• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 100 aufgeschnitten

Cephalotus

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hier mal ein Bild der Alpha 100 im Querschnitt:

dslr_17l.jpg


Ziemlich viel Plastik.

Ist das jetzt ein Glasprisma oder ein Spiegelsucher?
 
Wenn mich nicht alles täuscht ein Glasprisma, ich meine da ne Schnittfläche zu sehen, ein Spiegelsucher wäre ja innen drin hohl.
Trotzdem find ich es sonderbar das die Vergrößerung kleiner ist als bei der D7D.
 
DominicGroß schrieb:
Wenn mich nicht alles täuscht ein Glasprisma, ich meine da ne Schnittfläche zu sehen, ein Spiegelsucher wäre ja innen drin hohl.
Trotzdem find ich es sonderbar das die Vergrößerung kleiner ist als bei der D7D.

Ich würde sagen Spiegel. ;-)

1. Indiz: Die ganze Fläche müsste eigentlich gleichmäßiger matt sein, wenn man einen Glaskörper durch schneidet.


2. Indiz: Die zwei Seiten, an denen gespiegelt wird sind wesentlich dicker (eben weil dort Spiegel stecken)

Was mich aber irritiert ist, dass man im hinteren Teil auf etwas graues blickt, wo ich bei Spiegeln ja auf den freien Blick auf eine schwarze "Rückwand" getippt hätte.

Daher bin ich mir nicht sicher.

mfg
 
Das man oben so klar sehen kann hat mich auch etwas verwirrt, aber bei nem normalen Pentamirror sollte man im unteren Bereich (wo es hier anggeschnitten ausseieht) halt nichts sehen und an der unter Kanten sollte dann normal nicht noch was über der Mattscheibe geschnitten sein. Normal versucht man eigentlich auch den Pentamirror als ein Teil zu fertigen und die zwei dicken Plastikdinger die du denk ich mal meinst sind etwas arg dick und ungenau plaziert für die Sucherspiegel. Wer weiß was die da zerschnitten haben, normal wird das ja eher mal mit engineering samples gemacht.

Fragen über fragen, aber du hast wahrscheinlich recht das ich ein bischen voreilig war. Sony hätte es wahrscheinlich mit riesen trara Marketingmässig ausgeschlachtet hätte wenn es ein Glasprisma wäre ;)
 
Ist doch im Endeffekt egal, wenn die bei dpreview anhand des Sucherbilds nciht sagen können, ob es Glas oder Spiegel ist, kann es so schlecht nicht sein. Wobei man das geringe Gewicht evtl. noch als Indiz für nen Spiegelsucher nehmen könnte^^
 
Cephalotus schrieb:
Ich würde sagen Spiegel. ;-)

1. Indiz: Die ganze Fläche müsste eigentlich gleichmäßiger matt sein, wenn man einen Glaskörper durch schneidet.

kommt wohl ziemlcih darauf an wie man ihn durchschneidet. Ich meine wenn man sich mal die Linsen anschaut... scheint wohl generell nicht der sorgfälltigste Schnitt zu sein.

aber wer zum TEufel hat das gemacht`?!?
 
Sieht aus, als ob einer mit einem Fuchsschwanz am Werk war. Die Linsen des Objektivs sind alle schräg, die Platinen sehen aus, wie abgebissen. :lol:
Böse Zungen würden aber sicher behaupten, nur eine zersägte Sony ist eine gute Sony. :D

Sacha
 
Ah, solide Bauweise, ich habe sogar Metall entdeckt - die Gewindebuchse fürs Stativ! Und da wirft man Sony vor, sie würden nix Halbes und nix Ganzes herstellen :evil:
Irgendwie würde es mich ja reizen, eine alte/defekte D30/D60 + Billiglinse aufzukaufen und ebenso zu präparieren und die dann dem Canon-Service zur Reparatur zuzusenden ("ist mir runtergefallen, irgendwas fehlt da jetzt") :ugly:

Viele Grüße,
Thomas
 
teeqemm schrieb:
Ah, solide Bauweise, ich habe sogar Metall entdeckt - die Gewindebuchse fürs Stativ! Und da wirft man Sony vor, sie würden nix Halbes und nix Ganzes herstellen :evil:
Irgendwie würde es mich ja reizen, eine alte/defekte D30/D60 + Billiglinse aufzukaufen und ebenso zu präparieren und die dann dem Canon-Service zur Reparatur zuzusenden ("ist mir runtergefallen, irgendwas fehlt da jetzt") :ugly:

Viele Grüße,
Thomas

Du kannst ja erklären, dass Du gegen einen Samurei gekämpft hast und dessen Schlag mit dem 84fach gefalteten Katana mit der Kamera parieren wolltest ;-)
 
Es ist 100%ig ein Pentaspiegel. Im oberen Teil sieht man doch eindeutig das Spiegelbild des Sucherokulars. Dort wird das Dach der Lichtumlenkeinheit durch zwei dachförmig angeordnete Spiegel gebildet, von denen der vordere weggesägt ist und der hintere besagtes Spiegelbild erzeugt. Das wäre mit einem zersägten Prisma mit mattierter Schnittfläche nicht möglich.

--Jens--
 
teeqemm schrieb:
Ah, solide Bauweise, ich habe sogar Metall entdeckt - die Gewindebuchse fürs Stativ! Und da wirft man Sony vor, sie würden nix Halbes und nix Ganzes herstellen :evil:

Als alter Sony 828 Besitzer muß ich VETO einlegen:
die besagte 828 war gehäusetechnisch fast zu 100% aus Megnesium
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten