• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

*Grins*
Jaha, habe ich auch gedacht. Ist aber anscheinend nicht so.
Meinen gebrauchten Metz konnte ich erst nach Firmwareupdate an der K-5II so richtig nutzen. Der Vorbesitzer hat den an einer k-r oder k-x betrieben. Damit soll er angeblich funktioniert haben. Egal, ich wollte nur auf die Punkte hinweisen, die man noch abklopfen sollte.

Gruß,
lonee
 
Ok, das ist dann natürlich doof. Mein Metz hat nach dem Umstieg von der K100Ds auf die K-5 sofort einwandfrei funktioniert, da schein ich wohl Glück gehabt zu haben (oder die K-5 ist schon alt genug gewesen).
 
Kurze Frage: meine K200D hat den Dienst eingestellt und signalisiert mir im LCD-Display nur die flimmernden Umrisse einer Batterie. Ich interpretiere dieses Symbol mal so. Batteriekontakte reinigen hat keinen Erfolg gebracht.
Kennt jemand die Ursache für das Signal. Ich habe nichts gefunden. Auch keine Fehlermeldung.
 
hast Du mal andere Akkus/Batterien probiert?

Danke für den Tipp, ja, ich habe verschiedene Sätze Akkus und heute auch einen Satz normale Batterien ausprobiert.
Das von mir erwähnte Symbol sollte ein Hinweis darauf sein, dass die Kamera noch nicht ganz tot ist, nur habe ich keine Ahnung, wie ich sie wieder ins richtige Leben zurückholen kann.
Gruß Detlef
 
okay vielen Dank für eure Hinweise! Ich hatte nur Angst dass da technisch irgendwas nicht kompatibel ist und ich dann Kamera und/oder Blitz ruiniere ;)

hatte ihn eh gaaaaaaanz selten im Einsatz (mach überwiegend Konzert- oder Outdoor-Fotografie) und da brauch ich ihn fast nie - nur hin und wieder für Fan-Bilder oder so... deswegen ist eine neue Ausgabe eigentlich nicht gewünscht...
 
@neuling
1. Wenn Du darauf achtest das die Auslösespannung der Blitze nicht über 25V gehen, wirst Du die Kamera schon nicht grillen.
2. Fanfotos...
Nuja, gerade dann sollte doch eigentlich alles ohne Probleme klappen.
Daher würde ich evtl. zu einem Metz mit vernünftiger Automatik greifen.
Ruhig auch mit hoher Leitzahl, damit Du genug Reserve hast, falls Du mal weiter weg musst.

@levko
Zu Deinem Phänomen habe ich leider keine Idee, wenn Du die Kontakte alle schon gereinigt hast und die Akkuzellen als Übeltäter ausgeschlossen hast.
Vielleicht wäre es eine Möglichkeit die Kamera mal mit externer Spannung zu versorgen und zu schauen ob sich dann was tut.

Gruß,
lonee
 
@levko
Zu Deinem Phänomen habe ich leider keine Idee, wenn Du die Kontakte alle schon gereinigt hast und die Akkuzellen als Übeltäter ausgeschlossen hast.
Vielleicht wäre es eine Möglichkeit die Kamera mal mit externer Spannung zu versorgen und zu schauen ob sich dann was tut.

Gruß,
lonee[/QUOTE]

Danke. Ich bin für jeden brauchbaren Vorschlag dankbar. Das mit der externen Spannung werde ich noch versuchen.

Grüße
 
Hi
Seitdem ich die K-3 habe benutze ich meine k-5 selten.
Gestern tat ich es mal wieder und mir fiel folgendes auf:
Im Gegensatz zur K-3, bei der das Speichern der Bilder nach der Aufnahme keine Zeit beansprucht, muss die k-5 eine ganze Weile (gefühlte 5 - 10 Sekunden) nach jeder Aufnahme speichern.
Ich hatte so 4-5 Aufnahmen hintereinander gemacht und wartete dann darauf, das Resultat zu sehen.
Und ich wartete, und wartete....
gut , verwöhnt von der K-3, dachte ich, bestimmt ne lahme SD-Karte drinnen, aber nein, da war schon eine neue Extreme-Pro drinnen, also wenn ich recht durchblicke schon eine ziemlich schnelle Karte.

Ist diese Wartezeit normal? (Scheint mir früher gar nicht aufgefallen zu sein) .
ach so, ich nehme RAW+höchste Jpeg-Quali auf..
Liebe Grüße
Uwe
 
@levko
Zu Deinem Phänomen habe ich leider keine Idee, wenn Du die Kontakte alle schon gereinigt hast und die Akkuzellen als Übeltäter ausgeschlossen hast.
Vielleicht wäre es eine Möglichkeit die Kamera mal mit externer Spannung zu versorgen und zu schauen ob sich dann was tut.

Gruß,
lonee

Danke. Ich bin für jeden brauchbaren Vorschlag dankbar. Das mit der externen Spannung werde ich noch versuchen.

Grüße[/QUOTE]

Von diesem Phänomen hab ich auch noch nie gehört? Aber möglicherweise hat sich die Kamerainterne Pufferbatterie verabschiedet. Das wäre vermutlich ein Totalschaden. Ich würde noch versuchen, die Batterien (Akku) 1-2 Tage herauszunehmen. Vllt. kann sich der Pufferspeicher dann wieder regenerieren?
 
ach so, ich nehme RAW+höchste Jpeg-Quali auf..

Und hast vermutlich für die JPG alle Bildverbesserungen eingeschalten.
Frag dich erstens, welchen Sinn das macht, wenn du eh die RAW hast, und alle Helferlein auch in der Rechnersoftware anwenden kannst.
Und dann schalte mal diese Helferlein ab und staune wie schnelle das Speichern wieder geht.
Ob die K-3 die bessere (schnellere) Datenverarbeitung hat, die Anzeige früher kommt, obwohl die Helferlein noch werkeln, oder ob du da schlicht die Helferlein nicht an hast, muß du mal selber ausprobieren.
Die Geschwindigkeiten der Karten stehen da weit hinten an.
 
Danke für Eure Hinweise. Wie blöd ich doch bin, darauf dass ich die Jpegs gar nicht brauche bin ich tatsächlich gar nicht selbst gekommen, erstaunlich dass "man" die naheliegensten Dinge manchmal selber nicht erkennt! Hab Jpeg einfach abgewählt.
Liebe Grüße
Uwe
 
Die Korrekturen werden auch auf das im Raw eingebettete JPG angewandt. Keine separate JPG Datei zu schreiben ist schon mal klug, aber nur die halbe Strecke.
 
Danke. Ich bin für jeden brauchbaren Vorschlag dankbar. Das mit der externen Spannung werde ich noch versuchen.

Grüße

Von diesem Phänomen hab ich auch noch nie gehört? Aber möglicherweise hat sich die Kamerainterne Pufferbatterie verabschiedet. Das wäre vermutlich ein Totalschaden. Ich würde noch versuchen, die Batterien (Akku) 1-2 Tage herauszunehmen. Vllt. kann sich der Pufferspeicher dann wieder regenerieren?[/QUOTE]

Leider hat dieser Versuch auch kein neues Ergebnis erbracht. Danke an alle, die mir mit Hinweisen helfen wollten. Ich werde das gute Stück in die Vitrine stellen und mit einem Tuch abdecken, damit ich es nicht mehr sehen muss.
lefko
 
Hallo, ich benutze unter anderem eine K100D, folgendes Problem tritt neuerdings auf: Mit eingeschaltetem SR wird das Bild unscharf, ohne SR scharf aber das Bild steht schief (gerade Kante gerade aufgenommen steht auf dem Monitor unter ca. 15° Winkel) Kann man den Sensor wieder justieren?
 
Hallo, ich benutze unter anderem eine K100D, folgendes Problem tritt neuerdings auf: Mit eingeschaltetem SR wird das Bild unscharf, ohne SR scharf aber das Bild steht schief (gerade Kante gerade aufgenommen steht auf dem Monitor unter ca. 15° Winkel) Kann man den Sensor wieder justieren?

Auch wenn die SR ausgeschaltet ist, wird der Sensor von Elektromagneten in Position gehalten. Daher vermute ich, dass einer davon kaputt ist.
 
Habe mir eine gebrauchte K5 besorgt und wundere mich, daß ich im Modus "M" keine Bulb Funktion habe.

Was könnte verstellt sein?

Im Manual habe ich nichts dazu gefunden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten