.