• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Hallo,
Das ist nachträglich aufgebracht.
Das kannst Du vorsichtig entfernen.

PS. Es handelt sich um einen ACMAXX 3.0 HARD LCD ARMOR PROTECTOR. ;)

Das wird's sein. Merci beaucoup! :)
 
Super danke!! Continuous shooting funktioniert ;)
Objektivkorrektur (Chrom. Ab und CA's) war an. Hätte ich mir eigentlich denken können. :D
Da gibt es eine kleine feine Falle, nur (neuere) Originalobjektive unterstützen und verwenden die ganzen JPG-Bildhelferlein, wenn du also ein Sigma-, Tamron- oder altes Pentax M, A, F/FA-Objektiv auf die Kamera macht, kannst du eingeschalten haben was du willst, das wird alles ignoriert und die Kamera ist entsprechend schneller.
Und wenn du dann ein aktuelles DA draufmachst, greifen alle Helferlein und es kommt zur speichermäßigen "Notbremsung", obwohl du vermeindlich nichts an der Kamera verstellt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe eine Frage.
Ich habe ein PK A/R Zoom Objektiv mit f2.8-4.0 und 70-210mm, ist es korrekt, dass die Blende beim Zoom nicht automatisch geschlossen wird? Auch bei 210mm wird mir eine Blende von 2.8 angezeigt.
Also muss ich mich bei einem A-Zoom selbst um die richtige Brennweite für den Stabi und um die richtige Blende kümmern? Danke.
 
@isumi: Hast Du den Blendenring am Objektiv auf "A" und in der Kamera "Blendenring: Verwendung zulässig" im C-Menü eingestellt?
 
@isumi: Hast Du den Blendenring am Objektiv auf "A" und in der Kamera "Blendenring: Verwendung zulässig" im C-Menü eingestellt?

Ja, ich habe beides eingestellt.
Ich kann ja auch in der Kamera die Blende selbst einstellen, da steht kein --, sondern die aktuelle Blende. Nur beim Zoomen verändert sich die Blende nicht automatisch wie es bei AF Objektiven ist. Ist das korrekt?
Das ist mein erstes A Zoom, deshalb frage ich :)
 
Hallo,
Ich habe ein PK A/R Zoom Objektiv mit f2.8-4.0 und 70-210mm, ist es korrekt, dass die Blende beim Zoom nicht automatisch geschlossen wird? Auch bei 210mm wird mir eine Blende von 2.8 angezeigt.
Zuerst: Die f/4 am langen Ende entstehen nicht durch Abblenden. Das ist halt die Offenblende am langen Ende. Die Kamera kennt bei KA-Objektiven aber immer nur die im A-Array kodierte Lichtstärke und die Differenz zur kleinsten Blende, wenn der Blendenhebel voll gezogen wird. Angezeigt und gesteuert wird also nur Anzahl Blendenstufen pro Hebelweg bezogen auf eine Referenz (in deinem Fall f/2.8).

Also muss ich mich bei einem A-Zoom selbst um die richtige Brennweite für den Stabi und um die richtige Blende kümmern? Danke.
Man sollte sich doch immer selbst um die richtige Blende kümmern ;). Und ja, erst ab KAF-Objektiven wird die Brennweite übertragen, die Kamera ist hier auf deine Mithilfe angewiesen.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
ich denke, dass meine Frage für euch alte Häsinen und Hasen auch kurz beantwortet sein wird:
Ich will mir eine K-30 zulegen und habe zwei Gebrauchtangebote im sehr guten Zustand (1-2 Jahre alt, etwa 5000 Auslösungen) für jeweils 350,-.

Angebot 1: + 18-55 WR
Angebot 2: + 50-200 WR

Zuschlagen ja/nein, wenn ja, dann welches Angebot?

PS: K-50 oder K-500 sind keine Option für mich.

Lieben Dank und Gruß

Fonzze
 
@Fonzze:
Das musst du schon alleine für dich entscheiden.
Das 50-200mm ist natürlich etwas wertvoller.
Wenn die Kameras noch so jung sind würde ich wegen der Garantie die Jüngere kaufen.
Welche Brennweite du bevorzugst musst du schon selbst entscheiden.
Solltest du auf das WR keinen großen Wert legen kannst du diese auch verkaufen und für 20-30€ Differenz ein Standardobjektiv kaufen...:confused:

Wenn ich an deiner Stelle wäre würde ich mit für das Geld eine K-5 I kaufen

Gruß Wolfram
 
Hallo

Erster Beitrag ich bitte um Welpenschutz :top:

Habe mir eine S1 zugelegt und mal vergleichhalber ein altes 50er 1.7 Objektiv von meiner Uralt Pentax MG draufgemacht. Aber nix mit Fotos, im Display steht immer unten F--. Egal welches Programm ich wähle.

Wo ist mein Denk- oder Bedienfehler ? Ich dachte diese alten "Analogobjektive" könnte man weiternutzen.

:confused:
 
Hallo,
Das "F" steht für die Blende.
Die wird bei dem alten Objektiv nicht an die Kamera übertragen.
Zumindest kannst du im M-Modusmit der grünen Taste die Belichtung messen und dem "Abblendknopf" kontrolieren.
Weiteres steht im Handbuch.
Gruß Wolfram
 
Ja, Danke, habe mir parallel das deutsche Handbuch runtergeladen, denn die Kamera kam aus Frankreich.....
Ich musste die Einstellung "Blendenring" aktivieren. Klappt jetzt!
 
so Umzugskiste endlich ausgepackt und Blitz ist aufgetaucht:

Soligor DG-420 Z AF (für Pentax) - bisher an K100D Super ... auch mit allen Funktionen an der K50 zu verwenden oder ist das nicht optimal?

Benötige ihn nur hin und wieder um auf Konzerten ggf. mal Publikum zu knipsen oder für Tierbilder. Ansonsten nur available light Fotografie. DANKE
 
Alle Funktionen werden wahrscheinlich nicht mehr funktionieren, da mit (fast) jeder neuen Kamerageneration das Kommunikationsprotokoll der Kameras verändert wird um es Zweitmarken schwerer zu machen Alternativprodukte zu den Originalherstellern anzubieten.

Ich gehe davon aus, dass der Blitz zwar noch auslösen wird, aber keinerlei Messdaten der Kamera übernommen werden. D. h. Blitz feuert immer volle Leistung ab.

Daher Blitz manuell regeln oder die Automatik des Blitzgerätes verwenden (falls vorhanden)
 
Ich besitze einen Metz 48 AF-1, den ich hier im Forum erworben habe.

Letztens ist mir ein Befestigungs-Pin der Batteriefachabdeckung abgebrochen, die Funktion des Blitzes war aber nicht beeinträchtigt.

Nun löst der Blitz einfach nicht mehr aus: Wenn ich ihn anschalte leuchtet die Lade-Lampe grün, aber wenn ich auf den Knopf drücke Blitz der Blitz nicht, sondern alle Symbole auf dem Display leuchten kurz auf.
An den Akkus kann es nicht liegen: Eneloops frisch aus dem Discharge-Recharge-Zyklus meines Ladegerätes. Außerdem leuchtet die Spannungslampe ja....

Hat einer von euch eine Idee? Muss ich mich vom Blitz verabschieden?
 
Alle Funktionen werden wahrscheinlich nicht mehr funktionieren, da mit (fast) jeder neuen Kamerageneration das Kommunikationsprotokoll der Kameras verändert wird um es Zweitmarken schwerer zu machen Alternativprodukte zu den Originalherstellern anzubieten.
Das Protokoll selbst wird natürlich nicht verändert, das Problem für Dritthersteller ist eher, dass sie das Protokoll selbst nicht kennen. Insofern kannst du von was auch immer nur ausgehen, wenn du eine eigene Erfahrung dazu einbringen kannst.

Hier im Forum findet man die Information, dass neben dem Soligor-Label der Blitz auch von Exakta als DPZ 38 AF vertrieben wurde. Das ist beides erstmal ein schlechtes Zeichen für seine Qualität - aber nicht für Kompatibilität (wenn man mal von der fehlenden Möglichkeit für FW-Updates absieht).

mfg tc
 
hmm okay, dann werd ich mal testen was sich tut mit dem soligor-Blitz... wollte nicht nochmal viel Geld ausgeben, da ich gerade auf ein Fisheye oder Superweitwinkel spare... DANKE schonmal für Infos
 
@tabbycat, du kannst es ja ruhig mal ausprobieren, ich gebe dir mein Wort dass es zu 99% nicht funktionieren wird.

P.S. Auch bei guter Qualität wird ein mehrere Jahre alter Blitz an einer neuen Kamera nicht funktionieren. (Außer natürlich es ist ein Metz mit Update-Port)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten