• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Moin,

google mal nach lens2scope

Gruß
Jürgen
 
Hallo zusammen,

kann eine der drei direkt schwarz-weiss Aufnahmen erzeugen?
Pentax K30 / K50 / K-5IIs

die Nikon D200 meiner Freundin kann das - ist wesentlich einfacher als nachträglich alles s/w zu machen beim raw-entwickeln finde ich ... grad wenns schnell gehen muss (Konzertbilder).

Danke für Rückmeldung - überlege gerade eine der drei zu kaufen ... ist ein Entscheidungskriterium
 
Aber sowas von schwarz-weiß... ist wohl eine der leichtesten Übungen der 3en einfach in den Digitalfiltern monochrom einstellen :rolleyes:

Hallo zusammen,

kann eine der drei direkt schwarz-weiss Aufnahmen erzeugen?
Pentax K30 / K50 / K-5IIs

die Nikon D200 meiner Freundin kann das - ist wesentlich einfacher als nachträglich alles s/w zu machen beim raw-entwickeln finde ich ... grad wenns schnell gehen muss (Konzertbilder).

Danke für Rückmeldung - überlege gerade eine der drei zu kaufen ... ist ein Entscheidungskriterium
 
Aber sowas von schwarz-weiß... ist wohl eine der leichtesten Übungen der 3en einfach in den Digitalfiltern monochrom einstellen :rolleyes:

werden die Bilder dann DIREKT in s/w aufgenommen oder nachträglich in s/w gewandelt mit "Digitalfilter"?

Bei der Nikon kommt Raw+jpg direkt in s/w raus sozusagen - bei der K100D super die ich gerade habe, kann ich mit dem Digitalfilter die Bilder sozusagen in der Kamera bearbeiten und wandeln, außer raw-dateien - das ist nicht Sinn der Sache - dann kann ich gleich raw rausholen und am PC "entwicklen".

Mir gings eben drum (so wie bei der Nikon) dass ich direkt s/w habe als hätt ich wie bei ner analogen Kamera früher nen s/w Film drin ;)

Ja, und du kannst sogar einstellen, bzw. auswählen wie bzw über welche Farbenwandlung das SW erzeugt wird.
Und für den Fall der Fälle ein RAW+ speichern, dann hast du das Farbbild, falls beim SW was schief ging.

das klingt jetzt nach dem wonach ich such oder täusch ich mich (siehe vorherige Erläuterungen...)
 
Neuling,

jetzt verstehe ich das.
Ich musste selbst das Handbuch (Seite 227) konsultieren und einen Test machen.
Du kannst im Aufnahmemodus mit der Taste "Pfeil nach rechts" im Steuerkreuz in den Modus "benutzerdefiniertes Bild" wechseln. Dort gibt es die Auswahl monochrom. Diese kannst du sogar auch noch mit Effekten versehen. Und dieses aufgenommene Foto kannst, im Gegensatz zu den "Digitalfiltern", auch als RAW (ich habe zum Test ein RAW+ aufgenommen) abspeichern...

Du kannst dir aber auf der Ricoh HP das HB herunterladen und staunen was da alles geht...
 
Entschuldigt bitte! Meine naive Frage ist hier sicher schon gestellt und auch beantwortet worden, aber ich finde einfach nix.

Also: Ich wollte mir das neue DA 16-85 kaufen, stieß dann aber auf ein DA 17-70/4 SDM zum halben Preis vom 16-85er von einem deutschen Fotohändler in der Bucht.

Gestern ist es gekommen, und in vielen - wirklich vielen - Fällen stellt es nicht scharf, sondern ruckelt in ganz kurzen Schritten sehr schnell um den exakten Fokuspunkt vor und zurück. Als ob der Motor an der richtigen Stelle nicht halten kann.

Frage: Ist der SDM kurz vor dem Krepieren? Ich bilde mir ein, gelesen zu haben, dass der Totalausfall so anfängt. Weil es vom Händler kommt, könnte ich es noch zurückschicken. Könnt ihr mir einen Tipp geben?

Schöne Grüße, und vielen Dank im vorhinein!

Franz
 
Neuling,

jetzt verstehe ich das.
Ich musste selbst das Handbuch (Seite 227) konsultieren und einen Test machen.
Du kannst im Aufnahmemodus mit der Taste "Pfeil nach rechts" im Steuerkreuz in den Modus "benutzerdefiniertes Bild" wechseln. Dort gibt es die Auswahl monochrom. Diese kannst du sogar auch noch mit Effekten versehen. Und dieses aufgenommene Foto kannst, im Gegensatz zu den "Digitalfiltern", auch als RAW (ich habe zum Test ein RAW+ aufgenommen) abspeichern...

Du kannst dir aber auf der Ricoh HP das HB herunterladen und staunen was da alles geht...

das klingt nach dem was ich suche ;) von welcher Kamera sprichst du jetzt? die K30/50 oder K5II ?

nachdem die K100Ds jetzt langsam Geist aufgibt bin ich am Überlegen welche ich hole... Kann mich grad noch nicht entscheiden ;)
 
Genau :)
Aber das von mir erwähnte HB ist das der K5II

Aber nicht falsch verstehen: Das RAW ist so wie es vom Sensor kommt, siehe Post vom Heimwerkerkönig. Ein RAW Entwickler zeigt dir dieses farbig an. Das Pentax DCU erkennt deine Einstellungen und zeigt es s/w.

Für reines s/w vom Sensor brauchst echt die Leica Monochrom (oder 'ne analoge Cam mit s/w Film)...

Und, du machst mit keiner der 3en was falsch...

 
Zuletzt bearbeitet:
okay ;) danke für eure Antworten! :top:

Jetzt brauch ich nur noch ein gutes Angebot mit Finanzierung (dank Umzug ist das Geld grad nicht ganz so passend da :() und dann muss ich mich nur noch entscheiden :lol:

wie das technisch alles vor sich geht - das ist mir fast zuviel an Wissen :angel: weiß eben nur vom letzten Konzert-Einsatz in Mini-Location mit miesem Licht... die Nikon hat klasse s/w-Bilder direkt OOC gemacht und konnte direkt verwenden (ist aber auch Cam aus Profibereich) - bei meiner K100D super musste ich das alles erst umwandeln was natürlich dann länger dauerte ;)
 
Ich habe so einen "Fernrohradapter" und man kann damit erstaunlich gut "fernsehen". Mittels PK-Bajonett an ein leichtes Tele gesetzt hat man schnell ein "Fernrohr" zur Hand, wenn man unterwegs ist. Meines Wissens vergrößert der Pentax-Adapter 5-fach. Zu Preisen zwischen 50€ und 70€ taucht er gelegentlich im Netz auf. Wer ein gutes Fernglas besitzt, hat sicherlich keinen Bedarf dafür, aber als kleiner Beipack in der Phototasche ist er ein netter Begleiter. (Es gibt auch Fremdfabrikate, zum Teil mit angewinkeltem Okular zur leichteren Benutzung mit Stativ.)
Nanu? Nach dem Upload passt der Zusammenhang gar nicht mehr... Eigentlich hatte jemand nach einem Teleskop-Adapter gefragt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Spricht irgend etwa dagegen dagegen einen originalen/nachgebauten Akku im Pentax Ladegerät dauerhaft zu belassen, sprich den Akku erst zu entnehmen wenn ich Ihn auch wirklich brauche?

Das Ladegerät sollte doch einen Überladeschutz eingebaut haben oder?
 
Nein, nichts außer dem Stromverbrauch des Ladegerätes bei der Erhaltungsladung.

Li-Akkus altern aber langsamer, wenn sie kühl und nur halb geladen gelagert werden.
 
Sch . . . Und ich dachte immer voll Aufladen vor längerer Lagerung. Aber das haut bei Li-Ion nicht mehr hin. Mit welchem Ladegerät kann ich Pentax-Akkus auf 40%-50% twecks Lagerung aufladen?
Die Frage ist rethorisch. Ich werde weiterhin voll aufladen. Dann habe ich den Ersatz einsatzbereit in der Fototasche. Ob das jetzt 100% Kapazität für 220 Fotos oder 80% für 150 Fotos (oder so) sind, ist dann zweitrangig.
 
na dass hört sich ja gut an, dann kann ich ja immer meinen Zweitakku im Ladegerät lassen, und wann immer meine Kamera sich beschwert die beiden einfach tauschen. -> nie wieder mit leeren Akkus dastehen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten