• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

zu BlauerKnappe 6570

Das gleiche Problem hatte ich an einer K-5. Es sollte sich im Menü beheben lassen! Dort gibt es (an der K-5) im Menü "C" den Punkt "Blendenring". Hier muss die Einstellung "Verwendung zulässig" gewählt werden. Ansonsten geht nix mit Objektiven ohne A-Stellung.
Ich hoffe, dass das an Deiner Kamera ähnlich funktioniert. Und dann viel Spaß mit dem manuellen Einstellen. Ich finde es zwar etwas langsamer (nichts für hektische Situationen) aber dafür weniger automatisiert. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@tabbycat, du kannst es ja ruhig mal ausprobieren, ich gebe dir mein Wort dass es zu 99% nicht funktionieren wird.

P.S. Auch bei guter Qualität wird ein mehrere Jahre alter Blitz an einer neuen Kamera nicht funktionieren. (Außer natürlich es ist ein Metz mit Update-Port)
Diese Aussage kann in ihrer Verallgemeinerung nur belächeln. Meine Blitze funktionieren alle, bis hin zur K-3. Nur einer ist updatefähig - der jüngste und neueste.

mfg tc
 
Hallo Leute =)

Gibt es bei Pentax (in meinem Fall K3) eine Möglichkeit die Belichtungszeit einzugrenzen (ähnlich wie den Auto-Iso) Bereich?

Soll heißen, dass die Kamera wie im AV-Modus arbeiten soll, aber nie länger als bspw. 1/180 s belichten darf. Wenn aber je nach Situation genügend Licht da ist, darf sie auch ruhig viel kürzer ablichten.


Hoffe ihr könnt mir helfen :) :top:
 
Es gibt keine frei direkt wählbare Zeit.

Es gibt aber TAv und die Wahl der AutoISO-Kurve.
Letzteres bietet ja pro Brennweite die Auswahl zwischen drei Verschlusszeiten. Bei "fast" geht die Kamera z.B. selbst bei 35mm auf 1/160 (normal=1/80, slow=1/40). Für bewegte Motive dürfte das meist ausreichend sein.

Ansonsten eben TAv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eine Analoge Pentax welche noch keine großen Batterie brauchte, aber trotzdem schon die Blendensteuerung durch die Kamera unterstütze? Ich hätte gerne eine analoge Backup-Kamera bei der ich mich nicht um Batterien sorgen muss (ne Knopfzelle alle zwei Jahre wechseln würde wohl noch gehen) aber trotzdem meine DA-Objektive ohne Blendenring nutzen kann.
 
Bis auf das DA70 leuchtet aber keines der DA-Objektive in deiner Sig den KB-Film aus.

mfg tc

Ich weiß, allerdings glaub ich mich zu erinnern gelesen zu haben dass das 20-40 bei 35mm alles ausleuchtet. (ich rede hier nicht von großer Bildqualität) aber auch nur das DA70 wäre schon eine Ergänzung zu meinen Pentax-A Linsen.
 
Nach Arnolds Beschreibung der FA J Linsen sollte die Super A in der Lage sein, mit Optiken ohne Blendenring umzugehen - allerdings nur bei Programm- oder Blendenautomatik. Beachte aber, dass dann manuelles Fokussieren angesagt ist. Die AF-Kameras hatten meines Wissens alle schon große Batterien - habe bei einem kurzen Blick in Bojidars Seiten auch nichts anderes gefunden.
 
2 CR5 Batterien gibt es im Netz schon ab 3,00 Euro mit 10-jähriger Lagerfähigkeit. Für den Preis würde ich nicht auf die Annehmlichkeiten einer Z1/Z1p verzichten wollen. Damit funktionieren alle Linsen ohne Blendenring (fast) uneingeschränkt. Lediglich die mechanische Abblendfunktion ist nicht verwendbar.

Viele Grüße
 
Gibt es eigentlich Rangefinder Kameras, vorzugsweise Analog, die das K Bayonet nutzen oder mit einfachen Adaptern dazu zu bringen sind?
 
Danke für die Antworten!

Die "Pentax Super A" scheint weitgehend das zu sein wonach ich suche. Ich suche halte eine analoge, weitgehend manuell zu bedienend Kamera mit der ich neben meinen Pentax-A Linsen auch mal meine DA-Limiteds ran schnallen kann. Über Batterien und Automatiken möchte ich mir dabei eigentlich keinen Kopf machen müssen da ich eh weitgehend manuell arbeite, und eigentlich eher den analogen Ausgleich zu meiner K5 suche. Dass ich die Blende bei den DA's dann doch nur per Automatik ansteuern kann ist dann halt so.
 
Kann mir einer bezahlbare Taschen empfehlen ?
Pentax K-S1 mit 18-55 Objektiv und 50er Festbrennweite. Mehr muss fast nicht rein, ein 70-300er Tamron kann ich separat transportieren.
Dachte von den Grössen her schon an sowas wie Kata 431 DL, ist aber vermutlich dann doch zu klein. 441 eventuell.......

Preiswertere Hersteller die OK sind ?
 
Danke für diesen link. Ich habe selten etwas (für mich) Unbrauchbareres gesehen, wenn man auch in Preiskategorien suchen will. Ich wollte nur eine Tasche kaufen, kein Studium in "Taschologie" beginnen ;)

Nicht böse gemeint, aber wenn ich auf Schultertaschen klicke und sich eine unsortierbare Liste von gefühlt Hunderten Taschen öffnet, dann bin ich weg.
 
Also ich finde die Think Tank Digital Holster 10 2.0 ziemlich gut:
Wenn man die Verlängerung der Tasche aufzippt kann man unter die Kamera mit Kit locker die Festbrennweite packen, die ist dann schön per Abdeckung von der Kamera abgetrennt. Eigentlich passen sogar 2 kleine Festbrennweiten rein, alternativ ohne Verlängerung nur die Kamera mit Kut oder mit Verlängerung die Kamera mit dem Tamron.

Die Tasche kann man sich umhängen oder am Gürtel tragen oder beides, sollte sie schwer sein.
 
Danke für diesen link. Ich habe selten etwas (für mich) Unbrauchbareres gesehen, wenn man auch in Preiskategorien suchen will. Ich wollte nur eine Tasche kaufen, kein Studium in "Taschologie" beginnen ;)

Nicht böse gemeint, aber wenn ich auf Schultertaschen klicke und sich eine unsortierbare Liste von gefühlt Hunderten Taschen öffnet, dann bin ich weg.


War ja auch von mir nicht bös gemeint. Ist halt nur so dass die besten Empfehlungen manchmal nicht viel Nutzen bringen weil jeder ein leicht unterschiedliches Trageverhalten hat...
 
Verfügbarkeit Pentax K-5 IIs
Hallo,

ich liebäugle nach wie vor mit einer K-5 IIs. Die suche bei geizhals und Amazon ergab jedoch kaum Treffer. Bei Amazon gar keinen.

Bei Ebay liegen die Neupreise mittlerweile wieder bei ca. 1000 Euro.

Wir die K-5 IIs denn noch produziert?

Danke und Gruß
Kletti
 
Wir die K-5 IIs denn noch produziert?

Nein, was jetzt neu verkauft wird, liegt auf Halde.

Und natürlich haben die Händler als erste keine Geräte mehr im Angebot, die mit guten Preisen Kunden anlocken. Hochpreisige Angebote bleiben bis zum Schluss stehen und sind dann die letzte Möglichkeit noch neu an die Cam zu kommen. Ich rate zum Gebrauchtkauf, kostet natürlich ein wenig Arbeit, Zeit und vor allem Geduld, das richtige Angebot zu finden (meine K-3 knapp 1/2 Jahr alt <500 Auslösungen und im neuwertigen Zustand hat nicht mal 600 Euro gekostet - ja, sowas findet man).
 
Hallo ich habe ein Problem mit meiner K3. Mitten in einem Shooting nach Objektivwechsel machte sie plötzlich immer 3 Bilder auf einmal beim Modus Einzelbild. Auch mehrere Objektivwechsel und entfernung beider Batterien für mehr wie 10 Sekunden haben das Problem nicht lösen können. Zu Hause habe ich die neue Firmware draufgemacht, aber auch das brachte nichts. Hat einer dazu noch eine Idee oder ist das ein bekannter Bug.
Gruß trialelmi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten