• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Mein Dad hat vor einiger Zeit meine K200D übernommen und fotografiert seitdem mit der und dem Kit-Objektiv. Wollte ihm zwischendurch mal ne kleine Freude machen - gibt es für Pentax irgendwas an Zubehör was sich im Preisbereich von ca 30€ befindet was man schenken kann?

Von Speicherkarten oder Akkus mal abgesehen :top:

Danke schonmal!
 
Pentax 1,2x Sucherlupe
Gebrauchten Aufsteckblitz
Fototasche (ggf. gebraucht)
Gebr. smc-M 1.7/50 (da muss man aber für 30 Euro relativ lange suchen)
...

cv

Ach Gott - ja, einige Infos vergessen, Fototaschen sind schon 3 vorhanden (aus analoger Zeit), Aufsteckblitz ist nicht notwendig, meistens sind's Naturfotografien - eventuell schaue ich mal nach ner Sucherlupe, danke :top:

Falls noch was einfällt, immer her damit, bin grad wohl nicht so kreativ:angel:
 
Eventuell etwas drauf legen, zusammen legen und z,B. ein leichtes Tele kaufen?
Z.B. PENTAX 35-80mm.
Gibt es in der Bucht auch schon für knapp über 30 € vom Händler.

Wenn nicht, Sucherlupe ist immer gut! :)

Gruß
Wolfram
 
- IR-Fernbedienung
- Libelle (falls keine elektr. WW in der Kamera)
- Zwischenringe und Retroadapter (fallen weg, weil das Kit vermutlich keinen Blendenring hat)
- SMC-M 135/3.5 (selten unter 30,- €)
 
Achtung Anfänger Frage und hoffe den Thread damit nicht zu sprengen... :D

Unterschied zwischen AF-S(ingle) und AF-C(ontiniuous) ist mir bewusst und klar, aber wieso sollte man bei Aufnahmen von Gebäuden etc. den AF-S benutzen? Macht der was anders/genauer? Mir leuchtet nicht ein wieso man dort kein AF-C verwenden soll, wenn ich die Kamera nicht bewege wird doch auch nichtsmehr nachgestellt? Hintergrund ist der, das ich nicht immer lust habe vorne den Schalter um zu legen.
 
Unterschied zwischen AF-S(ingle) und AF-C(ontiniuous) ist mir bewusst und klar, aber wieso sollte man bei Aufnahmen von Gebäuden etc. den AF-S benutzen? Macht der was anders/genauer? Mir leuchtet nicht ein wieso man dort kein AF-C verwenden soll, wenn ich die Kamera nicht bewege wird doch auch nichtsmehr nachgestellt? Hintergrund ist der, das ich nicht immer lust habe vorne den Schalter um zu legen.
Bei AF-S hat man die Schärfeprio quasi eingebaut und außerdem AF-L. Das wars auch schon. Wenn man den Auslöser nicht zu schnell durchdrückt oder verschwenken will spricht imho nichts dagegen AF-C als Grundeinstellung zu verwenden.

mfg tc
 
AF-C ist für die Verfolgung von bewegten Zielen ausgelegt. Schwerpunkt ist da das Bildzentrum.

Wie bei Pentax der AF-C genau arbeitet weiß ich nicht, hab nur mal bei einem andere Hersteller die technische Beschreibung gelesen. Und da sucht der AF-C immer nach naheliegenden maximalen Schärfepunkten in der Umgebung des letzten bekannten Schärfe-Punktes.

Hast Du ein statisches Motiv mit kritischen Focuspunkten, ist die Gefahr schon größer das er immer zwischen zwei, drei Werten hin und her pendelt.
Wenn Du dann bei statischen Objekten schwenkst, hast Du aber über das gesamte Bild eine relativ gleichmäßige Schärfenveränderung. Da ist die Wahrscheinlichkeit schon gegeben, das das falsche Ziel als Focusobjekt gefunden wird.

Der AF wird ja erst beim leichten drücken des Auslösers aktiv. Der AF-S hört halt auf sobald er ein scharfes Ziel gefunden hat. Bei AF-S ist das der ausgewählte Focuspunkt. Bei AF-C ist das nicht mehr so eng eingegrenzt.
Und Du hast bei AF-C keinen Catchfocus.

Mir persönlich ist der AF-S lieber, habe aber auch selten bewegte Ziele. Oder Ziele die der AF der K20 dann auch wirklich verfolgen kann.:D

Und gerade bei Pentax kann man doch die meisten Schalter 'blind' betätigen. Beim AF-Schalter geht das sogar besonders gut ohne die Kamera vom Auge zu nehmen. Zumindest bei der K20.
 
Schwerpunkt ist da das Bildzentrum.
Hä?

Bei AF-S ist das der ausgewählte Focuspunkt. Bei AF-C ist das nicht mehr so eng eingegrenzt.
Bei AF-C lässt sich ebenfalls eine Fokusfeldauswahl treffen.

Und da sucht der AF-C immer nach naheliegenden maximalen Schärfepunkten in der Umgebung des letzten bekannten Schärfe-Punktes.

Hast Du ein statisches Motiv mit kritischen Focuspunkten, ist die Gefahr schon größer das er immer zwischen zwei, drei Werten hin und her pendelt.
Wenn Du dann bei statischen Objekten schwenkst, hast Du aber über das gesamte Bild eine relativ gleichmäßige Schärfenveränderung. Da ist die Wahrscheinlichkeit schon gegeben, das das falsche Ziel als Focusobjekt gefunden wird.
Kann es sein, dass du die automatische Feldwahl mit AF-C verwechselst?

mfg tc
 
Als Bildzentrum ist bei AF-C der Bereich zu betrachten um den der AF scharfstellen soll/will.
Ohne Vorauswahl ist das normalerweise die Bildmitte.
Wenn der AF-C nur genau den AF-Sensor verwenden würde der ausgewählt ist, würde er wohl wesentlich ungenauer sein. Denn er muss ja etwas zum ‚erahnen‘ haben, wohin die Schärfe geht bei bewegten Zielen.
Also hat AF-C auch was mit einer automatischen AF-Feldauswahl zu tun.
Und ich meine sogar bei Pentax irgendwo mal was gelesen zu haben das der AF ein bewegtes Objekt aus der Bildmitte beim Scharfstellen verfolgt. Also erst mal rechts, dann Mitte und dann links zum Beispiel, bei einem durchlaufenden Tier von rechts nach links.

Übrigens ist nicht bekannt ob der Fragesteller mit Auto, Select oder Spot Fokussiert. Das dürfte durchaus auch eine Auswirkung auf die Funktion des AF-C haben.
 
Als Bildzentrum ist bei AF-C der Bereich zu betrachten um den der AF scharfstellen soll/will.
Ohne Vorauswahl ist das normalerweise die Bildmitte.
Selbst wenn ich mich bemühe hinter den Sinn dieser Worte zu kommen sehe ich diesbezüglich keinen Unterschied zum AF-S. Entweder wähle ich das Fokusfeld selber oder eben nicht.

Wenn der AF-C nur genau den AF-Sensor verwenden würde der ausgewählt ist, würde er wohl wesentlich ungenauer sein. Denn er muss ja etwas zum ‚erahnen‘ haben, wohin die Schärfe geht bei bewegten Zielen.
Wieso ist da was ungenauer? Ohne Tracking geht die Schärfe innerhalb des Bildfeldes nirgendwo hin - mit Tracking ist es ein Sonderfall ähnlich wie die Auto-Feldwahl. DU sollst ja im einfachsten Fall das Ziel per Mitzieher mit der Kamera verfolgen, also an einer bestimmten Stelle im Bildausschnitt halten. Das geht also auch prima mit einem AF-Feld.

Also hat AF-C auch was mit einer automatischen AF-Feldauswahl zu tun.
Und ich meine sogar bei Pentax irgendwo mal was gelesen zu haben das der AF ein bewegtes Objekt aus der Bildmitte beim Scharfstellen verfolgt. Also erst mal rechts, dann Mitte und dann links zum Beispiel, bei einem durchlaufenden Tier von rechts nach links.
Um es noch mal klar zu sagen: Wenn das Fokusfeld fixiert ist wird nach links und rechts und oben und unten überhaupt nix verfolgt. AF-C führt kontinuierlich die Schärfeebene nach, alles andere ist komplett optional und teilweise an den meisten Pentaxen nicht mal möglich.

mfg tc
 
Das verfolgen muss man doch im Menü erstmal einstellen? So hatte ich die Funktion Erweitertes AF Feld jedenfalls verstanden. Im Normalfall sollte der Fokus ganz normal wie auch unter AF-S funktionieren, wie tabbycat schon sagte.

Zum Thema ich Arbeite in der Regel eigentlich nur mit dem Mittleren Fokuspunkt. Der Schalter für das Umschalten von AF-S auf AF-C sitzt vorne am objektiv, und ist ziemlich hakelig, halt nicht so mein Fall.
 
Zum Thema ich Arbeite in der Regel eigentlich nur mit dem Mittleren Fokuspunkt.
Das könnte aber unter Umständen problematisch sein mit AF-C, zumindest wenn man nicht ausschließlich mittige Motive bevorzugt. Denn Anfokussieren und Verschwenken geht nicht wirklich gut, die Kamera führt ja beim Verschwenken immer wieder aufs Neue die Schärfe nach, hier ist AF-S und die damit verbundene "Schärfespeicherung" imho im Vorteil. Man kann zwar je nach Modell eine Art temporären AF-L auf den AF-Knopf legen der das Fokussieren unterbricht, das ist aber als generelle Arbeitsweise wenig komfortabel.

mfg tc
 
Ich Arbeite ja fast ausschliesslich mit mittigen Motiven Abstand 25-50cm: Gefangene Fische beim Angeln fürs Fangbuch auf der Abhakmatte sind 99% meiner Fotos :) Oder Gefangener Fisch in der Hand des Fängers :D

Nur in der Hocke kopfüber Wackel ich ganz schön spätestens wenn nen starker Windzug kommt und da hauts mit bei AF-S irgendwie desöfteren den Fokus dann falsch weil ich wieder nen cm näher rangegangen bin, wodurch dann natürlich alles etwas unscharf wird. :)
 
Hallo,
brauche Eure Hilfe.
Ich suche für ein Pentax 28-300 einen UV Filter gut und preiswert.
Bei dem Überangebot im Netz blick ich als Neuling nicht mehr durch.

Grüße
petersilie
 
Kurzer Tipp: Vergiss den Filter. Wenn Du Dein Objektiv schützen willst, nimm die Streulichtblende (Gegenlichtblende oder GeLi) und mach sie drauf. Ansonsten die Kappe vom Objektiv.
 
Hallo,
brauche Eure Hilfe.
Ich suche für ein Pentax 28-300 einen UV Filter gut und preiswert.
Bei dem Überangebot im Netz blick ich als Neuling nicht mehr durch.

Grüße
petersilie
Im Prinzip bin ich auch für weglassen.
Solltest du in eine besonderes "schutzbedürftige" Situation, Schlamm... geraten kaufe dir den nächst besten eines Markenherstellers und montiere ihn nur wenn du ihn wirklich brauchst.
Gruß
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten