• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Hallo Leute!

Bin ein Neuling! :)

Hätte kurz eine Frage:

Möchte mir die K-S2 kaufen für Landschaftsaufnahmen (beim Wandern usw.)
Und für Makro. Dazu würd ich mit das smc PENTAX-D FA MAKRO 100 mm F2,8 WR kaufen!

Welches der Objektive die man am Anfang im Packet mit der K-S2 kaufen kann, sollte ich mir nehmen! Oder sollte ich nur den Body kaufen?

Liebe grüße aus Österreich
 
Wenn sonst noch keine Objektive vorhanden sind, würde ich eine "kleine WR-Kitlinse" (= Standardzoom 18-55 bzw. jetzt neu das zusammenschiebbare 18-50) dazunehmen. Damit hättest du - zusammen mit dem 100er-Makro (was gleichzeitig auch als kleines Teleobjektiv für Fernaufnahmen nutzbar ist) - eine kleine universelle Starterausrüstung beisammen. Später kann sich vielleicht noch was Lichtstarkes wie ein 50 f/1,8 für Porträts dazugesellen oder auch ein längeres Tele(zoom). Oder für Landschaftsfotos ein schnuckeliges DA 15 Limited, oder ... :rolleyes:
 
Hallo Thomas,

die K-S2 gibt es mit dem neuen 18-50 im Kit. Wie gut das ist, ist glaube ich noch nicht so bekannt. Ich würde es aber in jedem Fall mitnehmen, es mag (für den Anfang?) reichen, Landschaftsfotografie zu betreiben. Wenn Du es nicht magst, kauft es Dir sicher jemand im Forum zu einem brauchbaren Preis ab.

Das DA WR 100 Makro ist prima, damit machst Du nichts verkehrt. Habe ich selber. Für Blumen / Botanik darf es auch etwas weniger Brennweite sein, aber für Insekten u.ä. ist das 100'er gut.

MK
 
Danke Leute!

Werd das dann ws auch so machen!
Sobald das Urlaubsgeld da ist! :D
 
Hätte da noch eine Frage:

Bin aus Österreich. Und irgendwie find ich ziemlich wenige Händler die Pentax verkaufen! Geschweige denn die Pentax K-S2 (noch dazu in der gewünschten Farbe)

Jetzt wollte ich mal wissen, ob schon viele Leute über Ricoh bestellt haben!? Und welche Erfahrungen Ihr schon damit gemacht habt!

Oder gibt es in Deutschland mehr Händler die Pentax haben!? :D
 
Hab meine K3 mit der FlueCard über den Ricoh-Shop bestellt. Abwicklung war problemlos, keine Versandkosten. Kamera war nach 7 Tagen da.
Kam vom Lager aus Frankreich.
Für die Prestige Edition konnte mir im September letzten Jahres kein anderer Händler, weder vor Ort oder im Netz, einen Liefertermin nennen. :confused: Aber die hatten sowieso fast alle den gleichen Preis.
Bei neuen Pentaxprodukten scheint es beim Ricoh-Shop auch keinen großen Preisunterschied zu anderen Händlern zu geben.
 
Morn,

ich denke, das geht in Ordnung so. ISO 400 frisst halt schon ein paar Details. Bei 300 mm ist das 55-300 WR an seinem (schwachen) Ende angekommen. Das JPEG nimmt ggf. auch noch ein klein wenig der Schärfe (ggü. dem einen oder anderen RAW-Konverter). Eine minimale Verwacklung ist trotz Stabi und recht kurzer Belichtungszeit auch nicht auszuschließen. Der rechte Vogel liegt schon nicht mehr exakt im Fokus.

Das gleiche vom Stativ, mit ISO 100 und wirklich unbewegten Vögeln würde noch ein bisschen mehr Auflösung bringen.
 
Danke für deine Einschätzung!

Ich bin am überlegen mir das Objektiv gebraucht zu kaufen und habe das Foto vom potenziellen Verkäufer zugeschickt bekommen. Im Netz findet man ja wirklich ausgesprochen gute Bilder des 55-300, deswegen war ich nen klein bisschen verunsichert, da ich mir nen bisschen mehr Schärfe vorgestellt hatte.

Aber wahrscheinlich muss ich einfach zuschlagen und dann selber die Linse kennen lernen
 
Habe eben noch ein Foto meines 55-300 (nicht WR) bei 300 mm rausgesucht. F/6.7, ISO 400. Ich hänge einen 100%-Ausschnitt an. Die Qualität ist also nicht so schlecht, finde ich. Das stammt allerdings aus einem RAW.

Ob dein gezeigtes Fotos, das wohl etwas weniger scharf ist, nun ein technisches Problem aufweist, kann ich schwer sagen. Mein erster Eindruck, nach Erfahrung mit dem 55-300 und 55-300 WR an K-5 und K-5 II war zumindest, dass das Objektiv keinen Fehler haben dürfte, sondern dass die gegebenen Umstände für die etwas suboptimale Schärfe sorgen.
 

Anhänge

Hmm, wenn mir dein Bild vom Verkäufer geschickt worden wäre, wäre ich schon sehr zufrieden gewesen! Auf der anderen Seite war das von mir verlinkte Bild wohl ein OOC Jpeg ohne Bearbeitung.

Man wird halt recht einfach von anderen Bildern im Netz geblendet :o
 
Man kann auf jeden Fall mit dem 55-300 und der K-30 schöne Fotos machen. Ich selbst habe die K-50, insofern nahezu dieselbe Hardware.

Einige Eindrucke unter: Zoo-Album. Abgesehen von den Schmetterlingsaufnahmen, sind allesamt mit dem 55-300 enstanden. Fotografisch wird's zum Ende hin besser - fotografiere erst ein gutes Jahr :p

300mm, iso 1250, f5.8, 1/500s (RAW + Entwicklung):
14664846579_fb35cb4d6c_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir!
Das ist ja so ein bisschen das Problem ;) ich weiß, dass man sehr sehr gute Bilder mit dem Teil machen kann und hatte deshalb mehr erwartet, aber es war halt auch nur ein Testbild, vondaher kann man mit nen bisschen mehr Aufwand sicher noch mehr rausholen :)
 
Das 55-300 ist brauchbar. Wenn man es auf dem eingesetzten Gehäuse mit front-/back-fokus justieren kann, ist es ein prima Objektiv.
Ich habe es doppelt (eines im Wagen mit einer K200 für Notfälle), aber seit dem DA 60-250 nicht mehr verwendet (das 60-250 wiegt aber etwa 1 kg und ist beim Herumumtragen dann doch eher keine Alternative).
 
Nichts zu danken.

Wobei man hier vielleicht noch anmerken sollte, dass der Autofokus ziemlich schnell pumpt. Selbst langsam auf einen zufahrende Seifenkisten stellen den vor unlösbare Herausforderungen. Sofern du also die "langsamen Momente" festhalten möchtest, ist es für den aufgerufenen Preis völlig okay.
 
Wie beende ich denn den Fernaulösemodus wenn meine Kamera mit der FluCard verbunden ist und ich normal weiterfotografieren möchte? Bisher hab ich nur rausgefunden das man rauskommt wenn man kurz auf den Videomodus schaltet, aber das kann es ja nicht sein.


Danke! :top:
 
Sigma 17-70 2.8-4.5 Macro (alte Version)

Moin, ist vielleicht für das genannte Objektiv ein Lightroom-Profil bekannt irgendwo?
Ich habe sehr unangenehme Randabschattungen und bekomme die nicht wirklich richtig weg .. :eek:
 
Mit einem Profil bekommst Du nur Vignettierungen weg.
Die sind normalerweis recht weich im Verlauf und im äußeren Bereich und fast immer in allen vier Ecken gleichmäßig.
Randabschattungen, die recht scharf abgegrenzt sind, entstehen eher durch eine falsch aufgesetzte Gegenlichtblende oder deuten womöglich auf einen Defekt des Objektivs hin.
Auch nicht zu diesem Objektiv passende Filtervorsätze können unter Umständen zu Abschattungen führen.
Aber dazu wirst Du kaum ein passendes Profil finden.
Stell mal ein Bild ein. Dann wirst Du womöglich wirklich hilfreiche Antworten erhalten.
 
Hallo rednose,

hast natürlich Recht, aber die äußersten Ecken sind schon extrem dunkel und auch mit Korrektur bleibt eine dunkle Ecke oben links. Wenn ich zu weit aufziehe werden die Seitenränder zu hell.

Gucke doch mal das unkorrigierte Bild (ohne Geli) an, das ist schon extrem, oder? (Blende 2,8 bei 17mm)
 

Anhänge

Hallo rednose,
hast natürlich Recht, aber die äußersten Ecken sind schon extrem dunkel und auch mit Korrektur bleibt eine dunkle Ecke oben links. Wenn ich zu weit aufziehe werden die Seitenränder zu hell.

Gucke doch mal das unkorrigierte Bild (ohne Geli) an, das ist schon extrem, oder? (Blende 2,8 bei 17mm)
Hallo,
dafür hat mein RawTherapee eine Vignettierungskorrektur die du in Größe, Radius, Stärke und Lage frei einstellen kannst.
Die Werte kannst du für die Brennweite als Vorlage oder Profil speichern.
Über so etwas müsste jedes bessere Programm verfügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten