• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Gibt es da auch Mac Software, mit der man gut arbeiten kann?
Ich arbeite damit aufm Mac :D

Edit: Demo gibt's hier:
http://www.kolor.com/

und bei der Tube ein Präsentations-Video.
http://www.youtube.com/watch?v=957p5Kjc7BY

Es ist wirklich ziemlich einfach. Stürzende Linien, kein Problem.
Sich bewegende Menschen: kaum ein Problem.
Versuch's einfach mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Tipp:
ist das Motiv weiter weg, langt es, wenn man sich selber dreht.
Ist es nah, sollte man die Kamera mit Objektiv über den Nodalpunkt drehen. Das ist der Punkt auf der optischen Achse, bei dem sich beim Drehen der Vordergrund nicht gegen den Hintergrund verschiebt. Der liegt idR irgendwo in der Längsachse des Objektivs.
Beim freihändigen Einsatz helfe ich mir mit dem linken Zeigefinger ungefähr in der Mitte unter dem Objektiv und stütze es damit. Über diese Achse drehe ich dann. Klappt prima. Wie gut man das gemacht hat, sagt das Programm nach der Analyse der Bilder.

Ist das Motiv noch näher (Innenaufnahmen), braucht es ein Stativ und einen Nodalpunkt-Adapter, den man vorher auf das spezielle Objektiv einnordet. Aber dafür gibt es spezielle threads.

Ergänzung: innen unbedingt hochkant fotografieren - es fehlt sonst oben und unten zuviel. Sind zwar mehr Bilder, das ist der software aber egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nah, sollte man die Kamera mit Objektiv über den Nodalpunkt drehen.
Sollte man nicht.

Das ist der Punkt auf der optischen Achse, bei dem sich beim Drehen der Vordergrund nicht gegen den Hintergrund verschiebt.
Ist er nicht. Der parallaxfreie Drehpunkt fällt nur beim Einlinser mit beiden Nodalpunkten zusammen, aber bei keinem handelsüblichen Objektiv.

Der liegt idR irgendwo in der Längsachse des Objektivs.
Bei langen Teles auch mal schnell ein ganzes Stück hinter dem Bajonett. Genauer gesagt gehen beide parallaxfreie Drehpunkte (also der horizontale und der vertikale) durch das Zentrum der Eintrittspupille. Das ist normalerweise die Stelle an der man von vorn die Position der Blende wahr nimmt.

mfg tc
 
Dann frage ich mal kurz:

Ich brauche ein PK Gehäuse, gerne Analog, möchte ein MF Objektiv daran spazieren tragen, möglichst günstig und ggf. mit Blitz.

Kein Z10, das macht zu viel Radau mit der piepserei.

Welches soll ich nemen?

Danke.

Fori
 
Na ich hatte schon darauf gehofft dass mir jemand schreibt:

Nehm die xY 08/15 die kostet 10-15 Euro.

Ich habe jetzt keine Ansprüche an das Projekt, ich will das Objektiv mal testen, mehr nicht.

Also, welches Modfell bietet sich an?


Fori
 
Na ich hatte schon darauf gehofft dass mir jemand schreibt:

Nehm die xY 08/15 die kostet 10-15 Euro.

Ich habe jetzt keine Ansprüche an das Projekt, ich will das Objektiv mal testen, mehr nicht.

Also, welches Modfell bietet sich an?


Fori
Hallo,
dann nimm irgend ein günstiges mit Belichtungsmesser.
Muss ja keine PENTAX sein.
Hauptsache PK-Bajonette.
Oder halt eine digitale PENTAX ab ca. 100€.
Glaube aber nicht dass du mit denen groß Objektive testen kannst.
Ich habe nicht verstanden habe was du damit vor hast...

Gruß
Wolfram
 
Ich würde eine MZ-5 empfehlen. Die Gebrauchtpreise sind extrem niedrig und es ist das kleinste Gehäuse welches immerhin KAF2 unterstützt. Besser geht natürlich immer...

Wenn mir mein Alzheimer jetzt gerade keinen üblen Streich spielt, hat die MZ-5 aber standardmäßig keine Schnibi drin gehabt, wäre daher für mich als Body für MF-Linsen nicht unbedingt erste Wahl.

cv
 
Wenn mir mein Alzheimer jetzt gerade keinen üblen Streich spielt, hat die MZ-5 aber standardmäßig keine Schnibi drin gehabt, wäre daher für mich als Body für MF-Linsen nicht unbedingt erste Wahl.
Stimmt, hatten die AF-Gehäuse aber iirc allesamt nicht. Die MF-Gehäuse sind trotz schlechterer Ausstattung meist auch noch teurer. Aber hast schon recht, da habe ich wohl meine Kriterien über die des Fragestellers gestellt. Für reinen MF-Betrieb gibt wohl Geeigneteres.

mfg tc
 
hallo,

hab meine k-5 grad von maerz abgeholt, nach check&clean hab ich eine neue mattscheibe eingesetzt bekommen. leider ist die aber, entgegen der alten, voellig neben den fokus (front focus, ca. 3cm).

klar, ich koennte sie wieder zurueckbringen. aber ich fahr am WE fuer drei monate durch die welt und muesste mir jetzt erstmal was provisorisches basteln.

da ich keine original 'shims' / 'spacer' habe, nun hier ein paar kurze aber dringende fragen: welches material ist da wohl am besten geeignet? wie dick? gibts irgendwo eine schablone?

gruesse,
tx0h
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo leev lück,

auf der Roadmap ist ja ein DA 150-350mm angekündigt. Gibt es Erfahrungswerte wie lange es dauert, bis so ein Objektiv es von der Roadmap dann auch wirklich in den Handel schafft?
 
Hallo leev lück,

auf der Roadmap ist ja ein DA 150-350mm angekündigt. Gibt es Erfahrungswerte wie lange es dauert, bis so ein Objektiv es von der Roadmap dann auch wirklich in den Handel schafft?

Was letztes Jahr auf der Road map stand war m.E. letztes Jahr auch erhältlich, mit der Ausnahme des 560mm, das aber kaum als normales Massenprodukt gelten kann.
 
hallo,

hab meine k-5 grad von maerz abgeholt, nach check&clean hab ich eine neue mattscheibe eingesetzt bekommen. leider ist die aber, entgegen der alten, voellig neben den fokus (front focus, ca. 3cm).

klar, ich koennte sie wieder zurueckbringen. aber ich fahr am WE fuer drei monate durch die welt und muesste mir jetzt erstmal was provisorisches basteln.

da ich keine original 'shims' / 'spacer' habe, nun hier ein paar kurze aber dringende fragen: welches material ist da wohl am besten geeignet? wie dick? gibts irgendwo eine schablone?

gruesse,
tx0h

Ich könnte natürlich fragen, warum man für eine AF-Kamera eine Fokuskontrolle auf einer ungeeigneten "flachen", den nur solche hat Pentax im Zubehörprogramm, Mattscheibe machen will. Frage ich aber nicht. :rolleyes:

Den Mattscheibentread kennst Du? Da, aber nicht nur da, wird von Tesastreifen berichtet. Dein Problem ist jedoch Frontfokus. Das bedeutet die Scheibe muß näher ans Gehäuse. Also Unterlage/Shims weg lassen ist richtig.

Oder hast Du mit AF ein Problem?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten