Übrigens ist auf den Schnittbildern auch schön das Dachkantpentaprisma der Sony zu sehen.
Auf den Bildern ist zu sehen, dass sie keinen Prismensucher hat, sondern einen Spiegelsucher. Das wurde im
vorher von mir verlinkten Thread bereits besprochen.
Es gibt Fotos, auf denen das besser zu sehen ist:
Dieses und vor allem
dieses.
Die Sony hat aber für die erste Umlenkung nach oben zusätzlich einen Spiegel (ebenfalls zu sehen).
Den Spiegel für die erste Umlenkung nach oben hat per Definition jede Spiegelreflexkamera.
Entscheidend ist die Helligkeit des Sucherbildes!
Da bin ich anderer Ansicht. Wichtig am Sucher sind verschiedene Dinge:
- Suchervergrößerung um Details und Schärfe möglichst gut zu sehen (bei Sony nur 0.83x, bei Pentax 0,95x).
- Übereinstimmung mit dem aufgenommenen Bild, also Abdeckung in Prozent (bei beiden 95%) und Genauigkeit der Platzierung.
- Die Möglichkeit auf der Mattscheibe die Schärfe zu beurteilen. Das kann man auf matteren Scheiben besser, und die sind meist dunkler.
- Die Sucherhelligkeit spielt bei sehr wenig Licht auch eine Rolle, aber die ist z. B. auch von der Lichtstärke des verwendeten Objektivs und der Mattscheibe abhängig.
Bei Nikon bis zur D70 und Canon bis zur EOS D400 kommen reine Spiegelsucher zum Einsatz.
Und bei der Sony Alpha 100 offensichtlich auch.
Der Qualitätsunterschied (dunkler Sucher) ist sehr leicht von jedermann zu erkennen (Achtung, die Nikons müssen beim Blick durch den Sucher immer eingeschaltet sein!).
Den Qualitätsunterschied sieht man vor allem in der Vergrößerung und weniger in der Helligkeit, die noch von ganz anderen Faktoren mit beeinflusst wird. Die einschlägigen Suchergrößentabellen zeigen, dass die Alpha 100 hier nicht mit den Kameras mithalten kann, die einen Prismensucher haben (z. B. Pentax K10D, Nikon D80, Nikon D200).
Beim Vergleich der Anzahl der auf dem Markt befindlichen passenden Objektive sollte man nur die AF Objektive vergleichen.
Wer schreibt das vor? Kann das nicht jeder für sich entscheiden? Ich mache mit alten manuellen Objektiven an Pentax sehr scharfe Fotos.
Um mit nicht funktionierendem AF zu arbeiten, braucht man sich keine HighTech Kamera zu kaufen
Kennst du auch eine Digitale SLR, die keine High-Tech-Kamera ist?
-------------------------------------
Ach ja, noch was: Nur von irgendwelchen Pentax-Fanatikern werden hier irgendwelche Lügen in die Welt gesetzt: Die Sony könnte nicht drahtlos blitzen, dafür aber die Pentax. Umgekehrt ist es richtig!
Hast du dir mal das
Profil des angeblichen "Pentax-Fanatikers" angeschaut, der das geschrieben hat? Der fotografiert nämlich mit Olympus und Sony... Also bitte vorsichtiger mit den Anschuldigungen.
Es warten hier übrigens noch einige auf den Namen des Ladens, in dem du die Kameras verglichen hast.