Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
gibt es für Pentax irgendwas an Zubehör was sich im Preisbereich von ca 30€ befindet was man schenken kann?
Von Speicherkarten oder Akkus mal abgesehen![]()
Pentax 1,2x Sucherlupe
Gebrauchten Aufsteckblitz
Fototasche (ggf. gebraucht)
Gebr. smc-M 1.7/50 (da muss man aber für 30 Euro relativ lange suchen)
...
cv
Bei AF-S hat man die Schärfeprio quasi eingebaut und außerdem AF-L. Das wars auch schon. Wenn man den Auslöser nicht zu schnell durchdrückt oder verschwenken will spricht imho nichts dagegen AF-C als Grundeinstellung zu verwenden.Unterschied zwischen AF-S(ingle) und AF-C(ontiniuous) ist mir bewusst und klar, aber wieso sollte man bei Aufnahmen von Gebäuden etc. den AF-S benutzen? Macht der was anders/genauer? Mir leuchtet nicht ein wieso man dort kein AF-C verwenden soll, wenn ich die Kamera nicht bewege wird doch auch nichtsmehr nachgestellt? Hintergrund ist der, das ich nicht immer lust habe vorne den Schalter um zu legen.
Hä?Schwerpunkt ist da das Bildzentrum.
Bei AF-C lässt sich ebenfalls eine Fokusfeldauswahl treffen.Bei AF-S ist das der ausgewählte Focuspunkt. Bei AF-C ist das nicht mehr so eng eingegrenzt.
Kann es sein, dass du die automatische Feldwahl mit AF-C verwechselst?Und da sucht der AF-C immer nach naheliegenden maximalen Schärfepunkten in der Umgebung des letzten bekannten Schärfe-Punktes.
Hast Du ein statisches Motiv mit kritischen Focuspunkten, ist die Gefahr schon größer das er immer zwischen zwei, drei Werten hin und her pendelt.
Wenn Du dann bei statischen Objekten schwenkst, hast Du aber über das gesamte Bild eine relativ gleichmäßige Schärfenveränderung. Da ist die Wahrscheinlichkeit schon gegeben, das das falsche Ziel als Focusobjekt gefunden wird.
Selbst wenn ich mich bemühe hinter den Sinn dieser Worte zu kommen sehe ich diesbezüglich keinen Unterschied zum AF-S. Entweder wähle ich das Fokusfeld selber oder eben nicht.Als Bildzentrum ist bei AF-C der Bereich zu betrachten um den der AF scharfstellen soll/will.
Ohne Vorauswahl ist das normalerweise die Bildmitte.
Wieso ist da was ungenauer? Ohne Tracking geht die Schärfe innerhalb des Bildfeldes nirgendwo hin - mit Tracking ist es ein Sonderfall ähnlich wie die Auto-Feldwahl. DU sollst ja im einfachsten Fall das Ziel per Mitzieher mit der Kamera verfolgen, also an einer bestimmten Stelle im Bildausschnitt halten. Das geht also auch prima mit einem AF-Feld.Wenn der AF-C nur genau den AF-Sensor verwenden würde der ausgewählt ist, würde er wohl wesentlich ungenauer sein. Denn er muss ja etwas zum ‚erahnen‘ haben, wohin die Schärfe geht bei bewegten Zielen.
Um es noch mal klar zu sagen: Wenn das Fokusfeld fixiert ist wird nach links und rechts und oben und unten überhaupt nix verfolgt. AF-C führt kontinuierlich die Schärfeebene nach, alles andere ist komplett optional und teilweise an den meisten Pentaxen nicht mal möglich.Also hat AF-C auch was mit einer automatischen AF-Feldauswahl zu tun.
Und ich meine sogar bei Pentax irgendwo mal was gelesen zu haben das der AF ein bewegtes Objekt aus der Bildmitte beim Scharfstellen verfolgt. Also erst mal rechts, dann Mitte und dann links zum Beispiel, bei einem durchlaufenden Tier von rechts nach links.
Das könnte aber unter Umständen problematisch sein mit AF-C, zumindest wenn man nicht ausschließlich mittige Motive bevorzugt. Denn Anfokussieren und Verschwenken geht nicht wirklich gut, die Kamera führt ja beim Verschwenken immer wieder aufs Neue die Schärfe nach, hier ist AF-S und die damit verbundene "Schärfespeicherung" imho im Vorteil. Man kann zwar je nach Modell eine Art temporären AF-L auf den AF-Knopf legen der das Fokussieren unterbricht, das ist aber als generelle Arbeitsweise wenig komfortabel.Zum Thema ich Arbeite in der Regel eigentlich nur mit dem Mittleren Fokuspunkt.
Im Prinzip bin ich auch für weglassen.Hallo,
brauche Eure Hilfe.
Ich suche für ein Pentax 28-300 einen UV Filter gut und preiswert.
Bei dem Überangebot im Netz blick ich als Neuling nicht mehr durch.
Grüße
petersilie